Modifikationen mit Bildern

Audi A3 8V

Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁

Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.

Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.

Viel Spaß =)

Hinten
Hinten groß
Vorn
+1
Beste Antwort im Thema

Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁

Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.

Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.

Viel Spaß =)

Hinten
Hinten groß
Vorn
+1
5002 weitere Antworten
5002 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GorillaJebus


@Matze rs210
Das mit der Downpipe und Garantie würd mich auch mal interessieren 🙂 .
Und könntest du vllt. n Bild hochladen wo das Auto von hinten zu sehen ist ?

H&R Tieferlegung

Da steht dabei :,,Nur für Fahrzeuge ohne "Audi Drive Select". Meinen die damit Fahrzeuge die Magnetic Ride verbaut haben ?

Was ich auch gern wissen würde, von denen die Spurplatten verbaut haben , wie es mit den Distanzscheiben ausschaut. Setzt das Auto manchmal auf ? Beispielsweise wenn hinten Leute sitzen oder man was im Kofferraum hat ?

Beim A3 den ich vorher hatte war dies leider Fall , war aber meistens alleine unterwegs 😉

Hi, hier mal ein Foto von hinten, leider schlechte Quali, zu dunkel in der Tiefgarage. Aber man erkennt schon das sie weit drin stehen

Richtig, die Federn sind nur für Fahrzeuge ohne Magnetic Ride.

Für Interessierte mal ein Foto von der originalen Downpipe und der Kardanwelle.

Zitat:

Original geschrieben von RS5 450



Zitat:

habe übrigens nur das serien s-line fahrwerk, und es sind 8,5J x19" ET48 felgen. mit 12mm distanzscheiben ist die lauffläche der reifen abgedeckt, nur die kante der felge ragt aus dem radkasten raus.

Dann hast Du eine Netto ET 36 bei Felgen 8,5" ????, welche Reifenbreite fährst Du .

Danke für die Info

Der Verbau einer Downpipe führt zum Verlust der Motorgarantie , genau wie der Einbau von Federn Distanzen oder breiteren Felgen/ Reifen zum Verlust von Garantie an Fahrwerks und Getriebe teilen .
Der Händler ist sogar nach Händler Vertrag verpflichtet das was er bei einer z,b. Inspektion an dem Fahrzeug verändert findet im Audi System einzutragen ( abzuspeichern )

ne ich hab die 8,5 J felgen vom audi a6. die gibt es nur in ET 43 und ET 48. und ich hab alle 4 räder in 48 um sie achsweise tauschen zu könn. reifen hab ich da pirelli p-zero oben mit 225/35 R19, so bleibt die felge ein stück breiter als der gestreckte reifen und das vordere felgenbett ragt ca 2 mm über. sonst könnte man ja auch problemlos auch 245 breite reifen auf dieser felge nehmen wenn dieser optische effekt unerwünscht ist.

Danke für die Bilder !

Sieht gut aus das Teil, mit den Distanzen bestimmt noch besser 🙂

Wie handhabst du das mit der Garantie ?

Die würde bei dir dann auch ungültig , oder sehe ich das falsch ?

Weiß nicht , ob es den eventuellen Ärger wert ist , wenn wirklich mal was sein sollte. 😕

Aufgrund der Sportfedern, erlischt ja nicht die gesamte Garantie. Klar ist das ich in einem Jahr wegen klappernden Koppelstangen nicht zu Audi fahren brauch. Aber andere Sachen, wie Motor Lack usw. sind ja davon nicht betroffen. Das mit der Downpipe werd ich mir nochma durch den Kopf gehen lassen, gerade weil ich eine Garantieverlängerung machen will. Das die thermische Belastung sinkt am Motor, brauch man Audi nicht erzählen. 😉

Ähnliche Themen

Bin hin und her gerissen . Auf der einen Seite Sicherheit ( Garantie ) auf der anderen modifizieren
( Optik , Leistung jeweils beim Fachmann ).
Auto ist halt erst 2 Monate alt und Garantie noch dementsprechend lang .

Zum Thema Downpipe: Wo liegen die Vorteile ? Eventuelle Nachteile ?
Bin da noch nicht sehr bewandert drin 🙂.

So ich hab mal eine Spezielle Frage.
Hat schon jemand seine Schwarzen Rotorfelgen von Audi komplett in schwarz lackieren lassen, also auch das Chrome?
Wie zB hier auf den Felgen
http://s14.directupload.net/file/d/3460/tz2dhpbd_jpg.htm

Oder ist ab dem Chrome eine kleine "stufe" sodass das nicht durchgängig verläuft. Ich hab sie zwar selber aber bei meinem Privatmann liegen und habs grade nicht im Kopf.

Ist eine Stufe drin. Die sind dort plan abgedreht in genau der Form wie es auf den Bildern scheint.

Rotor

Verdammt, dann kann ich das lackieren ja vergessen. Das würde dann ja nichts aussehen mit der "Stufe"

Weiß einer von Euch ob man die Spiegelkappen beim 8V demontiert?

Habe nur eine Anleitung von den "älteren" Modellen gefunden, wo zuerst das Spiegelglas rausgeklippt wird... ist das immer noch so?

Bilder werden dann folgen, bin selbst mal gespannt wie der Spiegel dann in Carbon ausschaut 🙂

Habe es jetzt einfach mal nach bestem Wissen und Gewissen gemacht...

Sieht soweit eigentlich ganz gut aus, denke aber, dass es im Tageslicht (hellen) anders wirkt 🙂

Entweder hab ich nen "Fehler" gemacht oder der Arbeitsaufwand bei dem 8V ist enorm...

- Zunächst hab ich das Glas entnommen, das geht wirklich so wie bei den alten Modellen
-> einfach den Spiegel nach innen fahren und dann von außen mit den Fingern "raushebeln"

- Anschlüsse für die Spiegelheizung abziehen (welche wohl immer verbaut ist) und dann alle Schrauben, samt dem Stellmotor entnehmen

- Dann hab ich das "Vorgehäuse" ausgeklipt. Dabei muss man allerding die Klips anheben und das ehäuse vorsichtig nach vorne ziehen. An der Fahrzeuginnenseite hängt es dann zwar noch, aber das kann man dann einfach abziehen (knackt zwar aber ging nichts kaputt)

- Spiegelkappe nach hinten abziehen / 2 Klips anheben (sieht man aber)

Umgekehrter Einbau und fertig ist die Sache... Arbeitsaufwand ist zwar hoch, aber je nach Person lohnt es sich auch. Klar kann man auch die Silbernen vom S3 nehmen aber da ich kein S3 habe, aber trotzdem was anderes wollte -> Carbon

Maybe hilfreich oder so :P

Foto-3
Foto-4
Foto-5
+2

Sehr fein 😁

Jetzt bin ich stark am überlegen ob ich mir nicht auch welche dran mache. Bei meinem Schwarzen kommen die Carbon Kappen bestimmt net so gut. Die Alu vom S3 hätten schon was auch wenn es nach möchtegern für manche aussieht. 😛

P.S. Mach mal bitte noch nen Bild mit dem ganzen Auto...

Deine Antwort
Ähnliche Themen