Model 3 - Alles über die Sitze

Tesla Model 3 Model 3

Weiß jemand, aus welchem Material die Sitze genau sind?

Kein echtes Leder,sondern was?

Gibt es Unterschiede zwischen Sitzfläche,Wangen,Kopfstütze?
Zwischen vorne und hinten?

Wie pflegt Ihr Eure Sitze?

Fahrt Ihr auch manchmal nach dem Sport verschwitzt...?

Wie sitzt es sich im Sommer?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mbwabu schrieb am 9. März 2020 um 10:14:58 Uhr:


Weiß jemand, aus welchem Material die Sitze genau sind?

Kein echtes Leder,sondern was?

Gibt es Unterschiede zwischen Sitzfläche,Wangen,Kopfstütze?
Zwischen vorne und hinten?

Wie pflegt Ihr Eure Sitze?

Fahrt Ihr auch manchmal nach dem Sport verschwitzt...?

1. Ich weiß es nicht

2. Kunstleder

3. Nein

4. Nein

5. Gar nicht, falls verdreckt Microfasertuch & Spüli oder Fensterreiniger

6. Nein

Immer letzten Sommer hatte ich keine Probleme und habe weniger geschwitzt als auf den Ledersitzen im Volvo vorher. Würde ich aber eher auf die Vorklimatisierung schieben. 🙂

84 weitere Antworten
84 Antworten

Nimm mal Feuchttücher oder die hier.

https://www.google.de/search?...
Da kannst du ohne Probleme die raue Seite nutzen.

Hab bisher alles mit Einmal Tüchern weg bekommen

Danke für die Tipps, leider hat nichts geholfen.
Feuchttücher und sowas hatte ich schon durch.

Mit der rauen Seite von dem Schwamm ist es eine Idee blasser, aber kaum...

Da muss ich mich wohl an Tesla wenden

Zitat:

@slummy schrieb am 24. Juni 2020 um 15:52:57 Uhr:


Danke für die Tipps, leider hat nichts geholfen.
Feuchttücher und sowas hatte ich schon durch.

Mit der rauen Seite von dem Schwamm ist es eine Idee blasser, aber kaum...

Da muss ich mich wohl an Tesla wenden

... oder an einen Fahrzeugaufbereiter.

Ähnliche Themen

Schon oag. Bei mir ging bisher alles mit den feuchten Tüchern weg. Mir kommt sogar vor seit der ersten Anwendung der Tücher noch leichter. Als ob eine leichte Versiegelung drauf wäre.

Mit der rauen Seite vom Küchenschwamm wäre ich auch etwas vorsichtig. Das Bezugsmaterial ist zwar sehr robust, aber mechanisch ist eben irgendwann mal eine Grenze erreicht, bevor es Schäden gibt.

Was bei hartnäckigen Verschmutzungen der Sitze auch manchmal empfohlen wird, ist ein "Schmutzradierer" (googeln) von Vileda, Meister Propper und Co...das würde ich als letzte Eigenmaßnahme noch probieren. Und wenn es dann immer noch nicht weggegangen ist zu einem Aufbereiter fahren - und ihm natürlich sagen, dass das Kunstleder ist.

Ist aber schon merkwürdig, dass die Farbe von der Jeansjacke so aggressiv haftet, habe ich so noch nie gesehen. Evtl. waren da noch Lösungsmittelreste o.ä. von der Produktion dran und es hat sich eingefressen... :-/

Zitat:

@ballex schrieb am 25. Juni 2020 um 06:30:30 Uhr:


Mit der rauen Seite vom Küchenschwamm wäre ich auch etwas vorsichtig. Das Bezugsmaterial ist zwar sehr robust, aber mechanisch ist eben irgendwann mal eine Grenze erreicht, bevor es Schäden gibt.

Was bei hartnäckigen Verschmutzungen der Sitze auch manchmal empfohlen wird, ist ein "Schmutzradierer" (googeln) von Vileda, Meister Propper und Co...das würde ich als letzte Eigenmaßnahme noch probieren. Und wenn es dann immer noch nicht weggegangen ist zu einem Aufbereiter fahren - und ihm natürlich sagen, dass das Kunstleder ist.

Ist aber schon merkwürdig, dass die Farbe von der Jeansjacke so aggressiv haftet, habe ich so noch nie gesehen. Evtl. waren da noch Lösungsmittelreste o.ä. von der Produktion dran und es hat sich eingefressen... :-/

Danke @ballex

Das mit dem Schmutzradierer hatte ich auch schon gemacht, danke., leider auch erfolglos.

Es scheinen irgendwelche Farbstoffe aus der Jacke in das Sitzmaterial eingedrungen zu sein so dass das durchgefärbt hat.
Bisher ging alles super mit Feuchttüchern oder Spüli raus.

Ich hab mal einen Termin im SeC gemacht, darf ja nicht sein sowas finde ich.

Ok, dann fällt mir auch nichts mehr ein an Hausmitteln...
Ich denke aber nicht, dass Tesla hier den Bezug tauschen wird, sollten sie es auch nicht rausbekommen. Gerade weil alles andere ja meist sehr einfach zu entfernen ist, wird die Jacke wohl irgendwas Aggressives an sich gehabt haben.

Aber berichte mal, was sie meinen...vielleicht bekommen sie es ja auch raus.

Wenn alle Stricke reißen evtl. die Haftpflicht des Jackenträgers bemühen.

Zitat:

@ballex schrieb am 25. Juni 2020 um 06:30:30 Uhr:


Mit der rauen Seite vom Küchenschwamm wäre ich auch etwas vorsichtig. Das Bezugsmaterial ist zwar sehr robust, aber mechanisch ist eben irgendwann mal eine Grenze erreicht, bevor es Schäden gibt.

Vorsichtig muss man immer sein, macht aber keine Probleme, sonst hätte ich es nicht vorgeschlagen.
Habe ich selber schon genommen und ausprobieren müssen. 🙂
Etwas Scheuermilch drauf und gut ist.

Zitat:

@ballex schrieb am 25. Juni 2020 um 07:24:40 Uhr:


Ok, dann fällt mir auch nichts mehr ein an Hausmitteln...
Ich denke aber nicht, dass Tesla hier den Bezug tauschen wird, sollten sie es auch nicht rausbekommen. Gerade weil alles andere ja meist sehr einfach zu entfernen ist, wird die Jacke wohl irgendwas Aggressives an sich gehabt haben.

Aber berichte mal, was sie meinen...vielleicht bekommen sie es ja auch raus.

Wenn alle Stricke reißen evtl. die Haftpflicht des Jackenträgers bemühen.

Ja cool, der Jackenträger war noch skeptisch wegen der weißen Sitze und ich hab ganz locker erzählt, dass da alles ganz easy raus geht :-)

Und er dann so „challenge accepted“ :-)

Das ist dann aber auch der Punkt, wo der Jackenträger selber überlegen möchte, was er denn da eigentlich auf der nackten Haut trägt. Gesund kann das nicht sein.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 25. Juni 2020 um 07:43:00 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 25. Juni 2020 um 06:30:30 Uhr:


Mit der rauen Seite vom Küchenschwamm wäre ich auch etwas vorsichtig. Das Bezugsmaterial ist zwar sehr robust, aber mechanisch ist eben irgendwann mal eine Grenze erreicht, bevor es Schäden gibt.

Vorsichtig muss man immer sein, macht aber keine Probleme, sonst hätte ich es nicht vorgeschlagen.
Habe ich selber schon genommen und ausprobieren müssen. 🙂
Etwas Scheuermilch drauf und gut ist.

Das mit dem Schwamm hab ich auch gemacht, hat den Sitzen nicht geschadet, aber ich versuche es auch noch mal mit Schwamm und Scheuermilch.

Zitat:

@rainer__d schrieb am 25. Juni 2020 um 08:39:43 Uhr:


Das ist dann aber auch der Punkt, wo der Jackenträger selber überlegen möchte, was er denn da eigentlich auf der nackten Haut trägt. Gesund kann das nicht sein.

Bei Jeans schauen alle drauf, dass sie vorab gewaschen werden. Bei Jacken wohl nicht so. Wobei diese Färbemittel ja alles andere als Gesund für uns sind....

Tattoo durch Kleidung

Deine Antwort
Ähnliche Themen