Model 3 od. gebrauchter BMW 5er
Sers Jungs 🙂
Mir taugt das M3 sehr gut, aber ... 🙂
Ich habe selbstverstaendlich Zweifel und möchte Euch um Euere Erfahrungen / Meinungen fragen:
- Wird die Qualität mit der Zeit nachlassen?
- Gibt es Warteschlangen bei Ladestationen (Stadt, Autobahn)?
- Bekomme ich tatsächlich die 400km aus SR+?
Es gibt hervorragende Vorteile, wenn man M3 fürs Unternehmen kauft, vor allem in Österreich. Aber Komfort ist mir auch sehr wichtig. Aus diesem Grunde - würdet ihr das M3 wieder kaufen oder doch lieber einen gebrauchten 5-er (2-3 Jahre)?
Herzlichen Dank.
—
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MartinBru schrieb am 26. Oktober 2019 um 21:24:13 Uhr:
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 26. Oktober 2019 um 21:20:53 Uhr:
komfortabler Verbrenner
Oxymoron? 😉
Wenn man von Tesla mal wieder einen modernen 5er BMW als Loaner bekommt, dann glaubt man sich bei Autobahntempo und schneller gegenüber einem Model S in einer anderen Welt. Und das Model 3 ist nach Aussagen vieler hinsichtlich Geräuschdämmung noch schlechter.
Nicht nur ist die Geräuschkulisse bei 130 etwa so wie beim MS bei 100, es funktioniert sogar ACC, automatische Tempoanpassung, HUD, Matrix Licht und vieles mehr.
Es wird einem und den Mitfahrern auch nicht schlecht, weil der AP wie ein Betrunkener bei fast jedem zu überholenden LKW entweder einen Schlenker oder eine Phantombremsung macht. Und man kann das bei Tesla nicht mal ausschalten.
Und das alles gibt es mit dem 5er zu einem weit günstigerem Preis.
Ich kann nur empfehelen vor der Entscheidung eine längere Probefahrt mit dem M3 zu machen.
78 Antworten
Wir können dir hier viel erzählen, bringt dich aber nicht weiter. Jeder hat andere Ansprüche und Vorstellungen. Somit bleibt dir nur die klassische Probefahrt. Vielleicht auch privat möglich, wenn du deinen Wohnort offenbarst.
Aber wegen des Komforts würde ich jetzt nicht unbedingt das Model 3 empfehlen. Mit meinen 18 Zöllern geht es noch bei vernünftigem Reifendruck knapp unter 3 Bar. Mit größeren Rädern wurde ich ihn nicht fahren wollen. Ein normaler Mercedes kann nur komfortabler sein. 🙂
Ich empfehle die Kisten einfach zu fahren. M3 und A6/E/5 sind einfach komplett verschiedene Fahrzeugklassen.
Ich finde das M3 gut, aber das MS besser. Die zwei Minuten längeren Stops an den Superchargern spielen für mich keine Rolle.
AC sind die Model S im Zweifel sogar schneller im Verhältnis Verbrauch/Ladegeschwindigkeit. Mit den neuen Raven Fahrwerk gibt es auch hier definitiv einen Klassenunterschied
Wir haben uns neben dem Platz auch wegen dem Komfort gegen das M3 entschDieden. War nämlich auch als 2t Wagen für meine Frau eine Option, die findet das Fahrgefühl jedoch nicht komfortabel genug. Wenns mein Dienstwagen wäre, wärs mir egal, komme vom X4 adaptiven Fahrwerk und hatte davor den X1 mit Sportfahrwerk, was auch härter war.
Aber wie Nolam schreibt, das ist einer der Punkte der mMn extrem individuell ist vom Empfinden. Deshalb werden wir jetzt auch vorsichtshalber nochmal mit dem MX fahren, obwohl er es zu 100% wird. Wir können das Fahrzeug von einem befreundeten Hotelier haben. Vl. gibts bei euch auch freundliche Unternehmen, die dir das mal für eine Stunde oder 2 borgen können?
Zitat:
@egn schrieb am 27. Oktober 2019 um 08:59:52 Uhr:
Es wird einem und den Mitfahrern auch nicht schlecht, weil der AP wie ein Betrunkener bei fast jedem zu überholenden LKW entweder einen Schlenker oder eine Phantombremsung macht. Und man kann das bei Tesla nicht mal ausschalten.
Die Aussage ist extrem irreführend, da es mehrere Stufen gibt.
1: gar kein Tempomat, direkt wenn man losfährt
2: nur Abstandstempomat (Hebel 1x nach unten) ohne Lenkautomatik
3: AP mit Lenkautomatik
Ich für meinen Teil nütze 3 kaum, weil, wieso auch, ich muss eh alle paar Sekunden hingreifen.
Ich verstehe auch nicht, wieso hier der Vergleich zwischen M3 und höheren Fahrzeugklassen angestellt wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich verstehe auch nicht, wieso hier der Vergleich zwischen M3 und höheren Fahrzeugklassen angestellt wird.
Das M3 ist doch preislich vergleichbar. Ich finde es als ernsthafter Interessent, der hauptsächlich auf Grund der momentanen überaus abschreckenden Praktiken von Tesla vom Kauf abgehalten wird, durchaus legitim, auch vergleichbare Standards hinsichtlich Qualität, Komfort und Service zu erwarten.
Für den Preis vom M3 kriege ich einen E Klasse Kombi mit so ziemlich allem. Je nach Ausstattung leicht gebraucht oder als Vorführer.
Wobei da auch die Berichte über Qualitätsmängel bei gleichzeitigem Focus auf Bling-Bling zunehmen ...
Man nähert sich also von verschiedenen Seiten dem gleichen Standart an.
Bei uns bekommt man für den Preis vielleicht einen 3er BMW.
Eine E-Klasse mit voller Hütte für den Preis eines Model 3? Bitte zeigen! Der letzte den ich konfiguriert habe hat 112.000€ gekostet. Nicht ganz fair, da der Mercedes besser ausgestattet war, als ein Model 3, aber auch nicht ganz unfair, da das Model 3 im Kapitel Performance dafür deutlich gewinnt (was mir wichtig ist).
Wie war das in der Auto Bild 330e mit guter Sonderausstellung für 75k..
BMW gibt aber mittlerweile schon bis zu 35% Rabatt. Die Listenpreise sind reine Phantasie, die keiner mehr bezahlt. Da sieht man wie verzweifelt die schon sein müssen, um die Verbrenner noch irgendwie in den Markt zu drücken.
Ein gebrauchter 5er ist sicher auch viel billiger als ein Model 3.
Was für eine Diskussion.
Ob man jetzt einen 3er, einen 5er, eine E-Klasse, einen Golf nimmt... alles ist im Bereich von 50k Euro möglich. 5er/E-Klasse sind dann natürlich Holzklasse. Sieht man sich nach Vorführern o.ä. um ist natürlich wesentlich mehr drin. Der Vergleich von Neuwagen mit Gebrauchtwagen wäre dann allerdings nicht ganz fair. Aber selbst wenn man einen 3er oder irgendwas anderes in der Kategorie von 50 000 Euro als Vergleich heranzieht, zitiere ich mich mal selbst:
Zitat:
Ich finde es als ernsthafter Interessent, der hauptsächlich auf Grund der momentanen überaus abschreckenden Praktiken von Tesla vom Kauf abgehalten wird, durchaus legitim, auch vergleichbare Standards hinsichtlich Qualität, Komfort und Service zu erwarten.
Und hier sehe ich das Problem.
Von welchen "überaus abschreckenden Praktiken" sprichst Du denn überhaupt?
Zitat:
@FrankC schrieb am 1. November 2019 um 11:14:53 Uhr:
Von welchen "überaus abschreckenden Praktiken" sprichst Du denn überhaupt?
Auslieferungshölle, Kommunikationsverweigerung, Qualitätsmängel etc.
Ist doch hinlänglich bekannt und im TFF-Forum seitenweise nachzulesen
Ok, für mich hat das eher damit zu tun, dass Tesla mit dem M3 aktuell sehr stark wächst und einfach die internen Strukturen und Abläufe nachziehen muss. Die Mitarbeiter die man letztlich für viele dieser Sachen braucht wachsen leider auch nicht auf Bäumen.
Wenn Du damit nicht leben kannst, dann hilft wohl nur warten oder Dich bei einem etabliertem Hersteller umzusehen.
Das Du in irgendwelchen Foren wahrscheinlich hauptsächlich diverse Problemfälle zu lesen bekommen wirst, ist Dir ja sicher klar.
Zitat:
@BoneClown schrieb am 1. November 2019 um 11:36:00 Uhr:
Auslieferungshölle, Kommunikationsverweigerung, Qualitätsmängel etc.
Auslieferhölle ist seit März Geschichte. Kommunizieren kann man perfekt über die App. Die Qualität ist zu 99% beim Model 3 OK. Wenn man pingelig ist oder wirklich Pech hat, kann man das im SeC beheben lassen.
Zitat:
Ist doch hinlänglich bekannt und im TFF-Forum seitenweise nachzulesen
Ich lese auch noch bei BMW und Audi mit. Denen geht es auch nicht besser. Letzter Brüller ist ein e-tron, der unbedingt wegen dem Motorölwechsel zum Service will. 😁
Und Mercedes hat die Vorderachsantriebe vergeigt und muss alle zurückrufen, obwohl sie seit 150 Jahren Autos bauen. Fehler passieren eben.