Modelljahrwechsel Tarraco

Seat Tarraco KN

Hallo,

es wird ja immer vom Modelljahr gesprochen.
Soweit ich das verstanden habe gibt es einen Unterschied zwischen
- in 2020 gebaut
und
- Modelljahr 2020

Der Modelljahrwechsel beeinhaltet ja meist kleinere Updates in der Serienausstattung oder Sonderausstattung und hat ja mit einer Preisanpassung (zum Jahresanfang) nicht immer was zu tun.

Hat jemand Infos bzw. Erfahrungen zum Modelljahrwechsel.
Wann wird dieser vollzogen? Konkret jetzt 2020?

War dies früher nicht immer nach den Werksferien?
Welche Änderungen sind/waren konkret beim Tarraco vorgesehen?

Über Infos und ein Austausch in der Sache habe ich mal hier ein separates Thema erstellt.

Beste Antwort im Thema

Weil ich in diesem Fall eine mögliche Wertsteigerung oder besserer Werterhalt für den gleichen Kaufpreis sehe. Nicht nur das durchgehende Leuchtband. Sondern auch in einigen Fällen die Steigerung der PS-Leistung und den Multimedia Bereich und die zusätzlichen Assistentsysteme.

Und auch die jetzt auslaufenden Systeme laufen nicht einwandfrei. Somit gibt es keinen Vorteil, dass das alte Modell dem neuen gegenüber hätte. Zumal ich ein neues Auto bekomme und es ggf. sofort veraltet in einigen Bereichen ist, würde mich das nerven.

Ist aber nur meine Meinung zum Thema...

482 weitere Antworten
482 Antworten

Auf keinen Fall!!!!
Die stellen doch nicht ständig die Produktion um.

Zitat:

Zitat:

@Dennis14mo schrieb am 14. Oktober 2020 um 16:35:23 Uhr:



Zitat:

@Igelbernd schrieb am 14. Oktober 2020 um 16:23:08 Uhr:


Schlüssel befindet sich gerade nicht im Fahrzeug

Kannst du auch die Standheizung bedienen?
Musst du das bezahlen bei Seat?

Im Handbuch steht "Die Standheizung kann über die mobile App
SEAT CONNECT oder das Webportal MySEAT
gesteuert werden."

Sollte also gehen bzw. vorgesehen sein.

Hat jemand die beheizbare Frontscheibe in seinem neuen Tarraco und kann die Angaben von der österreichischen Seite bestätigen, dass diese drahtlos ist?

Gruß

In 2-3 Wochen bekomme ich meinen Tarraco mit der beheizbaren Scheibe, dann kann ich berichten.

Kann ich mir nicht vorstellen. Schätze das drin Händler eine falsche Info hat. Einfach direkt an seat wenden

Zitat:

@DaveH85 schrieb am 15. Oktober 2020 um 15:32:44 Uhr:


Hallo zusammen,
eben erfahren, dass der Taracco meines Vaters im im September/Oktober produziert wurde, und dennoch MJ 20 ist. Bestelldatum war Ende Juni.

Seltesam oder ???

Welcher Motor wurde bestellt?

Ähnliche Themen

Welches Infotainment hat er?
Ist es das Grösse neue Ist es mj21

Zitat:

Zitat:

@DaveH85 schrieb am 15. Oktober 2020 um 15:32:44 Uhr:


Hallo zusammen,
eben erfahren, dass der Taracco meines Vaters im im September/Oktober produziert wurde, und dennoch MJ 20 ist. Bestelldatum war Ende Juni.

Seltesam oder ???

Welcher Motor wurde bestellt?

Kommando zurück. Nach RS teilte mir der Händler nun mit, dass es doch MJ 21 ist :-). Puh...

Zitat:

@DaveH85 schrieb am 15. Oktober 2020 um 19:36:39 Uhr:



Zitat:

Welcher Motor wurde bestellt?

Kommando zurück. Nach RS teilte mir der Händler nun mit, dass es doch MJ 21 ist :-). Puh...

Na siehst du, alles wird gut :-)

1,5 TSI 150 PS oder den neuen 2,0 TDI Evo 150PS - was meint ihr? Brauche nur die Größe, keinen Rennwagen, von daher reichen die 150 PS. Lohnt sich der Aufpreis von über 3000€ zum Diesel? Kommt der TDI mit dem Gewicht besser klar trotz gleicher PS-Zahl hinsichtlich Fahrbarkeit und Verbrauch.
Danke.

Wenn du relativ viel fährst, dann Diesel, denn den Benziner wirst du kaum unter 10 l auf 100 km kriegen

Fahre den Benziner momentan mit 8,8 Liter und fahre eigentlich relativ normal

Das ist Top!
Hätte neulich 24 Stunden lang den 190 PS Benziner mit 4drive und Automatik.
Den habe ich im Mix gefahren, also Stadt, Land, Autobahn mit max 140.
Da hat er sich 10,4 Liter auf 100 km genommen...
quote]
@Igelbernd schrieb am 16. Oktober 2020 um 11:05:33 Uhr:
Fahre den Benziner momentan mit 8,8 Liter und fahre eigentlich relativ normal

Bin mit dem 2l zwar erst wenig gefahren, aber mit 8,7l sieht das nicht so schlecht aus.

20201016

Zitat:

@Ganztagsarbeiter schrieb am 16. Oktober 2020 um 11:01:25 Uhr:


Wenn du relativ viel fährst, dann Diesel, denn den Benziner wirst du kaum unter 10 l auf 100 km kriegen

Kommt auch auf den Gasfuss an, ich fahr meinen 2l Benziner mit 8,6 - 8,8l auf 100km
Wenn ich natürlich reinlatsche steht da auch was zweistelliges 😉

Zitat:

@Ganztagsarbeiter schrieb am 16. Oktober 2020 um 11:01:25 Uhr:


Wenn du relativ viel fährst, dann Diesel, denn den Benziner wirst du kaum unter 10 l auf 100 km kriegen

Sehe ich auch so. Bisher erst ca. 500km und viel Kurzstrecke dabei. Aktuell zwischen 9 und 10l. Bei nur 10Tkm im Jahr hätte der Diesel aber keinen Sinn gemacht. Denke ab ca. 20Tkm rechnet sichs.

[qyesuote]

@MPNick schrieb am 16. Oktober 2020 um 20:31:06 Uhr:

Zitat:

@Ganztagsarbeiter schrieb am 16. Oktober 2020 um 11:01:25 Uhr:


Wenn du relativ viel fährst, dann Diesel, denn den Benziner wirst du kaum unter 10 l auf 100 km kriegen

Sehe ich auch so. Bisher erst ca. 500km und viel Kurzstrecke dabei. Aktuell zwischen 9 und 10l. Bei nur 10Tkm im Jahr hätte der Diesel aber keinen Sinn gemacht. Denke ab ca. 20Tkm rechnet sichs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen