Modulite Tagfahrlicht - Erfahrung, event. Sammelbestellung?

Audi A3 8P

Hallo Ihr Lieben,

hab mal gegoogelt und dies gefunden:

http://www.dectane.de/product_info.php?...

Hat jemand diese schon eingebaut (Bilder, Schwierigkeitsgrad des Einbaus)?

Wie gefallen sie Euch?

Wenn das Interesse groß wäre, könnten wir nach einer Sammelbestellung nachfragen.

Bin schon gespannt auf eure Meinungen!

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Motor-Talk.de Freunde!

Wir sind sehr interessiert an den Meinungen und Fragen die über unsere neue Modulite Tagfahrlichtserie ausgetauscht werden. Es scheint hier einiges an Klärungsbedarf zu geben und wir stehen dafür gern zur Verfügung. Dass einige User scheinbar Probleme mit unseren Modulite Produkten haben bedauern wir sehr. Wir sind daran interessiert immer alle Probleme unserer Kunden und Interessenten zu lösen und mögen Kritik, jedoch nur wenn diese auch konstruktiv ist. Wir stehen voll und ganz hinter unserem Modulite System, welches wir über einen langen Zeitraum getestet haben. Das ganze dectane Team ist, vor allem auch nach Langzeittests, komplett davon überzeugt das das Modulite System im vollen Umfang ein tolles und einwandfreies Produkt ist.

Und genau weil wir von unserem Produkt so überzeugt sind, haben wir uns etwas völlig neues überlegt:
Wir laden Euch exklusiv zu uns ein, um die Modulite Produkte auf Herz und Nieren zu prüfen und völlig auf den Kopf zu stellen! 4 User aus dem Motor-Talk.de Forum sind herzlich eingeladen, sich in unserem Hause das Modulite System anzuschauen, sich vor Ort den Einbau zeigen zu lassen oder selbst einzubauen und die installierten Modulite Tagfahrlichter Probe zu fahren. Alles völlig kostenfrei und ohne zeitliche Einschränkungen.

Es sollten hierbei je 2 Mitglieder mit einem Audi A3 mit Nebelscheinwerfer und 2 Audi A3 ohne Nebelscheinwerfer vertreten sein. Leider funktioniert das Modulite System derzeit noch nicht bei Fahrzeugen mit Xenon Scheinwerfern. Dies wird erst ab Ende 2010 durch den Austausch des Steckers für den Scheinwerfer möglich sein. Des Weiteren ist es notwendig, dass die Originalstoßstange vorhanden ist.
Solltet Ihr Interesse haben, dann schreibt uns einfach eine PN. Die Teilnehmer werden dann im Forum bekannt gegeben bzw. per E-Mail benachrichtigt. Der genaue Termin für diese Veranstaltung wird dann ebenfalls bekannt gegeben. Voraussichtlich wird die Veranstaltung am 24.09.2010 in Leipzig stattfinden.

Wir hoffen Euch mit diesem Schritt für das Modulite System, welches es in nächster Zeit für viele Fahrzeugmodelle geben wird, genauso zu begeistern wie wir es sind. Wir freuen uns auf Euer Feedback und natürlich auf die ausführlichen Erfahrungsberichte.

Viele Grüße, Euer dectane Team

234 weitere Antworten
234 Antworten

Ich hatte auch in der Anleitung geschaut und eine Sicherung für Klemme 15 gefunden, was im Grunde Zündungsplus sein soll. War es aber nicht. brachte dann nur Dauerstrom.

Es kommt dann natürlich drauf an, ob die LEDs auch gleich ausgehen sollen, wenn die Zündung aus ist, oder noch eine kurze Zeit nachleuchten sollen so ca. 30 sec.?

Zitat:

Original geschrieben von mk1290


Schau mal in deiner Bedienungsanleitung nach, da sollte beschrieben sein, welche Sicherung Zündungsplus usw. liefert.

So, habe jetzt auch mal das Handbuch zu Rate gezogen, und nochmal das Forum umgegraben, habe irgendwo den Hinweis auf Halterung F40 gefunden, diese ist beschrieben mit "Klemme 15 Innenraum", das sollte nach allem was ich bisher rausgefunden habe passen. Im Handbuch wird natürlich leider nirgends explizit erwähnt ob die jeweiligen Halterungen Dauer- oder Schaltplus liefern.

Zitat:

Original geschrieben von Krsto1973



Zitat:

Original geschrieben von mk1290


Schau mal in deiner Bedienungsanleitung nach, da sollte beschrieben sein, welche Sicherung Zündungsplus usw. liefert.
So, habe jetzt auch mal das Handbuch zu Rate gezogen, und nochmal das Forum umgegraben, habe irgendwo den Hinweis auf Halterung F40 gefunden, diese ist beschrieben mit "Klemme 15 Innenraum", das sollte nach allem was ich bisher rausgefunden habe passen. Im Handbuch wird natürlich leider nirgends explizit erwähnt ob die jeweiligen Halterungen Dauer- oder Schaltplus liefern.

Hatte auch die F40 probiert, wenn ich mich recht erinnere. Ist kein Dauerplus. Gibt nur ein Plus, wenn die Zündung ein ist.

Danke Bartho, das wär ja dann das was gebraucht wird. Komme heute allerdings nicht mehr zum einbauen... vsl. Dienstag, ich berichte dann obs geklappt hat!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Krsto1973


Danke Bartho, das wär ja dann das was gebraucht wird. Komme heute allerdings nicht mehr zum einbauen... vsl. Dienstag, ich berichte dann obs geklappt hat!

Bitte, hab ja selber gesucht und Probiert die ganze Zeit.

Es gibt aber auch den Steckplatz (Nummer weiß ich gerade nicht) mit der Sicherung, bei der ein Relais geschalten ist und die TFL dann noch ca. 30 sek. Strom bekommen und dann erst abschalten.

War in der Beschreibung die Sicherung für die Kontrolle Lambdasonde, glaub ich. Ist rechts unten.

Kann ich morgen noch genau Schreiben, momentan ist meine Freundin mit dem Auto unterwegs.

Prinzipiell wär ich auch bei einer Sammelbestellung dabei, aber:
- ich warte noch auf mindestens eine postive Rückmeldung ;-)
- ich brauch die Xenon-Variante + Nebler

Zitat:

Original geschrieben von Krsto1973


Danke Bartho, das wär ja dann das was gebraucht wird. Komme heute allerdings nicht mehr zum einbauen... vsl. Dienstag, ich berichte dann obs geklappt hat!

Gibt es bereits Neuigkeiten?

Ja, gibt es 🙂

Die guten Stücke sind jetzt verbaut.

Zum Einbau: Naja, also Vergnügen wie in der Produktbeschreibung ist was anderes 😁 aber ich hatte Gottseidank einen handwerklich sehr geschickten Helfer, so war die ganze Geschichte in einer knappen Stunde erledigt.

Das Verlegen der Kabel zu den Blenden ist ein bißchen fummelig, zumindest beim 1,9 TDI ist es unterhalb des Schloßträgers recht eng, aber ich denke das ist alles eine Sache des Geschicks und der Erfahrung, man bekommt die Kabel auf jeden Fall verlegt.

Nun die Blenden... Leider bestätigt sich die Kritik aus diesem Thema, so ganz 100%-ig passen sie leider nicht, wir mußten beim Einbau der Aussparung im Stoßfänger ein wenig mit Messer und Feile zu Leibe rücken um sämtliche Schnapphaken der Blende zum einrasten zu bringen. Da spätestens war ich meinem Helfer sehr sehr dankbar... hierzu wirklich mein Rat, wenn Ihr selbst, wie ich, zwei linke Hände habt, sucht Euch jemanden der handwerklich ein bißchen begabt ist. Letztendlich sitzen sie jetzt aber drin, passen 99,5%, und fallen bestimmt auch nicht mehr raus 🙂

Der Anschluß der Elektrik funktioniert tadellos, bis auf die Tatsache eben, daß es beim A3 x Versionen des Sicherungskastens gibt und eben nicht bei jedem Steckplatz F15 der Richtige ist, bei mir war es denn auch F40 (Beschreibung im Bordbuch: Klemme 15 Innenraum), vielen Dank allen für den Tip!

Eine Interessante Sache allerdings... beim Einschalten der Zündung flackern die TFL ein paar Mal auf, hat dazu vielleicht eine Erklärung?

Beim Ausschalten der Zündung sind sie übrigens auch sofort aus.

Zur Optik kann ich nur sagen: Richtig gut, auch mein Helfer war sehr angetan, und auf der linken Autobahnspur entfalten die Teile eine ganz interessante Wirkung, ich glaube mein Auto braucht mal ein Chiptuning 😁😎

Als Gesamtfazit sag ich mal, optisch eine feine Sache, aber das ist sicherlich Geschmackssache, muß jeder selbst wissen, aber die Sache mit der Paßungenauigkeit ist ein echter Makel, da muß der Hersteller m.E. unbedingt nachbessern, v.a. bei dem durchaus stolzen Preis.

Anbei noch drei Bildchen vom Ergebnis, den Einbau hab ich nicht fotografiert, da reichen die Bilder in der Anleitung völlig aus.

Zitat:

Original geschrieben von Krsto1973


Eine Interessante Sache allerdings... beim Einschalten der Zündung flackern die TFL ein paar Mal auf, hat dazu vielleicht eine Erklärung?

Das wird schätzungsweise von der Lampendiagnose des Scheinwerfers kommen;

Dort sind die TFL ja angeschlossen um abzuschalten, wenn das Abblendlicht bzw. Standlicht eingeschaltet wird.

Und durch den Prüfstrom der Lampendiagnose werden sie wohl etwas blinken bzw. flackern 😉

P.S.: Schöne Bilder
Welche Version hast du verbaut, Smoke oder Chrom?

Die Bilder sind gut. Ich finde die Optik nicht schlecht. Das mit der Paßgenauigkeit ist ärgerlich. Wieviel musstet ihr denn feilen?

@Maldini5 es hielt sich in Grenzen, vielleicht einen oder zwei mm, das Problem trat oben auf.

@mk1290 Danke für die Aufklärung, hatte das auch schon vermutet 🙂

Jetzt versteh ich aber nichts mehr.....

Die einen sagen zu kurz, die anderen zu lang und andere wieder das sie passgenau sind.

Bei denen die es nicht so gepasst hat, handelt sich es immer um die mit NSW....wenn ich richtig mitgelesen habe.

Wie sieht es mit denen aus die kein NSW haben? Passt es immer?

P.s. Dectane muss sich auch um dieses Problem der Sicherungsplätze kümmern!! Was ist das denn für ein Support!?

@mk1290 ich hab chrom genommen, beim schwarzen Auto find ich paßt das neben den Neblern irgendwie besser

Ich seh mal, daß ich nachher noch ein Bild in ausgeschaltetem Zustand reinstelle.

Zitat:

Bitte, hab ja selber gesucht und Probiert die ganze Zeit.
Es gibt aber auch den Steckplatz (Nummer weiß ich gerade nicht) mit der Sicherung, bei der ein Relais geschalten ist und die TFL dann noch ca. 30 sek. Strom bekommen und dann erst abschalten.
War in der Beschreibung die Sicherung für die Kontrolle Lambdasonde, glaub ich. Ist rechts unten.
Kann ich morgen noch genau Schreiben, momentan ist meine Freundin mit dem Auto unterwegs.

Das wär nochmal sehr interessant welcher Steckplatz das bei Dir ist, poste doch bitte mal, dann kann man mal vergleichen.

Heute wars dann leider schon zu dunkel, Bilder vom ausgeschalteten Zustand morgen 🙂

So, hier die versprochenen Bilder im ausgeschalteten Zustand, für meinen Geschmack ist die Variante Chrom stimmiger, da alle anderen Lichter ja auch verchromt sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen