Modelljahrwechsel Tarraco

Seat Tarraco KN

Hallo,

es wird ja immer vom Modelljahr gesprochen.
Soweit ich das verstanden habe gibt es einen Unterschied zwischen
- in 2020 gebaut
und
- Modelljahr 2020

Der Modelljahrwechsel beeinhaltet ja meist kleinere Updates in der Serienausstattung oder Sonderausstattung und hat ja mit einer Preisanpassung (zum Jahresanfang) nicht immer was zu tun.

Hat jemand Infos bzw. Erfahrungen zum Modelljahrwechsel.
Wann wird dieser vollzogen? Konkret jetzt 2020?

War dies früher nicht immer nach den Werksferien?
Welche Änderungen sind/waren konkret beim Tarraco vorgesehen?

Über Infos und ein Austausch in der Sache habe ich mal hier ein separates Thema erstellt.

Beste Antwort im Thema

Weil ich in diesem Fall eine mögliche Wertsteigerung oder besserer Werterhalt für den gleichen Kaufpreis sehe. Nicht nur das durchgehende Leuchtband. Sondern auch in einigen Fällen die Steigerung der PS-Leistung und den Multimedia Bereich und die zusätzlichen Assistentsysteme.

Und auch die jetzt auslaufenden Systeme laufen nicht einwandfrei. Somit gibt es keinen Vorteil, dass das alte Modell dem neuen gegenüber hätte. Zumal ich ein neues Auto bekomme und es ggf. sofort veraltet in einigen Bereichen ist, würde mich das nerven.

Ist aber nur meine Meinung zum Thema...

482 weitere Antworten
482 Antworten

Zitat:

@Xxholgerxx schrieb am 7. Juli 2020 um 17:35:24 Uhr:


Modelljahr 2021 Schweiz „Preisliste“

https://imagepool.spruenglidruck.ch/.../...pricelist-KN2-NA-NA-NA.html

-durchgehende Full LED Heckleuchte
-Lenkradheizung
-MIB3 und 9,2 Zoll Display
- Diesel 200 PS
- FR 2 neue Farben (Doplhin Grey, Merlot Rot)

Neu auch:
Neue Abgasnorm: Euro 6D TEMP EVAP ISC
DAB+ Serie
Seat Connect neu
Lane Assist Plus (Spurverengungsassistent) (Aufpreis im Assistenzpaket - normaler Lane Assist Serie)
Beats Audio 400 Watt Gesamtleistung anstatt bisher 340 Watt

Ich bin mal gespannt auf die deutsche Ausgabe.
In dieser neuen Preisliste(Schweiz) sind die Assistenzsysteme ja auch in andere Pakete aufgegliedert(M,L,Xl)...

Ja es gibt zwischen den Ländern oft unterschiedliche Kombination der Ausstattungen und unterschiedlich programmierte Steuergeräte. Manches was in D funktioniert geht vielleicht im Ausland nicht und umgekehrt. Grundsätzlich ist es aber ein Modell und es werden keine unterschiedlichen Bauteile gemacht. Denke dass die Updates schon sehr ähnlich (Wenn nicht identisch) auch in D kommen. Die Frage die ich mir viel mehr stelle, wie kriegt man das mit den bereits alten Bestellungen unter einen Hut.

DAB+ habe ich zum Beispiel gegen Aufpreis im Paket ausgewählt

Da ich auch im Juni schon bestellt habe,habe ich darüber Rauch schon nachgedacht.
Zum Beispiel den größeren Bildschirm oder oder.

Es sei denn,alles was bisher bestellt ist,wird nach altem System gebaut.

Ähnliche Themen

Wenn das hier auch für Seat gilt:
https://www.n-tv.de/.../...ulieferer-vor-Probleme-article21611509.html

Dann müsste jeder Wagen der nach KW 30 gebaut wird auf die neuen Zuliefererteile umgestellt werden.
Irgendwann muss es für die Zulieferfirmen ja mal einen Cut geben.
Man hat wohl insbesondere wegen dem Facelift vom Tiguan die Produktion des alten Modells aufgrund vieler Aufträge bis KW30 verlängert. Danach sind Werksferien und anschließend wird man ja die Produktion umstellen.
Denke das betrifft auch die Tarracos die im Frühjahr bestellt wurden und in der Produktion verschoben wurden.

Ihr bekommt die Features des neuen modeljahres. Also z.b. neues Navi oder den neuen assistieren sofern der bisher auch bestellt war etc.

Blöd nur wenn es neue Felgen gäben sollte und ihr nur deswegen z.b 20 Zoll bestellt hättet weil die 19er nicht so prickelnd d aussehen

In Deutschland ist der 190 PS Diesel nicht mehr im Programm.

Und vom Plug-in auch noch keine Spur. Hola wach, SEAT?!

Der 190 PS Diesel ist doch noch im Konfigurator drinne.

Ab Mj 2021, das in Kürze zu bestellen ist.

Zitat:

@dom][bulldozer schrieb am 8. Juli 2020 um 11:36:21 Uhr:


In Deutschland ist der 190 PS Diesel nicht mehr im Programm.

Und vom Plug-in auch noch keine Spur. Hola wach, SEAT?!

Der Diesel wird gegen das überarbeitete Aggregat mit 200 PS getauscht, dass es künftig auch im Tiguan gibt.

Da beim Modelljahrwechsel ja das Mib 3 verbaut werden soll, frage ich mich wo genau die Unterschiede liegen zum Mib 2.5 (das ist bis jetzt glaub ich drinnen?)?

Zitat:

@Alete90 schrieb am 10. Juli 2020 um 21:01:35 Uhr:


wo genau die Unterschiede liegen zum Mib 2.5 (das ist bis jetzt glaub ich drinnen?)?

Änderungen sind zum Beispiel Wireless CarPlay, oder die Navigation mit Online Anbindung (siehe neuer Leon)

Wird sich auch an der Motorenpalette was ändern? Vermisse irgendwie den 150 PS TDI mit DSG. In der Schweiz scheint es den ja zu geben. Und alle Konzerngeschwister haben den auch.

Gibt es jetzt zwischenzeitig schon eine genaue KW Angabe, ab wann der Modeljahreswechsel 2020/2021 stattfindet? Mein Autoverkäufer sagte heute unser Tarraco soll Anfang September gebaut werden konnte aber nicht sagen ob 20er oder 21er...

Kw 34 bzw. 35. Ab heute sind wohl werksferien
Also neues modeljahr

Deine Antwort
Ähnliche Themen