Model 3 - Alles über die Sitze

Tesla Model 3 Model 3

Weiß jemand, aus welchem Material die Sitze genau sind?

Kein echtes Leder,sondern was?

Gibt es Unterschiede zwischen Sitzfläche,Wangen,Kopfstütze?
Zwischen vorne und hinten?

Wie pflegt Ihr Eure Sitze?

Fahrt Ihr auch manchmal nach dem Sport verschwitzt...?

Wie sitzt es sich im Sommer?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mbwabu schrieb am 9. März 2020 um 10:14:58 Uhr:


Weiß jemand, aus welchem Material die Sitze genau sind?

Kein echtes Leder,sondern was?

Gibt es Unterschiede zwischen Sitzfläche,Wangen,Kopfstütze?
Zwischen vorne und hinten?

Wie pflegt Ihr Eure Sitze?

Fahrt Ihr auch manchmal nach dem Sport verschwitzt...?

1. Ich weiß es nicht

2. Kunstleder

3. Nein

4. Nein

5. Gar nicht, falls verdreckt Microfasertuch & Spüli oder Fensterreiniger

6. Nein

Immer letzten Sommer hatte ich keine Probleme und habe weniger geschwitzt als auf den Ledersitzen im Volvo vorher. Würde ich aber eher auf die Vorklimatisierung schieben. 🙂

84 weitere Antworten
84 Antworten

Nimm Eulex von Koch Chemie 😉 damit geht es weg. Stell dir aber direkt noch einen anderen harmloseren Reiniger oder Wasser und Lappen bereit, damit du anschließend das Eulex rückstandslos entfernen kannst.

Zitat:

@FederGigant schrieb am 25. Juni 2020 um 14:17:31 Uhr:


Nimm Eulex von Koch Chemie 😉 damit geht es weg. Stell dir aber direkt noch einen anderen harmloseren Reiniger oder Wasser und Lappen bereit, damit du anschließend das Eulex rückstandslos entfernen kannst.

Danke @FederGigant, das probiere ich mal!
Hab’s grad bei Amazon bestellt, dauert ein paar Tage, ich geb Bescheid.

Mit dem Zeug muss man allerdings schon ein bisschen vorsichtig sein. Das wird dir spätestens der Geruch verraten 😉 deshalb danach wie gesagt den Sitz noch mal ordentlich putzen.

Zitat:

@FederGigant schrieb am 25. Juni 2020 um 14:27:56 Uhr:


Mit dem Zeug muss man allerdings schon ein bisschen vorsichtig sein. Das wird dir spätestens der Geruch verraten 😉 deshalb danach wie gesagt den Sitz noch mal ordentlich putzen.

Ja danke, hab die Beschreibung gelesen, für Autositze ist es ja eher nicht gedacht (Glas, Keramik, Metall...)
Ich versuche es mal erst ganz vorsichtig an einer unauffälligen Stelle.

Ähnliche Themen

Genau, das ist eine gut Idee. Auflösen wird sich das Kunstleder aber nicht direkt, keine Sorge.

Zitat:

@FederGigant schrieb am 25. Juni 2020 um 14:43:26 Uhr:


Genau, das ist eine gut Idee. Auflösen wird sich das Kunstleder aber nicht direkt, keine Sorge.

Famous last words...

Zitat:

@slummy schrieb am 24. Juni 2020 um 11:52:11 Uhr:


Ich habe seit vorgestern ein richtiges Problem.
Bisher habe ich alle Flecken, die Jeans etc. sehr gut wegbekommen, nun ist ein Bekannter von mir mit einer schwarzen Jeansjacke mitgefahren auf dem Beifahrersitz und ich habe Flecken, die ich bisher mit keinem Mittel wie Fensterreiniger, Küchen- und Haushaltsreiniger weg bekomme.

Hier einmal ein Bild:

https://my.hidrive.com/lnk/aygqiMWF

Hat jemand Ideen wie das weg gehen könnte?

Das Problem in diesem Fall ist das die Jacke wohl noch jede menge Färbungsmittel drin hatte, vermutlich noch neu und nie gewaschen? Dabei hast Du jetzt die Farbe auf dem Sitz. 🙁

Der Hersteller Ultrafabrics hat selbst dazu ein paar Tipps, falls es schwieriger wird. Alkohol und Wasser bzw. Bleichmittel / Wasser (eins zu 5).
https://www.ultrafabricsinc.com/cleaning-and-care

Tesla Mitarbeiter in USA haben das hier empfohlen. Damit habe ich auch mal was schwarzes (Tasche meiner Frau) abbekommen was nicht mit einfachen feuchte Tücher weg ging: Koch Chemie, Po
https://www.amazon.de/.../

Danke!
Dann Versuch ich noch schnell Bleichmittel, das Koch PO ist auch bestellt...

Ja die Jacke war an sich eine schwarze Jeansjacke aber die hatte so glänzend schwarze Bereiche, das sah schon fast feucht aus.
Eine sauteure neue Dedognerjacke.

Zitat:

@slummy schrieb am 25. Juni 2020 um 20:56:18 Uhr:


Danke!
Dann Versuch ich noch schnell Bleichmittel, das Koch PO ist auch bestellt...

Ja die Jacke war an sich eine schwarze Jeansjacke aber die hatte so glänzend schwarze Bereiche, das sah schon fast feucht aus.
Eine sauteure neue Dedognerjacke.

Eine Garantie gibt es natürlich nicht. Die Anleitung beachten. Die Oberfläche der Sitze nicht abreiben. Falls es nicht raus geht weil die Färbung zu tief drin ist dann mal bei Tesla nachfragen.

Alternativ den Stoff von Ultrafabics besorgen „Ultraleather Pro“ und vom Sattler aufspannen lassen.

Hat dein Freund eine Privathaftplicht-Versicherung? Oft haben die Leute das und denken nicht daran das es für sowas vielleicht Nutzbar ist.

Ja danke Euch allen!!

Er hat eine Haftpflicht und würde es auch melden.

Aber ich versuche erst mal ob es nicht irgendwie raus geht.

Ich hab ja auch nächste Woche den Termin im SeC.

Danke noch mal für Eure Tipps.
Der Koch Chemie Textilreiniger (hab ich zuerst versucht) hat praktisch nichts gebracht.
Das Eulex von Koch Chemie hat die Flecken zumindest heller gemacht, aber ganz weg sind sie nicht.

Tesla hat übrigens den Termin im SeC storniert.
„Hallo Herr, vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Lederreinigungsmittel sollte dies beheben können - danach die Sitze versiegeln lassen, damit dies nicht wieder auftritt. Eine Versiegelung sollte dann jährlich wiederholt werden. Wir nehmen den Termin erst einmal vorsorglich aus unserem System - viele Grüße, Ihr Tesla Service Team“

@slummy
Und nun? Zum Aufbereiter?

Woher kommst du denn? Ich hätte noch einen Sprühextraktionsreiniger zu bieten. Oder du gehst noch ein paar Runden mit Eulex drüber.

@nolam, nein Aufbereiter lass ich erst mal.

@FederGigant
Danke, ich wohne südlich von München.
Bin aber viel unterwegs...
Wo bist Du denn?

Sonst Versuch ich noch ein paar Runden Eulex

Entweder Berlin, oder Nähe Coburg 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen