Modifikationen mit Bildern
Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁
Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.
Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.
Viel Spaß =)
Beste Antwort im Thema
Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁
Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.
Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.
Viel Spaß =)
5002 Antworten
Hi...Hier kannst du vorher nachher ausrechnen lassen..
Hm, danke Euch schon mal.
10 oder 15mm... nicht gut. bevorzuge die schraubbare Variante.
die mit längeren Radbolzen gefällt mir nicht so sehr.
Zitat:
@detscher schrieb am 23. März 2021 um 15:6:59 Uhr:
bevorzuge die schraubbare Variante.
Dann hast du dir ja deine Frage schon selbst beantwortet 😉 denn die Aufschraubvariante gibt's (zumindest von H&R) erst ab 20mm pro Rad...und das mehr als 20 gehen wird glaube ich nicht..
Ähnliche Themen
Hab jetzt mal bei kfz-teile24 angerufen und bestellt.
Eibach, schraubbar, 20mm pro Rad mit ABE :-)
PS: Er sagte, es gingen auch 25mm
Ich habe heute die Türausstiegsbeleuchtung und die rote Türwarnlampe anstelle dieses Reflektors an unserem Cabrio nachgerüstet, bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, ist mit etwas Zeit und Ruhe machbar……habe den Nachrüstsatz von k-electronic verwendet……Material und Beschreibung dazu sind sehr gut……
https://www.ebay.de/.../292044878621?...
Da mir die Original LED-Leuchten zu dunkel waren habe ich diese ausgetauscht gegen die welche ich vorher in unserer Limousine verbaut hatte……passen plug and play und sind wesentlich heller……
https://www.ebay.de/.../141924939201
So gefällt mir das jetzt……
Gruß, Thomas
boah nein danke xD ist ja wie ein scheinwerfer! da hätte ich angst dass das zeug abfackelt. die original audi ringe finde ich viel besser
Zitat:
@yersi schrieb am 21. April 2021 um 21:10:47 Uhr:
boah nein danke xD ist ja wie ein scheinwerfer! da hätte ich angst dass das zeug abfackelt. die original audi ringe finde ich viel besser
Keine Sorge, die werden nicht wärmer als die Türwarnleuchten wenn überhaupt ……ich hab’s lieber hell, gut das die Geschmäcker eben verschieden sind……
Gruß, Thomas
Zitat:
@yersi schrieb am 21. April 2021 um 21:10:47 Uhr:
boah nein danke xD ist ja wie ein scheinwerfer! da hätte ich angst dass das zeug abfackelt. die original audi ringe finde ich viel besser
Habe heute nochmals geschaut, die Türwarnleuchte mit normalem Leuchtmittel wird um einiges wärmer als die verbaute LED, da merke ich überhaupt nichts von Erwärmung ……und die Ausleuchtung im dunklen ist perfekt ……in Kombination mit den beleuchteten S-Einstiegsleisten sieht das schon ziemlich gut aus……
Als nächstes werde ich mich mal mit der Fußraumbeleuchtung beschäftigen……
Gruß, Thomas
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob die Embleme für s line am Koti geklebt oder gesteckt sind?
Vielen Dank schonmal.
Lass auf jedenfall die Finger von Nachbau Emblemen, in 1-2 Jahre sind die nicht mehr Silber/Chrom sondern Kupfer.
Wenn dann nur Original beim Händler.