Modifikationen mit Bildern
Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁
Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.
Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.
Viel Spaß =)
Beste Antwort im Thema
Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁
Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.
Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.
Viel Spaß =)
5002 Antworten
So sieht es bei meinem in Daytonagrau aus.
Vorne habe ich mit einem ganz kleinen Taschenmesser die Ringe auf der einen Seite leicht begonnen rauszuhebeln und nach und nach hat sich dann alles gelöst und ich konnte die neuen einfach dranklipsen.
Hinten war ich heute Mittag kurz im Audi Zentrum-Mitte in Köln und da hat mir ein echt freundlicher Mitarbeiter von der Karosserie Abteilung das schnell gemacht. Altes abgemacht, sauber gemacht und das neue drangesetzt.
Auspuffblenden einfach aus dem Zubehör für den 8P verwendet.
Ist zwar nicht wirklich viel modifiziert aber mir gefällt es ganz gut. Mehr wird da jetzt auch nicht mehr passieren an dem Auto. Hatte kurz überlegt mit dem Sound Dingens da, aber ich fahre gewollt den Diesel also soll es sich nicht wie ein V6 o.ä. anhören 🙂
Ist schon witzig das die Endrohre beim Diesel hinten innen leichten Rost ansetzen. Beim TFSI ist es schön schwarz innen 😉.
Die Ringe in Schwarz finde ich klasse.
VC begreife ich überhaupt nicht. Ich würde ja auch keine Armbanduhr mit digitalem Ziffernblatt tragen.
Zumindest finde ich analoge Ziffernblätter schöner.
Habe mir am Wochenende bei einer Autoschau mal gerade die VC von MB und Audi angesehen.
Also ich persönlich finde es scheußlich - vor allem dieses Riesenbrett in der E-KLasse.
Aber beim A3 ohne VC ist der Navi-Bildschirm genau da, wo er sein sollte und nicht unten im Tacho.
Dass das VC flexibler zu konfigurieren ist, ist natürlich ein Vorteil.
Trotzdem würde ich mir das VC nicht mitbestellen, weil ich die analogen Instrumente einfach schöner finde.
Zitat:
@bimidi schrieb am 12. September 2016 um 15:26:55 Uhr:
Die Ringe in Schwarz finde ich klasse.VC begreife ich überhaupt nicht. Ich würde ja auch keine Armbanduhr mit digitalem Ziffernblatt tragen.
Zumindest finde ich analoge Ziffernblätter schöner.Habe mir am Wochenende bei einer Autoschau mal gerade die VC von MB und Audi angesehen.
Also ich persönlich finde es scheußlich - vor allem dieses Riesenbrett in der E-KLasse.Aber beim A3 ohne VC ist der Navi-Bildschirm genau da, wo er sein sollte und nicht unten im Tacho.
Dass das VC flexibler zu konfigurieren ist, ist natürlich ein Vorteil.Trotzdem würde ich mir das VC nicht mitbestellen, weil ich die analogen Instrumente einfach schöner finde.
Hallo, bin vollkommen deiner Meinung.
Diese ganzen Spielereien brauche ich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bimidi schrieb am 12. September 2016 um 15:26:55 Uhr:
Die Ringe in Schwarz finde ich klasse.VC begreife ich überhaupt nicht. Ich würde ja auch keine Armbanduhr mit digitalem Ziffernblatt tragen.
Zumindest finde ich analoge Ziffernblätter schöner.Habe mir am Wochenende bei einer Autoschau mal gerade die VC von MB und Audi angesehen.
Also ich persönlich finde es scheußlich - vor allem dieses Riesenbrett in der E-KLasse.Aber beim A3 ohne VC ist der Navi-Bildschirm genau da, wo er sein sollte und nicht unten im Tacho.
Dass das VC flexibler zu konfigurieren ist, ist natürlich ein Vorteil.Trotzdem würde ich mir das VC nicht mitbestellen, weil ich die analogen Instrumente einfach schöner finde.
Glücklicherweise kann ja jeder mit seinem Fahrzeug machen, was er will. Der Vergleich Armbanduhr und Auto hinkt übrigens gewaltig.
Zitat:
@Andy@Audi80 schrieb am 12. September 2016 um 15:10:48 Uhr:
Ist schon witzig das die Endrohre beim Diesel hinten innen leichten Rost ansetzen. Beim TFSI ist es schön schwarz innen 😉.
Das liegt daran, dass beim Diesel inzwischen Rußpartikelfilter vorgeschrieben sind und beim TFSI nicht. Wird aber nur eine Frage der Zeit sein, da die Direkteinspritzer mehr Feinstaub rausblasen, als jeder Diesel mit Filter (und zwar im den Faktor 10). Daran erkennt man auch die Sinnhaftigkeit der Umweltgesetze und Feinstaubplaketten 😉
Das Thema VC ist beim A3 zum Glück nur optional. Damit hält sich diese Diskussion in Grenzen, weil die konservativen Kunden ihre Rundinstrumente behalten können. Das ist übrigens nicht böse gemeint, aber das sind häufig die Gleichen, die sich vor sinnvollen Komfort- und Sicherheitsfeatures wie LED-Licht, ACC und Parksensoren/-kameras mit der Begründung verschließen, weil "man ja noch selbst Autofahren kann".
Ich empfehle eher offen auf technische Neuerungen zugehen und erst mal ein paar Tage testen, bevor man ein Urteil fällt. Der Mehrwert des VC ist auch nicht die "neumodische Spielerei", sondern die deutlich flexiblere Darstellung von wichtigen Infos. Man muss sich nur erst mal ein paar Stunden damit beschäftigen.
Das mit den DPF weiß ich, deswegen ist es ja witzig 😉.
Bei den VC würde mich ja interessieren wie groß der Input-Lag bzw. die Reaktionszeit ist. Wenn das so wie bei den digitalen Tacho im BC ist wäre das ja grausam.
Diesel Abgasanlagen gammeln immer schneller als Benziner. Das liegt an der Zusammensetzung der Abgase...
BTT 😉
Zitat:
@LupoLars schrieb am 12. September 2016 um 17:41:09 Uhr:
Glücklicherweise kann ja jeder mit seinem Fahrzeug machen, was er will.
Ach - ist das so?
Na, dann ist ja alles gut.
Und warum hinkt nun der Vergleich zwischen Ziffernblatt bei der Armbanduhr und der Anzeige im Fahrzeug?
Naja, du sagst es erstmal ja selbst. DU würdest dir keine Uhr mit digitalem Ziffernblatt kaufen. (Ich im übrigen auch nicht.). Aber das VC hätte ich gerne, weil es einfach ein schönes Technikgimmik ist. Und es wirkt sich auch nicht auf Wiederverkaufswert oder sonstiges aus.
Wenn du eine RICHTIGE Armbanduhr kaufst, dann ist diese auch ein Statement, mit dem Du am Handgelenk rumläufst. Und in etwas höherpreisigen Regionen auch ein Stück, dass einen geringen Wertverfall hat, wenn überhaupt. Da gibt es ohnehin keine digitalen Ziffernblätter. Und eine Uhr mit einem Tacho im Auto zu vergleichen, ist einfach Äpfel und Birnen. Der Tacho ist ein notwendiges, sehr kleines Teilstück in dem Gesamtkonzept Auto. Eine ordentliche Uhr steht für sich.
Abgesehen davon gibt es nicht wenige Smartwatch-Besitzer und immernoch viele Besitzer älterer und aktueller Casio-Modelle, die mit digitalem Anzeigen ausgestattet sind.
Daher lässt sich dein Statement eben auch nicht verallgemeinern. Schade dass man das erklären muss.
Nachdem die Audi-Ringe vorne schon gegen schwarze ausgetauscht wurden, waren heute die hinteren dran