Model 3 Facelift - "Project Highland" (Q3/2023)
Hab ich so wohl noch nicht (allg. bei Tesla) gesehen. Ein Erlkönig, getarnte Front bei einem Model 3/Tesla...
https://www.motor.es/.../tesla-model-3-2024-fotos-espia-202291628.html
https://efahrer.chip.de/.../...-der-naechste-facelift-aussehen_1010404
312 Antworten
Die ersten lassen Tesla schon spüren, dass der Wegfall der Lenkstockhebel nicht gut ankommt. Immer mehr Fahrschulen in ganz Europa, nehmen keinen Tesla mehr. Für Fahrschüler eine Zumutung.
Und ich werde auch keinen neuen Tesla ohne Lenkstockhebel mehr kaufen. Dann wird er halt etwas anderes. Der Markt wird immer größer mit der Auswahl
Ich bin überzeugt, dass die herkömmlichen Hersteller auch bald auf den Hebel verzichten werden.
Die ersten Indikatoren sind schon sichtbar.
https://www.autobild.de/.../...hafft-den-blinkerhebel-ab-22916155.html
Bei den "unansehnlichen riesigen Displays, die wie Tablets einfach ans Armaturenbrett geklebt werden" war es auch nichts anderes. Am Anfang haben alle geschimpft, mittlerweile ist es bei allen Standard.
Auch für Mietwagenflotten völlig uninterssant. Aber die bauen ja momentan eh den Tesla-Bestand ab. Wahrscheinlich ein Glück für Tesla, dass dann deutlich weniger potenzielle Kunden eine (ggf. unfreiwillige) Probefahrt ohne große Einweisung mit diesem Bedienungskonzept machen.
Auch für die ein oder andere Firmenflotte könnte das Konsequenzen haben. Bei uns in der Firma wurden E-Autos nach langen Diskussionen erst vor paar Monaten in die Carpolicy aufgenommen. Tesla Model 3 und zwei Modelle anderer Hersteller. Mal sehen, wie da das Feedback sein wird. Aber gerade den Aussendienstler, der jeden Tag mehrere hundert Kilometer - oft unter Zeitdruck - runterreisst, nerven so "Kleinigkeiten"oft tödlich! Da gingen auch schon ganz andere Autos aus ganz anderen Gründen wieder an den Flottendienstleister zurück. Konsequenz: bei der nächsten Runde sind diese Wägen/Hersteller wieder aus der Carpolicy gestrichen worden, um Volumen zu bündeln und noch günstiger anderswo einzukaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MartinBru schrieb am 30. Januar 2024 um 19:19:46 Uhr:
Ich bin überzeugt, dass die herkömmlichen Hersteller auch bald auf den Hebel verzichten werden.Die ersten Indikatoren sind schon sichtbar.
https://www.autobild.de/.../...hafft-den-blinkerhebel-ab-22916155.htmlBei den "unansehnlichen riesigen Displays, die wie Tablets einfach ans Armaturenbrett geklebt werden" war es auch nichts anderes. Am Anfang haben alle geschimpft, mittlerweile ist es bei allen Standard.
VW läuft in seiner Verzweiflung wahrscheinlich momentan jedem angeblich zukunftsträchtigen Trend hinterher. Interessant finde ich den Satz ganz unten im Artikel: "Wir bringen zum Beispiel das Drucktastenlenkrad zurück! Das ist es, was die Kunden von VW wollen."
Es setzt sich eben nicht alles durch, was angeblich so toll, so chic oder so trendig ist.
Ich hatte in der E-Klasse auch so Touch-Dinger im Lenkrad. Fürchterlich nervig, da einfach schlecht zu bedienen!
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 30. Januar 2024 um 19:22:31 Uhr:
Aber gerade den Aussendienstler, der jeden Tag mehrere hundert Kilometer - oft unter Zeitdruck - runterreisst [...]
...wird sich aufgrund seiner langen Zeit im Auto am schnellsten daran gewöhnen. 😉
Vielleicht bekommen wir hier ja noch ein Feedback von ein paar Highland-Fahrern...oder Leuten wie @MartinBru, die schon länger ohne Hebel im Model S durch die Welt fahren. Das Jammern bisher hält sich doch in Grenzen.
Bei mir ist es mittlerweile so fest verdrahtet, dass ich zuerst am Lenkrad ins Nichts klicke und dann den Hebel suchen muss, wenn ich gelegentlich mit dem Model Y fahre.
Ich habe es schon mehrmals an anderen Stellen geschrieben, dass ich die Knöpfe viel besser finde, weil man die Hände immer an der richtigen Stelle hat und nie das Lenkrad loslassen muss. Einziger Nachteil ist die dritte Ausfahrt in sehr engen Kreisverkehren, weil man da umgreifen muss und dann den Knopf mit der kleinen Erhöhung wieder ertasten muss.
Die Knöpfe am Lenkrad bringen also viele Vor- und einen Nachteil. Und man muss sich daran gewöhnen. Bei mir hat das auch 2-3 Monate gedauert, bis es wirklich völlig automatisch ging. Da muss man eben durch. Eine kurze Probefahrt reicht da nicht aus und man darf nicht sofort aufgeben.
Wer findet, dass Veränderung schlecht ist und man das schon immer so gemacht hat, wird mit Tesla auf absehbare Zeit nicht mehr glücklich.
"The graph on the wall tells the story of it all..." (Depeche Mode, Everything Counts, 1983)
Denke, in vielleicht 6 Monaten wissen wir schon etwas mehr.
Die Markentreue bei Tesla ist ja recht hoch. Allerdings sind wohl viele M3-Kunden auf das MY umgestiegen.
Das tun auch aktuell viele, der Konditionen sei dank. Viele dieser Kunden fallen für das M3 also erstmal aus. Das M3 wird also viele neue Kunden ansprechen müssen. Wir werden sehen, wie das klappt.
https://teslamag.de/.../...arkentreu-nach-model-y-oft-verbrenner-61314
Das Model 3 hatte ja praktisch ein Alleinstellungsmerkmal, und dadurch viele Kunden eingesammelt die eigentlich andere Bauformen präferieren. Aber mittlerweile tummeln sich immer mehr in der Klasse.
Bedecken habe ich trotzdem (noch) nicht, schließlich haben die ihre Position harte erarbeitet, und sind noch in vielen Bereichen voraus.
Zitat:
@ballex schrieb am 30. Januar 2024 um 23:29:51 Uhr:
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 30. Januar 2024 um 19:22:31 Uhr:
Aber gerade den Aussendienstler, der jeden Tag mehrere hundert Kilometer - oft unter Zeitdruck - runterreisst [...]
...wird sich aufgrund seiner langen Zeit im Auto am schnellsten daran gewöhnen. 😉Vielleicht bekommen wir hier ja noch ein Feedback von ein paar Highland-Fahrern...oder Leuten wie @MartinBru, die schon länger ohne Hebel im Model S durch die Welt fahren. Das Jammern bisher hält sich doch in Grenzen.
Ja, wo sind denn die Highland-Fahrer hier? Ich hatte vor paar Wochen auch schon mal nach Feedback von denen gefragt. Keinerlei Reaktion.
Gibt es noch andere Probefahrer hier? Wie war euer Eindruck?
Auch in anderen Tesla-Foren wird übrigens dieses Thema heftig diskutiert.
Die Community scheint gespalten, wie bei so vielen Themen und so oft in diesen Zeiten. Ein Selbstläufer wird das also nicht für Tesla werden.
Ach ja, was mir gerade noch einfällt: Ich bin ja einen Highland probe gefahren. Die Ambientebeleuchtung gefällt mir grundsätzlich gut. Aber direkt neben dem Lichtband-Oval auf dem Armaturenbrett läuft noch ein heller Zierstreifen, der wohl eine "Chromeinfassung" oder so darstellen soll. Ich weiß nicht, ob der bei allen Innenausstattungen vorhanden ist, bei der weißen war er es aber. Dieser spiegelt sich am Tag bei Sonnenschein enorm in der Windschzuscheibe. Kann man mit leben, ist mir aber eben einfach aufgefallen. Wäre mal interessant, wie das nachts mit dem Lichtband und Spiegelungen aussieht. Sonst finde ich den "neuen" Innenraum sehr gut gelungen!
Zum Thema „intuitive Bedienung“ muss ich sagen, dass mich 2019 bei einer Probefahrt einer E-Klasse die Bedienung extrem verwirrt hat.
Das waren einfach zu viele Hebel und Knöpfe und Hebel mit drehbaren Knöpfen - und ein großes Display, was aber kein Touch war (war glaube ich ein 2018er Modell, also quasi 10 Jahre nach dem 1. iPhone…).
Beim Model 3 konnte ich zwar auch nicht viel machen, aber da gab es weniger Verwirrung.
Die Tasten und das Yoke machen erst mit der progressiven Steer-by-Wire Lenkung des Cybertrucks Sinn.
Dann ist es aber wohl tatsächlich „next level“, wenn man den Berichten glauben darf.
In der Musk-Firma Neuralink arbeitet man ja schon am Bediensystem das Gedanken lesen kann. Man braucht dann nur an den Blinker links zu denken und schon blinkt es links. Oder man denkt: "irgendwie könnte es wärmer sein" und schon wird geheizt. 😉
Und ich kann mich nicht daran erinnern, wann ich das letzte Mal gedacht habe, ich muss jetzt den Blinker setzen.
Ich mach es einfach... und würde beim Highland voll ins Leere tippen.... ;-)
Für mich wäre der größte Nachteil, dass ich nicht mehr den Segelmodus aktivieren kann. Derzeit nutze ich diesen sehr intensiv. Auch sehr viel in der Stadt. Rechten Lenkstockhebel leicht nach oben drücken, Segelmodus. Wenn Bremsen notwendig, Lenkstockhebel wieder in die Fahrstufe nach unten drücken. Ihr glaubt nicht, was das an Energie spart. Dagegen ist die Reku ein Witz.
Deshalb kommt mir kein Tesla mehr ins Haus, ohne diese Möglichkeit zu nutzen. Segelmodus ist und bleibt nun mal das effizienteste.