Modelljahr 2019
Konnte hier nichts dazu finden. Hat hier irgendwer schon Informationen?
Beste Antwort im Thema
Der 30 TDI ist online.
Gleicher Preis, minimal mehr Topspeed, maximales Drehmoment liegt in einem etwas höheren Drehzahlbereich und er ist 30 kg schwerer. NEFZ Mehrverbrauch: 0,3-0,5 l/100km
97 Antworten
Zitat:
@Quattronics schrieb am 6. Oktober 2018 um 13:22:52 Uhr:
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 6. Oktober 2018 um 07:08:48 Uhr:
Eigentlich wäre aber das letzte Produktionsjahr eher ein Grund für eine Aufwertung statt für eine Abwertung.haha, aber nicht wenn man als Mutterkonzern kürzlich 17 Milliarden Euro Strafzahlung in die USA gezahlt hat 😁😁😁
Naja, meistens hat man ja das Problem im letzten Modelljahr die Produktion auszulasten, weil viele Leute lieber aufs nächste Modell warten. Aber mit einer Aufwertung kann man aber auch da Auslaufmodell noch attraktiv machen.
Und wenn der VW-Konzern nicht gegensteuert, werden doch etliche Leute zur Konkurrenz abwandern.
Zumal die Konkurrenz mit dem A 35 und dem 3er G20 äußerst attraktiv ist. 🙂
Wären die beiden Fahrzeuge schon 2 Jahre früher erschienen, dann wäre es bei mir nämlich definitiv kein Audi mehr geworden.
@atlan428 ja bin jetzt auch am überlegen... Am liebsten wäre mir ein a35 Limo. Aber keiner weiß wann die raus kommt bzw. bestellbar ist.
Und wenn ich noch 1 Jahr warten muss dann kann ich auch auf die neue Generation des s3 warten...
Zitat:
Und wenn der VW-Konzern nicht gegensteuert, werden doch etliche Leute zur Konkurrenz abwandern.
Passiert doch schon jeden Tag, zwangsläufig, aber nicht weil die Antenne jetzt in schwarz statt Wagenfarbe ist, sondern weil der VW-Konzern aktuell keine Autos verkaufen/konfigurieren kann. Wegen WLTP ist doch bei denen so gut wie nichts bestellbar.
Hätte ich das vorher so gewusst, dann hätte auch ich einen M2 bestellt. Jetzt hänge ich aber mehr oder weniger in der Misere drin und warte halt noch weiter ab. Das war dann aber wahrscheinlich auch mein letzter Audi, denn die Nummer, die die aktuell durchziehen, die vergesse ich nämlich nicht.
Modelljahr 2019 heißt bei Audi nur, erstens OPF und zweitens Verluste wieder reinholen, sonst nichts. Achso, und der Kunde muss warten, ganz wichtig!!!
Das ist doch ein Witz. Bei den meisten Japanern ist inzwischen die Qualität, Materialanmutung und auch die sorgenfreie Haltbarkeit um längen besser, und das für weniger Geld.
Ein Japaner als Person hat ja auch eine Ehre, die ist den Deutschen doch abhanden gekommen, der Stadler sitzt ja sogar im Knast, zu Recht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@a_minor schrieb am 6. Oktober 2018 um 19:10:22 Uhr:
Findest du die Dachantenne störend? Ich finde die sogar richtig schön.
In den 80ern kam mit dem GTI 16V die Dachantenne (Radio) auf den Markt, wollten dann "alle" haben und wurde per ATU&Co nachgerüstet. Im Navizeitalter kam dann die GPS-Haifischflosse auf den Markt (ich glaube BMW wars), die gab es sogar als Dummy zum "nachrüsten/aufkleben", haben auch einige gemacht. 😁
Ich persönlich finde, die braucht man heute gar nicht mehr, könnte man auch im Heckspoiler integrieren oder sonst wo. Wirklich stören tut sie mich aber auch nicht, weil man sich ganz einfach dran gewöhnt hat.
Ergo: mir ists Latte 😁😁😁
... wunderbar, genauso ist es!
Zitat:
Passiert doch schon jeden Tag, zwangsläufig, aber nicht weil die Antenne jetzt in schwarz statt Wagenfarbe ist, sondern weil der VW-Konzern aktuell keine Autos verkaufen/konfigurieren kann. Wegen WLTP ist doch bei denen so gut wie nichts bestellbar.
Naja, im Bereich Limousinen und Cabrios gibt es leider nicht wirklich soviel Konkurrenz.
Bei der Limousine hätte man das BMW 2er Coupe und den Mercedes CLA als Alternative, beim Cabrio das BMW 2er Cabrio und den Opel Cascada als Alternative, aber die stehen auch allesamt relativ nah vor dem Modellwechsel und sind ähnlich lange am Markt wie die Audi A3 8V Varianten.
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 9. Oktober 2018 um 07:48:25 Uhr:
Naja, im Bereich Limousinen und Cabrios gibt es leider nicht wirklich soviel Konkurrenz.Zitat:
Passiert doch schon jeden Tag, zwangsläufig, aber nicht weil die Antenne jetzt in schwarz statt Wagenfarbe ist, sondern weil der VW-Konzern aktuell keine Autos verkaufen/konfigurieren kann. Wegen WLTP ist doch bei denen so gut wie nichts bestellbar.
Bei der Limousine hätte man das BMW 2er Coupe und den Mercedes CLA als Alternative, beim Cabrio das BMW 2er Cabrio und den Opel Cascada als Alternative, aber die stehen auch allesamt relativ nah vor dem Modellwechsel und sind ähnlich lange am Markt wie die Audi A3 8V Varianten.
Ja, aber Cabrio stellt doch eine absolute Minderheit an Verkaufszahlen dar und auch Limos sind nicht Gang und Gäbe. Der Bärenanteil ist der Sportback, eventuell würde der ein oder andere Kunde sogar lieber einen 3-Türer oder ein Sportcoupe haben wollen.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 9. Oktober 2018 um 08:29:12 Uhr:
Ja, aber Cabrio stellt doch eine absolute Minderheit an Verkaufszahlen dar und auch Limos sind nicht Gang und Gäbe. Der Bärenanteil ist der Sportback, eventuell würde der ein oder andere Kunde sogar lieber einen 3-Türer oder ein Sportcoupe haben wollen.
Bei Steilheck und SUV gibt es natürlich massenhaft Alternativen.
Der der Limousine hab ich jedoch gerade gesehen da die neue A-Klasse Limousine schon im Konfigurator ist. Ist schon deutlich moderner (Voll-LED Instrumente serienmässig) und ermöglicht mehr Ausstattungen wie z.B. Lenkradheizung oder 230V Steckdose im Kofferraum ohne dabei teurer zu sein wie die A3 Limousine.
Was sind denn Voll-Led Instrumente?
Kein Kombiinstrument mit Zeiger mehr, sondern nur noch LCD Screens.
Ah, OK... Dann schreib doch auch LCD 😛
Aber ich Frage mich, wer will Mercedes fahren, wenn er Audi fahren kann 😁
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 10. Oktober 2018 um 02:00:20 Uhr:
Ah, OK... Dann schreib doch auch LCD 😛
Aber ich Frage mich, wer will Mercedes fahren, wenn er Audi fahren kann 😁
Sehr viele wenn man sich die neuen Modelle von Mercedes anschaut. Zumal Audi aufpassen muss den Markt nicht zu verschlafen. Sprachsteuerung schlecht, Navi viel zu langsam ...
Jetzt wurden mit dem A3 e-tron fleißig die Plug-In Hybride schmackhaft gemacht und jetzt wollen sie vorerst keine mehr liefern. Ich brauche nächstes Jahr im Oktober wieder ein Auto. Stand heute nix von Audi aber die A-Klasse kommt als Plug-In Hybrid. Wenn Sie noch die Limo als Plug-In anbieten bin ich weg.
Die Voll-LCD-Anzeige, die bei der A-Klasse serienmäßig ist, kannst du knicken. Da habe ich lieber zwei schöne analoge Rundinstrumente + FIS. Das „Serienmäßige“ sind nämlich 2 Mini-Bildschirme, die nicht mal plan eingelassen sind und n halben Meter voneinander entfernt sind (siehe Konfigurator oder demnächst im Firmenfuhrpark, Kassengestell). Das richtig geile Breitbild-Display aus der Werbung kostet nämlich richtig Aufpreis (und nur in Kombination mit Disdas-Ananas bestellbar). Und somit ist die A-Klasse nicht weiter als ein Audi mit Virtual-C (vom Preis her - Sprachsteuerung und VR sind in der A-Klasse natürlich geil).
Naja sicher ist das serienmäßige LCD nicht so toll aber schon irgendwie moderner als Zeigerinstrumente. Und das ganze Auto ist eben ein neues Modell, während der A3 im letzten Modelljahr ist.