Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF
Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...
Beste Antwort im Thema
So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)
2565 Antworten
Zitat:
@212059 schrieb am 23. Oktober 2020 um 23:02:48 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 23. Oktober 2020 um 23:02:48 Uhr:
Zitat:
@froggorf schrieb am 23. Oktober 2020 um 21:27:21 Uhr:
Hallo, auch wenn hier behauptet wurde, dass der Dreh Drücksteller im Mopf mit Mbux nicht kommt, bin ich unsicher. Hier im Video ab Minute 7:05 ist es wieder mit dem herkömmlichen Bedientasten zu sehen. Also was ist denn nun, wird das nur für Medien oder Presse gemacht oder gibt es die Option für den Kunden in Deutschland?er kommt wieder - aber nicht für den deutschen Markt (hatte ich hier schon mitgeteilt). Ich habe meinen Verkäufer auch schon gelöchert, aber nach Rücksprache mit dem Produktmanagements definitiv (derzeit) nicht für deutsche Fahrzeuge, da deutsche Kunden immer die neueste Technik haben wollten. Das Neueste wäre eben das Touchpad. Für andere Märkte sieht's dann anders aus.
Ich schau' mir dies jetzt mal in der Praxis an (bei der Vorführfahrt lief es mit dem Touchpad besser als befürchtet). Die gute Nachricht daran ist, dass es ein passendes Teil (passend in die Mopf-Mittelkonsole und an MBUX angeglichen) demnach gibt. Damit sollte der Austausch wohl ohne größeren Aufwand gehen. Ob einfach P&P oder ob mit Codierungsanpassung, wird man dann sehen. Die Frage ist nur, wie teuer es wird.
Viele Grüße
Peter
Naja....
Laut Vergleichsbericht vom 14.10 in der "Auto Zeitung" ist er optional erhältlich und war im Testfahrzeug E450 (Limo) verbaut.
Ich befürchte, dass evtl. MB nicht mal weiss, ob er tatsächlich kommen wird 😁
@peter:
Besorg dir doch die Zeitung und unterhalte dich nochmal mit deinem Verkäufer...😁
Ist doch vollkommen irrelevant, ob Drehregler oder Touchpad. Solange man die Klimaanlage und wesentliche Funktionen des Fahrzeuges bedienen kann, ohne sich durch Menüs zu touchen. Im 8er Golf muss man sieben Mal touchen, sich durch Menüs wählen, lediglich um das ESP zu deaktivieren. Noch sind ja Daimler davon verschont. Sieht vermutlich in der neuen S-Klasse schon anders aus..
Zitat:
@W213_ schrieb am 24. Oktober 2020 um 11:45:25 Uhr:
Ist doch vollkommen irrelevant, ob Drehregler oder Touchpad. Solange man die Klimaanlage und wesentliche Funktionen des Fahrzeuges bedienen kann, ohne sich durch Menüs zu touchen. Im 8er Golf muss man sieben Mal touchen, sich durch Menüs wählen, lediglich um das ESP zu deaktivieren.
Warum und wie oft deaktiviert man das ESP?
Im Winter deaktiviere ich persönlich das ESP schon sehr häufig und oft. Warum?
Fahrspaß. Mehr muss man dazu nicht begründen.
Ähnliche Themen
Ist doch nur ein Beispiel!!!!!!
Wenn man es nicht braucht, dann würde es nicht gehen es auszuschalten.
Mir fällt als Beispiel nur Rennstrecke ein, gibt aber sicherlich noch mehr Gründe.
Und wenn Du das einmal im Jahr brauchst, dann suchst Du bestimmt 1-2 Stunden, bis du es gefunden hast.
Wenn du es überhaupt findest.....😁
Danke, Lorenzokn. Es war nur ein Beispiel.. Wer oft in Skigebieten unterwegs ist, weiß, dass es durchaus sinnvoll sein kann das ESP deaktivieren zu können. Gerade beim AMG regelt es so sehr rein, dass das Auto kaum vorwärts fährt auf Schnee. Vom Spaßfaktor mal ganz abgesehen. Ist übrigens bei vielen anderen, elementaren Bedienungen, die man zum täglichen Fahren benötigt, auch so. Erstmal Bedienungsanleitung wochenlang studieren, dann kannst du sicher mit den Menüs umgehen. Schon witzig, Smartphone am Steuer bringt einen Punkt. Zwei Tablets im Innenraum mit ihren Menüs sind „modern“.
Genau - und in der Situation im Winter will ich das mit einem Tastendruck und sofort machen können, nicht zeitverzögert durch 5 Menüs.
Zitat:
@W213_ schrieb am 24. Oktober 2020 um 12:27:57 Uhr:
Danke, Lorenzokn. Es war nur ein Beispiel.. Wer oft in Skigebieten unterwegs ist, weiß, dass es durchaus sinnvoll sein kann das ESP deaktivieren zu können. Gerade beim AMG regelt es so sehr rein, dass das Auto kaum vorwärts fährt auf Schnee. Vom Spaßfaktor mal ganz abgesehen. Ist übrigens bei vielen anderen, elementaren Bedienungen, die man zum täglichen Fahren benötigt, auch so. Erstmal Bedienungsanleitung wochenlang studieren, dann kannst du sicher mit den Menüs umgehen. Schon witzig, Smartphone am Steuer bringt einen Punkt. Zwei Tablets im Innenraum mit ihren Menüs sind „modern“.
Hatte noch nie das Problem, dass mein ESP auf Schnee zu sehr "reingrätscht" und ich das Auto nicht mehr fahren kann. Hab ich auch ehrlich gesagt noch nie gehört und kenne auch aus meinen Porsche/AMG/RS - philien Freundeskreis niemanden, der das bei schlechten Witterungsverhältnissen freiwillig auststellt.
Zitat:
@.azzap schrieb am 24. Oktober 2020 um 17:13:20 Uhr:
Zitat:
@W213_ schrieb am 24. Oktober 2020 um 12:27:57 Uhr:
Danke, Lorenzokn. Es war nur ein Beispiel.. Wer oft in Skigebieten unterwegs ist, weiß, dass es durchaus sinnvoll sein kann das ESP deaktivieren zu können. Gerade beim AMG regelt es so sehr rein, dass das Auto kaum vorwärts fährt auf Schnee. Vom Spaßfaktor mal ganz abgesehen. Ist übrigens bei vielen anderen, elementaren Bedienungen, die man zum täglichen Fahren benötigt, auch so. Erstmal Bedienungsanleitung wochenlang studieren, dann kannst du sicher mit den Menüs umgehen. Schon witzig, Smartphone am Steuer bringt einen Punkt. Zwei Tablets im Innenraum mit ihren Menüs sind „modern“.Hatte noch nie das Problem, dass mein ESP auf Schnee zu sehr "reingrätscht" und ich das Auto nicht mehr fahren kann. Hab ich auch ehrlich gesagt noch nie gehört und kenne auch aus meinen Porsche/AMG/RS - philien Freundeskreis niemanden, der das bei schlechten Witterungsverhältnissen freiwillig auststellt.
Bin mit einem S205 vorletzten Winter im Bergischen Land bei starkem Schneefall an einer Steigung hängengeblieben. ... erinnerte mich an die Option mit dem ESP und probierte es einfach mal. Erst nach Ausschalten des ESPs bin ich doch noch den Berg hochgekommen.
Zitat:
@Saint_Alfonzo schrieb am 24. Oktober 2020 um 17:59:34 Uhr:
Zitat:
@.azzap schrieb am 24. Oktober 2020 um 17:13:20 Uhr:
Hatte noch nie das Problem, dass mein ESP auf Schnee zu sehr "reingrätscht" und ich das Auto nicht mehr fahren kann. Hab ich auch ehrlich gesagt noch nie gehört und kenne auch aus meinen Porsche/AMG/RS - philien Freundeskreis niemanden, der das bei schlechten Witterungsverhältnissen freiwillig auststellt.
Bin mit einem S205 vorletzten Winter im Bergischen Land bei starkem Schneefall an einer Steigung hängengeblieben. ... erinnerte mich an die Option mit dem ESP und probierte es einfach mal. Erst nach Ausschalten des ESPs bin ich doch noch den Berg hochgekommen.
Dann hast du die Antriebsschlupfregelung ASR ausgeschaltet. Ich bin mir nicht sicher, meine aber, dass man ESP seit dem 204 MOPF nicht mehr abschalten kann (AMG Modelle ausgenommen)
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 24. Oktober 2020 um 18:09:04 Uhr:
Zitat:
@Saint_Alfonzo schrieb am 24. Oktober 2020 um 17:59:34 Uhr:
Bin mit einem S205 vorletzten Winter im Bergischen Land bei starkem Schneefall an einer Steigung hängengeblieben. ... erinnerte mich an die Option mit dem ESP und probierte es einfach mal. Erst nach Ausschalten des ESPs bin ich doch noch den Berg hochgekommen.
Dann hast du die Antriebsschlupfregelung ASR ausgeschaltet. Ich bin mir nicht sicher, meine aber, dass man ESP seit dem 204 MOPF nicht mehr abschalten kann (AMG Modelle ausgenommen)
Ja, wahrscheinlich. Habe mich vertan ...
Hallo @ all,
ich bin der Tino und möchte euch meine Wenigkeit und meinen Mopf S213 E300de vorstellen.
Ich komme aus dem BMW Lager von einem 530e den ich seit 2017 bis gestern gefahren bin und bin jetzt auf die Erfahrungen mit der Marke Mercedes gespannt.
Vor BMW habe ich lange Volvo gefahren, aus der Zeit stammt auch noch mein Nickname 🙂
So der E300de kommt aussen in Graphitgrau und innen mit Zierleisten Esche braun-glänzend daher.
Eigentlich wollte ich ursprünglich Canvasitblau nehmen, aber ich habe mich noch für das Graphitgrau entschieden, weil ich schon immer mal einen in dunkelgrau wollte (hieß beim 5er Sophhistograu) und das war eine der wenigen Farben die es mit der Mopf der E Klasse neu gibt und da ja vorne "kaum ein Unterschied" zum Vormopf zu erkennen ist wollte ich mal was frisches hier vorstellen 😉
Innen wollte ich erst Esche schwarz-offenporig aber da desauch innen überwiegend schwarz wurde und ich die offenporigen Zierleisten live nicht überzeugend fand, wurde es jetzt mal ein (winziger) Stilbruch im Vergleich zu meinen sonstige Aluzierleisten.
Fragen hätte ich auch schon - wo kann man dem im HUD die Einstellungen anpassen? Mir fehlt die aus dem BMW gewohnte Anzeige von Überholverbotsschildern und Geschwindigkeitsbeschränkungen, ich hoffe das kann man einstellen?
Ich bekomme auch auf der Fahrerseite die Rückbank nicht entriegelt, auf der Beifahrerseite klappt die Rücklehne problemlos vor - wird ja hoffentlich nicht schon ein Werkstattbesuch nötig werden
So genug getippt jetzt kommen Bilder Bilder Bilder - wenn jemand noch was spezielles geknippst sehen will bitte kurz mitteilen.
Ach ja auf meinem S213 sind trotz der noch warmen Temperaturen gleich die mitgeleasten Winterreifen mit Felgen drauf und ich finde sie vom Design überraschend stimmig am S213, hatte ich nicht mit gerechnet.
Außerdem, weil es in einem anderen Thread auch von mir gefragt wurde, ich habe vorne und auch hinten vor der Beifahrerrückbank einen "Zigarettenazünder" obwohl mein Handi vorne induktiv laden kann.
Gruß aus EN
Zitat:
@lorenzokn schrieb am 24. Oktober 2020 um 19:19:45 Uhr:
Warum steht er vorne so weit hoch?
Sind da Zementsäcke im Kofferraum?
Keine Ahnung vielleicht hat BMW den Diesel weggemopft und durch einen digitalen Soundgenerator ersetzt?
Dann wirken sich die Batterien ggfs. drückend aus.
Auch Zementsäcke kann wohl die Niveau Regulierung anheben, .....erst mal den Motor starten....aber tolle Farbwahl und in sich stimmig, selbst das glänzende Holz passt zum schwarzen Innenraum