Modelljahrwechsel Tarraco
Hallo,
es wird ja immer vom Modelljahr gesprochen.
Soweit ich das verstanden habe gibt es einen Unterschied zwischen
- in 2020 gebaut
und
- Modelljahr 2020
Der Modelljahrwechsel beeinhaltet ja meist kleinere Updates in der Serienausstattung oder Sonderausstattung und hat ja mit einer Preisanpassung (zum Jahresanfang) nicht immer was zu tun.
Hat jemand Infos bzw. Erfahrungen zum Modelljahrwechsel.
Wann wird dieser vollzogen? Konkret jetzt 2020?
War dies früher nicht immer nach den Werksferien?
Welche Änderungen sind/waren konkret beim Tarraco vorgesehen?
Über Infos und ein Austausch in der Sache habe ich mal hier ein separates Thema erstellt.
Beste Antwort im Thema
Weil ich in diesem Fall eine mögliche Wertsteigerung oder besserer Werterhalt für den gleichen Kaufpreis sehe. Nicht nur das durchgehende Leuchtband. Sondern auch in einigen Fällen die Steigerung der PS-Leistung und den Multimedia Bereich und die zusätzlichen Assistentsysteme.
Und auch die jetzt auslaufenden Systeme laufen nicht einwandfrei. Somit gibt es keinen Vorteil, dass das alte Modell dem neuen gegenüber hätte. Zumal ich ein neues Auto bekomme und es ggf. sofort veraltet in einigen Bereichen ist, würde mich das nerven.
Ist aber nur meine Meinung zum Thema...
482 Antworten
Oh, sehr interessant, ich fahre nämlich gerade auch den Leon mit Seat Sound. Und damit bin ich super zufrieden.
Zitat:
@Dennis14mo schrieb am 9. Oktober 2020 um 20:43:10 Uhr:
Mein Tip. Winterreifen drauf und ein paar schöne 20 Zoll für den Sommer kaufen.
Beste Idee - wir haben es auch so vor. Die 20 Zoll Fr Felgen im Winter und Borbet BY Black Matt in 21 Zoll im Sommer 🙂
Zitat:
@Dennis14mo schrieb am 7. Oktober 2020 um 13:36:59 Uhr:
Hat jemand die Schlüsselnummer für das 2021 Modelljahr?
Hi, gern. Für meinen am 6.10. erhaltenen Tarraco XC 2.0 TSI MJ 21 (JEEEAAHHH!!!!) :
zu 2.1: 7593
zu 2.2: AOQ
Zitat:
Hat jemand die Schlüsselnummer für das 2021 Modelljahr?
Gern, für den Tarraco XC TSI2.0 MJ 21
zu 2.1: 7593
zu 2.2: AOQ
Ähnliche Themen
So Leute, habe meinen Tarraco XC 2.0 TSI 4-Drive in der Garage stehen. Bin echt stolz! Hatte vorher einen Touran als Familienauto. Aber der Tarraco ist der Hammer... Passt sogar rein in die Garage ;-). Habe meine ersten Punkte zur Beanstandung gesammelt, aber für mich keine kritischen:
- im neuen beleuchteten "Infinite Light" sammelt sich Schwitzwasser -> Dichtungsproblem
- Anmeldung als Hauptnutzer in Seat-Connection-App schlägt fehl -> Seat-Support informiert
Ansonsten ein Traumwagen! Leute freut Euch auf das Fahrzeug und stört Euch nicht an "kleinen" Themen. Probleme gibt es an allen Fahrzeugen!
Bei mir passt es bis Dato auch mit dem Freundlichen... "Ist sehr Kompetent aufgetreten. Aber wir schauen mal weiter, wenn ich mit dem Schwitzwasserproblem komme..."
Ach und was mich irre nervt "Das Einfahren (1500km) des Motors daaaaauuuueeeerrrt zu laaaaannnng!".
Zitat:
@MPNick schrieb am 9. Oktober 2020 um 21:24:06 Uhr:
Gerne, auch ein paar andere Mythen haben sich zerschlagen 😉 Automatische Türverriegelung ist ganz normal drin (hatte hier aber zwischenzeitlich schon mal jemand berichtigt), und ich muss sagen dass das Soundsystem nicht so schlecht ist wie hier einige Male behauptet. Klar, das ist immer subjektiv und es ist kein Burmester Hi End, aber ich finds ausgewogener als Seat Sound im bisherigen Leon Cupra.
Hallo an alle neuen Besitzer des Tarraco MJ2021!
Ich muss leider noch bis nächstes Jahr warten.
Bis dahin eine Frage: Gibt es jetzt im neuen Modelljahr auch KESSY an der hinteren Türen (analog zum 2020er Skoda Kodiaq)?
Gruß
Christian
Nein, leider nur an den vorderen Türen.
Kann mir einer sagen ob dieses Connect App beim Modelljahr 2021 funktioniert? Also ist da eine Simkarte verbaut und ich kann per App das Auto von überall z.b die Standheizung starten?
Ja müsste gehen.
Zitat:
@Dennis14mo schrieb am 14. Oktober 2020 um 14:20:58 Uhr:
Kann mir einer sagen ob dieses Connect App beim Modelljahr 2021 funktioniert? Also ist da eine Simkarte verbaut und ich kann per App das Auto von überall z.b die Standheizung starten?
Soweit ich weiß ist eine eSIM verbaut, da könnte man auch (bezahltes) Datenvolumen draufladen um ein WLAN im Auto aufzubauen. Die Connect App funktioniert relativ gut, auch wenn man (noch) nicht viel aktiv damit anfangen kann. Man sieht halt ob es irgendwelche Probleme am Fahrzeug gibt, die Fahrdaten etc. Standheizung kann man leider (noch) nicht darüber fernsteuern, zumindest habe ich nichts dergleichen gefunden. Man kann auch aufsperren/verriegeln, das muss aber bei einem Händler per Seat Identverfahren freigeschalten werden.
Zitat:
Man kann auch aufsperren/verriegeln, das muss aber bei einem Händler per Seat Identverfahren freigeschalten werden.
Mal eine Detailfrage: Kann man dann den Schlüssel im Auto lassen und dann per App aufsperren/verriegeln?
Zitat:
Mal eine Detailfrage: Kann man dann den Schlüssel im Auto lassen und dann per App aufsperren/verriegeln?
Denke nicht dass das geht (was wäre wenn dann auf einmal der Handyakku leer ist z.B.), aber ich kann es leider nicht verifizieren... Bei mir ist das in der App auch noch nicht freigeschalten, mach ich erst wenn ich zum 1. Service muss. So wichtig ist mir die Funktion nicht.
Schau mal
Schlüssel befindet sich gerade nicht im Fahrzeug
Zitat:
@Igelbernd schrieb am 14. Oktober 2020 um 16:23:08 Uhr:
Schlüssel befindet sich gerade nicht im Fahrzeug
Kannst du auch die Standheizung bedienen?
Musst du das bezahlen bei Seat?