Modellvarianten G05 in nächster Zukunft

BMW X5 G05

Servus!
Für den, den's interessiert: (Kategorie unnützes Wissen):
Geplant sind derzeit folgende Modellvarianten: (voraussichtlich bis zum Erscheinen eines X5M)

Xdrive 30i: ersetzt in einigen Länderregionen den bisherigen F15 Xdrive 28i
Xdrive 40i: bekannt
Sdrive 40i: USA? Ersetzt F15 Sdrive 35i
Xdrive 45e: wurde ja bereits berichtet
Xdrive 50i: ist auch bekannt: derzeit in einigen Ländern mit dem altem 462 PS- V8 zu haben
Xdrive 25d: war zu erwarten
Xdrive 30d: bekannt
Xdrive 35d: ersetzt in einigen Länderregionen den bisherigen F15 Xdrive 35d
Xdrive 40d: war zu erwarten
M50d: bekannt
M50i: war auch klar.

Also bislang alle Modellvarianten wie beim F15 ausser dass der Sdrive 25d entfällt und die künftige Zwangskrawallisierung M50i

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Wuifal2005 schrieb am 4. März 2019 um 21:53:26 Uhr:


Gibt es schon Infos wann der 25d xdrive bestellbar ist? Bin sehr zufrieden mit dem aktuellen F15 25d. Gruß Wolfgan

Wieviele Motoren soll den das Auto noch bekommen? 1.6, 16V? Imho wäre ein 25d doch eher ein Vierzylinder, oder irre ich da? K. A. aber, ich halte schon den 40i für - gelinde gesagt „nicht übermotorisiert“ im X5...
klar hat jeder so seine Vorlieben, wenn aber zwei+ Tonnen auf Nähmaschine treffen, dann wird LKW u. Farmfahrzeug spätestens für den nachfolgenden Verkehr zur Geduldsprobe... 🙁

96 weitere Antworten
96 Antworten

Bin in der Tat auch den umgekehrten Weg gegangen, i.e. M50d mit dem Allernötigsten. Die Grundausstattung ist für BMW Verhältnisse ja schon fürstlich.

Zur Prävention vor Augenkrebs habe ich mir dann doch das lederbezogene Armaturenbrett gegönnt. Die permanente Ansicht des Sensatec muss ich mir nicht antun. Ohne Laserlicht und Komfortsitze kann ich dagegen, angesichts perfektem Dynamiklichts und guten Sportsitzen, gut leben.

Das sind nachvollziehbare Argumente. Das find ich auch gut. Mich ärgert aber dennoch, wenn 3-4 Autos hinter einem LKW/Landmaschine oder auch gelegentlich nahentleerten EV bei Tempo 60 verkriechen. Der Erste (Verursacher) kann nicht schneller. Der Zweite fährt dicht auf und sieht nichts mehr. Der Dritte will bald eh rechts weg und der Vierte traut sich nicht vorbei, obwohl weitläufig frei ist.
Wem wird dann wohl gehupt und wer ist der Maniac, wenn man die Kolonne überholt?

Daher würd ich mir zumindest erwarten, dass man -in diesem Fall - Abstände hält, um den anderen nicht die eigene Trödelei aufzuzwingen.

Hier in der CH ist das übrigens nicht Ausnahme, sondern zumindest häufiger der Fall. Es gibt sogar Kantone, die sich daraus eine Einnahme machen. Das Google Suchwort wäre Zweisekundenregel...

Zitat:

@a-tonic schrieb am 4. März 2019 um 22:45:15 Uhr:



Zitat:

@Wuifal2005 schrieb am 4. März 2019 um 21:53:26 Uhr:


Gibt es schon Infos wann der 25d xdrive bestellbar ist? Bin sehr zufrieden mit dem aktuellen F15 25d. Gruß Wolfgan

Wieviele Motoren soll den das Auto noch bekommen? 1.6, 16V? Imho wäre ein 25d doch eher ein Vierzylinder, oder irre ich da? K. A. aber, ich halte schon den 40i für - gelinde gesagt „nicht übermotorisiert“ im X5...
klar hat jeder so seine Vorlieben, wenn aber zwei+ Tonnen auf Nähmaschine treffen, dann wird LKW u. Farmfahrzeug spätestens für den nachfolgenden Verkehr zur Geduldsprobe... 🙁

.... im Stau, oder?
Manche haben den Wandel da draußen offenbar konsequent ignoriert oder schlicht nicht begriffen.
Kinder?

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 5. März 2019 um 04:18:45 Uhr:


Bin in der Tat auch den umgekehrten Weg gegangen, i.e. M50d mit dem Allernötigsten. Die Grundausstattung ist für BMW Verhältnisse ja schon fürstlich.

Zur Prävention vor Augenkrebs habe ich mir dann doch das lederbezogene Armaturenbrett gegönnt. Die permanente Ansicht des Sensatec muss ich mir nicht antun. Ohne Laserlicht und Komfortsitze kann ich dagegen, angesichts perfektem Dynamiklichts und guten Sportsitzen, gut leben.

Lieber auf weiches Leder unter Hintern verzichten anstatt kein Leder zu sehen.
Kann man auch anders sehen. Aber ist ja subjektiv. 😉

Ähnliche Themen

Also für Elektro/Hybrid ist die Quasseltante jedenfalls schon vorbereitet. Auf meine Frage „Wie ist mein Gesamtkilometerstand?“ antwortet Sie „Die Batterieladung reicht für 0 Kilometer“ 😉

Zitat:

@gde2011 schrieb am 5. März 2019 um 07:16:07 Uhr:



Zitat:

@vikinger69 schrieb am 5. März 2019 um 04:18:45 Uhr:


Bin in der Tat auch den umgekehrten Weg gegangen, i.e. M50d mit dem Allernötigsten. Die Grundausstattung ist für BMW Verhältnisse ja schon fürstlich.

Zur Prävention vor Augenkrebs habe ich mir dann doch das lederbezogene Armaturenbrett gegönnt. Die permanente Ansicht des Sensatec muss ich mir nicht antun. Ohne Laserlicht und Komfortsitze kann ich dagegen, angesichts perfektem Dynamiklichts und guten Sportsitzen, gut leben.

Lieber auf weiches Leder unter Hintern verzichten anstatt kein Leder zu sehen.
Kann man auch anders sehen. Aber ist ja subjektiv. 😉

Das robuste Vernasca Leder ist ja serie ;-)

Zitat:

@gde2011 schrieb am 5. März 2019 um 07:13:52 Uhr:



Zitat:

@a-tonic schrieb am 4. März 2019 um 22:45:15 Uhr:


Wieviele Motoren soll den das Auto noch bekommen? 1.6, 16V? Imho wäre ein 25d doch eher ein Vierzylinder, oder irre ich da? K. A. aber, ich halte schon den 40i für - gelinde gesagt „nicht übermotorisiert“ im X5...
klar hat jeder so seine Vorlieben, wenn aber zwei+ Tonnen auf Nähmaschine treffen, dann wird LKW u. Farmfahrzeug spätestens für den nachfolgenden Verkehr zur Geduldsprobe... 🙁

.... im Stau, oder?
Manche haben den Wandel da draußen offenbar konsequent ignoriert oder schlicht nicht begriffen.
Kinder?

Ich verstehe Deine Frage nicht. Was hat Motorisierung mit Stau und Kindern zu tun?

ICH stehe zu 90% nicht im Stau.
Vielleicht hat das auch damit zu tun, dass ich nicht dann und dort fahren will, wo die ganzen Tagediebe herumstehen. Ich fahre über 40tsd KM allein schon berufsbedingt in der Schweiz und wundere mich warum da ständig gejammert wird. Klar stehen alle im Stau, wenn sie meinen unbedingt um 6:45 losfahren zu müssen um 7:00/7:30 im Büro zu sein um pünktlich um 16:00/16:30 wieder fort zu kommen...

Ausserhalb bekannter Zeitfenster kann man meist ziemlich entspannt reisen. Und wenn’s zu viel wird, ÖV und Rad machen so einiges möglich...

Der 25d wird doch eh ausgemustert und bekommt kein Euro 6d Temp mehr.

Zitat:

@a-tonic schrieb am 5. März 2019 um 16:47:15 Uhr:



Zitat:

@gde2011 schrieb am 5. März 2019 um 07:13:52 Uhr:


.... im Stau, oder?
Manche haben den Wandel da draußen offenbar konsequent ignoriert oder schlicht nicht begriffen.
Kinder?

Ich verstehe Deine Frage nicht. Was hat Motorisierung mit Stau und Kindern zu tun?

ICH stehe zu 90% nicht im Stau.
Vielleicht hat das auch damit zu tun, dass ich nicht dann und dort fahren will, wo die ganzen Tagediebe herumstehen. Ich fahre über 40tsd KM allein schon berufsbedingt in der Schweiz und wundere mich warum da ständig gejammert wird. Klar stehen alle im Stau, wenn sie meinen unbedingt um 6:45 losfahren zu müssen um 7:00/7:30 im Büro zu sein um pünktlich um 16:00/16:30 wieder fort zu kommen...

Ausserhalb bekannter Zeitfenster kann man meist ziemlich entspannt reisen. Und wenn’s zu viel wird, ÖV und Rad machen so einiges möglich...

Der Zusammenhang war größer, bezog sich nicht nur auf Stau, auch auf "viel PS", "so schnell wie möglich" etc.
Ich denke, die Gegenwart ist schon weiter, und die Zukunft viel zu wichtig. Auch "Tagediebe" haben recht auf gemeinsame gute Luftqualität. Kinder übrigens auch wenn sie groß sind.

Der 25d hat gegenüber dem 30d nur sehr marginale wenn überhaupt vorteile im verbrauch und ausstoß.
Dafür ist er etwas billiger, nicht preiswerter, aber lahmer und unkultivierter.
Genauso ist es mit den 4 zylindern in den Volvos. Bringen nichts ausser evtl ein bissel publicity.
Genug OT

Ich fahre im Jahr 70-80 tkm und das dem Verkehr entsprechend zügig oder in der Nacht sicher sehr schnell. Ich bevorzuge kleineren Motor mit sehr guter Ausstattung und mittlere Reifengröße.
Also wie ne Schnecke komme ich mir nicht vor. Auch für mich wäre ein 2.5 eine Option.
Bin lange Zeit mit verschiedenen Autos Leverkusen München gependelt. Ob mit 184 PS oder 340 PS. Der größte Zeitunterschied war 7 Minuten, auch Nachts.
Jeder wie er will. Können natürlich auch versuchen Kleinwagen zu verbieten oder ne extra Spur einführen für Fahrzeuge über 450 PS.

Bin wohl ne schnelle Schnecke!
Feuer frei !!

Zitat:

@gde2011 schrieb am 5. März 2019 um 20:06:00 Uhr:



Der Zusammenhang war größer, bezog sich nicht nur auf Stau, auch auf "viel PS", "so schnell wie möglich" etc.
Ich denke, die Gegenwart ist schon weiter, und die Zukunft viel zu wichtig. Auch "Tagediebe" haben recht auf gemeinsame gute Luftqualität. Kinder übrigens auch wenn sie groß sind.

Und anscheinend hat jeder Troll das Recht seinen Stuss rauszuposaunen 🙄

Wie du, aber dachte nicht dass Protzer das verstehen. Alkes gut, bist der Beste. Und vor allem Schnellste. Wer es braucht.

Leute, Leute....immer cool bleiben- freuen wir uns lieber darüber, dass wir solche tollen Autos fahren können/ dürfen...😮

Wie bereits gesagt, erfreuen wir uns alle an den schönen Fahrzeugen und das es so viel Auswahl gibt - da ist dann für jeden Geschmack etwas passendes dabei.
„Jeder Topf findet seinen Deckel“. 😉

Gruß, Butl

Deine Antwort
Ähnliche Themen