Model 3 - Alles über die Sitze
Weiß jemand, aus welchem Material die Sitze genau sind?
Kein echtes Leder,sondern was?
Gibt es Unterschiede zwischen Sitzfläche,Wangen,Kopfstütze?
Zwischen vorne und hinten?
Wie pflegt Ihr Eure Sitze?
Fahrt Ihr auch manchmal nach dem Sport verschwitzt...?
Wie sitzt es sich im Sommer?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mbwabu schrieb am 9. März 2020 um 10:14:58 Uhr:
Weiß jemand, aus welchem Material die Sitze genau sind?Kein echtes Leder,sondern was?
Gibt es Unterschiede zwischen Sitzfläche,Wangen,Kopfstütze?
Zwischen vorne und hinten?Wie pflegt Ihr Eure Sitze?
Fahrt Ihr auch manchmal nach dem Sport verschwitzt...?
1. Ich weiß es nicht
2. Kunstleder
3. Nein
4. Nein
5. Gar nicht, falls verdreckt Microfasertuch & Spüli oder Fensterreiniger
6. Nein
Immer letzten Sommer hatte ich keine Probleme und habe weniger geschwitzt als auf den Ledersitzen im Volvo vorher. Würde ich aber eher auf die Vorklimatisierung schieben. 🙂
84 Antworten
Puh, ich melde mich mal wenn ich in die Ecke(n) komme, vermutlich eher Berlin, danke!!
Eines muß ich mal zu den schwarzen Kunstledersitzen sagen: Nach etwas mehr als 1 Jahr sehen sie bei mir noch aus wie neu! Keine Verfärbungen, keine Kratzer oder Abschürfungen. Nicht einmal im Einstiegsbereich seitlich. Trotz Abwesenheit jeglicher Art von Pflege meinerseits.
Im Vergleich dazu sahen die sattelbraunen Echtledersitze im Volvo dagegen nach dem ersten Jahre aus wie S... Da musste ich dann einiges in Lederpflege/-Tönung investieren.
Meinst Du einen Volvo-SUV,in den man in einer anderen Höhe einsteigt und sich evtl über die Seitenwangen „schiebt“?Wohingegen ich mich in das M3 „von oben“,über die Wangen setze.
Zitat:
@mbwabu schrieb am 7. Juli 2020 um 11:26:25 Uhr:
Meinst Du einen Volvo-SUV,in den man in einer anderen Höhe einsteigt und sich evtl über die Seitenwangen „schiebt“?Wohingegen ich mich in das M3 „von oben“,über die Wangen setze.
SUV? Nee, so alt bin ich noch nicht 😁
C70 Cabrio. 😎
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Ich bin gestern ein Model 3 LR probegefahren und überlege mir einen zu bestellen. Als Tesla-Neuling habe ich natürlich einige Fragen, die ich nun nach und nach hier stellen werde.
Einer dieser Fragen wurde hier schon ganz gut beantwortet, nämlich: Wie empfindlich sind die weißen Sitze?
Die scheinen ja robuster zu sein, als man erstmal denkt - außer bei neuen, schwarzen Jeansjacken mit irgendwelchen Einsätzen. :-) Hat sich da beim Refresh-Model was geändert, oder kann man davon nach wie vor ausgehen?
Danke für eure Hilfe!
Nein, es hat sich nichts geändert und sie gehen immer noch leicht zu reinigen.
Auch schwarze Jeansjacken sind kein Problem und auch deren Hosen.
Natürlich entstehen mit der Zeit dort "Flecken" oder ehr dunkle Stellen.
Diese sind aber mit Feuchttüchern leicht zu entfernen.
Sehr gut, danke dir! Damit wäre weiß schon mal als Ausstattung gesetzt!
Ich habe auch weiße Sitze und muss leider sagen, dass sie doch recht empfindlich gegenüber Jeans sind.
Ich habe schon alles mögliche an Reinigungsmittel probiert, aber die dunklen Stellen bleiben.
Mit diesen normalen Tüchern bekommt man zwar den alltäglichen Schmutz weg, aber Jeans Verfärbungen nicht.
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 8. April 2021 um 19:36:29 Uhr:
Sehr gut, danke dir! Damit wäre weiß schon mal als Ausstattung gesetzt!
Kann ich unbedingt empfehlen.
Ich hatte einmal ein echtes akutes Problem mit meinen weissen Sitzen, nachdem eine Freundin am Beifahrersitz gesessen hatte die eine neue stark eingefärbte Jeansjacke anhatte.
Es hat geregnet und sie hat sich mit der nassen Jacke auf den weissen Sitz gesetzt und der hatte danach tatsächlich dunkle Flecken und Streifen an Sitzfläche und Lehne.
Das ging erst überhaupt nicht raus und ich habe schon an Sitztausch gedacht.
Also mit üblichen Haushaltsreinigern und Feuchttüchern, mit denen die Sitze sonst wirklich problemfrei sauber werden ging nichts (dazu gibt es hier auch Diskussionen und Hilfestellung im Thread weiter oben).
Ich habe dann mit den Tipps hier im Forum mit 2 Spezialreinigern bis auf einen hellen Schatten fast alles wegbekommen, und nach einigen tagen mit widerholter Behandlung sind die Sitze wieder wie neu, obwohl ich erst vermutet hatte, dass die Farbe der Jacke die Sitzhaut durchgefärbt hat.
Die Sitze sind der Hammer!
Zitat:
@Meisterjo schrieb am 8. April 2021 um 19:46:05 Uhr:
Ich habe auch weiße Sitze und muss leider sagen, dass sie doch recht empfindlich gegenüber Jeans sind.
Ich habe schon alles mögliche an Reinigungsmittel probiert, aber die dunklen Stellen bleiben.
Mit diesen normalen Tüchern bekommt man zwar den alltäglichen Schmutz weg, aber Jeans Verfärbungen nicht.
Kann ich gar nicht nachvollziehen.
Dazu gibt es sogar genügend Videos wo alles verschwindet.
Einige sauen ihre Fahrzeuge sogar richtig ein und es verschwindet alles mir Feuchttüchern.
Zitat:
@slummy schrieb am 8. April 2021 um 19:50:41 Uhr:
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 8. April 2021 um 19:36:29 Uhr:
Sehr gut, danke dir! Damit wäre weiß schon mal als Ausstattung gesetzt!Kann ich unbedingt empfehlen.
Ich hatte einmal ein echtes akutes Problem mit meinen weissen Sitzen, nachdem eine Freundin am Beifahrersitz gesessen hatte die eine neue stark eingefärbte Jeansjacke anhatte.
Es hat geregnet und sie hat sich mit der nassen Jacke auf den weissen Sitz gesetzt und der hatte danach tatsächlich dunkle Flecken und Streifen an Sitzfläche und Lehne.
Das ging erst überhaupt nicht raus und ich habe schon an Sitztausch gedacht.
Also mit üblichen Haushaltsreinigern und Feuchttüchern, mit denen die Sitze sonst wirklich problemfrei sauber werden ging nichts (dazu gibt es hier auch Diskussionen und Hilfestellung im Thread weiter oben).Ich habe dann mit den Tipps hier im Forum mit 2 Spezialreinigern bis auf einen hellen Schatten fast alles wegbekommen, und nach einigen tagen mit widerholter Behandlung sind die Sitze wieder wie neu, obwohl ich erst vermutet hatte, dass die Farbe der Jacke die Sitzhaut durchgefärbt hat.
Die Sitze sind der Hammer!
Welche 2 Spezialreiniger haben bei Dir denn geholfen?
Am Ende nach mehrfacher Anwendung diese 2:
Koch Chemie Textilreiniger
Und Eulex von Koch Chemie
Koch Chemie Leather Star hatte ich mal probiert- hat auch nicht geholfen.
Eulex ist ein Klebstofflöser...mmm...ist mir etwas zu riskant.
(Diese "Pflegetücher" sind wirklich nur für einfache Verschmutzungen gedacht. Verfärbungen (Jeans) bekommt man damit garantiert nicht weg).
Als nächstes, werde ich mal Isopropanol probieren.....
Ich habe beide, also pre Facelift und Facelift und ich bekomme die Jeansspuren mit den Feuchttüchern weg.
Da bin ich auch nicht der Einzige der das schafft.
Zitat:
@Meisterjo schrieb am 9. April 2021 um 09:34:59 Uhr:
Koch Chemie Leather Star hatte ich mal probiert- hat auch nicht geholfen.
Eulex ist ein Klebstofflöser...mmm...ist mir etwas zu riskant.(Diese "Pflegetücher" sind wirklich nur für einfache Verschmutzungen gedacht. Verfärbungen (Jeans) bekommt man damit garantiert nicht weg).
Als nächstes, werde ich mal Isopropanol probieren.....
Jeans aller Farben gehen super mit den Feuchttüchern raus, auch bei meinen Freunden mit weissen Sitzen, das läuft super.
Ich nehme immer die Lufthansa Tücher, einwandfrei.
Und die Sachen von Eulex sind gut, kein Thema.
Ich hab mal vorsichtig angefangen mit den beiden oben genannten, die machen am Sitz gar nichts, ausser sauber mit der Zeit.
Meine Flecken waren echt fies (dunkel, in Richtung lila dann), wurden durch mehrfache Anwendung wieder sauber. Ich glaube auch die Sonne hat zwischendurch zum bleichen beigetragen, aber da bin ich nicht 100% sicher.