Modellpflegemaßnahmen zum Sommer 2013

BMW 3er

siehe https://www.press.bmwgroup.com/.../pressDetail.html?...

Auszüge:

Zitat:

Zu diesem Zweck enthält die für die BMW 1er, die BMW 3er und die BMW 6er Reihe sowie für ausgewählte Modelle der BMW 5er Reihe erhältliche Achtgang-Sport-Automatik die neue Funktion Launch Control.
....
Sie werden ebenso wie die neuen Modelle BMW 318d xDrive Limousine und BMW 318d xDrive Touring von einem 105 kW/143 PS starken Vierzylinder-Dieselmotor angetrieben.
In der BMW 3er Reihe ist ab Sommer 2013 außerdem ein neues Top-Dieselmodell erhältlich, das ebenfalls über BMW xDrive verfügt. Bei der BMW 335d xDrive Limousine wird die Kraft eines 230 kW/313 PS starken Reihensechszylinder-Dieselmotors jeweils situationsgerecht zwischen der Vorder- und der Hinterachse verteilt. Die BMW 335d xDrive Limousine ist serienmäßig mit einem Achtgang-Automatikgetriebe ausgestattet.
...
Bei allen Modellvarianten der BMW 1er, BMW 3er, BMW 5er und BMW 6er Reihe, die optional beziehungsweise serienmäßig mit dem Achtgang-Automatikgetriebe oder der Achtgang-Sport-Automatik ausgestattet sind, lässt sich ab Sommer 2013 die neue Segel-Funktion nutzen

Man beachte: von einem 335d Touring ist NICHT die Rede.

als PDF --> https://www.press.bmwgroup.com/.../download.html?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von campr


Wozu braucht ihr ne Standheizung? Habt ihr keine Garage? Dann würde ich erstmal da anfangen. Die funktioniert nämlich auch mit anderen Fahrzeugen in Zukunft.

Ich liebe das Forum 🙄🙄🙄

142 weitere Antworten
142 Antworten

Hi,

ich glaube auch, dass es sich um eine zahmere Version der Launch-Control handeln wird als bisher.

Vor allem die Hoffnung auf Update, da hoffentlich nur reine Software, ist schön.

Bei dem von mir gefahrenen M5 E60 dachte man, es reißt die Hinterachse raus .... wenn man mit Launch-Control gestartet ist.

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Tekener72


Und in DE gabs auch Fälle bei denen BMW die Gewährleistung entzogen hat, weil diejenigen nachweislich (wird ja alles in der Elektronik vermerkt) die Launch Control zu intensiv genutzt haben.

Gibt's dafür auch Belege oder ist das wieder eine "der Freund meines Nachbarn kennt einen"-Geschichte?

Zitat:

Original geschrieben von striker1911



Zitat:

Original geschrieben von Tekener72


Und in DE gabs auch Fälle bei denen BMW die Gewährleistung entzogen hat, weil diejenigen nachweislich (wird ja alles in der Elektronik vermerkt) die Launch Control zu intensiv genutzt haben.
Gibt's dafür auch Belege oder ist das wieder eine "der Freund meines Nachbarn kennt einen"-Geschichte?

Ja, genau, dessen Hund kannte einen Regenwurm, der es von den Grashalmen zugeflüstert bekommen hat ...

Wenn du dich dafür interessierst findest du genug Belege. Google mal danach ("launch control bmw e46"😉, es gibt in den diversen Foren viele Diskussionen dazu, besonders in den USA, denn da war die Drehzahlgrenze für die Launch Control mit negativen Vermerk in der Bordelektronik auf 1500 U/min reduziert. Frag evtl. deinen Händler, meiner ist M-Stützpunkthändler und kennt die Problematik von damals gut, von dem weiß ich es auch. Dann steht es auch in den diversen Medien und Nachrichten, wenn du was suchst findest du schnell was.
Der letzte Bericht dazu war auf n-tv: http://www.n-tv.de/auto/Hai-schwimmt-im-Handschuhfach-article10388771.html

Zitat:

Wer den Schleuderschutz ESP deaktiviert, das Schaltprogramm 6 des sequentiellen Getriebes wählt und den Gangwahl-Hebel gedrückt hält, kann den Motor im Stand bis 5000 Touren drehen lassen. Nimmt er dann die Hand vom Schaltknauf, macht der Wagen einen Sprung nach vorne und beschleunigt mit maximaler Kraft. Im Handbuch tauchte die Funktion zunächst nicht auf - mit gutem Grund, belastet sie das Getriebe doch stark. Dokumentierte die Bordelektronik zu viele derartige Starts, zog BMW bei nötigen Reparaturen offenbar auch schon mal die Fahrzeuggarantie ein. In den USA war die Funktion daher ab Werk gar nicht an Bord. Kunden mussten zum Händler und sich ein inoffizielles Software-Upgrade abholen. Heute sind zahlreiche Sportwagen auch ganz offiziell mit derartigen Race-Start- oder Quick-Launch-Funktionen ausgestattet.

Danke erstmal!

Zitat:

Original geschrieben von Tekener72


Dokumentierte die Bordelektronik zu viele derartige Starts, zog BMW bei nötigen Reparaturen offenbar auch schon mal die Fahrzeuggarantie ein.

Na, das klingt aber doch ein wenig anders.

1. Garantie und nicht Gewährleistung

2. "offenbar"

3. keine offiziell beworbene Launch-Control-Funktion, sonst mit Tricks die eigentlich vorhandene Schutzschaltung umgangen

Ähnliche Themen

Naja, also Launch Control ist sicher eine spaßige Sache, in Fahrzeugen wie dem 335 oder M3.
Aber mit einem 318d per Launch Control von der Ampel weg...🙄 Glaube das würde ich mich nicht trauen, nicht böse gemeint.

Zitat:

Original geschrieben von striker1911


Danke erstmal!

Na, das klingt aber doch ein wenig anders.
1. Garantie und nicht Gewährleistung
2. "offenbar"
3. keine offiziell beworbene Launch-Control-Funktion, sonst mit Tricks die eigentlich vorhandene Schutzschaltung umgangen

Ok, war dann wohl dumm ausgedrückt mit Garantie/Gewährleistung, aber es soll diese Fällte tatäschlich geben wo BMW die Reperatur der belasteten Teile verweigert hat.

Bei 3. liegst du leider falsch, das IST die Launch-Control wie sie bei den M-Fahrzeugen teilweise mitgeteilt wurde, teilweise eben nicht mehr beworben wurden, weil es zu belastend für die Teile war. Die neu kommene Launch-Control ist auch ähnlich "kompliziert" einzusetzen. Das sind keine Tricks, die eine Schutzschaltung umgehen.

Zitat:

Original geschrieben von Tekener72


Ok, war dann wohl dumm ausgedrückt mit Garantie/Gewährleistung, aber es soll diese Fällte tatäschlich geben wo BMW die Reperatur der belasteten Teile verweigert hat.

Auf Garantie kann ich mir das vorstellen. Bei Gewährleistung werden sie mit der Begründung denke ich nicht durchkommen ("äh, der böse Kunde hat unser als superschnell beworbenes Auto dazu benutzt, superschnell anzufahren, da muss man ja wohl damit rechnen dass das Getriebe kaputtgeht!!!!1"😉.

Zitat:

Bei 3. liegst du leider falsch, das IST die Launch-Control wie sie bei den M-Fahrzeugen teilweise mitgeteilt wurde, teilweise eben nicht mehr beworben wurden, weil es zu belastend für die Teile war. Die neu kommene Launch-Control ist auch ähnlich "kompliziert" einzusetzen. Das sind keine Tricks, die eine Schutzschaltung umgehen.

Okay, las sich halt so.

Zitat:

Original geschrieben von striker1911


Auf Garantie kann ich mir das vorstellen. Bei Gewährleistung werden sie mit der Begründung denke ich nicht durchkommen

Es gibt keine (Neuwagen-)Garantie bei BMW, nur Gewährleistung. Und um die geht es hier.

Zitat:

Original geschrieben von mike499


Es gibt keine (Neuwagen-)Garantie bei BMW, nur Gewährleistung. Und um die geht es hier.

Geht es das? Ich hab beim Googeln jetzt auf die Schnelle nur irgendwelche Schweizer Forumbeiträge gefunden (und da ging es darum, dass BMW keinen Gratis-Kupplungs-Service mehr macht wenn man den Rennstart zu oft benutzt - kann ich nachvollziehen), aber einen konkreten Fall dass BMW die Gewährleistung wegen dieser Funktion verweigert hätte konnte ich nicht finden.

Und auch Händler erzählen gerne viel, wenn der Tag lang ist...

Ich will da aber auch nicht länger drauf rumreiten. Wer's braucht soll sich darüber freuen, dass es die Funktion irgendwann gibt, in meinem 318d werde ich sie sicher nicht vermissen (und ich gehe mal nicht davon aus, dass die per SW-Update nachkommt).

Man, dann sollen sie halt im Boardcomputer darauf hinweisen, dass nur noch x von y Starts erlaubt sind, danach erlaubt es die Elektronik einfach nicht mehr. So ein Blödsinn - ein Feature einbauen und sich dann wundern, wenn es die Kunden nutzen.

Haben vor längerer Zeit mal diskutiert wie man am schnellsten mit einem automatik Wagen beschleunigt. Da wurde mir gesagt, dass es genau dieser Vorgang wäre:
Bremse treten, Gaspedal drücken bis Drehmoment anliegt und ab geht's...
Wozu braucht man dann die Launch-Control?!

Zitat:

Original geschrieben von kuh_5


Haben vor längerer Zeit mal diskutiert wie man am schnellsten mit einem automatik Wagen beschleunigt. Da wurde mir gesagt, dass es genau dieser Vorgang wäre:
Bremse treten, Gaspedal drücken bis Drehmoment anliegt und ab geht's...

So machen es auch die Tester von Auto Motor Sport.

Ist das jetzt der offizielle "LauchControl" Thread ? Soll ich den Titel umbenennen ?
Thread Hijacking vom feinsten ;-)😕

Zitat:

Original geschrieben von BANXX


Ist das jetzt der offizielle "LauchControl" Thread ? Soll ich den Titel umbenennen ?
Thread Hijacking vom feinsten ;-)😕

Ne, der findet schon beim 1er statt 😁

Kommt denn der 335xd F31 gleich mit Segel und den anderen Änderungen?

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart



Zitat:

Original geschrieben von BANXX


Ist das jetzt der offizielle "LauchControl" Thread ? Soll ich den Titel umbenennen ?
Thread Hijacking vom feinsten ;-)😕
Ne, der findet schon beim 1er statt 😁

Kommt denn der 335xd F31 gleich mit Segel und den anderen Änderungen?

Nicht dass das Segel auf dem Dach montiert wird und das Auto noch langsamer werden lässt 🙂 Immerhin fahren die ersten 320d nun schon wieder verdammt nahe an der 250er Grenze (lt. Tacho) 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen