NEWS: Honda Jazz GR Facelift: Modelljahr 2023
Surf Blue wurde ersatzlos gestrichen beim Crosstar.
1141 Antworten
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 13. April 2023 um 11:29:14 Uhr:
33.000€ für einen Jazz. Vor 15 Jahren bekam man dafür noch einen Civic TypeR. Verrückte Welt. Kein Wunder, dass die Dinger wie Blei beim Händler stehen.
Geschmarri wieder hier die gehen wie warme Semmeln, mein Händler bekommt nur keine Fahrzeuge her - und die die da sind will er nicht verkaufen sonst hat er keine mehr die er Vorführen kann.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 13. April 2023 um 11:56:31 Uhr:
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 13. April 2023 um 11:29:14 Uhr:
33.000€ für einen Jazz. Vor 15 Jahren bekam man dafür noch einen Civic TypeR. Verrückte Welt. Kein Wunder, dass die Dinger wie Blei beim Händler stehen.Geschmarri wieder hier die gehen wie warme Semmeln, mein Händler bekommt nur keine Fahrzeuge her - und die die da sind will er nicht verkaufen sonst hat er keine mehr die er Vorführen kann.
Alles klar.
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 13. April 2023 um 12:10:50 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 13. April 2023 um 11:56:31 Uhr:
Geschmarri wieder hier die gehen wie warme Semmeln, mein Händler bekommt nur keine Fahrzeuge her - und die die da sind will er nicht verkaufen sonst hat er keine mehr die er Vorführen kann.
Alles klar.
Grad hier geschrieben
https://www.motor-talk.de/.../...z-e-hev-2020-hybrid-t6716716.html?...
Jazz ansich läuft gut - aber ja gebe Dir Recht das die Preise im Allgemeinen zugenommen haben - wir werden sehen ob die Faceliftpreise mit dem Technologie-Vorsprung des JAzz und der Sportoptik angenommen werden von den Kunden.
Ich bin nur verwundert. Honda ist nicht der einzige Hersteller, der nicht liefern kann. So gut wie alle anderen Marken haben das selbe Problem. Trotzdem haben sie deutlich höhere Marktanteile.
Naja, sei's drum. Ich fahre ja selbst auch ein Auto, das man nicht sooo oft auf den Straßen sieht, aber neue Honda's sind auf den Straßen hier echt selten geworden.
Ähnliche Themen
Da der Jazz ein Hybrid ist, muss man ihn auch mit einem Hybrid vergleichen und hier würde mir der Clio Hybrid einfallen.
Und ja, dieser ist auch kein Schnäppchen, startet in Öst. bei € 28.840,- allerdings mit 145PS.
Sogesehen ist der Jazz jetzt nicht wirklich überteuert, stimmt.
Dennoch schrecken einem solche Preise schon ab.
Würde ich soviel Geld für einen Jazz oder Clio hinblättern?
Wohl eher nicht, allerdings wenn es den Civic nicht gäbe vielleicht doch.
Der Jazz Sport sieht schon super aus und fährt sich bestimmt auch so 🙄.
Der Sport gefällt mir überhaupt nicht. Spoiler und Schwellerverbreiterung am Kleinwagen. Das aufgerissene Maul haben ja jetzt alle in Europa. Und der Crosstar hat immer noch Minderausstattung.
Für den Sport finde ich die Spoiler schon passend, gab es ja schon immer bei Kleinwägen (Polo GTI, Clio GT/RS, usw).
Aber die zivilen Versionen hätten an das Japanfacelift angepassst werden sollen, haben wir hier aber eh schon desöfteren angesprochen.
So passt das Ganze nicht wirklich zusammen.
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 13. April 2023 um 13:37:16 Uhr:
So gut wie alle anderen Marken haben das selbe Problem. Trotzdem haben sie deutlich höhere Marktanteile.
Automobilpatriotismus.
Der Peugeot 208 ist das meistverkaufte Auto in der EU 2022. Sicherlich hat Deutschland dazu nicht wirklich beigetragen. Die Sichtungen im Monat kann ich mit beiden Händen abzählen.
Hier sind einige schöne Daten zu Honda in DE zufinden. Schaue ich mir die Zulassungszahlen der letzten Jahre an, war Honda noch nie der Überflieger wie er hier immer gehandelt wird. 2000 knapp über 33.000 Zulassungen mit einem Peak bei 2006 mit knapp über 48.000 und seit dem sinkend. Pi mal Daumen hat man sich da auf dem Niveau von Volvo bewegt. Habt ihr die massiv im Straßenverkehr in Erinnerung?
Auch interessant: 2014 war jeder 3. Honda eine günstig auf den Markt geworfene Kurzzeitzulassung. Eine Taktik die Opel immer wieder das Genik gebrochen hat und jahrelang das Hinderniss an schwarzen Zahlen war. Vielleicht ein Grund für die massive Rabattrücknahme?
Weiter unten auch, leider ein bißchen veraltet, der Privatanteil der Zulassungen 2014. Honda vor-vorletzer (,oder bester?) mit 55,6%.
Lässt sich doch alles prima zusammenzählen um die Situation, wie sie heute ist, zu erklären. Honda EU hat schon immer von Privatkunden gelebt. Gute, robuste P/L Fahrzeuge, Förderung durch KZ-Zulassungen, üppige Rabatte. Mit der Zet nahm der Gewerbeanteil EU-weit zu. 2019 zuletzt 58%. Wurde von Honda aber nie gefördert. Herstellung und Vertrieb wurden immer teurer, also sortierte man schwache Fahrzeuge aus. CO2 Grenzen limitierten das Motorenangebot weiter. Wegfall des Kombis wegen dem Welt-Fokus. Pandemie und Ukraine-Krieg gaben dem ganzen dann den letzten Stoß auf 0,4% Marktanteil. Ein 26.500€ Jazz Einstieg wird das fortführen, auch wenn der Preis im Konkurrenzvergleich okay ist.
Aber hey, beim Motorrad ist Honda Marktführer in DE. >125ccm sogar auf BMW Niveau
https://www.motor-talk.de/.../modelljahr-2023-t7357762.html?...
Oder hier schon Mal meinerseits verlinkt. Ein interessanter Bericht wie ich finde.
Anscheinend Anfang der 90'er das Allzeithoch
Nachdem ich gestern Honda per Mail kontaktiert hatte dass der Jazz Konfigurator zwar bei "Neuwagen" zu finden war aber nicht in der "Konfigurator" Sektion (Tabe) haben sie heute den Konfigurator des JAzz auch bei Konfigurator gehostet... Mensch wenn die mich nicht hätten. Eigentlich könnt ich dafür Geld verlangen für den Support. :-D
Zitat:
@Herne schrieb am 12. April 2023 um 21:27:04 Uhr:
Der Sport wird wohl ohne Lack geliefert,
Das ist die Performance Variante intern auch "Silberpfeil" genannt. Einst war es Vorreiter Mercedes welche die Farbe wegliesen damit die Fahrzeuge leichter wurden ^^
"1932 hatte die internationale Sportbehörde das zulässige Gesamtgewicht der Formel-Rennwagen für die Jahre 1934 bis 1936 auf maximal 750 kg"
Mit Lack wogen sie 751kg was zu schwer war für das damalige Reglement
Du hast vergessen zu erwähnen, das die Fahrzeuge 15” und 16” Felgen haben und wasserabweisende Sitze. Ich habe es abhängig von der Ausstattung in Erinnerung.
Ausstattung Elegance als Beispiel
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 13. April 2023 um 11:29:14 Uhr:
33.000€ für einen Jazz. Vor 15 Jahren bekam man dafür noch einen Civic TypeR. Verrückte Welt. Kein Wunder, dass die Dinger wie Blei beim Händler stehen.
Laut einem "Auto-Experten" soll man mit dem Neuwagenkauf eh noch warten. Angeblich würde es bald wieder traumhafte Rabatte geben. Ob Honda diesen Weg mitgehen wird? Vielleicht hält man auch künstlich das Angebot knapp, um höhere Preise durchsetzen zu können. Bei ca. 0,3% Marktanteil in D vermutlich nicht so wichtig zu wachsen.
Zitat:
Wer den Kauf eines Neuwagens plant, sollte nicht zu schnell zugreifen. Autos könnten aufgrund steigender Rabatte bald deutlich günstiger werden, gleichzeitig dürften auch die Preise für Neuwagen sinken.
Zitat:
Konkret sind die Autorabatte im Internet für die 30 meistverkauften Neuwagen mit Verbrennungsmotor im März auf durchschnittlich 15,4 Prozent gestiegen. Bei den 15 populärsten Elektroautos liegt der Nachlass einschließlich der staatlichen Umweltprämie bei 20 Prozent, berichtet Dudenhöffer.
Zitat:
Noch bremse der hohe Auftragsbestand die Spendierlaune der Autobauer bei Zugeständnissen für Kunden. „Das wird sich aber in den nächsten Monaten Stück für Stück ändern, denn die Auftragsbestände schmelzen ab“, sagt Dudenhöffer: „Wer also mit seinem Neuwagenkauf noch wartet, hat gute Chancen, noch bessere Preise zu erhalten.“
https://www.wr.de/.../...-experte-kaeufern-jetzt-raet-id238110467.html
Ja der Gebraucht und Neuwagenmarkt soll sich preistechnisch wieder etwas nach unten bewegen, weil die Zinsen für Kredite steigen.