Model 3 od. gebrauchter BMW 5er

Tesla

Sers Jungs 🙂

Mir taugt das M3 sehr gut, aber ... 🙂

Ich habe selbstverstaendlich Zweifel und möchte Euch um Euere Erfahrungen / Meinungen fragen:
- Wird die Qualität mit der Zeit nachlassen?
- Gibt es Warteschlangen bei Ladestationen (Stadt, Autobahn)?
- Bekomme ich tatsächlich die 400km aus SR+?

Es gibt hervorragende Vorteile, wenn man M3 fürs Unternehmen kauft, vor allem in Österreich. Aber Komfort ist mir auch sehr wichtig. Aus diesem Grunde - würdet ihr das M3 wieder kaufen oder doch lieber einen gebrauchten 5-er (2-3 Jahre)?

Herzlichen Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MartinBru schrieb am 26. Oktober 2019 um 21:24:13 Uhr:



Zitat:

@Leffe69 schrieb am 26. Oktober 2019 um 21:20:53 Uhr:


komfortabler Verbrenner

Oxymoron? 😉

Wenn man von Tesla mal wieder einen modernen 5er BMW als Loaner bekommt, dann glaubt man sich bei Autobahntempo und schneller gegenüber einem Model S in einer anderen Welt. Und das Model 3 ist nach Aussagen vieler hinsichtlich Geräuschdämmung noch schlechter.

Nicht nur ist die Geräuschkulisse bei 130 etwa so wie beim MS bei 100, es funktioniert sogar ACC, automatische Tempoanpassung, HUD, Matrix Licht und vieles mehr.

Es wird einem und den Mitfahrern auch nicht schlecht, weil der AP wie ein Betrunkener bei fast jedem zu überholenden LKW entweder einen Schlenker oder eine Phantombremsung macht. Und man kann das bei Tesla nicht mal ausschalten.

Und das alles gibt es mit dem 5er zu einem weit günstigerem Preis.

Ich kann nur empfehelen vor der Entscheidung eine längere Probefahrt mit dem M3 zu machen.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@gent_911 schrieb am 25. Oktober 2019 um 13:26:26 Uhr:


(...)
Ich habe selbstverstaendlich Zweifel und möchte Euch um Euere Erfahrungen / Meinungen fragen:
- Wird die Qualität mit der Zeit nachlassen?

Frage zurück: Was ist für dich Qualität? Verarbeitungsqualität? Letztere ist im Durchschnitt (gibt natürlich immer besonders gute/schlechte Exemplare) bei allen von mir betrachteten Model 3 außen in etwa auf Citroen-Niveau. Innen ist er besser, da fehlt nicht viel zu VW.

Zitat:

- Gibt es Warteschlangen bei Ladestationen (Stadt, Autobahn)?

Hatte ich noch nie in D, lade allerdings auch nur in der Firma oder an Superchargern. Kommt sicher sehr auf deine Umgebung und deine Nutzung an.

Zitat:

- Bekomme ich tatsächlich die 400km aus SR+?

Das kann dir ein SR+ Fahrer sicher besser beantworten.

Zumindest mit Heizung wird er aber bei weitem keine 400km schaffen. Mein LR AWD nimmt aktuell mit Heizung so ca. 19 kWh/100km, im Sommer waren es nur 15 kWh/100km. Den Rest kannst du dir anhand der Akku-Größen ausrechnen.

Zitat:

Es gibt hervorragende Vorteile, wenn man M3 fürs Unternehmen kauft, vor allem in Österreich. Aber Komfort ist mir auch sehr wichtig. Aus diesem Grunde - würdet ihr das M3 wieder kaufen oder doch lieber einen gebrauchten 5-er (2-3 Jahre)?

Meine Vermutung: Ein normaler 5er BMW ist komfortabler. Der Tesla 3er ist eher straff abgestimmt. Ich würde aber wieder einen Tesla kaufen. 😎

M3 ist uns zu straff als Familienalltagsauto gewesen. Ansonsten würde ich ihn dem 5er immer vorziehen.

Ein 5er ist ein komfortabler Verbrenner mit alterTechnik. Das M3 ist das modernste Fahrzeug der Welt mit Elektroantrieb. Zudem eines der Sichersten.

Im Grunde schwer zu vergleichen. Kommt halt an was du willst.

Komfortabel von A nach B 5er.

Aufbruch in eine neue Welt: M3!

Gruß
Leffe

Zitat:

@Leffe69 schrieb am 26. Oktober 2019 um 21:20:53 Uhr:


komfortabler Verbrenner

Oxymoron? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@MartinBru schrieb am 26. Oktober 2019 um 21:24:13 Uhr:



Zitat:

@Leffe69 schrieb am 26. Oktober 2019 um 21:20:53 Uhr:


komfortabler Verbrenner

Oxymoron? 😉

😛 Finde ich, zumindest heute, noch nicht widersprüchlich.

Gruß
Leffe

Zitat:

@MartinBru schrieb am 26. Oktober 2019 um 21:24:13 Uhr:



Zitat:

@Leffe69 schrieb am 26. Oktober 2019 um 21:20:53 Uhr:


komfortabler Verbrenner

Oxymoron? 😉

Wenn man von Tesla mal wieder einen modernen 5er BMW als Loaner bekommt, dann glaubt man sich bei Autobahntempo und schneller gegenüber einem Model S in einer anderen Welt. Und das Model 3 ist nach Aussagen vieler hinsichtlich Geräuschdämmung noch schlechter.

Nicht nur ist die Geräuschkulisse bei 130 etwa so wie beim MS bei 100, es funktioniert sogar ACC, automatische Tempoanpassung, HUD, Matrix Licht und vieles mehr.

Es wird einem und den Mitfahrern auch nicht schlecht, weil der AP wie ein Betrunkener bei fast jedem zu überholenden LKW entweder einen Schlenker oder eine Phantombremsung macht. Und man kann das bei Tesla nicht mal ausschalten.

Und das alles gibt es mit dem 5er zu einem weit günstigerem Preis.

Ich kann nur empfehelen vor der Entscheidung eine längere Probefahrt mit dem M3 zu machen.

Den Tesla läuft man wegen des Antriebs, nicht weil er als Gesamtfahrzeug überlegen ist. Autos bauen können andere besser.
Von daher kann man sich den Vergleich mit dem BMW sparen. Wer dem E-Antrieb nichts abgewinnen kann, wird mit keinem Tesla glücklich.

Zitat:

@nolam schrieb am 27. Oktober 2019 um 12:05:48 Uhr:


Den Tesla läuft man wegen des Antriebs, nicht weil er als Gesamtfahrzeug überlegen ist. Autos bauen können andere besser.
Von daher kann man sich den Vergleich mit dem BMW sparen. Wer dem E-Antrieb nichts abgewinnen kann, wird mit keinem Tesla glücklich.

Aber vergessen wir nicht die modernste Software-Architektur von Tesla, die es derzeit bei Autos gibt.

Gruß
Leffe

Was genau ist daran modern? Kenne kaum Details, von daher kann ich das nicht beurteilen.

@nolam du erwartest doch nun nicht eine qualifizierte Antwort. Gleich kommt wieder eine AI end-to-end Aussage bei der dann wieder niemand erklären kann wieso so labeln.

Zitat:

@nolam schrieb am 27. Oktober 2019 um 16:39:57 Uhr:


Was genau ist daran modern? Kenne kaum Details, von daher kann ich das nicht beurteilen.

Ein Tesla ist eher wie ein Smartphone. Durch die Softwareaktualisierung bleibt das Fahrzeug auf lange Zeit aktuell und bekommt auch neue Funktionen hinzu.

Das sollte bei meinem W213 (E-Klasse) ähnlich sein. Ist aber nie ein Update gekommen.

Die Updates machen natürlich auch mehr Sinn, wenn das Fahrzeug über einen Touchscreen gesteuert wird und nicht über viele einzelne Knöpfe.

Natürlich ist Tesla auch etwas mutiger und optimiert auch Systeme wie die Bremsen per Softwareupdate.

Weiteres Thema wären die Assistenssysteme. Werden bei jeder Softwareversion im Tesla verbessert. Das würde z.B. MB niemals tun.

Gruß
Leffe

Zitat:

@derJan82 schrieb am 27. Oktober 2019 um 16:46:30 Uhr:


@nolam du erwartest doch nun nicht eine qualifizierte Antwort. Gleich kommt wieder eine AI end-to-end Aussage bei der dann wieder niemand erklären kann wieso so labeln.

Bitte nicht von sich auf Andere schließen...

Was hat denn das was du jetzt geschrieben hast mit der Softwarearchitektur zu tun? Einfach nur, weil ich nicht vom Fach bin und das nicht verstehe.

Natürlich gibt es bei ABM auch Bremsupdates. Ich habe bspw. zwei in 2 Jahren erhalten.

Updates gab es schon bei meinem Passat CC vor 11 Jahren. Nur nicht OTA, man musste dazu in die Werkstatt. Tesla macht das ohne Werkstatt, was natürlich bequemer für den Anwender ist und den Service entlastet. Zumindest, solange keine Probleme damit auftreten.
Mit SW-Architektur hat das aber nichts zu tun. Dazu gibt es kaum Quellen.

Ähnliche Themen