Modelljahr 2019
Konnte hier nichts dazu finden. Hat hier irgendwer schon Informationen?
Beste Antwort im Thema
Der 30 TDI ist online.
Gleicher Preis, minimal mehr Topspeed, maximales Drehmoment liegt in einem etwas höheren Drehzahlbereich und er ist 30 kg schwerer. NEFZ Mehrverbrauch: 0,3-0,5 l/100km
97 Antworten
Jetzt gibt's auch in der App die Auswahl 2018 und "2019".
2019 ist momentan nur den "30 TFSI" neue Bezeichnung für den 1.0 TFSI. Preise sind gleich geblieben.
Zitat:
@a_minor schrieb am 31. Juli 2018 um 14:27:03 Uhr:
Zitat:
@Locarno schrieb am 31. Juli 2018 um 12:57:00 Uhr:
Für MJ 2019 sind schon die höheren WLTP-Verbrauchswerte/CO2-Werte und somit Steuern hinterlegt.
Bis jetzt aber nur für den 1.0 TFSI mit 6-Gang. Die Steuer für den 1.0 TFSI steigt von 44 auf 70 €.Gibt eh nur einen Motor für das Modelljahr 2019?
Nein, die anderen Motoren kommen auch wieder...stecken aber wohl zum Teil noch in der Homologisierung für den WLTP-Zyklus.
Zitat:
@Locarno schrieb am 31. Juli 2018 um 12:57:00 Uhr:
Für MJ 2019 sind schon die höheren WLTP-Verbrauchswerte/CO2-Werte und somit Steuern hinterlegt.
Bis jetzt aber nur für den 1.0 TFSI mit 6-Gang. Die Steuer für den 1.0 TFSI steigt von 44 auf 70 €.
Wenn die Beschriftungen stimmen dann ist die Steigerung auf 5,3-5,0 l/100km (2019) von 4,8-4,5 (2018) bei beiden der NEFZ Verbrauchswert.
Hier der direkte Vergleich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@audifan310197 schrieb am 31. Juli 2018 um 14:50:07 Uhr:
Jetzt gibt's auch in der App die Auswahl 2018 und "2019".2019 ist momentan nur den "30 TFSI" neue Bezeichnung für den 1.0 TFSI. Preise sind gleich geblieben.
Sehe es auch gerade, finde es aber sehr verwirrend.
Einerseits scheinen die Modelljahre 2018 noch bestellbar zu sein, und das Cabrio ausschliesslich als Modelljahr 2018 erhältlich zu sein, andererseits muss aber wohl dann auch das Modelljahr 2016 schon mindestens Euro 6c Einstufung haben, denn sonst könnte man die Modelle ja nicht mehr zur Konfiguration anbieten.
Umgkehrt, wenn die Motoren schon die Euro 6c Einstufung haben, könnte man sie doch gleich auch als Modelljahr 2019 anbieten.
Sie haben aber keine WLTP-Zertifizierung und können daher auch nicht mehr ausgeliefert werden ab dem 01.09.
Zitat:
@Schnitzelesser96 schrieb am 1. August 2018 um 09:42:45 Uhr:
Sie haben aber keine WLTP-Zertifizierung und können daher auch nicht mehr ausgeliefert werden ab dem 01.09.
Aber warum sind dann die Modelljahr 2018 Fahrzeuge überhaupt noch im Konfigurator. Ich glaube nicht das Audi ein heute bestelltes Fahrzeug noch vorm 31. August ausliefern könnte.
Und gerade das Cabrio war ja schon mal komplett aus dem Konfigurator, aber jetzt ist es als 1.5 TFSI und 2.0 TFSI quattro wieder zurück. Mit dem Wechsel auf Modelljahr 2019 wird es wohl genauso wie Sportback und Limousine diese Leistungskennzahlen statt Hubraumangabe bekommen.
Welche Änderungen gabs im MJ 2018? Oder wurde das FL als MJ 2018 geführt?
FL war MJ 2017. MJ 2018 gabs so gut wie nix (1.4 auf 1.5).
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 1. August 2018 um 17:32:14 Uhr:
Aber warum sind dann die Modelljahr 2018 Fahrzeuge überhaupt noch im Konfigurator. Ich glaube nicht das Audi ein heute bestelltes Fahrzeug noch vorm 31. August ausliefern könnte.
Die sind im Konfigurator, damit sie überhaupt was präsentieren können mit testierten Verbrauchswerten. Wer bestellt, falls er derzeit bestellen kann, bekommt nach dem 01.09. automatisch MJ19, falls es keine Ausnahmegenehmigungen gibt. Die gäbe es aber eh nur für bis Ende August gebaute Autos. Von daher einfach mal ein paar Tage abwarten, bis mehr im Konfi vom MJ19 auftaucht.
Wenn ich Ende Juli bestellt habe und der angestrebte Liefertermin auf M Sept. 2018 datiert ist, bekomme ich da das MJ 2019?
Zitat:
@dehenne schrieb am 1. August 2018 um 22:49:10 Uhr:
Wenn ich Ende Juli bestellt habe und der angestrebte Liefertermin auf M Sept. 2018 datiert ist, bekomme ich da das MJ 2019?
Du bekommst wahrscheinlich im September gar kein Auto. 😁
Das wird wohl erst später kommen, und ja, dann Modelljahr 2019. Obwohl es da ja auch so gut wie gar keine Änderung gibt, mir ist zumindest nichts ins Auge gefallen, bis auf den WLTP-Zyklus.
Mir ist gerade aufgefallen, dass beim 2019er die 3-jährige Garantieverlängerung teurer geworden ist. Beim 2018er wird noch der alte Preis gelistet.
Sagt eine Statistik vielleicht eine höhere Ausfallwahrscheinlichkeit voraus? Die offensichtlichste Änderung wäre die Abgasnachbehandlung...
Na länger wie 3 Jahre fahre ich das Auto eh nicht...
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 04. Aug. 2018 um 12:35:45 Uhr:
Mir ist gerade aufgefallen, dass beim 2019er die 3-jährige Garantieverlängerung teurer geworden ist.
Das gibt mir sehr zu denken...
Hatte bis jetzt noch keinen Audi, der 5 Jahre ohne größere Probleme durchgehalten hat. Die Summe der übernommenen Reparaturkosten beliefen sich über 12 Jahre (anschlussversichert) auf über 15000€.
Andere Hersteller (zumindest mal einer 😉 ) bieten 7 Jahre ab Werk.
Wer den Audi länger fahren möchte, oder privat kauft/finanziert (wg. Wiederverkaufswert), dem sei die Garantieverlängerung wärmstens ans Herz gelegt.
Ich werde auch nach den 5 Jahren noch die Anschlussgarantie abschließen. Je nach km Stand ist das eine sinnvolle Investition. Man hat zumindest eine gewisse Kostenkontrolle.
Bei Leasing über 1 bis 2 Jahre ist es quatsch aber auch da könnte die Leasingrate ggf. günstiger ausfallen, wenn die Verlängerung mitgenommen wird. Die müssen die Karre anschließend ja auch wieder loswerden. 😉
Es lohnt sich, zu fragen 🙂