Modellpflege Frühjahr 2017
Infos zur Modellpflege Frühjahr 2017
BMW schreibt dazu:
Neue Option für die BMW 3er und BMW 4er Reihe: Multifunktionales Instrumentendisplay.
Eine Neuerung im Bereich der Anzeigetechnologie sorgt ab März 2017 auch in den Modellen der BMW 3er und der BMW 4er Reihe für ein noch intensiveres Fahrerlebnis. Optional wird für diese Modelle das Multifunktionale Instrumentendisplay angeboten. Das vollständig digitale TFT-Farbdisplay in Black-Panel-Technologie für das Cockpit zeigt fahrrelevante Information in einem individuell wählbaren Design an. Die Farbgebung, die Grafik-Darstellung und die Auswahl der Inhalte variieren in Abhängigkeit von dem über den Fahrerlebnisschalter gewählten Fahrmodus.
Beste Antwort im Thema
Aus meiner Sicht, ich habe das Digital-Display seit 2 Jahren im X5, ist das komplett verzichtbar, seid beruhigt. Habe im M4 die klassischen Analoginstrumente, die wirklich wunderschön sind und gut ablesbar. Solange die Digitalversion keine weiteren Infos, zB Navi-Karte, bietet, würde ich das nie wieder bestellen. Und die Spielerei mit den Farbwechseln bei den Drive Modes (die sowieso fragwürdig sind) sind einem nach einer Woche egal ;-)
66 Antworten
Zitat:
@nt2002 schrieb am 17. Januar 2017 um 07:52:24 Uhr:
Solange das Multifunktionale Instrumentendisplay nur den normalen Tacho anzeigen kann, bringt das meiner Meinung nix. Ich bin auf den Preis gespannt.
Alleine bessere Ablesbarkeit ist Grund genug.
Zitat:
@nt2002 schrieb am 17. Januar 2017 um 05:14:20 Uhr:
Infos zur Modellpflege Frühjahr 2017BMW schreibt dazu:
Neue Option für die BMW 3er und BMW 4er Reihe: Multifunktionales Instrumentendisplay.
Eine Neuerung im Bereich der Anzeigetechnologie sorgt ab März 2017 auch in den Modellen der BMW 3er und der BMW 4er Reihe für ein noch intensiveres Fahrerlebnis. Optional wird für diese Modelle das Multifunktionale Instrumentendisplay angeboten. Das vollständig digitale TFT-Farbdisplay in Black-Panel-Technologie für das Cockpit zeigt fahrrelevante Information in einem individuell wählbaren Design an. Die Farbgebung, die Grafik-Darstellung und die Auswahl der Inhalte variieren in Abhängigkeit von dem über den Fahrerlebnisschalter gewählten Fahrmodus.
DAs ist allerdings geil und viele wollten das ja.
Hallo!
Tja, da überlegt man sich, ob man überhaupt noch das schon vorhandene 6WB vom F10 in seinen F30 nachrüstet oder einfach auf das F30 Multifunktions-Kombi wartet und dieses nimmt. Immerhin muss man dieses nicht mehr bearbeiten (F10 Kombi ist größer) und es passt exakt.
CU Oliver
Ich möchte garnichts hören. Wie beschrieben war das ja auch nur meine Meinung, die ggfs Erwartungen hinsichtlich Nutzen des Displays mildert.
Ähnliche Themen
Hallo!
Der Sinn und Zweck des Displays sei mal dahin gestellt, aber ich habe es bis heute nicht geschafft, dass ich mir das normale 6WA Kombi im F30 schön trinken konnte - gerade wenn man vom 6WA eines F10 kommt.
CU Oliver
Ist das neue Display alles, oder kommt noch mehr ?
Die Skalierung im Modus Sport sieht ja gewöhnungsbedürftig aus. Die Skalierung fehlt da ja völlig bei der Tachoskala.
Ich stehe mehr auf Analoguhren, als auf Digitaluhren und kann im Moment dem multifunktionalen Instrumentendisplay nichts abgewinnen.
Ob man dies irgendwann nachrüsten könnte in einem 4er ? Habe hier entnommen das man die Instrumenten Kombi eines F10 in einen F30 funktionsfähig einbauen kann ? Stimmt das ?
Hallo!
Da man die 6WB (Multifunktions-Displays), welche im F10 erst 09/2012 kamen auch in den älteren Fahrzeugen nachrüsten kann (auch wenn BMW selbst es nicht kann), wird es auch hier mit Sicherheit gehen - da mache ich mir keinerlei Sorgen.
Ein F10 Kombi baut breiter als ein Kombi beim F30, ergo darf man intensiv das Gehäuse behandeln und das ganze dann reinpfriemeln, da auch der Ausschnitt nachgearbeitet werden muss (allerdings unsichtbar).
CU Oliver
Wer einmal Head Up hatte, schaut nie wieder aufs Kombiinstrument außer zum Tageskilometerzähler zurückstellen nach dem Tanken. Eine Innovation wäre es (aus meiner Sicht) das Kombiinstrument komplett wegfallen zu lassen, und nicht noch mehr Mäusekino einzubauen.
Zitat:
@HenrikP schrieb am 17. Januar 2017 um 15:21:01 Uhr:
Wer einmal Head Up hatte, schaut nie wieder aufs Kombiinstrument außer zum Tageskilometerzähler zurückstellen nach dem Tanken. Eine Innovation wäre es (aus meiner Sicht) das Kombiinstrument komplett wegfallen zu lassen, und nicht noch mehr Mäusekino einzubauen.
Die Menge an Information, die im Instrumentendisplay zur Verfügung steht, macht im HUD keinen Sinn.
Ich sehe das so, ist genau wie mit den ersten digitalen Casio Uhren.
Zuerst ein Hit, aber bald im Kaugummi Automaten zu finden ...
Ich sehe hier keinen echten Vorteil und kann den Hype nicht verstehen.
Zitat:
@Shardik schrieb am 17. Januar 2017 um 12:55:24 Uhr:
Ich stehe mehr auf Analoguhren, als auf Digitaluhren und kann im Moment dem multifunktionalen Instrumentendisplay nichts abgewinnen.
Kann damit auch überhaupt nichts anfangen, diese Entwicklung hatte mich schon beim Motorrad gestört. Zumal sich hier mit einer günstigeren Lösung und frühzeitigen Anwendern erst recht Geld verdienen lässt.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 17. Januar 2017 um 15:23:58 Uhr:
Zitat:
@HenrikP schrieb am 17. Januar 2017 um 15:21:01 Uhr:
Wer einmal Head Up hatte, schaut nie wieder aufs Kombiinstrument außer zum Tageskilometerzähler zurückstellen nach dem Tanken. Eine Innovation wäre es (aus meiner Sicht) das Kombiinstrument komplett wegfallen zu lassen, und nicht noch mehr Mäusekino einzubauen.Die Menge an Information, die im Instrumentendisplay zur Verfügung steht, macht im HUD keinen Sinn.
Die Menge an Informationen braucht man gar nicht.
Laut einem Produktmanager bei BMW wird der Einbau des TFT Kombiinstruments für Fahrzeuge möglich sein, welche im März gebaut werden. Jedoch kann dabei kein Heads-up Display verbaut werden. Erst ab April wird die Kombination der beiden Elemente möglich sein. Preis des TFT Kombielements liegt bei ca. CHF 490.-
Weitere Neuerungen sind in dieser Phase nicht angedacht.