Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF
Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...
Beste Antwort im Thema
So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)
2565 Antworten
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 11. Dezember 2020 um 13:01:36 Uhr:
Es müssen nicht gleich hundert zusätzliche Farben sein.
Nur ein paar Lacke aus der Serie "fifty shades of grey" durch ein paar "bunte" Lacke ersetzen würde mir schon reichen. 😉
Mir fiel beim Durchwandern der Ausstellungsräume auf, dass nahezu alle Fahrzeuge sowohl innen als auch außen grau/schwarz sind. Das erinnert mich irgendwie an die ostfriesische Nationalflagge (weißer Adler auf weißem Grund).
Bei den TV-Käufern ist das aktuelle Thema HDR wegen der besseren Kontraste; beim Autokauf ist es merkwürdigerweise Tristesse. Worin mag das nur begründet liegen?
Bei einer weißen Lackierung finde ich dunkel getönte Scheiben und schwarze Anbauteile passend. Zu einer dunklen Lackierung bevorzuge ich persönlich Chrom.
Zum einen hast du dir deine Frage in den letzten beiden Sätzen selbst beantwortet:
... Ich...
Andere finden das eben nicht.
Dann gibt es vielleicht bei Firmenwagen Mindestanforderungen. Metallic, Leder, etc....
Es wird hier halt die günstigste Mindestanforderung angeklickt, damit für andere Gimmicks Geld übrig bleibt.
Ein Mainstream Daimler Motorwagen hat auch Vorteile. In der Menge geht dein Wagen unter und eventuelle Neider vorbei. Die bleiben dann an der roten E-Klasse stehen und plötzlich ist der Haubenstern weg....
😁
Zitat:
@v.loew schrieb am 5. Dezember 2020 um 16:11:30 Uhr:
Hallo zusammen,vor zwei Wochen habe ich ihn übernommen, inzwischen hat er schon mehr als 3.000 Kilometer auf dem Tacho und die Beifahrerinnen lieben die Massagefunktion der Sitze.
Am liebsten hätte ich ihn ja auf den Sommerrädern übernommen; die Vernunft hat aber gesiegt.
Schönen zweiten Advent!
Viele Grüße
Sven
Ein wunderschönes Auto. 🙂 Leider bei uns nicht freigegeben, daher überlege ich ernsthaft ihn als Zweitwagen im kommenden Jahr als gebrauchten zu kaufen.
Viel Freude daran und auf eine hoffentlich unfallfreie Zeit.
Zitat:
@212059 schrieb am 4. Dezember 2020 um 23:35:08 Uhr:
Hallo ins Forum,heute war's dann (endlich) soweit und ich konnte in Sifi meinen 213er abholen. Ein paar Bilder (schnell gemacht per Handy) habe ich auf dem Parkplatz gemacht (der übliche Fotoplatz war überladen). Ich konnte Meinen auch direkt erkennen (auch ohne Nummer), da er der Einzige (!) W213 mit Haubenstern war. Ein roter S213 ist gerade gefahren als ich angekommen bin und einen blauen S213 gab's kurz danach auch mit Haubenstern auf der Ausfahrt. Alles andere hatte Zentralstern. Kurz bevor die Übergabe begonnen hat, rollte noch ein 223er rein, so dass es dann kurzzeitig 2 waren.
Weitere Bilder (wenn's Wetter besser ist) kommen sicher noch, auch noch ein Bericht dazu.
Viele Grüße
Peter
PS: In der Halle waren's übrigens noch 3 km.
Ich finde es schade, dass es so wenige mit Haubenstern gibt. Meiner wird aber auch ohne kommen, weil Mercedes ihn wieder an eine bestimmte Außenausttattung koppelt. Gerne hätte ich auch etwas Aufpreis bezahlt, um ihn für die AMG-Line zu bekommen, aber Mercedes hat (aus meiner Sicht) einige nervige Zwangskopplungen:
- Stern an Außen-Line
- AMG-Lenkrad nicht einzeln bestellbar
- belederter Armaturenträger nicht in Verbindung mit AMG-Line außen und gleichzeitig Avantgarde innen bestellbar
- Analog-Uhr entfällt
- Lenkradheizung nur mit Sitzpaket (was für ein Unsinn)
- beim E300e nur 2 verschiedene Felgen in max. 18 Zoll (andere, schwerere Fahrzeuge im eigenen Haus und auch die Konkurrenz bei den Hybrid-Fahrzeugen haben größere Felgen)
Ähnliche Themen
Leider erst für Juni 2021 avisiert, daher noch keine Original-Fotos. Aber damit hier mal wieder Bilder gezeigt werden, hier ein paar aus dem Konfigurator vom bestellten 213.
Das erste Mal, dass ich eine andere Farbe als schwarz oder weiß habe und, dass ich eine Farbe gewählt habe, für die man einen Aufpreis zahlen muss.
Was ich gerne noch gehabt hätte:
- Analoguhr
- Belederte Armaturentafel (leider nur mit anderen Ex- / Interieur-Kombis bestellbar)
- beheizbares Lenkrad (leider nur im Paket mit Sitzen bestellbar)
- AMG-Lenkrad (leider nur mit AMG-Paket innen bestellbar)
{ Viel Freude daran und auf eine hoffentlich unfallfreie Zeit. }
vielen Dank!
Dir mit Deinem Neuen auch eine gute und unfallfreie Fahrt!
Viele Grüße
Sven
Zitat:
@wuchst schrieb am 11. Dezember 2020 um 14:32:39 Uhr:
- Belederte Armaturentafel (leider nur mit anderen Ex- / Interieur-Kombis bestellbar)
Hast du das schon abchecken lassen oder nur im Konfigurator nicht möglich?
Das U09 Paket ist zu mindestens in der Limo mit allen drei Interieurs wählbar laut Preisliste, musste bei mir aber auch vom Verkäufer nachträglich hinzugefügt werden weil es im Konfigurator nicht funktionierte.
Einzige Ausnahme die nicht geht ist glaube wenn du die großen Designo Leder Pakete nimmst, da ist aber schon alles in Leder, auch das Armaturenbrett etc...
Wenn noch nicht getan würde ich das nochmal genau abklären lassen.
Oder meinst du zwangsweise echtes Leder?
@C320TCDI: Danke, finde ich auch. 🙂
@v.loew: Vielen dank auch dir. 🙂
@eRacoon: Habe das mit dem Verkäufer besprochen. Aber vielleicht hake ich doch nochmal nach, guter Hinweis. Denn die Armaturentafel schaut mit der Ledernaht schon deutlich hochwertiger aus. Nein, mir würde Artico reichen.
Schau dir das Paket U09 in der Preisliste an, kann da auch beim T Modell keine Probleme sehen.
Beim AMG und Exclusive ist es eh Serie und beim Avantgarde ist es via Aufpreis verfügbar.
Einzige Ausnahme ist auch hier nicht in Kombi mit Paket U38 und das ist das Designo Voll-Lederpaket wo eh alles Leder ist.
Lass dir also mal genau erklären warum das nicht gehen soll, welches Paket da Probleme macht und schau auch dann nochmal in die Preisliste.
Wenn ich in der Preisliste nach "u09" suche kann ich keinerlei weitere Einschränkung sehen, wäre ja erwähnt wenn das mit etwas anderem dann nicht gehen würde.
https://www.mercedes-benz.de/.../...asse-T-Modell-All-Terrain-S213.pdf
Und ja das Paket sieht mega aus, würde ich immer wieder mit nehmen! 🙂
Hab auch innen Avantgarde nehmen müssen wegen den Multikontursitzen und den Aufpreis bezahlt.
Dem AMG Lenkrad weine ich leider auch etwas hinterher, aber laut Verkäufer keine Chance das auf die Avantgarde Line zu bekommen, nur durch nachträglichen Umbau und das war mir wegen Leasing nicht möglich.
Hallo ins Forum,
die Armaturentafel in Artico (mit den Ziernähten, Code U09) gibt's auch beim Avantgarde. Kostet netto 600 EUR extra. Lohnt sich aber durchaus, da sie so schon heftig besser aussieht (mein 213er hat sie ja, da Exklusive innen).
Die Analoguhr ist beim Mopf leider generell raus, egal in welcher Ausstattung.
Die Koppelung der Lenkradheizung an das Memory- und Spiegelpaket ist technisch nachvollziehbar. Die Lenkradheizung wird m.W. über das gleiche Steuergerät geregelt. Außerdem ist der Schalter für die Heizung im Verstellknubbel für die elektrische Verstellung des Lenkrads. Dieser ist aber nur mit Memorypaket dabei, da in Serie das Lenkrad manuell verstellt wird. Da das Memorypaket sinnvollerweise (und technisch) mit dem Spiegelpaket verblockt ist, braucht man für die Lenkradheizung halt auch beide Ausstattungen.
AMG-Lenkrad geht ab Werk leider nicht mit anderen Ausstattungslinien. Da hilft nur der Umbau hinterher.
Die Farbe gefällt mir auch, sie ist aber in echt m.E. dunkler als im Konfigurator. Bei schlechtem Wetter wirkt sie fast schwärzlich. Dies war der Grund, weshalb ich sie nicht genommen habe.
Einen Tipp noch: Da Du ja noch Vorlauf hast, könntest Du das Thema Touchpad auch umgehen. Wenn Du mit ihm gut klarkommst (am besten prüfen), dann ist's gut. Wenn Du lieber den alten Drehdrücksteller mit dem Touchfeld haben willst, kann man dies mit Trick über den Verkäufer einsteuern. Im Konfigurator geht dies mit der Abwahl des Touchpads.
Viele Grüße
Peter
Letzte Woche habe ich meinen vormopf 300d W213 gegen einen Mopf 220d 4matic getauscht.
Positive Veränderungen:
-Türfangbänder wurden verbessert. Die Türen halten jetzt die Positionen
-Knisterfreier Innenraum und Haptik beim anfassen „robuster“
Negativ:
-Rückfahrkamera (ohne 360grad) wurde merklich verschlechtert...Auflösung, Farbtreue und geometrische Darstellung sind schlechter
Zitat:
@Deischel schrieb am 12. Dezember 2020 um 10:27:43 Uhr:
Letzte Woche habe ich meinen vormopf 300d W213 gegen einen Mopf 220d 4matic getauscht.Positive Veränderungen:
-Türfangbänder wurden verbessert. Die Türen halten jetzt die Positionen
-Knisterfreier Innenraum und Haptik beim anfassen „robuster“Negativ:
-Rückfahrkamera (ohne 360grad) wurde merklich verschlechtert...Auflösung, Farbtreue und geometrische Darstellung sind schlechter
Herzlichen Glückwunsch! Tolle Exclusive Front! Finde ich sehr gelungen!
Zitat:
@212059 schrieb am 11. Dezember 2020 um 23:43:37 Uhr:
Die Koppelung der Lenkradheizung an das Memory- und Spiegelpaket ist technisch nachvollziehbar.
...was aber dennoch suboptimal gelöst ist: BMW offeriert die Lenkradheizung separat und auch das M-Lenkrad ist separat orderbar.
Mehr Kundenfreundlichkeit wäre bei Daimler dringend geboten.