Modulite Tagfahrlicht - Erfahrung, event. Sammelbestellung?

Audi A3 8P

Hallo Ihr Lieben,

hab mal gegoogelt und dies gefunden:

http://www.dectane.de/product_info.php?...

Hat jemand diese schon eingebaut (Bilder, Schwierigkeitsgrad des Einbaus)?

Wie gefallen sie Euch?

Wenn das Interesse groß wäre, könnten wir nach einer Sammelbestellung nachfragen.

Bin schon gespannt auf eure Meinungen!

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Motor-Talk.de Freunde!

Wir sind sehr interessiert an den Meinungen und Fragen die über unsere neue Modulite Tagfahrlichtserie ausgetauscht werden. Es scheint hier einiges an Klärungsbedarf zu geben und wir stehen dafür gern zur Verfügung. Dass einige User scheinbar Probleme mit unseren Modulite Produkten haben bedauern wir sehr. Wir sind daran interessiert immer alle Probleme unserer Kunden und Interessenten zu lösen und mögen Kritik, jedoch nur wenn diese auch konstruktiv ist. Wir stehen voll und ganz hinter unserem Modulite System, welches wir über einen langen Zeitraum getestet haben. Das ganze dectane Team ist, vor allem auch nach Langzeittests, komplett davon überzeugt das das Modulite System im vollen Umfang ein tolles und einwandfreies Produkt ist.

Und genau weil wir von unserem Produkt so überzeugt sind, haben wir uns etwas völlig neues überlegt:
Wir laden Euch exklusiv zu uns ein, um die Modulite Produkte auf Herz und Nieren zu prüfen und völlig auf den Kopf zu stellen! 4 User aus dem Motor-Talk.de Forum sind herzlich eingeladen, sich in unserem Hause das Modulite System anzuschauen, sich vor Ort den Einbau zeigen zu lassen oder selbst einzubauen und die installierten Modulite Tagfahrlichter Probe zu fahren. Alles völlig kostenfrei und ohne zeitliche Einschränkungen.

Es sollten hierbei je 2 Mitglieder mit einem Audi A3 mit Nebelscheinwerfer und 2 Audi A3 ohne Nebelscheinwerfer vertreten sein. Leider funktioniert das Modulite System derzeit noch nicht bei Fahrzeugen mit Xenon Scheinwerfern. Dies wird erst ab Ende 2010 durch den Austausch des Steckers für den Scheinwerfer möglich sein. Des Weiteren ist es notwendig, dass die Originalstoßstange vorhanden ist.
Solltet Ihr Interesse haben, dann schreibt uns einfach eine PN. Die Teilnehmer werden dann im Forum bekannt gegeben bzw. per E-Mail benachrichtigt. Der genaue Termin für diese Veranstaltung wird dann ebenfalls bekannt gegeben. Voraussichtlich wird die Veranstaltung am 24.09.2010 in Leipzig stattfinden.

Wir hoffen Euch mit diesem Schritt für das Modulite System, welches es in nächster Zeit für viele Fahrzeugmodelle geben wird, genauso zu begeistern wie wir es sind. Wir freuen uns auf Euer Feedback und natürlich auf die ausführlichen Erfahrungsberichte.

Viele Grüße, Euer dectane Team

234 weitere Antworten
234 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Saida3


ganz erhlich? selber schuld!

allein durch den thread bzgl. der kennzeichenbeleuchtung von dectane.. sowie ihren "prima" support würde ich nichts von dort kaufen und dann heulen das nach paar monaten es defekt ist? 😁

naja wer billig kauft kauft zweimal 😛

Dann sag mal, was für eine ECHTE Alternative es denn zu den Modulite gibt, bei denen man nicht selber schnippeln und anpassen muss??? 😉

(Und komm jetzt bitte nicht mit S6, denn die sind für mich keine Alternative, wie warscheinlich für die meisten hier.)

Zitat:

Original geschrieben von Saida3


ganz erhlich? selber schuld!

allein durch den thread bzgl. der kennzeichenbeleuchtung von dectane.. sowie ihren "prima" support würde ich nichts von dort kaufen und dann heulen das nach paar monaten es defekt ist? 😁

naja wer billig kauft kauft zweimal 😛

Also ich heule nicht!

Und solche Komentare kann man sich auch sparen!
Ich habe nach einer Lösung gefragt und nicht nach sowas!

Im Nachhinein ist man immer schlauer aber man muss nicht darauf rumreiten!

Zitat:

Original geschrieben von mk1290


Wie, im ernst jetzt, dann muss ich bei mir mal nach den Kontakten schauen 😰

Meine funktionieren bisher noch ohne Probleme.

Mach das! Ich überlege grade wie man die Dinger vernünftig wasserdicht bekommt, evtl. Silikon? Oder einfach mit Isoband zukleben, aber richtig...

Zitat:

Original geschrieben von Krsto1973



Zitat:

Original geschrieben von mk1290


Wie, im ernst jetzt, dann muss ich bei mir mal nach den Kontakten schauen 😰

Meine funktionieren bisher noch ohne Probleme.

Mach das! Ich überlege grade wie man die Dinger vernünftig wasserdicht bekommt, evtl. Silikon? Oder einfach mit Isoband zukleben, aber richtig...

Wo kommt des Wasser denn rein??

An der Stelle, wo die beiden Stecker zusammen gesteckt sind oder von der Kabelseite her??

Ich würds mit Heißkleber abdichten 😉

Ähnliche Themen

Ich vermute das Wasser dringt vom Scheinwerfer her ein, nicht vom Kabelstrang. Als meins ausgefallen war kam der Strom nämlich noch an im Stecker, nur durch die vermoderten Kontakte am Scheinwerfer ging wohl nichts mehr durch.

Heißkleben, auch ne interessante Idee 🙂

Bei mir ging es durch den Stecker....und zwar da wo die Kabel in den Stecker gehen.

Hat den niemand eine Rechnung für mich....🙁?

für mich gibt es nur 2 alternativen

1. entweder man kauft sich gleich ein facelift und lässt diesen kirmesumbau

2. oder man wartet bis was besseres auf dem markt kommt, etwas mit mehr qualität

wobei ich sage der vorfacelift sieht ohne TFL kirmesbeleuchtung viel viel schöner aus 🙂

aber über geschmack kann man ja nicht streiten...
nur wie gesagt man darf sich dann nicht wundern wenn nach kurzer zeit die "dinger" kaputt gehen
ist ja nichts neues bei dectane 😉

Zitat:

Original geschrieben von Saida3


für mich gibt es nur 2 alternativen

1. entweder man kauft sich gleich ein facelift und lässt diesen kirmesumbau

2. oder man wartet bis was besseres auf dem markt kommt, etwas mit mehr qualität

wobei ich sage der vorfacelift sieht ohne TFL kirmesbeleuchtung viel viel schöner aus 🙂

aber über geschmack kann man ja nicht streiten...
nur wie gesagt man darf sich dann nicht wundern wenn nach kurzer zeit die "dinger" kaputt gehen
ist ja nichts neues bei dectane 😉

Naja, also bei mir gehen sie bis jetzt noch ohne Probleme 😉

Und meine Adapter der Facelift-Rückleuchten von Kufatec tun auch bisher tadellos ihren Dienst 😁

Hab dann wohl mal wieder Glück gehabt🙄

Zitat:

Original geschrieben von Portoplaya


Bei mir ging es durch den Stecker....und zwar da wo die Kabel in den Stecker gehen.

Hat den niemand eine Rechnung für mich....🙁?

Warum hast du denn keine Rg. mehr??

Bekommst doch per E-Mail auch ne Kopie.

(Sag jetzt bitte nicht: gelöscht🙁)

War grad mal draußen und hab meine Stecker angeschaut, sind innen trocken und sehen aus wie neu 🙂

(Ihr sprecht schon von den kleinen Steckern direkt am TFL, oder etwa vom Großen oben am Scheinwerfer?)

Neinnein, nicht die großen Gottseidank, die kleinen unten am Scheinwerfer 🙂

Hi,

bei mir dasselbe Problem: Die rote Sicherung für die TFL ist durchgebrannt. Ich habe sie gestern ersetzt, heute ist sie schon wieder durch. Wenn jemand die "Schwachstelle" an der Verkabelung gefunden hat, würde mich das interessieren...

mat

Wird dann warscheinlich (Wie oben genannt) an den kleinen Steckern direkt am TFL liegen, bei denen scheinbar Wasser eindringen kann. 😉

Um euch auf dem Laufenden zu halten:

Hab meine Stecker heute mal vorsichtshalber mit heißkleber abgedichtet (obwohl bisher nix feucht war).
Hab mit dem Heißkleber auf beiden Seiten wo die Kabel in den Stecker rein gehen nochmal eine schöne schicht drüber gemacht, so dass da von den Kabeln her kein Wasser mehr rein kann.
Für die Verbindungsstelle der beiden Stecker muss ich mir noch was überlegen, da ich die nicht zusammenkleben will, sonst bekommt man sie ja nicht mehr auseinander. 😉

Aber bei Dir ist es bis jetzt nur eine "Vorsorgemaßnahme", oder? Von daher kannst Du dann ja nicht testen, ob sich diese Stelle wirklich die Ursache des Fehlers ist.

Gruß mat185

Deine Antwort
Ähnliche Themen