Modulite Tagfahrlicht - Erfahrung, event. Sammelbestellung?
Hallo Ihr Lieben,
hab mal gegoogelt und dies gefunden:
http://www.dectane.de/product_info.php?...
Hat jemand diese schon eingebaut (Bilder, Schwierigkeitsgrad des Einbaus)?
Wie gefallen sie Euch?
Wenn das Interesse groß wäre, könnten wir nach einer Sammelbestellung nachfragen.
Bin schon gespannt auf eure Meinungen!
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Motor-Talk.de Freunde!
Wir sind sehr interessiert an den Meinungen und Fragen die über unsere neue Modulite Tagfahrlichtserie ausgetauscht werden. Es scheint hier einiges an Klärungsbedarf zu geben und wir stehen dafür gern zur Verfügung. Dass einige User scheinbar Probleme mit unseren Modulite Produkten haben bedauern wir sehr. Wir sind daran interessiert immer alle Probleme unserer Kunden und Interessenten zu lösen und mögen Kritik, jedoch nur wenn diese auch konstruktiv ist. Wir stehen voll und ganz hinter unserem Modulite System, welches wir über einen langen Zeitraum getestet haben. Das ganze dectane Team ist, vor allem auch nach Langzeittests, komplett davon überzeugt das das Modulite System im vollen Umfang ein tolles und einwandfreies Produkt ist.
Und genau weil wir von unserem Produkt so überzeugt sind, haben wir uns etwas völlig neues überlegt:
Wir laden Euch exklusiv zu uns ein, um die Modulite Produkte auf Herz und Nieren zu prüfen und völlig auf den Kopf zu stellen! 4 User aus dem Motor-Talk.de Forum sind herzlich eingeladen, sich in unserem Hause das Modulite System anzuschauen, sich vor Ort den Einbau zeigen zu lassen oder selbst einzubauen und die installierten Modulite Tagfahrlichter Probe zu fahren. Alles völlig kostenfrei und ohne zeitliche Einschränkungen.
Es sollten hierbei je 2 Mitglieder mit einem Audi A3 mit Nebelscheinwerfer und 2 Audi A3 ohne Nebelscheinwerfer vertreten sein. Leider funktioniert das Modulite System derzeit noch nicht bei Fahrzeugen mit Xenon Scheinwerfern. Dies wird erst ab Ende 2010 durch den Austausch des Steckers für den Scheinwerfer möglich sein. Des Weiteren ist es notwendig, dass die Originalstoßstange vorhanden ist.
Solltet Ihr Interesse haben, dann schreibt uns einfach eine PN. Die Teilnehmer werden dann im Forum bekannt gegeben bzw. per E-Mail benachrichtigt. Der genaue Termin für diese Veranstaltung wird dann ebenfalls bekannt gegeben. Voraussichtlich wird die Veranstaltung am 24.09.2010 in Leipzig stattfinden.
Wir hoffen Euch mit diesem Schritt für das Modulite System, welches es in nächster Zeit für viele Fahrzeugmodelle geben wird, genauso zu begeistern wie wir es sind. Wir freuen uns auf Euer Feedback und natürlich auf die ausführlichen Erfahrungsberichte.
Viele Grüße, Euer dectane Team
234 Antworten
Ich hatte ein ganz änliches Problem. Beide TFL funktionierten bei ausgeschalteten Fahrlicht. Bei Abblendlicht ein blieb das linke TFL an, flackerte oder ging auch mal aus. Die beiden "großen" Stecker sind trocken. Der linke"Kleine" hingegen war ziemlich korrodiert. Zudem stelle ich fest das das gelbe Kabel vom TFL nicht mehr wirklich richtigen Kontakt im Stecker hatte. Kurz gewackelt und es war ab.
Ich habe den Stecker mit WD 40 behandelt und das Kabel wieder angelötet. Danach war die Funktion der beiden TFL wieder in Ordnung. Trotzdem habe ich beide Strahler reklamiert und zwecks Umtausch zurück geschickt. Die Neuen werde ich nicht unvorbehandelt einbauen. Die Anschlüsse am TFL werde ich mit Silkon abdichten (präventiv). Für die Stecker suche ich nocht eine wasserdichte Lösung. Wenn jemand eine Idee dazu hat, nur her damit. Heißkleber reicht wohl nicht, ich glaube auch die Steckerhälften müssen abgedichtet werden.
Zitat:
Original geschrieben von mat185
Aber bei Dir ist es bis jetzt nur eine "Vorsorgemaßnahme", oder? Von daher kannst Du dann ja nicht testen, ob sich diese Stelle wirklich die Ursache des Fehlers ist.Gruß mat185
Jap, habs nur als Vorsichtsmaßnahme gemacht, bei mir waren die Stecker innen bisher komplett trocken 😉
Hi,
ich wollt mal wissen, ob es hier bei einem der Betroffenen was Neues gibt. Bei mir hat auch ein wiederholtes Austauschen der 10A-Sicherung nichts gebracht. Gestern hab ich dann die Blenden mit den LED-Leisten ausgebaut. Auf der linken Seite fiel auf, dass in der LED-Leiste Feuchtigkeit war (beschlagen), weiterhin gab es eine schwarze Stelle auf dem Kunstoffgehäuse, die auch ordentlich gestunken hat.
Was kann ich jetzt am besten machen? Sollte ich direkt an dectane gehen und um Austausch bitten, oder muss ich zuerst an den Händler gehen, wo ich den Nachrüstsatz bestellt habe?
Gruß mat185
Zitat:
Original geschrieben von mat185
Hi,ich wollt mal wissen, ob es hier bei einem der Betroffenen was Neues gibt. Bei mir hat auch ein wiederholtes Austauschen der 10A-Sicherung nichts gebracht. Gestern hab ich dann die Blenden mit den LED-Leisten ausgebaut. Auf der linken Seite fiel auf, dass in der LED-Leiste Feuchtigkeit war (beschlagen), weiterhin gab es eine schwarze Stelle auf dem Kunstoffgehäuse, die auch ordentlich gestunken hat.
Was kann ich jetzt am besten machen? Sollte ich direkt an dectane gehen und um Austausch bitten, oder muss ich zuerst an den Händler gehen, wo ich den Nachrüstsatz bestellt habe?Gruß mat185
Welche Version hast du (Mit oder ohne NSW)?
Wende dich an denjenigen, der dir die Teile verkauft hat. 😉
Ähnliche Themen
Hi,
ich hab die Version mit NSW. Ich werde mal beim Händler versuchen, ob ich Ersatz bekomme. So sind die Dinger definitiv nicht zu gebrauchen. Wegen der Probleme mit der Feuchtigkeit ist es nur eine Frage der Zeit, wann sie kaputt gehen.
Gruß mat185
was für nen scheinwerferstecker hat n audi a3 8p baujahr 2007?
10polig oder 14polig?
danke für ne schnelle antwort
Zitat:
Original geschrieben von Spe3dy
was für nen scheinwerferstecker hat n audi a3 8p baujahr 2007?
10polig oder 14polig?
danke für ne schnelle antwort
kann mir niemand helfen?
Hallo,
weiß jemand, ob sich sich zwischenzeitlich etwas bzgl. der Verwendbarkeit beim Doubleframe 8P getan hat ?
Danke & Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von das_omen
[quoteDas Problem mit dem A3 8P 3Türer Doubleframe ist uns bekannt und wir bedauern dies sehr. Leider haben wir während der Produktion des Modulite Systems die Information von Audi direkt erhalten, dass es für alle Modelle nur ein Modell der Stoßstange gibt. Wir haben diese Informationen jedoch schon auf unserer Homepage vermerkt. Unsere MODA01* passen daher nur beim Audi A3 Sportback ab Ende 2003 bis Ende 2008, weil er einen Single frame Grill hat. Dort passen die MODA01* ab Erstbaureihe, sowie bei allen Audi A3 8P 3Türer ab Ende 2005 mit Single frame Grill. Des weiteren handelt es sich nicht um einen Unterschied von bis zu 2 cm. Es handelt sich hierbei nur um einige Millimeter im hinteren (nicht sichtbaren Bereich) unserer MODA-Blende. Wir werden schnellstmöglich eine Lösung erarbeiten, damit auch diese Kunden unsere MODA01* verwenden können. ]Und..?...Ist schon ein modifiziertes Modulite System für den A3 3Türer für das Bj '03 -'05 mit Doppel frame Grill auf dem Markt, dass zu 100% passt?
Würde mir sehr gerne dieses Tfl von Modulite einbauen, allerdings ohne Bearbeitung der Stoßstange.
Hallo zusammen.
Mein Post liegt schon eine ganze Weile zurück. So lange hat der Krieg mit Dectane nun gedauert. Ein Kurzabriss:
anfangs Januar 2011: Bestellung der Modulites bei einem schweizer Vertriebspartner.
mitte Januar: Einbau der TFL, TFL ohne Funktion. Dabei bin ich von einem falschen Sicherungssteckplatz ausgegangen. Dann Beratung in drei verschiedenen Werkstätten. Alle bestätigten, dass der F15 bei mir der richtige sein müsste...
Ende Januar: Kontakt mit Händer, Weiterleitung des Anliegens an Dectane. Standardmail betreffend des Sicherungsplatzes "benötigt ein Dauerplus, verschiedenste Sicherungskästen, blabla".
Februar: bemerke, dass die Kabel falsch gelötet sind. Beim Ministecker führt der schwarze zu gelb, etc. Mail mit Foto an Dectane.
warte
warte
warte
März: kriege eine Antwort. Die Stecker seien tatsächlich falsch gepint. Erhielte dann Ersatz.
Ende März: Vertriebspartner und Dectane scheinen sich uneinig, wer mir denn nun den Ersatz schicken soll. Erneute und mehrmalige Kontaktaufnahme.
April: Ich erhalte die neuen TFL (ebenfalls Produktionsmonat 06.2010).
Ich habe die TFL heute nun angeschlossen und sie funktionieren tatsächlich auf Steckplatz F15. Das Verlegen der Kabel und das Anschliessen war wirklich ein Kinderspiel (Audi A3 Sportback, 03.2008, 1.9TDI).
Nun aber bei mir das genauso leidige und heiss diskutierte Thema: Die Passgenauigkeit.
Ich habe fast alles ausprobiert: Drücken an allen möglichen Stellen, in die Spalten reinschielen bis zur Erblindung um festzustellen wo denn die Nasen nicht passen. Ich habe sogar, das glaubt man kaum, die Stossstange gepudert um zu schauen wo die Spur der Nasen aufhört und dort angefeilt. Sie passen nach rund zwei Stunden immer noch nicht richtig gut. An der Stelle zur Mitte hin haben die Blenden einen Abstand von etwa einem Zentimeter zur Stossstange. Dies auf beiden Seiten genau gleich.
Kann mir irgendjemand, bei welchem die Blenden anfänglich auch nicht passten, einen guten Rat geben? Am besten wäre natürlich ein Bild der bearbeiteten Stossstange. Dan hätte ich einen echten Anhaltspunkt wie weit ich wirklich abfeilen kann. Ich möchte mir meinen Audi nicht wegen dieser elenden TFL (welche wirklich gut aussehen - sonst wären sie längst wieder weg) ruinieren.
Ich danke euch.
Daniel
Hallo!
Habe meine TFL letzte Woche eingebaut. War auch zunächst verzweifelt wegen der Passungenauigkeit. Ich habe an den TFL´s innen die "Gitter" abgeflext, mit einer Handflex. Wollte nicht an der Stoßstange herumfeilen. Ich habe knappe 1,5cm abgenommen und nun passen die TFL. Kann jetzt leider keine Bilder einstellen, da meine bessere Hälfte mit meinem Sportback unterwegs ist.
Hallo zusammen,
habe gerade und auch schon einmal vor längerem folgende Led TFL gefunden:
Hat jemand schon Erfahrungen mit denen?
Die von Dectane haben mich bisher abgeschreckt, weil man nicht sehr viel positives ließt und weil sie keine Dimm Funktion hatten in Verbindung mit Nebelscheinwerfern.
Hallo Leutz, da ich nun die letzten 15 Seiten ausgibig studiert habe und keine Antwort auf meine Frage gefunden habe, wende ich mich nun hoffnungsvoll an euch.
Die Modulite TFL liefen bis vor kurzem noch Einwandfrei. Jetzt habe ich gestern bemerkt dass, wenn ich Abblendlicht anhabe, sind die TFL ja aus. Normalerweise. Jetzt leuchten die aber sporadisch stark gedimmt mit. Woran kann das liegen? Ich hab echt keine Ahnung was das sein könnte.
Lg Christian
Laut Beschreibung sollen die LED's auch bei eingeschaltetem Abblendlicht gedimmt leuchten. Soll dann als Standlicht dienen.
Die sollen/müssen schon aus sein, jedenfalls bei der Variante mit NSW. Überprüf mal als erstes die Verkabelung, die ist m.M.n. eh ein Schwachpunkt.