Modellpflege-Maßnahmen Juli 2024

BMW 5er G60

Hallo, ist schon jemanden bekannt, welche Modellpflege-Maßnahmen im Juli kommen werden?

155 Antworten

Muss man das Fahrzeug dann prinzipiell überhaupt abnehmen?

Schlussendlich kauft /least man ja "die Katze im Sack"....

Normalerweise bekommst du eine neue AB und wenn du damit nicht zufrieden bist, dann nimmst es eben ein anderer

Zitat:

@OpelPerformance schrieb am 1. Juni 2024 um 00:12:59 Uhr:


Die Beleuchtung in der Mittelkonsole sah wirklich gut aus und war in Bezug auf den nicht beleuchteten Getränkehalter beim nicht i5 und nicht 550e zumindest ein kleiner Trost.
Weshalb ich auf das Thema mit der möglichen Codierung kam: ich habe beim Teiledienst die ersatzteilenummern der Getränkehalter überprüft. Dabei kam heraus, dass der i5 exakt das gleiche Teil verbaut hat, wie bspw. Der 520d.
„Riecht also nach codierung“ zumindest beim Getränkehalter… daher meine annahme eben auch für die Türtaschen - was hier aber leider nicht so ist sondern eben tatsächlich fehlende Hardware :-/

Vielen Dank für Deine Ausführungen. Das erklärt auch, warum die Ambi-Beleuchtung am Getränkehalterrand bei mir nicht funktioniert (520d). Ich hielt es zunächst für einen technischen Fehler und wollte bei Gelegenheit beim Freundlichen nachfragen, doch gut, dass ich mir das jetzt wohl sparen kann…

Ja bezüglich des Getränkehalters habe ich allerdings tatsächlich etwas hoffnung, dass es Codierbar ist, weil es offenbar laut Teiledienst wie gesagt das gleiche Teil ist.
Eventuell ist vielleicht aber auch (zusätzlich) ein Kabel nicht vorhanden oder nicht gesteckt. Das wird man nur herausfinden indem man den Getränkehalter demontiert :-/

Ähnliche Themen

Am G6x kann man selbst nichts mehr codieren. Stichwort: Coding 2.0/Secure Coding

Ja aber die Niederlassung sollte es doch könnem, oder?

Wenn es weggelassen wurde - also einfach nicht da ist - wie und warum macht es
dann Sinn es codieren zu wollen? Was wäre das dann für eine Einsparung? Ich denke
es ist einfach weg, nicht montiert......

Ich spreche bezüglich des Codierens vom Getränkehalter. Hier will bzw wollte man sicherlich einfach eine Abstufung haben von Fahrzeugen mit und ohne interaction bar bzw Ambiente Beleuchtung.
Wenn die Teilenummer des Getränkehalters bei i5 und 520d komplett identisch ist, ist es meiner Meinung nach sehr wahrscheinlich, dass es sich um eine Codiersache handelt.

Wie ich weiter oben beschrieben hatte, ist dies bei den zusätzlichen Türtaschenbeleuchtungen nicht der Fall. Hier sind definitiv zusätzliche LED Module verbaut, die aber jetzt auch bei allen Fahrzeugen dann wohl fehlen.

Man könnte mutmaßen, dass es auch hier ähnlich wie bei der InteractionBar an einer mangelnden Teileversorgung liegen könnte. Anders kann ich mir den Wegfall nicht erklären. Außer sie wollen tatsächlich pro fahrzeug (mit ambientebeleuchtung) einen niedrigen zweistelligen Eurobetrag einsparen. Mehr dürften die LED Module keinesfalls kosten.

In jedem BMW Forum wird die heruntergesparte Innenraumanmutung und kostenoptimierte Materialwahl des G6x bemängelt. Vermutlich 90% der Youtube Videos gehen darauf ein und finden eher kritische Töne zum Innenraum.
Stellt man einen gut ausgestatteten G3x neben einen maximal ausgestatteten G6x, meint man, dass der G6x im Innenraum eine Klasse darunter ist. Schaut Euch die Bilder von Bierteufel2000 einige Beiträge weiter oben an. (gleiches gilt auch im Vergleich zur neuen E-Klasse)

Das Feedback der BMW Fans, (potentiellen) Kunden, der Fachpresse usw. ist eigentlich recht klar formuliert - und was macht man in München daraus? Wir brauchen im Rahmen der Modellpflege Maßnahme noch 50 Euro mehr Einsparungen je 5er, lasst Controlling und Produktmanagement noch was sinnvolles wegstreichen. 😕
Das sind keine Lieferketten Probleme, dass ist ein sehr konsequentes Kostenmanagement zu Lasten der Kunden.
Es gibt trotzdem genügend Käufer und überzeugte BMW Fans, die solche Änderungen gar nicht merken oder eben auch zähneknirschend akztepieren. Und ja, BMW hat auch Motor / Fahrwerkskombinationen, welche einfach besser sind als der Mitbewerb (imho ist das Paket 550e & adaptives M Fahrwerk wirklich sehr gut). Oder als langgewachsener Mensch kann ich sagen, dass BMW mit der längeren Lenksäule hier wirklich besseres Sitzen ermöglicht. Und somit bestellt man eben doch.
Solange unsere Unzufriedenheit in den Auftragsbüchern von BMW nicht ankommt, wird es offensichtlich keine Änderungen und Modellpflegemaßnahmen im Sinne der Kundschaft geben, sondern einzig und allein auf Shareholder Value optimiert.

BTW: Da freut sich auch der Aftermarkt Zubehörhandel - Einstiegsleisten, Fussstützen, Lautsprecherabdeckungen, Bastel-LED Lösungen... was es demnächst nicht alles zu kaufen gibt, so richtig 90ties 😁

Zitat:

@Bierteufel2000 schrieb am 1. Juni 2024 um 09:44:17 Uhr:


Ich muss auch sagen, dass es mich wahnsinnig ärgert, das man selbst für Geld den G60/G61 nicht "aufwerten" kann. Es sind ja gerade die Kleinigkeiten welche einem das Wohlfühlgefühl vermitteln. Ich bin echt froh letztes Jahr mit noch einen neuen G30 zusammengestellt zu haben, welcher Merino, Alcantara Dachhimmel und ein mit ordentlichen Nähten versehenes Dashboard hat...

Das ist ein edler Innenraum, nicht das was jetzt produziert wird. Grauenhaft!

So dramatisch fallen die Kommentare in den Testberichten doch nicht aus, ich bin da beim Materialkapitel immer eher überrascht, wie leise die Kritik ist (jedenfalls bei der Autopresse).

Ansonsten gebe ich Dir bis auf den Vergleich zur E-Klasse recht. .
Habe am Samstag das erste Mal im G61 gesessen (im G60 schon bei dessen Vorstellung) und mich auf gefragt, ob diese Entfeinerung für BMW nicht ein Schuss ins Knie wird. Die aktuelle E-Klasse sieht allerdings auch nicht hochwertiger aus und der A6 sowieso nicht. Wo also sind bzgl. der Materialqualität die Alternativen?
Am ehesten vielleicht noch beim kleinen Bruder, dem G20/21. Früher war der 5er dem 3er in mindestens drei Kategorien überlegen: (1) Komfort (2) Größe (3) Materialannmutung. Heute sehe ich in (2) eher einen Nachteil beim 5er (sorry, aber 5 Meter ist einfach ein kritisch Grenze und alles darüber nicht wirklich Großstadttauglich und der 3er bietet inzwischen auch genügend Innenraum) und in (3) leider auch. Dazu kommt beim Touring noch, dass jetzt nur noch der 3er die zu öffnende Heckscheibe hat, die jeder Familienvater beim Urlaub liebt.
Nur beim Komfort finde ich den G60/61 noch deutlich besser als den etwas holprigen 3er.
Ich sehe die Konkurrenz also im eigenen Haus ;-)

Alles in allem finde ich den G60/61 trotz der Abstriche bei der Materialqualität ein wirklich schönes Auto, aber der Mehrwert zur Vorgängergeneration fehlt halt in der Summe der Eigenschaften.
Deshalb werde ich unseren G31 wohl deutlich länger fahren als früher geplant. Als Privatkäufer keine schlechte Situation, ab 5 Jahre Haltedauer wird selbst die obere Mittelkasse in der Fahrzeughaltung günstig (sofern keine Reparaturen kommen, aber da scheint unser G31 grundsolide). Für BMW natürlich blöd, aber die Firmenkunden werden es schon rausreißen ;-)

Zitat:

@NeoCraftsTheMatrix schrieb am 2. Juni 2024 um 14:16:39 Uhr:


In jedem BMW Forum wird die heruntergesparte Innenraumanmutung und kostenoptimierte Materialwahl des G6x bemängelt. Vermutlich 90% der Youtube Videos gehen darauf ein und finden eher kritische Töne zum Innenraum.
Stellt man einen gut ausgestatteten G3x neben einen maximal ausgestatteten G6x, meint man, dass der G6x im Innenraum eine Klasse darunter ist. Schaut Euch die Bilder von Bierteufel2000 einige Beiträge weiter oben an. (gleiches gilt auch im Vergleich zur neuen E-Klasse)

Der A6 ist nicht wertiger als ein G60/61 ? Wie verpeilt kann man sein.

Kann man aber nicht vergleichen, da der A6 alt ist, den aktuellen A6 kann man also nur mit dem G3x vergleichen.

Zitat:

@Thomas3400 schrieb am 2. Juni 2024 um 23:17:39 Uhr:


Der A6 ist nicht wertiger als ein G60/61 ? Wie verpeilt kann man sein.

Ist er auch nicht.

Zitat:

@Boss328i schrieb am 3. Juni 2024 um 09:00:23 Uhr:



Zitat:

@Thomas3400 schrieb am 2. Juni 2024 um 23:17:39 Uhr:


Der A6 ist nicht wertiger als ein G60/61 ? Wie verpeilt kann man sein.

Ist er auch nicht.

Wenn ich den G60 für 1800 Euro im Monat geleast hätte, würde ich das auch behaupten wollen. Die Materialauswahl ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Bei der Verarbeitungsqualität herrscht wieder Gleichstand.

Mein Bruder hat sich vor 2 Wochen einen i750 gegönnt für 950 Euro. Das Wägelchen weißt eine Materialauswahl auf, die ich mir annähernd im G60 so gewünscht hätte. Leider ist er nichts für meine Garage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen