Modulite Tagfahrlicht - Erfahrung, event. Sammelbestellung?
Hallo Ihr Lieben,
hab mal gegoogelt und dies gefunden:
http://www.dectane.de/product_info.php?...
Hat jemand diese schon eingebaut (Bilder, Schwierigkeitsgrad des Einbaus)?
Wie gefallen sie Euch?
Wenn das Interesse groß wäre, könnten wir nach einer Sammelbestellung nachfragen.
Bin schon gespannt auf eure Meinungen!
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Motor-Talk.de Freunde!
Wir sind sehr interessiert an den Meinungen und Fragen die über unsere neue Modulite Tagfahrlichtserie ausgetauscht werden. Es scheint hier einiges an Klärungsbedarf zu geben und wir stehen dafür gern zur Verfügung. Dass einige User scheinbar Probleme mit unseren Modulite Produkten haben bedauern wir sehr. Wir sind daran interessiert immer alle Probleme unserer Kunden und Interessenten zu lösen und mögen Kritik, jedoch nur wenn diese auch konstruktiv ist. Wir stehen voll und ganz hinter unserem Modulite System, welches wir über einen langen Zeitraum getestet haben. Das ganze dectane Team ist, vor allem auch nach Langzeittests, komplett davon überzeugt das das Modulite System im vollen Umfang ein tolles und einwandfreies Produkt ist.
Und genau weil wir von unserem Produkt so überzeugt sind, haben wir uns etwas völlig neues überlegt:
Wir laden Euch exklusiv zu uns ein, um die Modulite Produkte auf Herz und Nieren zu prüfen und völlig auf den Kopf zu stellen! 4 User aus dem Motor-Talk.de Forum sind herzlich eingeladen, sich in unserem Hause das Modulite System anzuschauen, sich vor Ort den Einbau zeigen zu lassen oder selbst einzubauen und die installierten Modulite Tagfahrlichter Probe zu fahren. Alles völlig kostenfrei und ohne zeitliche Einschränkungen.
Es sollten hierbei je 2 Mitglieder mit einem Audi A3 mit Nebelscheinwerfer und 2 Audi A3 ohne Nebelscheinwerfer vertreten sein. Leider funktioniert das Modulite System derzeit noch nicht bei Fahrzeugen mit Xenon Scheinwerfern. Dies wird erst ab Ende 2010 durch den Austausch des Steckers für den Scheinwerfer möglich sein. Des Weiteren ist es notwendig, dass die Originalstoßstange vorhanden ist.
Solltet Ihr Interesse haben, dann schreibt uns einfach eine PN. Die Teilnehmer werden dann im Forum bekannt gegeben bzw. per E-Mail benachrichtigt. Der genaue Termin für diese Veranstaltung wird dann ebenfalls bekannt gegeben. Voraussichtlich wird die Veranstaltung am 24.09.2010 in Leipzig stattfinden.
Wir hoffen Euch mit diesem Schritt für das Modulite System, welches es in nächster Zeit für viele Fahrzeugmodelle geben wird, genauso zu begeistern wie wir es sind. Wir freuen uns auf Euer Feedback und natürlich auf die ausführlichen Erfahrungsberichte.
Viele Grüße, Euer dectane Team
234 Antworten
Würde auch mal die Kabel kontrollieren. Leg dabei vor allem dein Augenmerk mal auf die Stecker. Evtl. sind die ja feucht geworden und es entsteht ein Kriechstrom. 😉
Hi,
ich habe genau dasselbe Problem wie A3Razr - ein Kollege hat mich neulich darauf aufmerksam gemacht.
Es sind ja bei mir schon die zweiten TFL. Nachdem ich bei den ersten vermutet hatte, dass Feuchtigkeit in die Stecker oder Lampen eingedrungen was, habe ich die neuen sogar mit Silikon abgedichtet.
Wenn es eine Lösung gibt, bitte bescheid sagen. Wenn ich Zeit habe, werd ich mir die Stecker/Lampen auch mal ansehen.
Gruß
Ja dann werd ich mir meine Leuchten auch mal angucken. Aber den Kriechstrom verhindern kann ich wohl nicht oder?
Lg Christian
Moin,
bei mir ähnlich: Seit einiger Zeit leuchtet eine Seite dauerhaft. Ist aber kein Verkabelungsproblem...hab mal links und rechts getauscht...das Problem besteht immer beim gleichen TFL...
Gruß
Guido
Ähnliche Themen
[Update]
Nachdem ich Dectane am 08.01. wegen des Problems angeschrieben habe, leider bis heute keine Antwort - schade!
Wassereintritt oder Korrosion kann ich am Scheinwerfer selbst auch nicht erkennen...was komisch ist: Beim Check (Kaltlichtdiagnose) flackert auch nur das funktionierende Tagfahrlich auf, das andere brennt sofort.
Gruß
Guido
[/UPDATE]
Zitat:
Original geschrieben von magicblue84
Wassereintritt oder Korrosion kann ich am Scheinwerfer selbst auch nicht erkennen...was komisch ist: Beim Check (Kaltlichtdiagnose) flackert auch nur das funktionierende Tagfahrlich auf, das andere brennt sofort.
Ist die Leitung des Standlichtsignals an das 2. TFL in Ordnung bzw. hast du diese mal überprüft?
Evtl. ist auch das Steuermodul des 2. TFL defekt
Hi,
die Leitung kann ich eigentlich ausschließen. Wie gesagt, hab schon die beiden TFL getauscht, Problem besteht immer beim gleichen. Das mit dem Steuermodul könnte natürlich sein, aber da werd ich nicht drangehen, schließlich sind die Teile grad mal etwas über ein Jahr alt...damit müsste da ja noch die Gewährleistung seitens Dectane greifen (trotz der Beweislastumkehr nach einem Jahr) :-)
Gruß
Guido
Hallo Ihr,
ich hab mich hier nun durchgelesen, und folgende Frage. Hat einer von Euch das TFL von Dectane mit dem von Kufatec verglichen?
Welches ist heller bzw zu empfehlen?
Gruß Andi
Hallo Leute,
ich weiß, das Thema ist uralt. Meinen neuen Gebrauchten möchte ich ebenfalls mit diesem Modulite LED TFL ausstatten. Es steht aber überall "Nur SingleFrame Grill". Es handelt sich um dieses Fahrzeug:
http://imageshack.us/a/img716/502/2s61.jpg
Passt das TFL?
Zitat:
Original geschrieben von KL-Carsten
Hallo Leute,
ich weiß, das Thema ist uralt. Meinen neuen Gebrauchten möchte ich ebenfalls mit diesem Modulite LED TFL ausstatten. Es steht aber überall "Nur SingleFrame Grill". Es handelt sich um dieses Fahrzeug:http://imageshack.us/a/img716/502/2s61.jpg
Passt das TFL?
Ohne Bearbeitung am FAHRZEUG selbst wird das so nichts 🙁 Die TFL sind zu lang/breit für die Neblerblenden im DoubleFrame-Grill. Dh du musst die Stoßstange mit anpassen.
Ich hab bei mir leicht gebogene TFL mit 5-LED ausm Zubehör für knapp 60 € gekauft und NUR die Neblerblenden dafür angepasst. Ist allerdings auch ne sch... Arbeit.