Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF

Mercedes E-Klasse W213

Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...

Beste Antwort im Thema

So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)

1
2
3
+4
2565 weitere Antworten
2565 Antworten

@verkehrshindernis Man kann die ASR nicht ausschalten. Das ESP schon. Allerdings gibt es hierfür ab W205 keine Taste mehr, sondern man muss es über das Infotainment deaktivieren.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@lorenzokn schrieb am 24. Oktober 2020 um 11:31:17 Uhr:


Naja....
Laut Vergleichsbericht vom 14.10 in der "Auto Zeitung" ist er optional erhältlich und war im Testfahrzeug E450 (Limo) verbaut.
Ich befürchte, dass evtl. MB nicht mal weiss, ob er tatsächlich kommen wird 😁
@peter:
Besorg dir doch die Zeitung und unterhalte dich nochmal mit deinem Verkäufer...😁

was in der Zeitung steht, muss nicht stimmen. Ich habe meinen Verkäufer ganz gezielt auch darauf angesprochen. In den Vertriebsinfos steht nix, daher hat er ja extra beim Produktmanagement E-Klasse angerufen. Die Info von dort (zentral von Daimler direkt) war nicht wirklich schön. Für D nicht vorgesehen, auch nicht als reguläre Option (und schon gar nicht für bestellte Fahrzeuge).

Übrigens auch die Preisliste fürs Äj 20/II hat nichts davon drin.

Viele Grüße

Peter

PS: Es geht im Extremfall wohl ein Kunstgriff, dass das Fahrzeug für den Export bestellt wird (und daher einen Ländercode bekommt, der den Dreh-/Drücksteller auslöst), was aber auch andere Folgen haben kann. Außerdem ergeben sich dann auch Auswirkungen auf die Lieferzeiten.

Hi zusammen, kurze Frage zur Rückfahrkamera (ohne 360 Grad):
Es gibt dort ja auch verschiedene Darstellungsoptionen z.B. die 180 Grad Sicht hinten - wo man noch etwas mehr zur Seite links/rechts sieht (vollflächige Kameradarstellung). Wenn ich diese einmal auswähle, ist diese beim nächsten Parkvorgang auch wieder gesetzt (auch wenn der Motor zwischendurch abgestellt wurde)? Oder setzt sich das Ganze immer wieder auf die Standardansicht (1/3 Bildschirm Park Control, 2/3 Bildschirm rechts dann Kamerabild) zurück?

Zitat:

@Mav28 schrieb am 25. Oktober 2020 um 07:36:48 Uhr:


Hi zusammen, kurze Frage zur Rückfahrkamera (ohne 360 Grad):
Es gibt dort ja auch verschiedene Darstellungsoptionen z.B. die 180 Grad Sicht hinten - wo man noch etwas mehr zur Seite links/rechts sieht (vollflächige Kameradarstellung). Wenn ich diese einmal auswähle, ist diese beim nächsten Parkvorgang auch wieder gesetzt (auch wenn der Motor zwischendurch abgestellt wurde)? Oder setzt sich das Ganze immer wieder auf die Standardansicht (1/3 Bildschirm Park Control, 2/3 Bildschirm rechts dann Kamerabild) zurück?

Geht wieder zurück.

Ähnliche Themen

Zitat:

@220Ede schrieb am 25. Oktober 2020 um 07:39:18 Uhr:



Zitat:

@Mav28 schrieb am 25. Oktober 2020 um 07:36:48 Uhr:


Hi zusammen, kurze Frage zur Rückfahrkamera (ohne 360 Grad):
Es gibt dort ja auch verschiedene Darstellungsoptionen z.B. die 180 Grad Sicht hinten - wo man noch etwas mehr zur Seite links/rechts sieht (vollflächige Kameradarstellung). Wenn ich diese einmal auswähle, ist diese beim nächsten Parkvorgang auch wieder gesetzt (auch wenn der Motor zwischendurch abgestellt wurde)? Oder setzt sich das Ganze immer wieder auf die Standardansicht (1/3 Bildschirm Park Control, 2/3 Bildschirm rechts dann Kamerabild) zurück?

Geht wieder zurück.

Schade. Danke für die schnelle Rückmeldung!

Endlich war es nun bei mir so weit. W213 Mopf in cavansitblau auf Winterrädern mit AMG Abrisskante.
In live sieht er tatsächlich viel besser aus als auf Pressebildern.
Gern möchte ich der Community etwas zurückgeben, da die Beiträge und Bilder mir in der Vergangenheit bei der Entscheidungsfindung geholfen haben.

Img-20201027
Img-20201027
Img-20201027
+2

Da ärger ich mich ja noch mehr drüber, dass ich die Felgen nicht mehr ändern konnte...das sind die, die ich auf meinem auch haben wollte... 🙁(

GW zum Wagen! Schaut super aus.

Sehr schön....viel Spaß damit

Zu deinem neuen Lieblingsstück
gute Fahrt und immer Glück.

@212059, auch wenn ich vielleicht damit nerve, heute habe ich in der aktuellen Ausgabe der Auto Zeitung wieder ein Foto vom E400d Mopf mit altem Drehsteller gesehen. Ich glaube deinen Ausführungen auf jeden Fall aber dennoch muss es eine Erklärung geben, weshalb nahezu alle Pressemodelle die alte Bedienung im Mopf haben. Siehe weiteres Foto

IMG_20201028_095522.jpg

Zitat:

@froggorf schrieb am 28. Oktober 2020 um 09:59:02 Uhr:


@212059, auch wenn ich vielleicht damit nerve, heute habe ich in der aktuellen Ausgabe der Auto Zeitung wieder ein Foto vom E400d Mopf mit altem Drehsteller gesehen. Ich glaube deinen Ausführungen auf jeden Fall aber dennoch muss es eine Erklärung geben, weshalb nahezu alle Pressemodelle die alte Bedienung im Mopf haben. Siehe weiteres Foto

Vielleicht will Mercedes sich nicht noch mehr Minuspunkte von der Presse wegen dem ganzen "Wischi-Waschi-Touchkram" einfangen. Das neue Lenkrad ist schon schlimm genug 😕

Glaube die Autoindustrie ist sehr resistent, wenn es um Kunden- bzw. Pressekritik aus Europa geht. Sieht man ja an den folgenden Modellen. Kenne keinen Autoliebhaber persönlich, der wischi-waschi-Kram einem toll harmonierenden Antriebsstrang bevorzugt. Das eine schließt das andere nicht aus, der Fokus fällt aber anscheinend eher auf ersteres. Ob es langfristig gesehen, strategisch sinnvoll ist, Autos nahezu ausschließlich für den fernen Osten zu bauen, weiß ich nicht..

Zitat:

@froggorf schrieb am 28. Oktober 2020 um 09:59:02 Uhr:


@212059, auch wenn ich vielleicht damit nerve, heute habe ich in der aktuellen Ausgabe der Auto Zeitung wieder ein Foto vom E400d Mopf mit altem Drehsteller gesehen. Ich glaube deinen Ausführungen auf jeden Fall aber dennoch muss es eine Erklärung geben, weshalb nahezu alle Pressemodelle die alte Bedienung im Mopf haben. Siehe weiteres Foto

Vermute das es so immer noch zuhaben ist . Allerdings gegen Aufpreis bei Daimler überrascht mich garnichts mehr um ehrlich zusein .

Ich vermute:
Der Presse werden Fahrzeuge mit Drehdrücksteller zu Verfügung gestellt, aber der Kunde kann ihn nicht bestellen.😁
Da mich gar nichts mehr wundert, ist das derzeit die einzig "sinnvolle" Erklärung.
Pressefahrzeuge werden ja i.d.R. immer speziell vorbereitet....
MB hat ja auch herausgefunden, dass die deutschen Kunden touchen wollen. Auch wenn hier im Forum neulich eine Abstimmung mit ca. 10:1 gegen touchen ausgegangen ist.
Es kommt natürlich auch immer darauf, wen man fragt.
Bisherige E-Klasse Fahrer gehörten demnach wohl eher nicht mehr zur relevanten Zielgruppe. 😁
So interpretiere ich zumindest das Ergebnis, was sich ja auch hier im Forum in vielen Meinungen widerspiegelt.

Zitat:
Der Dreh-Drück-Steller in der Mittelkonsole hat ausgedient und wird gegen das MBUX-Touchpad aus der A-Klasse ersetzt.
Im Gegensatz zu den Modellen W/S213 und C238, behält das E-Klasse Cabrio A238 das bekannte Touchpad mit Dreh-Drück-Steller aka „Cobra“ und erhält nicht das flache Touchpad. Dies hätte eine aufwendige und teure Neuzertifizierung für die Verdeckbedieneinheit nötig gemacht.
Zitat:
Zu wichtigen Optionen, welche in Zeiten des Digital-Olympias kaum von offizieller Seite herausgestellt werden, gehört auch der gute alte Dreh-Drück-Steller. Eigentlich wurde er mit dem Facelift durch das Touchpad ersetzt; doch sein Rücktritt vom Rücktritt könnte bald verkündet werden – als Comeback in Form einer günstig eingepreisten Option.
Denn in der Entwicklungsabteilung macht sich gerade die Einsicht breit, dass Touchscreens zwar cool aussehen und hip sind, ihre Bedienung aber deutlich mehr vom Fahren ablenkt als das Durchklicken von Menüpunkten.

Zumal viele Kunden wohl rückgemeldet haben, dass sie nicht auf einem Bedien-Pad herumfingern oder ihren Monitor begrapschen wollen (beides jetzt serienmäßig). Und dass sie nicht sämtliche Wünsche verbal an die virtuelle Bedienfee des MBUX-Systems formulieren möchten

Deine Antwort
Ähnliche Themen