Model 3 od. gebrauchter BMW 5er

Tesla

Sers Jungs 🙂

Mir taugt das M3 sehr gut, aber ... 🙂

Ich habe selbstverstaendlich Zweifel und möchte Euch um Euere Erfahrungen / Meinungen fragen:
- Wird die Qualität mit der Zeit nachlassen?
- Gibt es Warteschlangen bei Ladestationen (Stadt, Autobahn)?
- Bekomme ich tatsächlich die 400km aus SR+?

Es gibt hervorragende Vorteile, wenn man M3 fürs Unternehmen kauft, vor allem in Österreich. Aber Komfort ist mir auch sehr wichtig. Aus diesem Grunde - würdet ihr das M3 wieder kaufen oder doch lieber einen gebrauchten 5-er (2-3 Jahre)?

Herzlichen Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MartinBru schrieb am 26. Oktober 2019 um 21:24:13 Uhr:



Zitat:

@Leffe69 schrieb am 26. Oktober 2019 um 21:20:53 Uhr:


komfortabler Verbrenner

Oxymoron? 😉

Wenn man von Tesla mal wieder einen modernen 5er BMW als Loaner bekommt, dann glaubt man sich bei Autobahntempo und schneller gegenüber einem Model S in einer anderen Welt. Und das Model 3 ist nach Aussagen vieler hinsichtlich Geräuschdämmung noch schlechter.

Nicht nur ist die Geräuschkulisse bei 130 etwa so wie beim MS bei 100, es funktioniert sogar ACC, automatische Tempoanpassung, HUD, Matrix Licht und vieles mehr.

Es wird einem und den Mitfahrern auch nicht schlecht, weil der AP wie ein Betrunkener bei fast jedem zu überholenden LKW entweder einen Schlenker oder eine Phantombremsung macht. Und man kann das bei Tesla nicht mal ausschalten.

Und das alles gibt es mit dem 5er zu einem weit günstigerem Preis.

Ich kann nur empfehelen vor der Entscheidung eine längere Probefahrt mit dem M3 zu machen.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@MartinBru schrieb am 01. Nov. 2019 um 11:42:58 Uhr:


(...) Kommunizieren kann man perfekt über die App. (...)

Naja, "Perfekt Kommunizieren" geht für mich anders. Und zwar bitte telefonisch. Habe wegen meines Mobilfunkverbindungsproblems schon zigmal per App und SMS mit dem Tesla Service hin und her getextet und das direkte Telefongespräch angefordert. Warum rufen die nicht einfach mal zurück, um das weitere Vorgehen abzustimmen? Für mich ist das kein guter Service.
Ich gehe aber davon aus, dass das im SeC Hannover besser klappen wird. Dann kann ich endlich direkt kommunizieren 😁

Zitat:

Auslieferhölle ist seit März Geschichte. Kommunizieren kann man perfekt über die App. Die Qualität ist zu 99% beim Model 3 OK. Wenn man pingelig ist oder wirklich Pech hat, kann man das im SeC beheben lassen.

Was ist schon pingelig. Warum sollte ich von Tesla weniger verlangen als von Fiat?

Zitat:

@rainer__d schrieb am 1. November 2019 um 06:39:20 Uhr:


Für den Preis vom M3 kriege ich einen E Klasse Kombi mit so ziemlich allem. Je nach Ausstattung leicht gebraucht oder als Vorführer.

Äpfel und Birnen.

Zitat:

@Tamahagane schrieb am 1. November 2019 um 12:58:09 Uhr:



Zitat:

@rainer__d schrieb am 1. November 2019 um 06:39:20 Uhr:


Für den Preis vom M3 kriege ich einen E Klasse Kombi mit so ziemlich allem. Je nach Ausstattung leicht gebraucht oder als Vorführer.

Äpfel und Birnen.

Ja, schon.
Aber Geld ist Geld.

Ähnliche Themen

warum?

Die Vergleiche von gebrauchten Fahrzeugen mit Neuwagenpreisen kombiniert mit unterschiedlichen Fahrzeugklassen sind nie wirklich zielführend, ob das jetzt ein Model 3 gegen einen gebrauchten 5er ist, eine C-Klasse gegen einen gebrauchten A6 oder ein X3 gegen einen gebrauchten Q7...natürlich bekommt man da "für's gleiche Geld" unterschiedliche Fahrzeuge mit unterschiedlichen Eigenschaften...letztendlich muss da jeder selbst wissen, was er wirklich möchte oder braucht.

Wir entfernen uns hier immer weiter von der eigentlichen Fragestellung des TE, ich denke es wäre sinnvoll mal abzuwarten, ob er noch weitere Fragen hat - leider hat er sich seit Beginn nicht mehr gemeldet. Die restlichen Diskussionen sind in eigenen, bestehenden Threads oder im Community-Thread besser aufgehoben.

macht ja auch keiner...:

Zitat:

@BoneClown schrieb am 1. November 2019 um 09:28:14 Uhr:


Was für eine Diskussion.
Ob man jetzt einen 3er, einen 5er, eine E-Klasse, einen Golf nimmt... alles ist im Bereich von 50k Euro möglich. 5er/E-Klasse sind dann natürlich Holzklasse. Sieht man sich nach Vorführern o.ä. um ist natürlich wesentlich mehr drin. Der Vergleich von Neuwagen mit Gebrauchtwagen wäre dann allerdings nicht ganz fair. Aber selbst wenn man einen 3er oder irgendwas anderes in der Kategorie von 50 000 Euro als Vergleich heranzieht, zitiere ich mich mal selbst:

Zitat:

@BoneClown schrieb am 1. November 2019 um 09:28:14 Uhr:



Zitat:

Ich finde es als ernsthafter Interessent, der hauptsächlich auf Grund der momentanen überaus abschreckenden Praktiken von Tesla vom Kauf abgehalten wird, durchaus legitim, auch vergleichbare Standards hinsichtlich Qualität, Komfort und Service zu erwarten.

Und hier sehe ich das Problem.

Zitat:

@rainer__d schrieb am 1. November 2019 um 14:48:11 Uhr:


Ja, schon.
Aber Geld ist Geld.

Ja schon.
Und gebraucht ist gebraucht.
Und Vorführer ist Vorführer.
Und neu ist neu.

🙄
das hatten wir doch schon

Ich hab' mir auch mal (im Spätsommer) ein Angebot für eine E-Klasse machen lassen, also neu.
Da hab' ich auch 15% einfach so bekommen.
(Mir gefallen die meisten Auststellungsfahrzeuge nicht so, wollte ein klassisches mit Stern und so).
Also E220dT, mit AHK, DrivePilot, HeadUp, 360°, Exclusive innen und aussen und noch andere Sachen wie Akustik-Paket.
Das waren dann mit 4 Jahren Garantie und Winterreifen so um die 72000 CHF oder so.
M3 mit AHK, in schwarz, mit den schwarz-weissen Polstern (Stoff gibt es ja leider nicht), mit FSD und Winterreifen steht momentan bei 67610 im Konfigurator.
Also die 5000 reissen es dann auch nicht mehr raus. Ladegerät+Installation kommt ja noch oben drauf.

Dazu kommt, dass die Lack-Qualität schon schlechter ist und man wohl schon folieren will beim Tesla (das kommt dann noch oben drauf). Zumindest sehe ich das so ein bisschen als Tendenz aus den Beiträgen raus.

Fand die E-Klasse aber irgendwie nicht wirklich zukunftsgerichtet und habe dann den Kauf erstmal wieder verschoben.

Die E-Klasse finde ich immer noch toll irgendwie, aber halt den Antrieb nicht ;-)

M3LR mit AK, Wintrerreifen und exkl. dem erw. Autopiloten kostet CHF 60.260. Der Unterschied ist dann doch schon ziemlich deutlich.

Zitat:

@rainer__d schrieb am 01. Nov. 2019 um 22:22:19 Uhr:


(...) Dazu kommt, dass die Lack-Qualität schon schlechter ist und man wohl schon folieren will beim Tesla (das kommt dann noch oben drauf). Zumindest sehe ich das so ein bisschen als Tendenz aus den Beiträgen raus. (...)

Kann man so pauschal nicht sagen. Mit meinem Lack bin ich zufrieden. Staubeinschlüsse sehe ich nur an der Innenseite der Heckklappe. Und da ist es mir wurscht.
Der Rest ist Ok und lässt sich auch von Insektendreck einfach befreien, was immer ein gutes Zeichen für eine harte und glatte Lackoberfläche ist. Und das ohne kostspielige Versiegelungen.
Problem bei Tesla ist die recht breite Qualitätsstreuung. Wobei das auch schon besser geworden ist. Anfang des Jahres las man mehr Gruselberichte...

Zitat:

@ballex schrieb am 1. November 2019 um 16:01:44 Uhr:


Wir entfernen uns hier immer weiter von der eigentlichen Fragestellung des TE, ich denke es wäre sinnvoll mal abzuwarten, ob er noch weitere Fragen hat - leider hat er sich seit Beginn nicht mehr gemeldet. Die restlichen Diskussionen sind in eigenen, bestehenden Threads oder im Community-Thread besser aufgehoben.

Moin,

vielleicht wurde obiger Beitrag ja nicht bis zum Ende gelesen, deshalb zitiere ich nochmals das Konzentrat, nachdem jetzt auch noch eine E Klasse, Lack und Folierung die Diskussion befruchtet.

Nochmal der freundliche Hinweis topicbezogen zu diskutieren.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

"Model 3 od. gebrauchter BMW 5er" ist wohl besser zu ersetzen mit "Model 3 oder doch noch warten mit dem Umstieg auf ein Akku-Auto"
Zumindest war es bei mir so.
Tesla hat mir letztendlich die Entscheidung leicht gemacht, ich warte ....
(Wallbox, M3 Gummimatten sowie die Jack Pads sind vorerst eingelagert)🙂

Genau das ist meine Überlegung. Leider muss bei mir bis spätestens nächsten Sommer ein neues Fahrzeug her, sonst würde ich auch erst mal abwarten.

Ähnliche Themen