Mobilitätsgarantie
Hallo gemeinde
Ich komme gerade von meinem freundlichen wieder da mein Golf zum 90000er (habe zwar erst 85200km runter) Service ist und bin eigentlich selber gar nicht mehr so freundlich.
Er hatte mich wie immer gefragt was alles an dem wagen sei, ich sagte der Service, der Regensensor wischt bei regen wie er will, ein Motorlager ist wahrscheinlich fertig bzw. geht der Tempomat über den Kippschalter schwer abzuschalten bzw. zu resetten.
Als ich dann noch sagte das ein 5 Liter Kanister öl (wohlgemerkt 5W30 LL3 mit 507er VW Freigabe) auf dem Beifahrersitz liegt hat er die Backen aufgeblasen und meinte das er das nicht nehmen kann wegen der Mobilitätsgarantie.
Ich dachte mich tritt ein Pferd.
Er will nun mal sehen was er machen kann meinte er.
Stimmt das, das die VW betriebe nur ihr öl nehmen dürfen?
Wenn dann was ist wird das über die Mobilitätsgarantie abgedeckt und wenn "falches" nicht bei VW gekauftes öl drin ist nicht?
Ich glaube das einfach nicht, der will mich bloß verarschen und mir das teure öl für 23 Euro andrehen.
Hier gibt es doch massig Leute aus dem Forum die das schon immer so machen und keine Probleme haben.
Am ende währe es ja das gleiche wenn ich mein eigenes Bier mit in die Kneipe nehme und dort trinke, nur ich bin nicht gezwungen in eine Kneipe zu gehen und dort ein Bier für 10 Euro zu konsumieren da gehe ich wo anders hin.
Bei VW werde ich aber gezwungen das Bier für 23 Euro zu trinken, eine Frechheit wie ich finde.
Gruss
Maik
32 Antworten
nicht ganz richtig...
die Mobilitätsgarantie gibt dir dein Händler und nicht VW 😉
Dies bedeutet, dass er hier garantiert das du "nicht" liegen bleibst (wenn doch gibt es kostenlosen Ersatz) und dies kann er nun mal nicht wenn "DU" eigenes ÖL mitbringst...
er muss dann auch den z.b. Ersatzwagen zahlen bei einer Panne egal wo sie ist...
P.s. er muss dein ÖL nicht verwenden...
Das ist reine Abzocke, als ich meinen 1.Service gemacht habe, habe ich vorsichtig gefragt:"wäre es mögich mein Öl mitzubringen, da ein bekannter bei VW arbeitet und es billiger bekommt?"
Da sagte der 🙂 "naklar können sie das" genauso war es beim 2. mal und er hat von keinerlei Einschränkungen gesprochen. Und sie hatten beide nichts dagegen.
EDIT: Verwenden muss er es nicht, aber machen die meisten.
Sie haben meistens auf dem Zettel noch stechen "Öl selbstmitgebracht JA[] Nein[]. Ich würde lieber einen anderen 🙂 anfahren.
"...UpRockA..."
Ich meine er kann doch von mir aus einen aufstand machen, wenn ich z.B. öl mitbringe was nun wirklich nicht passt oder die freigaben von VW nicht erfüllt, ich es aber unbeding reinhaben möchte.
Nur das öl was ich da mitgebracht habe erfüllt alle vw normen bzw. füllt der freundliche sowie das gleiche öl rein, da er es von dem gleichen lieferanten bekommt wie ich nur ich bekomme es zum einkaufspreis von rund 8 euro pro liter.
Na mal sehen wie die ganze sache ausgeht.
Ich werde mir den nachher nochmal zu brust nehmen 😁.
Gruss
Maik
Er muß dir hier aber keine Mobilitätsgarantie geben 😉
Dies ist reine Händlerentscheidung und hier kann er nur sicher sein wenn er sein zeugs verwendet...
Frage mich nur, warum hast du vorher mal nicht nachgefragt ?
Hättest hier jedem Stress so aus dem Wege gehen können da es ja wirklich nicht gang und gebe ist das ÖL mitzubringen...
Ähnliche Themen
Re: Mobilitätsgarantie
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Er will nun mal sehen was er machen kann meinte er.
Er kann mit dem Preis für die Inspektion runtergehen, denn der Preis enthält auch einen Anteil für die Mobilitätsgarantie. Ich brauche die im Grunde genommen nicht, bin im ADAC und bei der HUK ist auch so ein Pannenservice mit drin.
Als gewerblicher Kunde (Fahrschule) bist Du sicherlich auf die Mobilitätsgarantie angewiesen, klar.
Gefragt hätte ich (bzw. werde ich ) auch bereits bei der Terminvereinbarung, da ich Mobil 1 reinhaben möchte.
Einmal hat es bereits mit meinem Golf IV geklappt, allerdings ist der Kundendienstberater auch eher vom Typ schüchtern 😉
Zitat:
die Mobilitätsgarantie gibt dir dein Händler und nicht VW
Man bekommt zwar die Mobilitätsgarantie vom Händler, dass ist richtig, aber gewähren tut Sie VW. Das bedeutet die Kosten die durch einen Leihwagen oder desgleichen entstehen werden dann Audi/VW berechnet. Somit trägt der HERSTELLER die Garantie.
Zu dem Öl.
Wenn es die Freigaben hat, darf das auch verwendet werden und man hat auch die Mobilitätsgarantie.
Wenn dein Händler das nicht machen möchte, gehe in ein anderes Autohaus. (VW Service Vertagswerkstatt)
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von A3_delphin
Man bekommt zwar die Mobilitätsgarantie vom Händler, dass ist richtig, aber gewähren tut Sie VW. Das bedeutet die Kosten die durch einen Leihwagen oder desgleichen entstehen werden dann Audi/VW berechnet. Somit trägt der HERSTELLER die Garantie.
Wo hast du diese Info her ?
Dies gilt so weit mir bekannt bis zur ersten Inspektion und dann ist der Händler (wo Inspektion mit Mobi-Garantie gegeben wurde) MOB-Geber und dieser muss i.d.R. zahlen...
Es kann auch vorkommen, dass sich der Hersteller daran beteiligen kann...
Zwischen der VW und AUDI MOB gibt es Unterschiede bei der Abrechnung...
Ich kann mir nich vorstellen, dass der Händler die Kosten tragen muß. Wir hatten mal nen Schaden am Audi und nen Leihwagen auf Mob.Gar.!
Der Leihwagenpreis, der über die Mob.Gar. abgerechnet wurde war sooooooo hoch im Verhältnis zum "normalen" Mietpreis, dass sich das Autohaus ja so selbst ruinieren würde.
Da steckt sicher ne Versicherung dahinter, wo alles drüber abgewickelt wird.
Ich kenne bei uns im Umkreis mind. 4 🙂, die gerne externes Öl nehmen.
Bei unserer Rechnung stand nur ein Vermerk über eigenes Öl (mit der Norm dabei) und der Mab.Gar. Stempel war auch drin.
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Ich kann mir nich vorstellen, dass der Händler die Kosten tragen muß. Wir hatten mal nen Schaden am Audi und nen Leihwagen auf Mob.Gar.!
Der Leihwagenpreis, der über die Mob.Gar. abgerechnet wurde war sooooooo hoch im Verhältnis zum "normalen" Mietpreis, dass sich das Autohaus ja so selbst ruinieren würde.
Erkundige dich mal bei deinem Händler, er wird es dir genau erklären können...
Bei mir sind es schon ein Paar Jahre her!
Es spielen viele Faktoren eine Rolle z.B. hat das Auto noch volle Herstellergarantie oder nicht, wer ist MOB-Geber...
Der Leihwagenpreis bei MOB ist immer so hoch, ganz klar...
Schon mal einen Unfallersatztarif gesehen, da fallen dir die Augen raus...
Hast "ALLE" Km frei, Versicherung (SB) ist auch meist billiger etc.
P.s. bei Audi gibt es auch fünf Tage einen MOB-Wagen und bei VW nur drei...
Die Mobilitätsgarantie ist ja nicht nur dafür wenn man liegen bleibt. Ausserdem ist Sie in komplett Europa Gültig.
Stell dir mal vor. 10000 VWs bleiben liegen und alle gehen nur zu einem VW Händler und dieser hat gerade sein Geschäft gerade neu eröffnet.
Wie soll das gehen?
Diese Garantie wird über den Händler abgewickelt, aber die Kosten dafür trägt VW. Und somit gibt auch VW die Garantie.
Erneuert wird sie beim Händler, aber dieser muss auch die Garantie beim Hersteller bezahlen - der extrakostenpunkt wird an den Hersteller weitergegeben.
Frage mal dein Händler, der wird dir das genau erklären.
Oder schau mal in deine Bordbuchunterlagen. Da liegt auch eine Infobroschüre bei.
Oder folge dem Link zur Kurz Info.
Klick hier
Zitat:
Original geschrieben von A3_delphin
Die Mobilitätsgarantie ist ja nicht nur dafür wenn man liegen bleibt. Ausserdem ist Sie in komplett Europa Gültig.
Stell dir mal vor. 10000 VWs bleiben liegen und alle gehen nur zu einem VW Händler und dieser hat gerade sein Geschäft gerade neu eröffnet.
Wie soll das gehen?
Diese Garantie wird über den Händler abgewickelt, aber die Kosten dafür trägt VW. Und somit gibt auch VW die Garantie.
Erneuert wird sie beim Händler, aber dieser muss auch die Garantie beim Hersteller bezahlen - der extrakostenpunkt wird an den Hersteller weitergegeben.
Frage mal dein Händler, der wird dir das genau erklären.
Oder schau mal in deine Bordbuchunterlagen. Da liegt auch eine Infobroschüre bei.Oder folge dem Link zur Kurz Info.
Klick hier
glaube nicht, dass in deinen Bordbuchunterlagen erklärt ist wer die Kosten trägt 😉
Also mit deinen 10.000 VW welche liegen bleiben ist echt weit her geholt, genau so groß wie beim sch***** vom Blitz getroffen werden...
Hier geht es doch um die Kosten für den Leihwagen, hier zahlt kein Händler etwas für Garantieleistungen an den Hersteller !?
Ich bleibe bei meinem Wissen, bitte euch einfach mal zu erkundigen beim Händler
So habe mein flitzer wieder und auch meinem MOB stempel im service heft, mein öl wurde auch genommen und somit beläuft sich die rechnung auf 181,06 euro sonst währen es um die 280 bis 300 euro gewesen.
Gruss
Maik
Ich muß die rechnung nochmal genau auseinander nehmen.
Der öl, innenraum und kraftstofffilter wurden gewechselt, die altölentsorgung steht mit auf der rechung drauf und kleinkram wie dichtungen und so was.
Gruss
Maik