Modifikationen mit Bildern
Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁
Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.
Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.
Viel Spaß =)
Beste Antwort im Thema
Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁
Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.
Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.
Viel Spaß =)
5002 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DAdler
Wie macht Ihr das mit dem Nummernschil
d, habe das jetzt mehrfach gesehen das überall 8er sind. Nachträglich mit Photoshop o.ä. ?
Ich nutze dazu das Programm Gimp. Das kommt Photoshop schon recht nah, kostet aber kein Geld.
Grüße
Also deine Garage ist ja cool, von beiden Seiten befahrbar?? Brauch man das?
Zitat:
Original geschrieben von Erec
Hi,heute habe ich in gut 7h meine Bremssättel in Carbon Metallic von Foliatec lackiert. Da ich vorher schon gelesen habe, dass die Packung sehr ergiebig sein soll, habe ich nur ein Viertel gebraucht, um alles doppelt zu lackieren.
Auch die neue Garage nimmt langsam Form an und deshalb ist sie mit Teil der Bilder. 😉Ich bitte die unerhört schmutzigen Felgen und die unübersichtliche Verkabelung am Stromkasten zu entschuldigen. Die Winterschuhe kommen nächste Woche drauf und auch die Fliesen werden sich nächste Woche einfinden 🙂
Edit: Es gab auch noch 2 Dosen VW-Unterbodenschutz an die vom Meisten identifizierten kritischen Stellen.
Grüße
Hi, gestern war Bastelstunde. Verbaut habe ich 40 mm Federn von H&R, die Karosse liegt jetzt knapp über der Kotflügelkante und der "Hängearsch" ist auch weg. Das Fahrverhalten ist etwas straffer, aber hat noch ausreichend Komfort.
Für nächstes Jahr ist noch geplant: Spurplatten, 19er Felgen im gleichen Design der jetztigen Räder und eine Downpipe von HJS.
Ähnliche Themen
Richtig geil sieht das aus 😉 wollte mir nächstes Jahr auch Federn von H&R holen, 35mm und dann noch spurplatten vorne 20mm auf Achse und hinten 30mm
Und ich muss sagen, die Wagenfarbe ssieht mega geil aus!
Zitat:
Original geschrieben von Matze rs210
Hi, gestern war Bastelstunde. Verbaut habe ich 40 mm Federn von H&R, die Karosse liegt jetzt knapp über der Kotflügelkante und der "Hängearsch" ist auch weg. Das Fahrverhalten ist etwas straffer, aber hat noch ausreichend Komfort.Für nächstes Jahr ist noch geplant: Spurplatten, 19er Felgen im gleichen Design der jetztigen Räder und eine Downpipe von HJS.
Ist mir aus der Perspektive schon fast zu tief, aber das ist ja Geschmackssache.
Liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass gerade hinten beim 8V die Räder dermaßen weit drin stehen, dass es mich wundert, dass man Spurplatten nicht direkt bei Audi im Konfigurator zubestellen kann. Ist bei der Limo ja noch ein bisschen schlimmer.
Werde mir auch Spurplatten besorgen, wenn ich meinen dann endlich habe.
Erlischt die Garantie nicht wenn du Downpipe machst? Mein Kollege meint schon..
Zitat:
Original geschrieben von Matze rs210
Hi, gestern war Bastelstunde. Verbaut habe ich 40 mm Federn von H&R, die Karosse liegt jetzt knapp über der Kotflügelkante und der "Hängearsch" ist auch weg. Das Fahrverhalten ist etwas straffer, aber hat noch ausreichend Komfort.Für nächstes Jahr ist noch geplant: Spurplatten, 19er Felgen im gleichen Design der jetztigen Räder und eine Downpipe von HJS.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3iky
Ist mir aus der Perspektive schon fast zu tief, aber das ist ja Geschmackssache.Liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass gerade hinten beim 8V die Räder dermaßen weit drin stehen, dass es mich wundert, dass man Spurplatten nicht direkt bei Audi im Konfigurator zubestellen kann. Ist bei der Limo ja noch ein bisschen schlimmer.
Werde mir auch Spurplatten besorgen, wenn ich meinen dann endlich habe.
Also hinten ist er nur 10 mm tiefer gekommen, vorne sind es schon 15. Ich werde nochmal eins mit besserer Quali machen, sieht alles noch harmlos aus. Die Felgen stehen hinten recht weit drin, aber fürn Winter bleibt es so.
Zitat:
Original geschrieben von marcel4731
Erlischt die Garantie nicht wenn du Downpipe machst? Mein Kollege meint schon..
Zitat:
Original geschrieben von marcel4731
Zitat:
Original geschrieben von Matze rs210
Hi, gestern war Bastelstunde. Verbaut habe ich 40 mm Federn von H&R, die Karosse liegt jetzt knapp über der Kotflügelkante und der "Hängearsch" ist auch weg. Das Fahrverhalten ist etwas straffer, aber hat noch ausreichend Komfort.Für nächstes Jahr ist noch geplant: Spurplatten, 19er Felgen im gleichen Design der jetztigen Räder und eine Downpipe von HJS.
Kann ich nicht beantworten, im welchem Umfang dann bestimmte Baugruppen von der Garantie ausgeschlossen werden. Werd mich mal schlau machen.
[Das wäre nett wenn du mir das mal mitteilen könntest falls du da was genaueres weisst.
quote]
Original geschrieben von Matze rs210Zitat:
Original geschrieben von marcel4731
Erlischt die Garantie nicht wenn du Downpipe machst? Mein Kollege meint schon..
Zitat:
Original geschrieben von Matze rs210
Kann ich nicht beantworten, im welchem Umfang dann bestimmte Baugruppen von der Garantie ausgeschlossen werden. Werd mich mal schlau machen.Zitat:
Original geschrieben von marcel4731
@Matze rs210
Das mit der Downpipe und Garantie würd mich auch mal interessieren 🙂 .
Und könntest du vllt. n Bild hochladen wo das Auto von hinten zu sehen ist ?
Da steht dabei :,,Nur für Fahrzeuge ohne "Audi Drive Select". Meinen die damit Fahrzeuge die Magnetic Ride verbaut haben ?
Was ich auch gern wissen würde, von denen die Spurplatten verbaut haben , wie es mit den Distanzscheiben ausschaut. Setzt das Auto manchmal auf ? Beispielsweise wenn hinten Leute sitzen oder man was im Kofferraum hat ?
Beim A3 den ich vorher hatte war dies leider Fall , war aber meistens alleine unterwegs 😉
Zitat:
Original geschrieben von GorillaJebus
@Matze rs210
Das mit der Downpipe und Garantie würd mich auch mal interessieren 🙂 .
Und könntest du vllt. n Bild hochladen wo das Auto von hinten zu sehen ist ?Da steht dabei :,,Nur für Fahrzeuge ohne "Audi Drive Select". Meinen die damit Fahrzeuge die Magnetic Ride verbaut haben ?
Was ich auch gern wissen würde, von denen die Spurplatten verbaut haben , wie es mit den Distanzscheiben ausschaut. Setzt das Auto manchmal auf ? Beispielsweise wenn hinten Leute sitzen oder man was im Kofferraum hat ?
Beim A3 den ich vorher hatte war dies leider Fall , war aber meistens alleine unterwegs 😉
also ich habe 12mm spurplatten von h&r an der hinterachse verbaut und da schleift nix. und für die sonderabnahme der felgen wurde der a3 bei der dekra zur testfahrt mit 15 säcken beladen wo jeder sack 25kg gewicht hatte.
habe übrigens nur das serien s-line fahrwerk, und es sind 8,5J x19" ET48 felgen. mit 12mm distanzscheiben ist die lauffläche der reifen abgedeckt, nur die kante der felge ragt aus dem radkasten raus.
@M82klar
Danke für die Auskunft !
Überlege nämlich , ob ich mir nächstes Frühjahr auch Spurplatten gönnen soll.
Meine größte "Angst" wäre , dass es eben schleift. Aber die hast du mir eigentlich genommen, denn um 300 Kilo Ladung zu erreichen, müsste ich schon arg kräftige Mitfahrer haben 😁 .
Habe die originalen Rotorfelgen mit 7,5x18 , 225/40 R 18 im Sommer drauf.
Da dürften die 12mm ja keine Probleme machen.
Hast du quattro oder Fronttrieb? Meine mal gehört zu haben , dass das einen Unterschied bei der möglichen Bereifung macht.
Denn 19 Zöller waren ja oftmals ein Problem beim 8p , scheint bei dir ja recht problemlos gewesen zu sein 🙂 .
Zitat:
habe übrigens nur das serien s-line fahrwerk, und es sind 8,5J x19" ET48 felgen. mit 12mm distanzscheiben ist die lauffläche der reifen abgedeckt, nur die kante der felge ragt aus dem radkasten raus.
Dann hast Du eine Netto ET 36 bei Felgen 8,5" ????, welche Reifenbreite fährst Du .
Danke für die Info
Der Verbau einer Downpipe führt zum Verlust der Motorgarantie , genau wie der Einbau von Federn Distanzen oder breiteren Felgen/ Reifen zum Verlust von Garantie an Fahrwerks und Getriebe teilen .
Der Händler ist sogar nach Händler Vertrag verpflichtet das was er bei einer z,b. Inspektion an dem Fahrzeug verändert findet im Audi System einzutragen ( abzuspeichern )
Zitat:
Original geschrieben von GorillaJebus
@M82klarDanke für die Auskunft !
Überlege nämlich , ob ich mir nächstes Frühjahr auch Spurplatten gönnen soll.
Meine größte "Angst" wäre , dass es eben schleift. Aber die hast du mir eigentlich genommen, denn um 300 Kilo Ladung zu erreichen, müsste ich schon arg kräftige Mitfahrer haben 😁 .
Habe die originalen Rotorfelgen mit 7,5x18 , 225/40 R 18 im Sommer drauf.
Da dürften die 12mm ja keine Probleme machen.Hast du quattro oder Fronttrieb? Meine mal gehört zu haben , dass das einen Unterschied bei der möglichen Bereifung macht.
Denn 19 Zöller waren ja oftmals ein Problem beim 8p , scheint bei dir ja recht problemlos gewesen zu sein 🙂 .
ich habe nur front antrieb. ob es beim quattro anders aussieht weis ich nicht. ich bin auch den 8p noch nie gefahren...
von der radgröße sollte es keine probleme geben da 18" felgen mit 225/40 R18 den gleichen gesamtumfang haben wie 19" felgen mit 225/35 R19. sind nur teurer die gummis.