Model 3 Facelift - "Project Highland" (Q3/2023)

Tesla Model 3 Model 3

Hab ich so wohl noch nicht (allg. bei Tesla) gesehen. Ein Erlkönig, getarnte Front bei einem Model 3/Tesla...

https://www.motor.es/.../tesla-model-3-2024-fotos-espia-202291628.html

https://efahrer.chip.de/.../...-der-naechste-facelift-aussehen_1010404

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../?...

312 Antworten

Was mir erst heute klar wurde, nachdem ich mir Bilder vom Highland-Lenkrad nochmal angesehen habe: Auch die Hupe ist ja jetzt eine kleine Taste rechts und nicht mehr groß und zentral im Lenkrad???

Nein, der Highland hat eine zentrale Hupe und einen Knopf für die Kamera rechts am Lenkrad.

Stimmt, sorry, war ein Bild von einem Yoke.
Puh, …., ich dachte schon…..

Kamera? Welche? Seitlich?

Ich vermute der Knopf hat die gleiche Funktion wie der den es auch virtuell in den Apps am Touchscreen gibt. Also Anzeige der Heck und der seitlichen Kameras. Aber das ist jetzt geraten, denn ich habe noch kein Highland von innen gesehen.

Ähnliche Themen

Wollte mir das Highland-Lenkrad jetzt dann doch mal live ansehen und bin ihn sogar auch probegefahren.

Die Kamerataste zeigt tatsächlich das Kamerabild nach hinten und das Bild der beiden seitlichen Kameras. Der Sinn erschließt sich mir nicht ganz, weil beim Einlegen des Rückwärtsgangs das ja sowieso alles automatisch angezeigt wird. Während der Fahrt? Hmm....

An die Blinkertasten kann man sich wahrscheinlich tatsächlich nach einer gewissen Zeit gewöhnen. Trotzdem in meinen Augen völlig unnötig und ohne jeden Vorteil. Und: Ich muss jetzt immer 2x Drücken, einmal zum Einschalten des Blinkers, einmal zum Ausschalten - Blinker antippen und 3x Blinken lassen gibt es nicht mehr, Richtig? Oder eben die Blinker-Automatik-Funktion nutzen... Naja...

Die Taste für das Betätigen des Scheibenwischers rechts im Lenkrad geht für mich aber leider gar nicht! Ich fahre ja ganz gerne mal mit nur einer Hand - nämlich der linken - am Lenkrad. Wenn nun die Automatik des Scheibenwischers mal wieder nicht funktioniert, dann muss ich mit der rechten Hand ans Lenkrad und die Taste Drücken um den Wischer zu aktivieren. Ggf. muss ich dann sogar auch noch anschließend mit der linken Hand am Scrollrad die Einstellung verändern. Sorry, das ist leider wirklich gar nichts für mich... Hat mich übrigens auch schon immer bei Autos gestört, bei denen die Tasten für die Lautstärkeeinstellung rechts im Lenkrad sind. Wenn ich mit der rechten Hand für sowas zum Lenkrad muss, dann kann ich auch gleich an die Mittelkonsole zum Radio greifen. Der Weg ist genauso lang...., dann brauche ich keine Lautstärketasten im Lenkrad.

Wirklich sehr schade! Der Highland fährt sich an sich nämlich wirklich super - gar kein Vergleich zu meinem US-Modell: viel leiser, das Fahrwerk gefällt mir sehr gut: komfortabler, nicht mehr so bretthart. Die Lenkung gefällt auch! Sehr gute Verarbeitung.

Insofern hat sich meine Einstellung durch die Probefahrt leider nicht großartig geändert:
Eigentlich wäre der Highland "mein Auto" und ich würde sofort wieder einen nehmen, auf die gewohnte Bedienung mit Hebeln möchte ich aber nicht verzichten. Schon gar nicht, wenn man sich auf die Wischerautomatik nicht verlassen kann. Heute während der Probefahrt ging der Wischer auch bei strahlenden Sonnenschein 1x auf Intervallschaltung. Musste ihn dann manuell wieder deaktivieren. Dieses Thema ist also auch beim Highland noch aktuell!

Dann auf die Nachrüstlösung von Enhance setzen. Sexy Buttons und Sexy Knob sind Mega … und die Stalks lösen dein Problem…

Ja, zumindest abwarten werde ich auf jeden Fall und keinen neuen bestellen - weder 3H noch Y.

Ob ich nun auf eine Nachrüstlösung warte und mein Auto selber fertigbaue, oder darauf, anderswo mein Glück zu finden, mal sehen. Bin ja zudem auch naiv veranlagt und hoffe darauf, dass sich diese Tesla-Lösung so schlecht verkauft, dass der Spuk mit dem MY-Facelift wieder verschwunden ist. :-) In der Zwischenzeit werde ich mir aber auch andere Modelle ansehen und probefahren.

Ist schon seltsam: erst ist die Maxime, so wenig Tasten wie möglich im Tesla zu haben. Nun wird das gesamte Lenkrad mit Tasten übersäht, um keine Hebel mehr zu haben... - egal, muss man nicht verstehen.

So groß ist der unterschied auch nicht, man könnte aber unterstellen dass ein weiterer Grund Geschaffen wird unterbewusst die Hände am Lenkrad zu halten 😉

Ach, und ich habe immer geglaubt Tesla arbeitet daran, dass man die Hände bewusst vom Lenkrad nehmen kann. :-)

Ja ja das ist dann der langfristige Plan 😁

Zitat:

[. Schon gar nicht, wenn man sich auf die Wischerautomatik nicht verlassen kann. Heute während der Probefahrt ging der Wischer auch bei strahlenden Sonnenschein 1x auf Intervallschaltung. Musste ihn dann manuell wieder deaktivieren. Dieses Thema ist also auch beim Highland noch aktuell!

Ja vor allem kann das irreversible Kratzer durch Schmutz- und Staubpartikel auf die Scheibe ziehen, vor allem, wenn es schon länger nicht geregnet hat. Und Kratzer ersetzt auch die Kasko nicht!

Zitat:

@vobbe100 schrieb am 30. Januar 2024 um 07:16:38 Uhr:


Ist schon seltsam: erst ist die Maxime, so wenig Tasten wie möglich im Tesla zu haben. Nun wird das gesamte Lenkrad mit Tasten übersäht, [...]

Naja, schau dir mal ein aktuelles Lenkrad von Mitbewerbern an...die haben trotz Hebeln nicht weniger Tasten, eher mehr. Ich finde die Bedienlogik am Lenkrad auch beim Highland noch übersichtlich.

Zitat:

[...] dass der Spuk mit dem MY-Facelift wieder verschwunden ist.

Sicher nicht. Wie gesagt, die Testphase wurde bei Model S/X zum Refresh durchgeführt und offensichtlich war das Feedback entsprechend, sonst hätten sie es nicht auch in der Großserie gebracht. Das Model Y wird den gleichen Innenraum bekommen wie das Model 3 Highland. Entweder man arrangiert sich damit oder schaut sich eben woanders um.

Zitat:

@ballex schrieb am 30. Januar 2024 um 13:42:48 Uhr:



Zitat:

@vobbe100 schrieb am 30. Januar 2024 um 07:16:38 Uhr:


Ist schon seltsam: erst ist die Maxime, so wenig Tasten wie möglich im Tesla zu haben. Nun wird das gesamte Lenkrad mit Tasten übersäht, [...]

Naja, schau dir mal ein aktuelles Lenkrad von Mitbewerbern an...die haben trotz Hebeln nicht weniger Tasten, eher mehr. Ich finde die Bedienlogik am Lenkrad auch beim Highland noch übersichtlich.

Ich hab grundsätzlich gar nichts gegen Tasten im Lenkrad (wenn es nicht gerade Blinker und Wischer sind). Ich wundere mich nur über den Paradigmenwechsel!

Zitat:

@ballex schrieb am 30. Januar 2024 um 13:42:48 Uhr:



Zitat:

[...] dass der Spuk mit dem MY-Facelift wieder verschwunden ist.


Sicher nicht. Wie gesagt, die Testphase wurde bei Model S/X zum Refresh durchgeführt und offensichtlich war das Feedback entsprechend, sonst hätten sie es nicht auch in der Großserie gebracht. Das Model Y wird den gleichen Innenraum bekommen wie das Model 3 Highland. Entweder man arrangiert sich damit oder schaut sich eben woanders um.

Wenn dem so ist, dann ist es so.
Ja, dann gehe ich eben anderswo einkaufen.

Aber wer weiß, vielleicht kommen die Hebel im Tesla genauso schnell wieder zurück, wie jetzt die ganzen Tasten plötzlich wieder da sind. Darüber entscheidet letztendlich der Erfolg bzw. die Akzeptanz der Kunden.

Das mit der Testphase mit Model S/X verstehe ich nicht.
Wurden da ausschließlich Kunden von S/X befragt oder haben diese Kunden das Konzept getestet? Falls ja, würde ich schon mal behaupten, dass sich die S/X-Kundengruppe hier etwas von der Kundengruppe 3/Y unterscheidet. Und erst recht von Kundengruppen, die jetzt erst gewonnen werden müssen, wenn Tesla weiter wachsen will.

Wir sind auch schon S gefahren und fahren aktuell 3/Y, hier im Forum gibt's weitere ähnliche Beispiele...so unterschiedlich sind die Kundengruppen wohl auch nicht.

Das Model S/X Refresh wurde 2021 in den USA eingeführt, das Highland kam Herbst 2023. Sprich sie hatten genug Zeit Feedback zu sammeln und hätten sich umentscheiden können wenn es zu negativ gewesen wäre, da ja auch keine Gleichteile, sondern an sich unterschiedliche Lenkräder eingebaut werden - dadurch wurde also nicht gespart. Es ist somit eine ganz bewusst getroffene Entscheidung. Auch der Cybertruck setzt nun auf die gleiche Bedienlogik - an eine schnelle Änderung glaube ich deshalb nicht.

Wir werden sehen, wie sich die Zulassungszahlen des M3 in 2024 entwickeln...
In Q4/23 ging es ja erstmal wieder etwas nach oben, was nach einem Modellwechsel ja auch nicht verwunderlich ist.
Bin gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen