NEWS: Honda Jazz GR Facelift: Modelljahr 2023

Honda Jazz 4 (GR)

Surf Blue wurde ersatzlos gestrichen beim Crosstar.

1140 Antworten

Ich habe mir die letzten Tage ein paar Mal den Skoda Fabia zusammen konfiguriert und Rabatte bei APL.de verglichen.
Danke an @Herne dafür.

Inkl allen drum und dran und Lieferung vor die Haustür komme ich da mit meiner gewählten Ausstattung bei 21-22.000 € raus. Das ist der 110 PS Style mit ähnlicher Ausstattung wie der Jazz.
Dann allerdings mit Schaltgetriebe weil mir das DQ200 keine 1140€ nach Rabatt wert ist.

Dank Schaltgetriebe ist der WLTP Verbrauch von 5,1 Litern auch nur exakt 0,5 über dem Jazz advance mit 4,6 Liter.

Ein Jazz advance in heller Lackierung landet nach Rabatten bei newcar24.de (günstigstes Angebot das ich finden konnte) bei ziemlich genau 28.000€ mit Lieferung vor die Haustür.

Rabatt bei Jazz 8,6% gegenüber 24,1% beim Fabia.

Ich hätte ja viel lieber einen Jazz aber die Preise mache ich nicht mehr mit.
Wenn ich keinen gebrauchten Vorfacelift zu einem guten Preis bekomme wird es wohl ein anderer.
Der Gebrauchtmarkt für den Jazz ist meinem Eindruck nach die letzten 6-12 Monate deutlich dünner geworden. Soweit dass es aktuell in meinen Umkreis kein einziges Fahrzeug gibt das ich zum Angebotspreis kaufen würde.

Die Vorführer werden ja jetzt getaucht, aber ob die günstig sind.

DQ200
ich hatte 3 Kupplungen verschlissen. Die erste bei 25000 km. Sonst ein tolles Getriebe. Meine Begeisterung für Doppelkupplung ist dahin.

Zitat:

@Daniel3 schrieb am 14. April 2023 um 09:57:39 Uhr:


Ich habe mir die letzten Tage ein paar Mal den Skoda Fabia zusammen konfiguriert und Rabatte bei APL.de verglichen. [...]

Die Konstellation ist mir auch bekannt. Finde den Fabia eigentlich ziemlich gut. Platz wie in meinem Astra K. Und das DQ200 würde ich auch meiden. Preise sind verlockend mit den Nachlässen. Aber Skoda ist nicht in der Lage innerhalb eines Jahres zu liefern. 18 Monate unverbindliche Lieferzeit sagte der Händler bei mir letztens. Für mich nicht hinnehmbar. Da plant man sein Auto für in 2 Jahren.

Honda nannte 3 - 12 Monate unverbindlich für den Jazz vor fast einem Jahr. Nach der Probefahrt wollte mir dann den aus der Ausstellung und einen weiteren doch verkaufen. Also zugeschlagen.

Ähnliche Themen

Der Fabia mit 110 PS liegt bei hohen 5 Liter Verbräuchen
https://www.spritmonitor.de/.../398-Fabia.html?...

Der Jazz ohne Dachreeling und höher Legung (NICHT CROSSTAR) bei niedrigen 4 litern.

Weiter hat der Jazz ganz große Vorteile in der Stadt! da Punktet das e:HEV Hybridsystem ohne Ende ich war da bei 3 Litern Verbrauch mit dem Jazzi

Fabia ist vom Fahrwerk Sitzen etc. eher Holzklasse gegen den Jazz, ganz andere Liga meine Meinung.

Weiter hat der Jazz eine bessere Elastizität mit 254Nm und beschleundigt besser.

Noch dazu kommt dass das noch mit dem Vorfacelift schon so war - der neue Modelljahr 2023 ist ja erstärkt vom Antrieb her bin gespannt was der dann kann.

Zitat:

@Herne schrieb am 14. April 2023 um 10:09:35 Uhr:


Honda nannte 3 - 12 Monate unverbindlich für den Jazz vor fast einem Jahr. Nach der Probefahrt wollte mir dann den aus der Ausstellung und einen weiteren doch verkaufen. Also zugeschlagen.

Richtige Entscheidung.
Wird aber so bei Skoda nicht möglich sein. Bei dem Vorschlag die 25% auf den Listenpreis des Aussteller zu gewähren, weil bei einer Bestellung die Lieferzeiten ja so blöde lang sind, wirst du nur ein herzhaftes Lachen hören. 😉

@EG_XXX Ich finde ja Spritmonitor ganz toll. Nur sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Fahrer von Vollhybriden fahren generell eher sparsam was natürlich der Rekuperation zugute kommt.
Man wird ja teilweise vom Auto über die Geräuschkulisse und anderes "erzogen" defensiver zu fahren.
Die 4 Liter mit dem Honda sind auch nur in der Stadt bei warmen Motor möglich.
Genauso wie ein Fahrer eines M3,RS4, C63 es Mal krachen lässt und sicher nicht an den WLTP herankommt.

Realistisch gesehen kosten mich 0,5 Liter Mehrverbrauch auf 100.000 km bei einem Benzinpreis von 1,70€/L 850€. Da kann ich lange fahren bis sich der Jazz Hybrid rechnet. Die Rechnung war schon mal attraktiver für den Jazz als es noch die alten Preise bei Markteinführung gab.

Und den Fabia jetzt als Holzklasse abzuwerten finde ich daneben. Du meinst hoffentlich den alten Fabia 3 denn der neue Fabia 4 ist in vielerlei Hinsicht der beste Kleinwagen neben dem Jazz.
Ich empfehle Mal die ADAC Testberichte mit den Einzelwertungen der Testkategorieen zu vergleichen (die vollen Tests in pdf Form).

@Locorella Waren die 18 Monate bei Skoda für den Fabia? Ich habe was von 6-12 Monaten gehört.
Die Elektromodelle haben über 12 Monate Lieferzeit soweit ich weiß.

@Daniel3

Also wir haben ja diverseste Fahrzeuge in der Family viele vom VAG Konzern Mercedes Porsche Honda BMW etc. da ist alles dabei von Plugin bis Sportwagen ich denke da habe ich einen gute Überblick wie die Verbräuche sind. Spritmonitor deckt im mix zu 98% IMMER den Verbrauch der da angegeben ist. Klar von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich aber deshalb nimmt man ja den Mittelwert. Unser Tourer verbraucht sogar mehr als die anderen Tourer die bei Spritmonitor angegeben sind 7,4 wir liegen bei 7,8 liegt wahrscheinlich weil wir keine Trödler sind :-D - WLTP kannst eh knicken.

Tourer Automatik

Skoda Fabia meine ich den 3er ja nicht den ab 21 gebaut, der ist wahrscheinlich Kunstoffklasse keine Holzklasse mehr :-D - nich so ernst nehmen aber 5,8 Liter verbauch sind für nen 1.0 3 Zylinder schon ne Menge Holz und 1,5 Liter auf 100km mehr läppert sich schon... muss halt in dein Fahrprofil passen.

so back to Jazzi please. Andere Marken per PN klären bitte oder in dortigem Forum nachfragen.

Ich meine wir können ja mit Fremdmarken vergleichen. Die Preisdiskussion ist ganz aktuell.

Ich muss sagen der WLTP ist sehr genau, vielleicht 10% Abweichung zum Realverbrauch vernünftig gefahren. Kein Vergleich zum NEFZ der ja ein reiner Fantasiewert war.

Beim Verbrauch sind es laut Spritmonitor 5,8 für den Fabia und 4,6 für den Jazz. Macht 1,2 Liter Differenz laut den Daten.
Bei einem Preisunterschied von 6.000€ und einem Benzinpreis von 1,70€/L muss ich mit dem Jazz 294.000 km fahren um das allein durch den Verbrauch reinzuholen.
Nur wird um den Dreh herum auch die Hochvoltbatterie fällig sein, selbst wenn ich die von einem Instandsetzer günstig für sagen wir 2500€ eingebaut bekomme bin ich dann kostentechnisch wohl immer noch teurer.
Beim Fabia werden vielleicht die eine andere 12V Batterie mehr fällig sein (keine Ahnung wie viele beim Jazz), Zündkerzen etwas öfter, bei 210.000 km der Zahnriemen mit Wasserpumpe, vermutlich eine Kupplung.
Da wird der Jazz wohl nicht besser da stehen als der Fabia bei den Kosten. Vermutlich in etwa gleichauf, oder wegen der schwer kalkulierbaren Kosten der Hochvoltbatterie vielleicht teurer.
Teure Versicherung bei Japanern mal außen vor gelassen.

Und ehrlich gesagt finde ich die 5,8 Liter beim Fabia komplett ohne Hybridisierung ziemlich gut. Man muss eben realistisch bleiben, der Verbrenner ist vom Wirkungsgrad am Ende.
Selbst der Hyundai i20 mit dem 48V Mildhybrid und iMT Getriebe mit elektrisch gesteuerter Kupplung verbraucht laut WLTP mehr als der Fabia weil die Verbrenner von Hyundai einfach weniger effizient sind. Die haben die Entwicklung und Verbesserung von Verbrennern schon lange aufgegeben. Bei denen werden Fortschritte nur noch per Hybridisierung erreicht.

Vorteil für den Fabia, den wirst du gebraucht schnell los. Beim Jazz wirst du wohl auf einen „Liebhaber” warten müssen. Je nach Wohnort ist die Hondawerkstatt auch weit weg.

@Herne Ich wäre ja so ein "Liebhaber" der gerne einen gebrauchten Jazz zum guten Preis nehmen würde.
Es wird aber nichts angeboten von Privat in meiner Umgebung (100 km Umkreis). Kein einziges Fahrzeug.

Viel Erfolg bei der Suche. Ich hatte ja 10 % Invalidenrabatt bekommen. Danach kam die 1. Preiserhöhung mit 1000 € und Rabatte wurden runtergefahren. Was da gebraucht und größtenteils neu angeboten wird finde ich teuer.

Zitat:

@Herne schrieb am 14. April 2023 um 15:58:14 Uhr:


Vorteil für den Fabia, den wirst du gebraucht schnell los. Beim Jazz wirst du wohl auf einen „Liebhaber” warten müssen. Je nach Wohnort ist die Hondawerkstatt auch weit weg.

Das ist eine Fehleinschätzung

Zitat:

@Daniel3 schrieb am 14. April 2023 um 20:53:46 Uhr:


@Herne Ich wäre ja so ein "Liebhaber" der gerne einen gebrauchten Jazz zum guten Preis nehmen würde.
Es wird aber nichts angeboten von Privat in meiner Umgebung (100 km Umkreis). Kein einziges Fahrzeug.

weil die die einen haben geben ihn nicht her :-D und für die die einen wollen sind zu wenige da. Ich hatte es ja schonmal geschrieben für unserne Tourer und meinen TypeR sind wir Düsseldorf und Köln gefahren 450km einfach weil es bei uns keine geeigneten Fahrzeuge gab. Aber jede Sekunde und km hat sich gelohnt für die Fahrzeuge 😎

Räder wieder nur gegen Aufpreis

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen