Model 3/Y BAFA Prämie für E-Fahrzeuge

Tesla Model 3 Model 3

Hoffentlich klappt es für die Frühbesteller mit der BAFA-Prämie, noch ist es nicht auf der Liste.

___
[Von Motor-Talk aus einem anderen Thema überführt.]

Beste Antwort im Thema

@nolam es ist so wie @xCrushedIcex schreibt. Dass die "alten" Modellvarianten des Model 3 noch auf der BAFA-Liste stehen hat nichts zu sagen und ist aufgrund der Gebrauchtwagenregelung der Fall - es steht dort auch noch das Model S auf der aktuellen Liste - das ist aber schon lange nicht mehr förderfähig, seit der 75D "Base" eingestellt wurde.

Aktuell in 2020 verkaufte Model 3 sind "Model 3 2020" (in den Folgejahren dann vrmtl. entsprechend "Model 3 2021" etc...) und da ist es egal ob SR+, LR oder Performance - alle bekommen die erhöhte BAFA-Förderung, weil LR und Performance als Zusatzausstattung des SR+ gelten. Und das ist auch in Ordnung so, denn das angesprochene Problem beim Model S damals war, dass die unter 65k€-Basisversion quasi nicht (was auch nicht stimmte, es gab einige wenige Fahrzeuge) verkauft wurde - das war dann dem BAFA übel aufgestoßen, nachdem die Autobild zur Kampagne geblasen hatte. 😉 Das Model 3 SR+ ist aber natürlich eine reguläre Modellvariante des Model 3 und deshalb gibt es hier auch kein Problem.

Zusammenfassung:
Wie gesagt, alle Varianten des Model 3 profitieren aktuell schon von dem erhöhten BAFA-Prämienanteil von 3000€ für Fahrzeuge unter 40k Basis-Netto-Listenpreis und diese Prämie wurde mittlerweile schon an viele aktuelle Neu-Model 3-Fahrer ausgezahlt. Es ist nach aktuellem Stand deshalb davon auszugehen, dass auch von der nochmals erhöhte 6000€ Förderung alle Modellvarianten profitieren werden - neben der 3% Mwst-Senkung für Privatkäufer.

793 weitere Antworten
793 Antworten

temporär geschlossen

Zimpalazumpala, MT-Moderator

edit 17.30 Uhr

der Thread verliert immer mehr den Bezug zur Bafa Prämie, aktuell sind wir bei Katalysatoren und Fahrzeugbestand in Afrika.
Hier ist auch nicht der passende Platz, um über die Auswirkungen von Verkäufen nach 6 Monaten zu diskutieren.

Ich habe die entsprechenden Postings entfernt und dazu persönliche Erklärpost veschickt, da die Beitragsregel

  • Inhalt und Mehrwert: Schreibe mit Themenbezug und Wert für andere Nutzer.

nicht nur in diesem Thema aktuell auffällig oft ignoriert wird.

Weitere Diskussion bitte ab sofort ausschließlich zum Topic.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Hallo zusammen,
kurz bitte Vorweg, ich bin ganz neu in der Tesla Ecke und habe nicht wirklich Ahnung.

Ich möchte bei mir im gewerblichen Fuhrpark einen Y Performance aufnehmen. Eigentlich brauche ich ihn erst im März / April 23, da dann ein Plug In Hybrid aus dem Fuhrpark fliegt. Die Leasingrate für den Plug In ist allerdings so extrem niedrig, dass es auch nicht stört, wenn der Y bereits im Dezember 22 angemeldet wird.

Tesla sagt, die können mir den Y Performance in schwarz noch in diesem Jahr liefern.

Nun meine Fragen:

Welche Fördersumme würde ich mit Stand heute nach erfolgter Antragstellung von der BAFIN für das vorgenannte Modell in 2022 sowie in 2023 zurückerstattet bekommen?

So weit ich es richtig verstanden habe, ist der Herstelleranteil bei der Preisliste von Tesla bereits abgezogen?

Gibt Tesla bei einer heutigen Bestellung mögliche spätere Preiserhöhungen an den Kunden weiter, oder ist im KV der Preis fix notiert?

Ich danke Euch bereits im Vorwege für die Beantwortung. Das Gespräch heute bei Tesla war eher dürftig, da ich ohne Termin dort war und die Jungs dort mit den Probefahrtkunden beschäftigt waren.

Filou

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Förderung BAFIN Tesla / Unterschiede 2022 zu 2023?' überführt.]

Der Preis is fix von Tesla und bis jetzt haben sie nur die Senkungen weitergegeben.
Bekommen tust du 5000€ Prämie wenn du noch dieses Jahr einen nimmst und was wirklich noch kommt ist noch nicht fest, sieht aber für das P nicht gut aus, denn danach solltest du nichts mehr bekommen.

...und ja der Herstelleranteil ist schon abgezogen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Förderung BAFIN Tesla / Unterschiede 2022 zu 2023?' überführt.]

Allerdings versucht Tesla derzeit bei den Leasinggesellschaften eine Vertragsklausel durchzusetzen, wonach der Abnehmer verpflichtet werden soll, bei einem Zeitraum von mehr als sechs Monaten zwischen Bestellung und Lieferung etwaige Preisanhebungen zu akzeptieren.

Einige Leasinggesellschaften haben daraufhin bereits die Zusammenarbeit mit Tesla beendet, andere verhandeln noch - daher liegt meine Firmenwagenbestellung derzeit auf unbestimmte Zeit auf Eis.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Förderung BAFIN Tesla / Unterschiede 2022 zu 2023?' überführt.]

Ähnliche Themen

Korrekt du bekommst 5000 EUR Bafa wenn du ihn noch in 2022 zulassen kannst, ansonsten wirst du 0 EUR bekommen, da ab 2023 der Bruttopreis inkl. Sonderaustattung gilt, somit fliegt das Performance aus der Liste der förderfähigen Fahrzeuge.

Sollte es eine Preiserhöhung geben, nachdem du bestellt hast, sicherst du dir den Preis zu dem du bestellt hast. So kenne ich das nach aktueller Lage. Man kann senie Bestellung bis zu 2mal nach hinten verschieben, dann wird neuerdings seitens Tesla gecancelt und dann ist auch die Preisgarantie weg, weil du dann neu bestellen musst.

Was "Tesla so sagt"....ist übrigens nicht gerade sher zuverlässig, da die Mitarbeiter an den Standorten teilweise auch nicht immer alle Informationen erhalten. Aber ich denke einen Model Y Performance müsste bis 12/2022 zu machen sein, da er in Grünheide hergestellt wird und zwar exklusiv, als einziges Modell. Das heißt man hat nicht das Shanghai Lockdown Thema und die Produktionsbänder konkurrieren nicht mit Model 3 oder Model Y Long Range.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Förderung BAFIN Tesla / Unterschiede 2022 zu 2023?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen