Modellpflege-Maßnahmen Juli 2024
Hallo, ist schon jemanden bekannt, welche Modellpflege-Maßnahmen im Juli kommen werden?
155 Antworten
Entgegen der hehren Hoffnung mancher, es würde sich im Innenraum was verbessern geht es also sogar noch Schritte zurück.
Beleuchtungsanteile und die Edelstahlfußstütze entfallen.
Kleinigkeiten natürlich, aber es ist halt ein weiterer Abbau vom ohnehin niedrigen Niveau eines drögen Interieurs.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 31. Mai 2024 um 19:28:53 Uhr:
Entgegen der hehren Hoffnung mancher, es würde sich im Innenraum was verbessern geht es also sogar noch Schritte zurück.
Beleuchtungsanteile und die Edelstahlfußstütze entfallen.
Kleinigkeiten natürlich, aber es ist halt ein weiterer Abbau vom ohnehin niedrigen Niveau eines drögen Interieurs.
Erinnert mich an meinen iX1. Im ersten Jahr Entfall der Handschuhfachbeleuchtung und der Einstiegsleisten...
Seltsam was da derzeit in der AG abgeht.
Aber ist mit ablagefach Mittelkonsole der Beleuchtet Getränkehalter gemeint? Den das wären ja nicht die angenommenen unteren ablagefächer der Türen gemeint wie weiter oben auf den Fotos befürchtet?
Ähnliche Themen
Mich würde echt mal interessieren, wie viel Euro man mit diesen Entfeinerungen so gedenkt einzusparen… eine kleine LED und ein bisschen Edelstahl… aber man kann sich sicher sein: das wird nicht alles gewesen sein. Früher hätte man besser die ersten ausgelieferten Fahrzeuge gemieden, heute kann man nur da alle Details haben, danach wird radikal gestrichen.
Lass es mal 3 Euro Materialwert sein, dazu noch die eingesparte Montagezeit am Band usw. Niedrig gerechnet 5€ pro Auto, mal Anzahl produzierter Fahrzeuge, da kommt schon was zusammen.
2023 wurden in D. rund 23.000 Fünfer zugelassen, das wären dann schon mal 115.000€ , Zulassungszahlen weltweit habe ich nicht, aber wenn es weltweit 10 mal so viele waren, sind das 1,15 Mio € mehr in der Kasse. Und das über mehrere Jahre, das läppert sich.
Keiner kauft so ein Fahrzeug nur deshalb nicht, weil diese Dinge eingespart wurden. Zumindest die Fussstütze lässt sich problemlos nachrüsten.
Mein Vorschlag an BMW: Beim LCI die Lautsprecherabdeckung auf der Hutablage ersatzlos streichen. Das spart jede Menge Geld und hebt sogar die Qualitätsanmutung des Fahrzeuges.
Also bezüglich der Beleuchtung des Ablagefachs habe ich ein paar Dinge herausgefunden:
Ich war bisher der Annahme, dass die zusätzliche Beleuchtung auch in den Türtaschen, welche es nur bei der Ambientebeleuchtung (i5, 550e) gibt, eine reine Codierungsgeschichte ist. Dem ist aber nicht so. Ich habe einem 520d und einem i5 mal in den Taschen auf den Zahn gefühlt und festgestellt, dass beim i5 ein LED modul verbaut ist, welches beim diesel fehlt. Mit einem spiegel oder einer frontkamera im handy kann man es sehen.
Diese beleuchtung fehlt jetzt auch beim i5 in den türtaschen. Zumindest ist das im konfigurator so dargestellt.
Die Beleuchtung in der Griffmulde ist glaube ich wenn Ich mich recht erinnere nur mit einer einzelnen LED umgesetzt. Also nicht mit einem ganzen LED Modul wie in den Taschen. Die Beleuchtung in der Mittelkonsole sah wirklich gut aus und war in Bezug auf den nicht beleuchteten Getränkehalter beim nicht i5 und nicht 550e zumindest ein kleiner Trost.
Weshalb ich auf das Thema mit der möglichen Codierung kam: ich habe beim Teiledienst die ersatzteilenummern der Getränkehalter überprüft. Dabei kam heraus, dass der i5 exakt das gleiche Teil verbaut hat, wie bspw. Der 520d.
„Riecht also nach codierung“ zumindest beim Getränkehalter… daher meine annahme eben auch für die Türtaschen - was hier aber leider nicht so ist sondern eben tatsächlich fehlende Hardware :-/
Bezüglich der Fußstütze wäre jetzt auch interessant ob nur die Fußstütze wegfällt oder auch die übrigen Pedale nicht mehr in Alu ausgeführt sind? Ist ja eigentlich nur die Rede von der Fußstütze?!
Hab eben nochmal in den Konfigurator geschaut: Dort wird sie nach wie vor dargestellt. Im Gegensatz zu den fehlenden Beleuchtungen.
Erneute Erkenntnis: auf einem früheren Ausdruck vom BMW Händler ist bei dem Bild des innenraums auf der Fußstütze unten rechts scheinbar noch ein M logo zu sehen - wahrscheinlich entfällt dieses und die Fußstütze ist so wie im Konfigurator nach wie vor eben die Alu-Fußstütze nur eben ohne M Logo… (ist eine Vermutung)
Die Frechheit ist einfach dass mitten in einem Zyklus Sachen wegfallen die zum Marktstart noch da waren. Wenn sie schon unbedingt sparen wollen, dann sollen die das konsequent zu Beginn an machen und nich 6-8 Monate nach Start eines neuen Modells Sachen wieder rauszunehmen. Was is das? Hab ja viel den neuen G60 verteidigt aber mittlerweile geht mir dieses peinliche entfeinern so auf den Keks dass mein Blutdruck steigt
Ich weiß nicht wer auf den Gedanken kam, dass es nach oben geht. Es ist ja heutzutage typisch, dass man eher schaut wo kann man sparen anstatt zu schauen, wie man mehr Käufer findet. Nachdem der 5er eventuell nicht so gekauft wird, wie geplant (habe aber keine Zahlen), muss eben pro Fahrzeug gespart werden, anstatt noch mehr Materialeinsatz zu haben.
Den Verkaufspreis kann man auch nicht weiter erhöhen, da sonst noch weniger gekauft hätten. Es ist auch nicht untypisch, dass Sachen gestrichen werden, bei Audi wurde beim A6 nach ein paar Monaten einfach der Lidarsensor gestrichen und nur noch eine leere Attrappe verbaut, in der E-Klasse wurde an der Beleuchtung gespart und der Fondlehnenentriegelungsschalter.
Es tut mir wirklich leid, für alle die gewartet haben oder jetzt ein etwas anderes Fahrzeug erhalten, aber verwundert bin ich nicht.
Zitat:
@Boss328i schrieb am 1. Juni 2024 um 07:12:58 Uhr:
Die Frechheit ist einfach dass mitten in einem Zyklus Sachen wegfallen die zum Marktstart noch da waren. Wenn sie schon unbedingt sparen wollen, dann sollen die das konsequent zu Beginn an machen und nich 6-8 Monate nach Start eines neuen Modells Sachen wieder rauszunehmen.
Das ist für BMW-Verhältnisse aber völlig normal, bei fast jedem Modell wird das Produkt in den ersten Preis-/Produktmassnahmen entfeinert, nur erwähnt die Presseabteilung diese Änderungen natürlich nicht in den zugehörigen Veröffentlichungen.
Es gibt für beides Beispiele, die positiven (der Verbesserung) sind aber selten, das stimmt (der Filz im "Pistolenfach" des G3x wird gern prominent erwähnt).
Ansonsten, ja, die Ledersitze haben immer weniger echtes Leder, die Ausstattungsvielfalt nimmt ab, an alles Ecken und Enden wird gespart.
Was mich besonders stört, dass man vor allem im G6x nicht mal für einen saftigen Aufpreis was schöneres bekommt. Es muss gespart werden, ok, ich würde ja dafür bezahlen.
Wärenddessen das aber z.B. im 3er und 4er so ist.
Im i4 gibts z.B. weiter die "Instrumententafel luxury" für 550€, im i5 hingegen nicht.
Zitat:
Die Instrumententafel Luxury ist im oberen Bereich mit schwarzem Sensatec bezogen. Das Material verleiht dem Innenraum Ihres BMW eine noch edlere Anmutung. Außerdem ist es besonders widerstandsfähig. Zusätzlich setzen feine Doppelkappnähte optische Akzente.
Ich muss auch sagen, dass es mich wahnsinnig ärgert, das man selbst für Geld den G60/G61 nicht "aufwerten" kann. Es sind ja gerade die Kleinigkeiten welche einem das Wohlfühlgefühl vermitteln. Ich bin echt froh letztes Jahr mit noch einen neuen G30 zusammengestellt zu haben, welcher Merino, Alcantara Dachhimmel und ein mit ordentlichen Nähten versehenes Dashboard hat...