Modulite Tagfahrlicht - Erfahrung, event. Sammelbestellung?

Audi A3 8P

Hallo Ihr Lieben,

hab mal gegoogelt und dies gefunden:

http://www.dectane.de/product_info.php?...

Hat jemand diese schon eingebaut (Bilder, Schwierigkeitsgrad des Einbaus)?

Wie gefallen sie Euch?

Wenn das Interesse groß wäre, könnten wir nach einer Sammelbestellung nachfragen.

Bin schon gespannt auf eure Meinungen!

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Motor-Talk.de Freunde!

Wir sind sehr interessiert an den Meinungen und Fragen die über unsere neue Modulite Tagfahrlichtserie ausgetauscht werden. Es scheint hier einiges an Klärungsbedarf zu geben und wir stehen dafür gern zur Verfügung. Dass einige User scheinbar Probleme mit unseren Modulite Produkten haben bedauern wir sehr. Wir sind daran interessiert immer alle Probleme unserer Kunden und Interessenten zu lösen und mögen Kritik, jedoch nur wenn diese auch konstruktiv ist. Wir stehen voll und ganz hinter unserem Modulite System, welches wir über einen langen Zeitraum getestet haben. Das ganze dectane Team ist, vor allem auch nach Langzeittests, komplett davon überzeugt das das Modulite System im vollen Umfang ein tolles und einwandfreies Produkt ist.

Und genau weil wir von unserem Produkt so überzeugt sind, haben wir uns etwas völlig neues überlegt:
Wir laden Euch exklusiv zu uns ein, um die Modulite Produkte auf Herz und Nieren zu prüfen und völlig auf den Kopf zu stellen! 4 User aus dem Motor-Talk.de Forum sind herzlich eingeladen, sich in unserem Hause das Modulite System anzuschauen, sich vor Ort den Einbau zeigen zu lassen oder selbst einzubauen und die installierten Modulite Tagfahrlichter Probe zu fahren. Alles völlig kostenfrei und ohne zeitliche Einschränkungen.

Es sollten hierbei je 2 Mitglieder mit einem Audi A3 mit Nebelscheinwerfer und 2 Audi A3 ohne Nebelscheinwerfer vertreten sein. Leider funktioniert das Modulite System derzeit noch nicht bei Fahrzeugen mit Xenon Scheinwerfern. Dies wird erst ab Ende 2010 durch den Austausch des Steckers für den Scheinwerfer möglich sein. Des Weiteren ist es notwendig, dass die Originalstoßstange vorhanden ist.
Solltet Ihr Interesse haben, dann schreibt uns einfach eine PN. Die Teilnehmer werden dann im Forum bekannt gegeben bzw. per E-Mail benachrichtigt. Der genaue Termin für diese Veranstaltung wird dann ebenfalls bekannt gegeben. Voraussichtlich wird die Veranstaltung am 24.09.2010 in Leipzig stattfinden.

Wir hoffen Euch mit diesem Schritt für das Modulite System, welches es in nächster Zeit für viele Fahrzeugmodelle geben wird, genauso zu begeistern wie wir es sind. Wir freuen uns auf Euer Feedback und natürlich auf die ausführlichen Erfahrungsberichte.

Viele Grüße, Euer dectane Team

234 weitere Antworten
234 Antworten

Danke für die Bilder. Ich finde das sieht sehr gut aus. Werde mir die TFL auch zulegen. Ist schon eine Bestellung geplant??

Hallo,

und zwar habe ich einen normalen Audi A3 Sportback, Baujahr 11/2004 mit Nebelscheinwerfern.

Wenn ich nun dieses Tagfahrlicht einbaue geht es ja mit der Zündung an. Wie ist es nun wenn ich Nebelscheinwerfer serie verbaut habe und das Standlicht bzw Ablendlicht einschalte. Gehen die TFL dann komplett aus oder dimmen sie nur runter? Falls sie komplett ausgehen gibt es denn eine Lösung das sie nicht ausgehen? Und ist es möglich sie so zu kopplen das sie beim Drücken zum Fahrzeug öffnen schon angehen? Also wie bei coming home/leaving home!

Grüsse Chris

Sie gehen aus, sobald der Lichtschalter betätigt wird, also Stand-, bzw. Abblendlicht eingeschaltet wird. Sie dürfen laut StVZO auch nicht anbleiben, ist hier im Faden (Thread) glaub ich auch schon erwähnt worden (zu tief für Positionslichter). Angeblich dimmen die ohne NSW ab, dazu kann ich aber mangels Erfahrung nichts sagen und legal wäre das m.E. auch nicht.

danke für die antwort!! hat jemand im chat evtl schon eine idee bzw technischen trick wie man es anstellt das sie anbleiben auch bei nsw??? wird doch sicherlich eine methode geben.. grüsse

Ähnliche Themen

Ich bin echt etwas enttäuscht von den Modulite TFL. Werde meine nächste Woche wieder zurückschicken.

Der in der Anleitung angegebene Sicherungsplatz funktioniert bei mir nicht => TFL gehen nicht aus.
(D.h. ich müsste Zündplus vom Innenraum nach draußen legen, was nicht das Problem wäre)

Aber für den Preis von 200 Eiern 😁 erwarte ich schon, dass die Blenden passen.
Bei mir sind sie jedenfalls zur Fahrzeugmitte hin zu schmal und halten nicht richtig. Wenn ich nur leicht dran ziehe fallen sie wieder raus. Somit wäre eine Waschstraßendurchfahrt wohl nicht möglich, ohne die Teile zu verlieren.
Schon komisch, dass sie bei manchen zu groß, bei anderen passgenau und wieder bei anderen (wie mir) zu klein sind😕

Hier sollte Dectane dringend mal nachbessern!!!

Hab mich jetzt doch anderst entschieden und die TFL behalten.

Das Problem mit der Sicherung habe ich gelöst, indem ich ein Kabel in den Innenraum zum Sicherungskasten im Armaturenbrett gelegt habe (Sicherung des Heckwischers liefert Zündungsplus)

Die Passgenauigkeit habe ich durch 2 Beilagscheiben (pro Blende) gelöst;
Diese habe ich dann auf der Rückseite zwischen den Haltebügel des TFL und der Kunstoffblende geklemmt und mit Karosseriekleber fixiert. Dadurch wird die Blende in der Mitte etwas gespreizt und hält nun so, wie das sein soll 😉
Auch die mittleren zwei Stege passen nun genau in die Aussparungen an der Stoßstange 😉

Werde dazu noch eine Anleitung in meinem Blog veröffentlichen (wenn ich mal Zeit dazu habe) 😉

@mk das klingt ja sehr professionell, vielleicht solltest Du die Anleitung an dectane verkaufen 😉

Flackern Deine denn auch beim Einschalten der Zündung?

Jap, flackern auch 3 oder 4 mal 😉

sollte wie gesagt von der Lampendiagnose der Scheinwerfer kommen

Hallo,

habe heute mit Dectane telefoniert und die haben gesagt F15 muss gehen! Ansonsten F14 oder F41.....

Bin mal gespannt auf eure Meinungen.

Lt. Dectane wird es in ca einer Woche ein Video geben wo man den Einbau mit NSW sehen kann.

Warten wir also ab....

Hier mal ein Video....

wenn das nur so schnell gehen würde....

Zitat:

Original geschrieben von Portoplaya


Hallo,

habe heute mit Dectane telefoniert und die haben gesagt F15 muss gehen! Ansonsten F14 oder F41.....

Bin mal gespannt auf eure Meinungen.

Lt. Dectane wird es in ca einer Woche ein Video geben wo man den Einbau mit NSW sehen kann.

Warten wir also ab....

Kommt drauf an, welchen Sicherungskasten man hat, ich hab z.B. den kleinen und da geht die F15 eben nicht und auch sonst konnte ich bei keiner anderen Sicherung im Motorraum Zündplus (oder eine solche Funktion, wie von Dectane beschrieben,) feststellen. Deshalb hab ich von der Heckwischersicherung im Innenraum das Zündplus abgegriffen 😉

Hi,

hab mir auch die Dectane TFL bestellt. Schön dass das Video jetzt raus ist, ich wollte sowieso am WE mal den Einbau probieren. Hab auch die Ausführung für NSW bestellt.

mat

Zitat:

Original geschrieben von mat185


Hi,

hab mir auch die Dectane TFL bestellt. Schön dass das Video jetzt raus ist, ich wollte sowieso am WE mal den Einbau probieren. Hab auch die Ausführung für NSW bestellt.

mat

Na dann viel Spaß mit dem Schrott.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von DTM_A4



Zitat:

Original geschrieben von mat185


Hi,

hab mir auch die Dectane TFL bestellt. Schön dass das Video jetzt raus ist, ich wollte sowieso am WE mal den Einbau probieren. Hab auch die Ausführung für NSW bestellt.

mat

Na dann viel Spaß mit dem Schrott.

Gruß Dirk

Wieso Schrott??

Also ich bin damit jetzt (nach den leichten Modifikationen😁) echt zufrieden 😉

Hi,

hab die Lichter jetzt auch eingebaut. Dass es sich dabei um "Schrott" handelt, kann ich auch nicht bestätigen, Ware und Einbaueinleitung machen ein guten Eindruck. Einzig das Einpassen der Blenden war auch bei mir ein Problem: Leider ist mir ein Halteclip abgebrochen, so dass ich eine Blende mit einem Kabelbinder fixiert hab (den man aber von außen nicht sehen kann). Nicht schön, hält aber dafür umso besser. Ansonsten finde ich die Teile sehr schick, Anschalten und verzögertes Abschalten funzt einwandfrei.

mft mat

Deine Antwort
Ähnliche Themen