Model 3 Windgeräusche

Tesla Model 3 Model 3

Zitat:

@conroe44 schrieb am 15. Januar 2022 um 09:48:13 Uhr:



Zitat:

@Franzmannn schrieb am 14. Januar 2022 um 22:52:52 Uhr:


Bin 61 und fahre noch M3 aber schon richtig mein 5er BMW war wesentlich komfortabler.

Meine Letzte E-Klasse war auch viel komfortabler, dafür ein Schaukel schiff (was der 5er nicht trifft 🙂)
Ich komme mit der Fahrwerk gut zurecht obwohl ich gerne mal Richtung KW Gewinde Fahrwerk gucken würde.
Was ich als "belästigend" empfinde sind die Windgeräusche bei/ab 150 km/h

Ich dachte, das kann man zumindest teilweise mit zusätzlichen Türgummis fixen?

Ein schief oder schlecht verklebtes Dach natürlich nicht…..

84 Antworten

Sprich das mal im Service-Center an - die können die Dichtungen unterfüttern bzw. den Winkel der Scheiben in der Führung ändern. Bei deinen Beschreibungen klingt es so, als ob die rahmenlosen Scheiben bei dir irgendwo nicht richtig anliegen.

Ich kann auch bei 250 telefonieren.
Das solltest mal ansehen lassen

Bei mir hatte ein Ranger runde Dichtungen unter der Türdichtung angebracht und die Scheiben etwas nachgestellt.
Das hat nicht lange gedauert und hat allerhand gebracht.

Windgeräusche bei über 180? Sofort einen Servicetermin buchen oder direkt die Marke wechseln.

Ähnliche Themen

@Zimpalazumpala : Sehr hilfreich Dein Kommentar. Wie es richtig geht, zeigen Deine Vorposter 🙂

Ich hab das als Ironie (vermutlich richtig) verstanden

Ich auch - finde ich aber in dem Fall unpassend, da es Euren Posts nach tatsächlich nicht normal zu sein scheint.

Natürlich sind Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten normal. Und das Model 3 ist mit seinen rahmenlosen Scheiben und dem eingeklebten Glasdach nun nicht gerade konstruktiv gut gegen solche Geräusche aufgestellt.

Wer also oft so schnell fährt (oder fahren muss), kann sich durch diverse zusätzliche Tür- und Dachdichtungen zum Teil Linderung verschaffen. Ich fahre selten schneller als 160 km/h. Somit kann ich damit gut leben. Zumal ich sowieso immer Musik laufen habe. 🙂

Heute ca. 130 - 150 mit 4 Personen normal unterhalten. Auch die Rückbank musste nicht lauter sprechen. Da denke ich eher, dass die mit extrem Geräuschen unter Fertigungstoleranzen leiden.

Bei meinen a5 gibt es auch Rahmenlose Scheiben sowie Glasdach (panorama). Konstruktiv also ähnlich - aber da ist alles leise. Aber das auto kostet auch 80k. Wie auch immer - bin da gespannt wie es demnächst wird.

Nicht vergessen, im Winter (Kälte) werden die Scheiben abgesenkt, damit sie nicht anfrieren.
Das machen andere nicht das ne es kann etwas lauter werden.

Alleine die Türdichtungen sind bei Audi schon viel aufwendiger, weil doppelt. Tesla macht da leider nur soviel, wie unbedingt nötig ist. Wie gesagt, für mich OK. Einfach langsamer fahren und/oder die Musik lauter einstellen. 😉

Beim A5 gibt's übrigens die gleichen Tipps, den auch Werkstätten anwenden, siehe bspw. ein Thread aus dem A5 Forum (inkl. Bilder). Die Unterfütterung der Fensterdichtung wird bei Beschwerden auch im Service-Center so gemacht.

Wenn jedenfalls bei höheren Geschwindigkeiten irgendwas plötzlich lauter wird ist das nicht normal und kann sicher behoben werden.

Beim TT nicht anders und ich hatte Jahre einen und da muss mir keiner was sagen.
Da war auch immer alles zugefroren und nichts mit öffnen im Winter.

Warum sollte Tesla da auch Geld für in die Hand nehmen? Ausser in D darf man sowieso fast nirgendwo auf der Welt schneller als 130 fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen