Model 3 Facelift - "Project Highland" (Q3/2023)
Hab ich so wohl noch nicht (allg. bei Tesla) gesehen. Ein Erlkönig, getarnte Front bei einem Model 3/Tesla...
https://www.motor.es/.../tesla-model-3-2024-fotos-espia-202291628.html
https://efahrer.chip.de/.../...-der-naechste-facelift-aussehen_1010404
312 Antworten
HUD fand ich früher wirklich sinnig, seit ich meine Navigation auf der Uhr anzeigen lassen kann ist mit das ScheiXegal.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 4. September 2023 um 06:42:19 Uhr:
HUD fand ich früher wirklich sinnig, seit ich meine Navigation auf der Uhr anzeigen lassen kann ist mit das ScheiXegal.
Wer navigiert im Auto bitte mit der Uhr, das klingt wie die schlechteste Ausrede der Welt warum man kein Head up hat. Alles geht Richtung VR das Head up ist das einzige das does bietet und verhindert das abgelenkt werden im Verkehr und du navigierst mit deiner Uhr… sorry da bin ich raus 🙄
Beim Wechsel zum „alten“ M3 war ich am Anfang auch erst skeptisch, ob ich ohne HUD glücklich werde, immerhin hatten meine drei Autos vor dem M3 alle HUD. Und so wirklich vermisse ich es nicht …
Die Diskussion ist aber auch müßig: Es gibt im M3 kein HUD. Ich muss also, genauso wie bei anderen Ausstattungsmerkmalen abwägen, ob HUD mir so wichtig ist oder nicht. Ich habe bei dem damals „unbekannten“ Terrain Elektroauto auf die Elektro-Features und den (wie immer) den Preis wert gelegt. Und das war z.B. das Supercharger Netzwerk und deren Integration in die Navigation ein entscheidender Punkt.
Und nachdem mir nach viel Rechnerei mein Jahrzehntelanger BMW-Händler dann das M3 ans Herz legte, da er es nicht mal annähernd schaffen konnte, mir ein konkurrenzfähiges BMW-Elektro-Angebot vorzulegen, bin ich halt gewechselt. Und nun fahre ich seit knapp zwei Jahren vollkommen entspannt einen M3 und es ist das problemloseste und preiswerteste Auto meiner letzten 10-15 Jahre …
P.S. Da meine Uhr nur die Zeit anzeigen kann, komme ich auch nicht auf so seltsame Navi-Ideen. Warum auch, das Tesla Navi hat mich bisher sehr gut überall hingeführt …
Es geht um das links rechts Problem der Abbiegepfeile
i.d.R. Braucht man das sowieso nicht, aber durch die Vibration kann man sich das Gequatsche sparen.
So oft brauche ich die Navigation sowieso nicht.
Wofür sonst ein HUD?
Ein Bierkasten voll teurer Technik würde bloß den Frunk verkleinern.
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
Die „Killer“ Anwendung eines HUD ist für mich die eingeblendete „Sollgeschwindigkeit“ gemäß Verkehrszeichenerkennung in Verbindung mit der Istgeschwindigkeit. Die Fahrspurvisualisierung bei komplexen Navigationssituationen ist da nur das Sahnehäubchen.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum Tesla sich weigert, sowas wenigstens anzubieten. Wenn es jemand technisch „kann“ dann doch Tesla.
Grüße
Naja, Tesla hat halt kein Cockpit, hinter dem sie die Technik verstecken können. Du würdest „direkt“ auf den Projektor schauen …
Die Position bei Tesla für die gewünschte Info ist für mich aber gut. Und im Vergleich zum „verspielten“ Tacho-Darstellung im aktuellen GLE den ich am Samstag fahren „durfte“ ist die Darstellung auch einfach sichtbar. Weißer Hintergrund mit ein paar großen Zahlen, gut sichtbar. Dagegen wirkte die Darstellung im Mercedes auf mich vollkommen überfrachtet und unübersichtlich. Das habe ich aber schon länger festgestellt: Die „langweilige“ Tesla-Darstellung führt dazu, dass man merkt, was wichtige Informationen sind und was unwichtig. Die GUI-Entwickler bei Tesla sind bestimmt nicht perfekt, aber in meinen Augen um längen besser als bei den deutschen Herstellern. Und da meine ich nur die absolute Oberfläche, wobei auch die Menü-Struktur für mich übersichtlicher ist …
So ein kompakter Fahrerdisplay wie manche Hersteller jetzt bieten und wie es auch das MS bietet wäre generell schon was feines, HUD vermisse ich jetzt nicht. Display bei Navigation braucht man ja nur bei unübersichtlichen Kreuzungen bzw. Autobahnkreuzen um die richtige Spur zu wählen, ansonsten reicht mir die Ansage zu 99%.
HUD vermisse ich schon wenn es auch nicht wirklich ein „Killerfeature“ ist. Blinkerhebel wäre mir da schon wichtiger.
Was ich nicht verstehe, wieso man links und rechts Blinken nicht auf die jeweiligen Seiten platziert hat.
Ist zwar beim verdrehten Lenkrad nicht so relevant, aber würde für mich mehr Sinn machen.
Ich glaube der Wegfall der Hebel am Lenkrad dürfte für alle schon Tesla Nutzer ein kleines Problem sein. Man gewöhnt sich irgendwie dran. Aber wie geht es den Mietwagen Kunden?
Zitat:
@Glyzard schrieb am 4. September 2023 um 11:44:55 Uhr:
Was ich nicht verstehe, wieso man links und rechts Blinken nicht auf die jeweiligen Seiten platziert hat.
Weil sich dann beim Lenkeinschlag Links und Rechts vertauschen würden. So ist der jeweilige Blinkerknopf immer in der zugehörigen Drehrichting des Lenkrads von der Orientierungshilfe zwischen den Tasten aus gesehen.
Zitat:
@lancerlot schrieb am 1. September 2023 um 20:40:56 Uhr:
Gibt es schon Bilder wie die 18" Photon-Felgen ohne die hässlichen Plastikradkappen aussehen?
Ich finde die Radkappen zwar gar nicht so hässlich, aber die neue Felge darunter sieht mNn auch ganz gut aus, siehe Anhang 1. 😉
__
Auf FB bin noch über eine technische Neuerung gestolpert, die bisher wenig gezeigt wurde bzw. bekannt ist: Das Highland hat in der Karosserie neue Öffnungen für einen weiteren Türbolzen, der sich an der Unterseite der Tür befindet. Damit wird im Fall eines Seitencrashs wohl eine bessere Druckverteilung ermöglicht, da die Kontaktpunkte zwischen Tür und Karosserie von 3 auf 4 erhöht werden. Habe ich so noch in keinem anderen (viertürigen) Fahrzeug gesehen - siehe Bilder Anhang 2 und 3.
Zitat:
Auf FB bin noch über eine technische Neuerung gestolpert, die bisher wenig gezeigt wurde bzw. bekannt ist: Das Highland hat in der Karosserie neue Öffnungen für einen weiteren Türbolzen, der sich an der Unterseite der Tür befindet. Damit wird im Fall eines Seitencrashs wohl eine bessere Druckverteilung ermöglicht, da die Kontaktpunkte zwischen Tür und Karosserie von 3 auf 4 erhöht werden. Habe ich so noch in keinem anderen (viertürigen) Fahrzeug gesehen - siehe Bilder Anhang 2 und 3.
In der stationären Vorstellung von Björn Nyland wird darauf eingegangen. Etwas unästhetisch, aber wenns der Sicherheit nützlich ist.
Interessanter finde ich die montierten Reifen. Die begrenzte Höchstgeschwindigkeit wird mit neuen Reifen (Hankook) begründet. Aber auf diesem Fahrzeug sind die gleichen Michelin wie vorher auch drauf!?
Sicher bzgl. der Michelins? Meines Wissens wurden die 18 Zöller bisher mit "Michelin Pilot Sport 4" oder "Michelin Primacy 4" ausgeliefert, auf dem Bild sieht man einen "Michelin e-Primacy"...der wurde zwar von manchen auf dem Model 3 schon gefahren, aber Werksauslieferung war das meines Wissens bisher nie.
Mmmmh, gute Frage. Möglich das die 18/19 Zoll Felgen verschiedene Reifenhersteller als Erstauslieferung bekommen.
Den Michelin E Primacy 235/45 R18 98 gibt es mit drei verschiedenen Geschwindigkeitsindexen (240/270/300kmh) ansonsten sind die anderen Daten, inklusive Lautstärke gleich. Also kein Argument deswegen die Höchstgeschwidigkeit zu begrenzen.