Modifikationen mit Bildern
Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁
Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.
Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.
Viel Spaß =)
Beste Antwort im Thema
Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁
Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.
Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.
Viel Spaß =)
5002 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DAdler
Theoretisch kann man den "Rahmen" / "Streifen" auch seperat tauschen, er ist zumindest mal eingeklipst.
Ob man ihn allerdings einzeln kaufen kann weiß ich nicht. Das könnte bzw. müsste man dann bei 🙂 nachfragen - oder halt Online ausschau halten.
Es gibt wohl nur den kompletten Kühlergrill! Das AUDI Logo jedenfalls ist einzeln bestellbar 😉 Sowie die Schriftzüge Quattro und S3 sowie sonstiges Kleinmaterial.
Gruss Mete
Zitat:
Original geschrieben von DAdler
Moin,habe mir wie Ihr auf dem Bild sehen könnt, die neuen "Blenden" (Nebelscheinwerfer) eingebaut.
Ich hab sie jetzt im Bietportal gefunden, allerdings vom S3, aber die gibts ja jetzt auch für den A3 mit dem Chromrahmen.Teilenummer hab ich leider vergessen zu gucken....
Zur Info: Eine "Blende" kostet beim 🙂 160€
Hallo, genau gegen diese Blenden vom S3 würde ich auch gerne die normalen Blenden von meinem neuen A3 S-line ersetzen. Ich finde die vom S3 ohne flächiges Plastik einfach schöner. War der Einbau einfach? Und was haben die im Bietportal gekostet wenn ich fragen darf? 160€ pro Stück ist schon ne Nummer. Sieht auf jeden Fall gut aus. VG.
Bei denen die ich habe, war noch dieser "Trichter" (Bild im Anhang) verklebt, welchen ich erst entfernen musste, da die Blende sonst nicht passt. Eigentlich ist der nur geklipst, aber bei mir war es verklebt... vielleicht Vorserientest o.ä. (kenne das so aus der Traktorindustrie 😉 )
Habe für beide inkl. Versandgebühr 85€ gezahlt.
Montage is ganz einfach. Im Handbuch ist es auch nochmal erklärt, wie man die Blende entnehmen kann (Nebelscheinwerfer Lampe wechseln). Mit dem "Haken" aus dem Werkzeugset die Blende abziehen und die neue dann einfach reinklipsen / reindrücken.
Zitat:
Original geschrieben von dropkickz
Hallo, genau gegen diese Blenden vom S3 würde ich auch gerne die normalen Blenden von meinem neuen A3 S-line ersetzen. Ich finde die vom S3 ohne flächiges Plastik einfach schöner. War der Einbau einfach? Und was haben die im Bietportal gekostet wenn ich fragen darf? 160€ pro Stück ist schon ne Nummer. Sieht auf jeden Fall gut aus. VG.Zitat:
Original geschrieben von DAdler
Moin,habe mir wie Ihr auf dem Bild sehen könnt, die neuen "Blenden" (Nebelscheinwerfer) eingebaut.
Ich hab sie jetzt im Bietportal gefunden, allerdings vom S3, aber die gibts ja jetzt auch für den A3 mit dem Chromrahmen.Teilenummer hab ich leider vergessen zu gucken....
Zur Info: Eine "Blende" kostet beim 🙂 160€
Vielen Dank für die Infos und das Bild. Will sie auf jeden Fall auch austauschen, aber nicht für original 160 pro Stück. Denke mit der Zeit werden sie sich auch auf ebay oder im Marktplatz finden lassen.
Zitat:
Original geschrieben von DAdler
Bei denen die ich habe, war noch dieser "Trichter" (Bild im Anhang) verklebt, welchen ich erst entfernen musste, da die Blende sonst nicht passt. Eigentlich ist der nur geklipst, aber bei mir war es verklebt... vielleicht Vorserientest o.ä. (kenne das so aus der Traktorindustrie 😉 )Habe für beide inkl. Versandgebühr 85€ gezahlt.
Montage is ganz einfach. Im Handbuch ist es auch nochmal erklärt, wie man die Blende entnehmen kann (Nebelscheinwerfer Lampe wechseln). Mit dem "Haken" aus dem Werkzeugset die Blende abziehen und die neue dann einfach reinklipsen / reindrücken.
Zitat:
Original geschrieben von DAdler
Zitat:
Original geschrieben von dropkickz
Hallo, genau gegen diese Blenden vom S3 würde ich auch gerne die normalen Blenden von meinem neuen A3 S-line ersetzen. Ich finde die vom S3 ohne flächiges Plastik einfach schöner. War der Einbau einfach? Und was haben die im Bietportal gekostet wenn ich fragen darf? 160€ pro Stück ist schon ne Nummer. Sieht auf jeden Fall gut aus. VG.
Ähnliche Themen
Warum lackiert ihr die normalen Blenden nicht einfach in Chromsilber? Kostet max. 10€ und ein bisschen Arbeitszeit! 😉 Und die Optik sollte nahezu gleich sein.
Gruß Flo
Zitat:
Original geschrieben von trickit
es freut mich,dass es euch gefällt 🙂und nein...die ringe sind schwarz glänzend,wie die grillumrandung...der grill ansich ist schwarz matt...
Wie ging das Herauspiddeln der Verchromten ?? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Wie ging das Herauspiddeln der Verchromten ?? 🙂Zitat:
Original geschrieben von trickit
es freut mich,dass es euch gefällt 🙂und nein...die ringe sind schwarz glänzend,wie die grillumrandung...der grill ansich ist schwarz matt...
der ein oder andere hier empfand es als einfach und schnell.ich hingegen fand es kacka...juut,mag auch am falschen equipment gelegen haben...die OEM ringe haben es auf jedenfall nicht überlebt 😁
macht aber nix...das ergebnis zählt 😉
Kann bitte jemand mal ein Bild reinsetzten wo der A3 8V getönte Rückleuchten, schwarze Audi Ringe vorne, sowie swchwarze ALUS drauf hat?
Eigentlich geht es mir gar nicht um das Chrom. Ich bräuchte sie eh in schwarzem Hochglanz. Mir geht es um die Wabenstruktur, die beim S3 lichtdurchlässig ist und beim A3 S-line leider nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Flou81
Warum lackiert ihr die normalen Blenden nicht einfach in Chromsilber? Kostet max. 10€ und ein bisschen Arbeitszeit! 😉 Und die Optik sollte nahezu gleich sein.Gruß Flo
Hab mal ne Frage zum Thema Modifikation in der Garantiezeit ?
Bin ich gezwungen während der Neuwagen Garantie alles beim Audi Vertragspartner machen zu müssen um den Garantieanspruch nicht zu verlieren ??
Ich möchte das S-Line Fahrwerk gegen das Bilstein B16 Fahrwerk tauschen. Was wird das ca. kosten es bei Audi einzubauen + Achsvermessung + Scheinwerfereinstellung und Tüv Abnahme ??
Zitat:
Original geschrieben von M82klar
Bin ich gezwungen während der Neuwagen Garantie alles beim Audi Vertragspartner machen zu müssen um den Garantieanspruch nicht zu verlieren ??
Nein, dazu bist du nicht gezwungen.
ABER: Wenn du woanders Arbeiten durchführen lässt (und derjenige pfuscht) und später ein Schaden entsteht, der auf auf genau diese unfachmännische Arbeit zurückzuführen ist, dann hast du auf den so entstandenen Schaden keine Garantie. (Auf alles andere aber schon.)
Auch wenn das Fahrwerk nicht von Audi freigegeben ist und durch das Fahrwerk ein Schaden entsteht, hast du keine Garantie.
Dazu habe ich hier schon mal was geschrieben, bezieht sich zwar auf Motoröl, aber ist im Prinzip die gleiche Regelung:
http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=12747
Hallo.
Habe das mit der Garantie auch schon hintermir.
Baue bei mir ein kw var2 von pfeffer ein. Und mir hat der Audi Mensch erzählt das nur die Garantie des Fahrwerkes verfällt.
L
Du glaubst gar nicht, wie viele andere Schäden man auf ein verändertes Fahrwerk zurückführen kann, wenn man es will...ich würde mich jedenfalls nicht darauf verlassen, danach noch problemlos Garantie anmelden zu können, selbst wenn es irgendwelches Klappern ist.
Ja das ist eben immer Auslegungssache worauf man später eventuellen Garantieanspruch benötigt....
Aber wie ist das jetzt wenn ich das Fahrwerk direkt bei Audi einbauen lasse und dort vom TÜV absegne. Dann müsste doch der komplette Garantieanspruch geltend bleiben, da kein "Dritter" am Fahrzeug rumgefuscht hat, und Bilstein ein Anerkannter Fahrwerkshersteller ist ??
Ok das ist vieleicht frech aber ich würde jetzt noch weiter gehen und mir wünschen das mir Audi das Fahrwerk gratis wechselt wenn ich mit dem Fahrverhalten vom S-Line nicht zufrieden bin.
Ich weis das wird niemals passieren, aber das wäre mal richtig geiler Service.