Model 3 - Alles über die Sitze

Tesla Model 3 Model 3

Weiß jemand, aus welchem Material die Sitze genau sind?

Kein echtes Leder,sondern was?

Gibt es Unterschiede zwischen Sitzfläche,Wangen,Kopfstütze?
Zwischen vorne und hinten?

Wie pflegt Ihr Eure Sitze?

Fahrt Ihr auch manchmal nach dem Sport verschwitzt...?

Wie sitzt es sich im Sommer?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mbwabu schrieb am 9. März 2020 um 10:14:58 Uhr:


Weiß jemand, aus welchem Material die Sitze genau sind?

Kein echtes Leder,sondern was?

Gibt es Unterschiede zwischen Sitzfläche,Wangen,Kopfstütze?
Zwischen vorne und hinten?

Wie pflegt Ihr Eure Sitze?

Fahrt Ihr auch manchmal nach dem Sport verschwitzt...?

1. Ich weiß es nicht

2. Kunstleder

3. Nein

4. Nein

5. Gar nicht, falls verdreckt Microfasertuch & Spüli oder Fensterreiniger

6. Nein

Immer letzten Sommer hatte ich keine Probleme und habe weniger geschwitzt als auf den Ledersitzen im Volvo vorher. Würde ich aber eher auf die Vorklimatisierung schieben. 🙂

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

@nolam schrieb am 10. April 2021 um 16:57:06 Uhr:


Interessant ist es, die Begriffe "natürlich" und "nachhaltig" gerade mit Autoleder in Verbindung zu bringen. 😕

Absolut, Leder und nachhaltig ist ein Widerspruch.

Problem dürften die Anforderungen im Auto sein, selbst wenn man jetzt Stoffe, Wolle oder andere „natürliche“ Stoffe einsetzt, für die Nutzung im Auto müssen diese behandelt werden um die Anforderungen zu erfüllen. Man wählt keine Nachhaltigkeit, sondern eher wo ist der Schaden geringer sofern man überhaupt erfährt, worauf man im Detail sitzt.
Einzig „Vegan“ gibt es in manchen Autos jetzt. Aber selbst da ist m.E. ein Lederlenkrad verbaut in den meisten Fällen.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 10. Apr. 2021 um 20:52:36 Uhr:


(...) Aber selbst da ist m.E. ein Lederlenkrad verbaut in den meisten Fällen.

Nicht mehr bei Tesla. Darüber hatten sich Model 3 Kunden beschwert.

Die Tierhaltung ist ja das Eine - die Aufbereitung des Leders noch eine ganz andere. Wenn ich schaue, wie viele Rückrufe es für simple Lederwaren wie Handschuhe oder Geldbeutel gibt - und zwar selbst bei „renommierten“ deutschen Herstellern - dann will ich eigentlich gar kein Leder irgendwo.
Chrom VI ist immer noch ein Thema.

Ähnliche Themen

Man muss aber auch sagen, dass mir bisher noch kein anderes Material am Lenkrad begegnet ist, das so gut, griffig und haltbar und auch über einen so großen Temperaturbereich nutzbar ist, wie ein Lederlenkrad. Frühere Autos ohne Lederlenkrad hatten irgendwie immer mal wieder Probleme, klebrig bei Hitze, glatt/saukalt im Winter, speckig nach einigen Jahren.
Ist wie bei Schuhen, am strapazierfähigsten sind bei mir oft die Lederschuhe.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 10. April 2021 um 21:07:03 Uhr:


Frühere Autos ohne Lederlenkrad hatten irgendwie immer mal wieder Probleme, klebrig bei Hitze, glatt/saukalt im Winter, speckig nach einigen Jahren.

Speckige Lenkräder sind für mich auch ein Ärgernis...und leider werden auch Lederlenkräder oft speckig/glänzend nach ein paar Jahren, auch wenn man regelmäßig reinigt und aufpasst. Ich bin sehr gespannt, wie sich das Kunstleder-Lenkrad im Model 3 schlagen wird (ist ein anderes Material als die Sitze), das Gefühl beim Anfassen gefällt mir besser als im Model S, wo (meine ich) bei uns noch ein Lederlenkrad verbaut ist.

Nach nun bereits fast 4500km im Model3 muss ich doch sagen, dass mir die Schenkelauflage auf langen Strecken etwas zu kurz ist. Bei Strecken ab 300km fangen die Oberschenkel an zu schmerzen - hier würde ich mir ausziehbare Auflagen wünsche, gerne auch mit "Krümelfalte". Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem M3 und auch den Sitzen.

Moin, ich bekomme nächste Woche ein Model Y. Die Sitze sollten ja identisch zu denen im Model 3 sein.

Beim Probesitzen ist mir aufgefallen, dass die Seitenwangen der Sitzfläche recht straff waren. Allerdings fühlte es sich nicht wie bei Sportsitzen an, sondern eher, als ob ich drauf gesessen habe.

Habt ihr da Erfahrungen, ob das auf Dauer stört, oder gibt das nach und man spürt es nicht mehr so?

Die Sitze im Model Y sind ähnlich aber nicht gleich.
Ich hatte ehr das Gefühl, sie waren härter.
Auch die Form ist leicht anders, im hinteren Bereich hat man die Einfassungen der Gurtschlößer anders gestaltet und vorne kam sie mir leicht breiter vor, habe sie aber nicht gemessen. Auch ist vorne im Bereich der Sitze am Gurtschloß "Seitlich" ein anderer Bezug. Der lag auch etwas höher als im Model 3.

Bequem waren sie aber schon, wenn auch ich nicht lange fahren konnte.

Ich bin jetzt anatomisch nicht der Durchschnitt, darum meinen Beitrag als nicht so negativ verstehen.

Ich fahre sehr viel, bin aber auch groß und mein Becken ist breiter als der Durchschnitt.
Die Sitze sind qualitativ sehr gut.

Ich habe mittlerweile seit Monaten ein Kissen in der Mitte des Sitzes liegen, weil mir die Wangen sonst zu stark außen auf das Becken drücken.
So ist das entlastet, weil ich etwas höher sitze.
Das ist der Hauptgrund dafür, dass ich mir ein MS bestellt habe.

Das hatte ich in allen Sportwagen (911) auch so.
Für mich war der Sitz im Volvo XC90 super…

Deine Antwort
Ähnliche Themen