Modelljahreswechsel

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

ich habe vor ein paar Tagen einen Focus ST-Line Turnier bestellt. Jetzt sagte der Händler, dass der Modelljahreswechsel kurz bevor steht und es Sinn machen würde darauf zu warten um alt und neu zu vergleichen.
Was sagt ihr dazu? Macht das Sinn?
Wann steht der Modelljahreswechsel tatsächlich an und weiß evtl. schon jemand etwas über die Änderungen?

Vielen Dank
Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Durch die SRA sind ruckzug 5 Liter Wischwasser wech.
Sein froh, wenn du sie nicht hast

404 weitere Antworten
404 Antworten

Was ein Schrott, und für sowas muss man auch noch bezahlen.

Weiß jemand warum es beim Active X keine Befestigungspunkte hinter der 1. Sitzreihe gibt?
Ist das ein Fehler in der Preisliste oder hat das einen Technischen Grund. Am schwarzen Dachhimmel kann es ja nicht liegen, den hat der ST ja auch.

Zitat:

@RicoLito schrieb am 2. Juli 2020 um 18:49:22 Uhr:


Bein Kuga gibt's Auslieferungsstop für die hybridmodelle.
Anscheinend wohl 2 abgefackelt beim Laden.

Hast du dafür eine Quelle oder stammt das vom Donald auf Twitter?

Zitat:

Hast du dafür eine Quelle oder stammt das vom Donald auf Twitter?

😁😁😁

Also ich bin froh das ich den Focus noch ohne Hybrid-Schnickschnack bekommen habe.
So wie es aussschaut wird man ja bei den neuen Modellen gezwungen Hybrid zu fahren, wenn man sich für den manuellen Benziner entscheided.
Und das die Garantie die Hybridkomponente nicht abdeckt finde ich schon sehr suspekt.

Laut einem Motorjournal spart man wohl beim Hybridantrieb 5% Treibstoff, sollte dies tatsächlich der Fall sein
dann finde ich das Sparpotential doch recht mager und nur der Taschenrechnerfutzie und Greta finden das wohl beeindruckend.

Zitat:

@JanusKane schrieb am 3. Juli 2020 um 13:43:40 Uhr:



Zitat:

@RicoLito schrieb am 2. Juli 2020 um 18:49:22 Uhr:


Bein Kuga gibt's Auslieferungsstop für die hybridmodelle.
Anscheinend wohl 2 abgefackelt beim Laden.

Hast du dafür eine Quelle oder stammt das vom Donald auf Twitter?

Kuga3 Forum und das hier schreibt Ford Dänemark

https://www.mynewsdesk.com/.../...-af-ford-kuga-plug-in-hybrid-3018257

Frag Donald auf Twitter ob ers dir übersetzt.

Hallo aus Seelze,

wo steht es, dass die Hybridkomponenten ausgeschlossen sind?

Gruss Gaby

Zitat:

@Toe schrieb am 2. Juli 2020 um 18:25:44 Uhr:


Das schöne am Hybrid bei Ford: Der Kram ist in der Garantieverlängerung ausgeschlossen. Die wissen wohl warum...muss nicht, kann aber ein teurer Spaß werden

Habe mich wohl verlesen, Hybridkomponente haben eine normale Garantiezeit, nur beim Wunsch der Garantieverlängerung ist wohl eine Ausschlussklausel vorhanden.
Ich denke jemand anderes kann dazu mehr sagen.

Zitat:

@Vic78 schrieb am 3. Juli 2020 um 13:54:11 Uhr:



Laut einem Motorjournal spart man wohl beim Hybridantrieb 5% Treibstoff, sollte dies tatsächlich der Fall sein
dann finde ich das Sparpotential doch recht mager und nur der Taschenrechnerfutzie und Greta finden das wohl beeindruckend.

Bei einem Mild-Hybrid (Focus) könnte das stimmen. Bei einem Plug-in-Hybrid (Kuga) sollte eigentlich ein bißchen mehr drin sein. Dazu kommt der E-Auto-Zuschuß, Vorteile bei der Steuer (CO2 - ich weiß, daß die Berechnung nach WLTP Blödsinn ist) und nicht zuletzt beim geldwerten Vorteil für einen Firmenwagen (0,5% statt 1% pro Monat).

Zitat:

@RicoLito schrieb am 3. Juli 2020 um 14:20:43 Uhr:


....

Frag Donald auf Twitter ob ers dir übersetzt.

Kein Grund, die Übersetzung ist auch im Kuga MK3 Forum.

In der heutigen Zeit geht viel zu viel über Gerüchte die dann zu Fakten werden,
deswegen frage ich lieber nach. Gerne kannst du hier unterstützen indem du von vornherein
deine Quellen nennst, oder direkt verlinkst.

Zitat:

@JanusKane schrieb am 3. Juli 2020 um 14:36:27 Uhr:



Zitat:

@RicoLito schrieb am 3. Juli 2020 um 14:20:43 Uhr:


....

Frag Donald auf Twitter ob ers dir übersetzt.

Kein Grund, die Übersetzung ist auch im Kuga MK3 Forum.

In der heutigen Zeit geht viel zu viel über Gerüchte die dann zu Fakten werden,
deswegen frage ich lieber nach. Gerne kannst du hier unterstützen indem du von vornherein
deine Quellen nennst, oder direkt verlinkst.

Ich weiß das die Übersetzung auch in dem Forum geschrieben wurde.

Vergleicht ihr hier gerade den Kuga PHEV mit dem Focus MHEV?
Ich verstehe, dass es schwierig ist bei den verschiedenen Systemen durchzublicken, aber ein MHEV hat mit einem leistungsverzweigten Hybridsystem wie im Kuga PHEV wirklich nicht viel gemeinsam. Ein MHEV hat ein 48V-Bordnetz, einen kleinen (!) Akku und einen Riemen-Startergenerator, der Rest entspricht im wesentlichen der nicht elektrifizierten Version. Damit kann ein bisschen (!) rekuperiert werden und in Lastphasen der Verbrennungsmotor ein bisschen (!) unterstützt werden.

Es geht da wirklich darum mit möglichst geringem Aufwand möglichst viel zu erreichen, die 5% können schon hinkommen.

Die Mildhybridisierung wird wohl wegen des Flottenverbrauchs vorangetrieben, sprich weniger CO2-Strafzahlungen für die Hersteller.

Das Konzept klang für mich immer sehr interessant, aber wenn man sieht, was real pro Pkw dabei rumkommt, ist es ziemlich enttäuschend.

Dann rechne mal gegen was der Hybrid kostet und wie lange man braucht bis er sich rechnet. Und immer hoffen das nach 2 Jahren kein defekt dran Auftritt..

Schwachsinn, reine Ideologie Spinnerei.

Dazu hat sich wohl Mutter Natur dazu entschlossen den Klimawandel zu canceln, die Temperaturen sind ja den bisherigen Frühjahr und Sommermonaten der Vorjahre ganz schön im Hintertreffen. Vermutlich kommt da bald ein Notstandsgesetz damit die tiefen Temperaturen unterbunden werden, absolute Schweinerei, unfassbar und nicht hinnehmbar.

Der Aufpreis liegt bei um die 300 Euro - die Auswahl wird aber immer weiter zurückgehen, wenn man den 1l EcoBoost mit Handschalter in gehobener Ausstattung will, bekommt man schon heute nur den MHEV. Würde mich nicht wundern, wenn der auch mit Automatik kommt.

Ich würde mich mal mit Toyota, also echten Hybriden beschäftigen. Da kann man mal sehen, was wirklich geht.

Deine Antwort