Modernere Bremsanlagen V6 und V8 4B auch für 17 Zoll
So da sich immer mal wieder die Frage nach einer grösseren Bremsanlage für die V8 Modelle stellt und die RS6 doch mit einiges an Kosten entsteht vor allem im Unterhalt, möchte ich mal zwei P&P Versionen für die VA vorstellen welche mit Teilen aus dem Konzernregal zusammengestellt wurden und somit auch eine Ersatzteilbeschaffung vereinfachen
Die erste Variante ist schon einigen hier bekannt und setzt sich aus Teilen zusammen wie sie auch im aktuellen S4 / S5 / Q5 und A6 4G verwendet werden.
Vorteil hierbei ist das die Scheiben die gleiche Gesamthöhe aufweisen und der Lochabstand der Sattelhalter ebenfalls 146mm beträgt.
Es ist eine 345 x 30 x 52,5mm Scheibe mit einem 1K Faustsattel, sie ist recht bissig und wird auch schon von einigen hier mit Zufriedenheit gefahren.
Die zweite Variante ist relativ Neu und ist noch ne Nummer Grösser
Hierbei ist es ein Teilemix aus einem 2K Sattel aus dem A8 4E und der 356 x 34 x 52,5mm Scheiben aus dem A6 4G, man nimmt am besten noch den etwas längeren Bremsschlauch vom A8 dazu damit alles sauber läuft.
èber beide Varianten passen noch einige 17" Felgen, ist aber abhängig vom Felgenbett.
Auch sind mit anderen Scheiben, beide Varianten für die 6 Zyl bzw. die schmale Spur verwendbar.
Für die HA bin ich noch dran aber habe da vielleicht ne Lösung gefunden bei der kein Adapter benötigt wird, muss aber noch getestet werden.
es werden wahrscheinlich drei Lösungen sein welche ebenfalls mit org. Teilen zu erstellen gehen aber wahrscheinlich nicht ganz ohne Distanzstücke auskommen werden. Ist aber noch am Ausmessen und anpassen
Gruss Scholli
Beste Antwort im Thema
So habe mein sammelwerk etwas nagepasst und werde sozusagen die beta Version jetzt mal einstellen und bin gespannt auf das Feedback.
Gruss Scholli
166 Antworten
Also das mit den S6 Radnaben wird ja nix. Hab ich ja da liegen.
Verbaut habe ich RS5 Sättel mit Phaeton Reibringen ( da ungelocht ) und RS4 Töpfen.
Radlagerwechsel geht vom RS6 auch nicht, da der Allroad keine Geschraubten Radlager hat.
Die RS4 B5 Bremse wolte ich eigentlich vermeiden zu verbauen. Aber sowas hab ich ja noch rumliegen. ( Irgendwo jedenfals )
Ich schau mal...
Mfg
So heute alles ferig gemacht, neue Radlager verbaut, neue ABS-Sensoren, überholte Sättel mir neuen Anbauteilen (Bremsrohre, Führungsstife, Kappen usw.) neue Scheiben in 356x34.
Und muß sagen das sieht Bombe aus..😁 ein großes Dankeschön an Scholli ohne dessen Hilfe ich heute immernoch nach Scheiben suchen würde.
Verbaut sind:
-RS4 Radlagergehäuse
-RS6 Radnaben
-Audi A8 4E Sättel
-A7 4G Scheiben
einzigste änderung ist das ich die gewinde für die Befestigungsschrauben der Bremsscheiben geschnitten haben um diese zu befestigen.
Auch neue Halter aus Edelstahl für die ABS/Bremsverschleiß-Kabel der an das RLG kommt wurden verbaut.
Juten Abend, ich sehe du hast gleich dieS6 Schildchen mit verbaut, sehr fein. HAste von dme Halter noch ein Bild ich habe beimir das Problem noch nicht so sauber lösen können da ich imme rnoch in Frankreich bin (Montag geht es zurück zum Mausi und den Dicken)
HAste die jetzt auch schon im Auto verbaut oder erstmal vormontiert?
Mich hatte Scheiben und Beläge 450€ (beides original Audi) Sättel waren neu aber ich weis nicht mehr genau glaube es waren um die 350 oder sowas gekostet
Gtiss Scholli
Ähnliche Themen
Ja die S6 Schildchen waren ein muß...😁
mache die Woche über Bilder vom Halter habe leider keins gemacht aber reiche ich sehr gerne nach..😁
Gekostet haben mich die Scheiben mit Belägen 230€ bei einem Internethändler.
-Radlager FAG 130€
-RS6 radnaben gebraucht 50
-RS4 Radlagergehäuse 150€ samt allen Lenkern
-Sättel überholt kamen 400 samt allen Teilen
Anlage ist erst vormontiert wird am WE verbaut...😁 TÜV hat auch seinen Segen gegeben..😁 bzw. ist mit einverstanden habe es im vorfeld geklärt.😁
Sicher erscheint die Anschaffung gross. Aber die Folgekostenvertrag bleiben überschaubar. Was beim den RS Anlagen leider diesen bitteren Beigeschmack ergibt.
ABER auch hier sei gesagt das man damit die Physik auch nicht überlisten kann. Meine Idee bestand eben darin eine Alternative zu finden die den alltäglichen Ansprüchen gewachsen ist, mehr Reserven bietet als das original verbautet und im unterhalt bezahlbar bleibt.
Ein Wunderwerk ist das nicht, dennoch erfuellt es die an mich gestellten Bedürfnisse zufrieden stellend.
Gruss scholli
Bin ja seid Jahren auch nicht gerade zufrieden mit der Bremsleistung. Wollte schon lange eine 8 Kolben Bremse vom Brembo verbauen. Die 2900€ gehehen ja für die Bremse. Nur Scheiben und Klötze stehen in keinem verhältniss mehr. KZumal die gebotene Leistung jetzt auch nicht so der überbrüller war. Konnte mal vor JAhren an einem MTM Wagen testen.
Zumal ich langsam überlege auf den neuen S6 zu wechseln.
Dann sei von den Bremsen aber auch nicht enttäuscht, sind schon nicht schlecht aber eben wie alle ihre Grenzen. Dort könnt man aber die 6K Sättel vom RS installieren und hinten auf die 356mm vom A8 gehen.
Sehe es genauso wie Scholli, eine RS4 B5 Anlage ist auch eine Doppelkolben mit 360er Scheiben, jedoch ist die Wartung dieser Anlage recht Teuer wenn man bedenkt was da Scheiben kosten.
Die neue Anlage bei mir ist zwar auch eine Doppelkolben mit 356er Scheiben aber um etliches Billiger als eine RS-Anlage.
Die Bremsleistung wird sich steigern, erwarte zwar keine Wunder aber auf alle Fälle besser als meine jetztige HP2.
Zitat:
Original geschrieben von Thomek29
Anlage ist erst vormontiert wird am WE verbaut...😁 TÜV hat auch seinen Segen gegeben..😁 bzw. ist mit einverstanden habe es im vorfeld geklärt.😁
Wie hast Du das mit dem TÜV geklärt?
Meiner hat mir schon alleine den Umbau von 288 auf 312 an der Vorderachse nur mit Freigaben und Nachweisen von Audi in Aussicht gestellt, welche ich natürlich nicht bekommen werde.
Der wirklich Nachteil bei den VFL Modellen ist deren alte ABS Variante, die von den FL Modellen hat bei weitem nicht solch schwammiges Bremsgefühl.
Ich bin zufrieden mit der jetzigen Variante. Wie sich letzendlich im alltagsbereich und unter verschiedenen Bedingungen(Verschleiss, NAssbremsen, FAding etc.) auf Dauer schlagen wird, werde ich Berichten.
Thomek ich denke sie wird dich zufrieden stellen, vor allem wenn an der HA auch angepasst wurde
Zitat:
Original geschrieben von Springa79
Wie hast Du das mit dem TÜV geklärt?Zitat:
Original geschrieben von Thomek29
Anlage ist erst vormontiert wird am WE verbaut...😁 TÜV hat auch seinen Segen gegeben..😁 bzw. ist mit einverstanden habe es im vorfeld geklärt.😁Meiner hat mir schon alleine den Umbau von 288 auf 312 an der Vorderachse nur mit Freigaben und Nachweisen von Audi in Aussicht gestellt, welche ich natürlich nicht bekommen werde.
was hast du denn für einen engstirnigen prüfer???
bei dem umbau handelt es sich um teile,die seriell am 4b ab werk verbaut wurden.
das braucht im prinzip überhaupt nicht eingetragen werden,eben weil das auto damit auch vom band lief.
Da ich einen S4 B5 fahre muß diese Anlage eingetragen werden, auch wenn diese komplett von Audi ist und somit auch bei manchen Fahrzeugen vom Band lief.
Der Prüfer ist echt in Ordnung und deswegen habe ich vorher mit Ihm gesprochen, einzigste Bedigung war das ich eine Winterfelge mitbringen muß die über die Bremse passt.
Die Bremse hinten wird ebenfalls auf Audi A8 Scheiben in 310x22 umgerüstet dieses allerdings erst später weil mir dort noch andere Sachen fehlen..😁