Model 3 Facelift - "Project Highland" (Q3/2023)
Hab ich so wohl noch nicht (allg. bei Tesla) gesehen. Ein Erlkönig, getarnte Front bei einem Model 3/Tesla...
https://www.motor.es/.../tesla-model-3-2024-fotos-espia-202291628.html
https://efahrer.chip.de/.../...-der-naechste-facelift-aussehen_1010404
312 Antworten
Hi,
Die Tesla Shops haben jetzt den neuen Model 3 Highland in der Austellung. Kann sich also jeder selbst anschauen.
Bis auf den fehlenden Blinker Stab ganz nett. Der Verkäufer sagte es ist gewöhnungsbedürftig in einem Kreisel. Meiner Meinung nach sind das aber alles nur minimale Änderungen. Ich liebe weiterhin mein 2019er Model.
Viele der technischen Änderungen, wie das Multimedia Display hinten, kann man nachkaufen.
Die Optik hat sich merklich verjüngt, blieb aber so im Rahmen, dass die alten Modelle nicht schlagartig alt aussehen.
Die Entfeinerung bei den Lenkstockhebeln bedarf eines komplett unnötigen Umgewöhnens und bringt in der Bedienung ausschließlich Nachteile, die man nicht schönreden muss/kann.
Immerhin hat man auf das unsägliche Yoke Lenkrad vom MS verzichtet.
Zitat:
@Highlander1694 schrieb am 21. Januar 2024 um 10:16:16 Uhr:
Viele der technischen Änderungen, wie das Multimedia Display hinten, kann man nachkaufen.
Nur damit das niemand falsch auffasst: Es gibt android-basierte Nachrüstlösungen für das hintere Display - aber die Original-Lösung des Highlands kann man nicht nachrüsten und die Nachrüstlösungen sind auch nicht so gut ins System eingebunden.
Neben den optischen Änderungen finde ich persönlich die belüfteten Sitze, das Fahrwerk und die Geräuschdämmung merkbare Verbesserungen. Der (sowieso schon gute) Verbrauch hat sich hingegen wohl trotz Verbesserungen an der Aerodynamik real nur wenig bis nicht spürbar verändert - sprich man kann antriebstechnisch einen jungen Gebrauchten durchaus in Erwägung ziehen und ist damit diesbezüglich noch immer aktuell unterwegs.
Bzgl. des kommenden, neuen Performance/Plaid Modells des Highland gibt es übrigens einen neuen Spy-Shot, der nochmal die neuen Sportsitze bestätigt, über die Leistungsdaten ist hingegen noch nichts bekannt (Quelle):
Die neue Lenkung, wie im Cybertruck finde ich gelungen und hoffe, die sich bald in weiteren Modellen zu sehen. Auch andere Hersteller haben hoffentlich bald ähnliches im Angebot.
Das Yoke würde ich gerne Probe fahren, vielleicht gibt es mal eine Option bei der Bestellung in allen Tesla Modellen.
Ähnliche Themen
Beim Yoke muss ich ständig an Michael Hasselhoff denken und summe „I‘ve been looking for freedom“.
Mehr negative Assoziation geht gar nicht…., sehr gut, dass einem wenigstens das erspart bleibt.
Neulich hab ich ein Bild vom KITT Cockpit gesehen. Sogar KITT hatte darauf noch einen Blinkerhebel neben dem Lenkrad, wo er hingehört!
Na siehst, keine Assoziation.
Trifft es ganz gut, wie ich finde.
Echt jetzt, die Kugelknöpfe sind doch immer noch da, warum soll das Intervall darüber nicht mehr gehen 😕
Korrekt, der Scheibenwischer kann auch beim Highland weiterhin über die Walzen am Lenkrad bedient werden - man muss nichts touchen, wenn man nicht will. Finde ich immer recht peinlich, wenn sich "Fachmagazine" über etwas beschweren, aber nicht fähig sind, die Bedienungsanleitung vorher zu lesen (oder einfach nur auf das erklärende Piktogramm auf dem Bildschirm zu achten):
Der SW funktioniert ja trotzdem nicht vernünftig, jedenfalls nicht so wie man es in 2024 erwarten darf.
Und eigentlich finde ich es auch nicht so fürchterlich schlimm, wenn ein Journalist die BDA nicht auswendig gelernt hat: so wie ihm geht es wahrscheinlich jeden Tag Dutzenden, die zum ersten Mal im Highland sitzen, vielleicht eine Probefahrt machen oder einen als Mietwagen bekommen. Ich lese seit Jahren keine BDA‘s mehr. Was nicht intuitiv bedienbar ist, taugt nix. Ich bin da voll beim Autor: Tesla kann viele Dinge überraschend gut intuitiv gestalten. Jetzt hat man aber eben einfach übertrieben…
Die Verkaufszahlen des Highland werden ja zeigen, ob dieses Konzept ankommt oder nicht. Letztendlich ist „Umsatz“ immer noch die einzige Sprache, die Konzerne i.d.R. bedingungslos verstehen. Und ich glaube auch nicht, dass man dieses Konzept rein über den Preis verkauft bekommt. Hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass man das alles zum Facelift des MY wieder über Bord wirft.Wir werden sehen…
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 23. Januar 2024 um 11:38:48 Uhr:
Und eigentlich finde ich es auch nicht so fürchterlich schlimm, wenn ein Journalist die BDA nicht auswendig gelernt hat [...]
Er muss sie auch nicht auswendig lernen, aber sich mit dem Fahrzeug beschäftigten oder richtig schauen sollte schon im Bereich des Erwartbaren sein, sonst braucht man keinen Testbericht für andere schreiben - es ist ja sogar grafisch im Display dargestellt wie die Verstellung per Scrollrad geht - und das ist identisch zu den Vorfacelift-Fahrzeugen.
Zunehmende Oberflächlichkeit bei Fahrzeugtests ist aber leider nichts Neues...das trifft auch andere Hersteller.
Das Facelift des Model Y wird genau den gleichen Innenraum bekommen wie das Model 3 - "getestet" hat das Tesla ja schon bei Model S/X und das Feedback war wohl entsprechend, dass sie sich dafür entschieden haben. Das Yoke kam hingegen nicht, da war auch das Feedback deutlich gemischter.
Fullquote entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Bin gespannt! Ich mache nach Auslauf des Leasings jedenfalls erstmal Tesla-Pause. Wenn dann das geliftete MY auch so kommt, dann wird es eben für mich kein Tesla mehr. Die Wettbewerber holen auf, sowohl bei den Fahrzeugen als auch bei den Ladestationen. Das SC-Netz war für mich damals das entscheidende Kriterium für Tesla. Das ist heute nicht mehr so.
Schaut schon cool aus in diesem neuen Grau mit weißen Sitzen.
Deutlich hübscher als das etwas unförmige Model Y.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, und ist oft der Mode unterworfen und damit vergänglich.