Mobilitätsgarantie

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo gemeinde

Ich komme gerade von meinem freundlichen wieder da mein Golf zum 90000er (habe zwar erst 85200km runter) Service ist und bin eigentlich selber gar nicht mehr so freundlich.

Er hatte mich wie immer gefragt was alles an dem wagen sei, ich sagte der Service, der Regensensor wischt bei regen wie er will, ein Motorlager ist wahrscheinlich fertig bzw. geht der Tempomat über den Kippschalter schwer abzuschalten bzw. zu resetten.

Als ich dann noch sagte das ein 5 Liter Kanister öl (wohlgemerkt 5W30 LL3 mit 507er VW Freigabe) auf dem Beifahrersitz liegt hat er die Backen aufgeblasen und meinte das er das nicht nehmen kann wegen der Mobilitätsgarantie.

Ich dachte mich tritt ein Pferd.

Er will nun mal sehen was er machen kann meinte er.

Stimmt das, das die VW betriebe nur ihr öl nehmen dürfen?
Wenn dann was ist wird das über die Mobilitätsgarantie abgedeckt und wenn "falches" nicht bei VW gekauftes öl drin ist nicht?

Ich glaube das einfach nicht, der will mich bloß verarschen und mir das teure öl für 23 Euro andrehen.
Hier gibt es doch massig Leute aus dem Forum die das schon immer so machen und keine Probleme haben.

Am ende währe es ja das gleiche wenn ich mein eigenes Bier mit in die Kneipe nehme und dort trinke, nur ich bin nicht gezwungen in eine Kneipe zu gehen und dort ein Bier für 10 Euro zu konsumieren da gehe ich wo anders hin.
Bei VW werde ich aber gezwungen das Bier für 23 Euro zu trinken, eine Frechheit wie ich finde.

Gruss
Maik

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Ich muß die rechnung nochmal genau auseinander nehmen.

Der öl, innenraum und kraftstofffilter wurden gewechselt, die altölentsorgung steht mit auf der rechung drauf und kleinkram wie dichtungen und so was.

Gruss
Maik

war der wechsel des Pollenfilters und des KS Filters so teuer ?

altölentsogung ?

ist schon heftig...

Kommt schon hin.

Wir hatten 155,- + Fremdöl beim 60000er !

@Maik380 : und zufrieden? Wie hast Du es letztlich doch noch hinbekommen?

Zitat:

Original geschrieben von D.Hollander


und zufrieden? Wie hast Du es letztlich doch noch hinbekommen?

Ja klar bin ich zufrieden ist ja so gelaufen wie ich wollte 😁.

Gemacht habe ich übrigens gar nichts, er hat auch kein ton weiter über das mitgebrachte öl verloren.

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


war der wechsel des Pollenfilters und des KS Filters so teuer ?

altölentsogung ?

ist schon heftig...

Heftig finde ich das nicht, immerhin bin ich fast 30000km gefahren ohne werksstattbesuch.

Ich runde die preise mal auf.
Der wechsel des KS filters hat 10 euro gekostet und der filter an sich nochmal 22 euro.

Der ölwechsel hat 84 euro gekostet und der filter nochmal 13 euro.

Der pollenfilter schlägt mit 10 euro zu buche, die altölentsorgung macht rund 7 euro und dann ist da noch ein filter für 6 euro mal sehen für was der war und noch der kleinkram wie dichtungen und so was.

Zusammen kommen wir da ja schon auf 152 euro zuzüglich der mehrwertssteuer und abzüglich von rabatt sind es dann halt 181.06 euro.

Gruss
Maik

Ähnliche Themen

Hallo Maik,

was ist aus der Sache mit dem Tempomat geworden? Ich hatte vor einigen Tagen das selbe Problem, der Tempomat ließ sich über den Kippschalter nur schwer ausschalten. Es war so als ob der Schalter irgendwie klemmen würde. Am nächsten Tag war alles wieder in Ordnung,

Zitat:

Original geschrieben von dauergolfer


was ist aus der Sache mit dem Tempomat geworden?

Da kam ein komplett neuer hebel auf garantie rein, der war sogar vorrätig da, jetzt geht alles wieder sehr leicht.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Der ölwechsel hat 84 euro gekostet und der filter nochmal 13 euro.

Wohl ne ziemlich doofe Frage, aber wäre das auch berechnet worden, wenn Du das Öl vom Händler genommen hättest? Kenne keine (freie) Werkstatt, die für den Wechsel Geld nimmt. Nichteinmal die Shell-Tanke um die Ecke, lediglich das Öl + Material wird dort berechnet.

Den Vergleich Kneipe-Bier und Händler-Öl kann man so nicht vergleichen.

In der Kneipe bezahlst du dein Bier inkl. allen Leistungen. Das bedeutet in dem Preis sind die Kosten für das Lokal, die Bedienung usw. enthalten.

Bei den Ölwucherpreisen des Freundlichen ist nichts inkl. die Unkosten des Händlers (Lohn, Werkzeuge usw.) bezahlst du mit der Inspektionspauschale die in deiner Rechnung steht. Der Händler rechnet alles bis auf die kleinste Dichtung und Schraube ab. Dies sind zwei völlig unterschiedliche Dienstleistungen.

Zu der MOB-Garantie, diese verfällt natürlich nicht!!! Wenn das ein Händler behauptet ist es schlicht und ergreifend eine Lüge. So lange das Öl den VW-Normen entspricht verfällt da garnichts!

Zitat:

Original geschrieben von Real Napster


Zu der MOB-Garantie, diese verfällt natürlich nicht!!! Wenn das ein Händler behauptet ist es schlicht und ergreifend eine Lüge. So lange das Öl den VW-Normen entspricht verfällt da garnichts!

Dies hat jedoch der Händler zu entscheiden ob er dir MOB gibt oder nicht 😉

Das glaube ich nicht. Meiner Meinung nach gibt der Hersteller eine Garantie, nicht der Händler.

Zitat:

Original geschrieben von Real Napster


Das glaube ich nicht. Meiner Meinung nach gibt der Hersteller eine Garantie, nicht der Händler.

frage mal deinen Händler 😉

der MOB-Geber ist der Händler, dieser entscheidet ob du eine MOB bekommst oder nicht...

du bekommst z.b. keine MOB wenn du eine Reperatur empfehlung deines Händlers welche für dein Fahrzeug wichtig ist damit es ohne Probleme läuft "nicht" reparieren lässt etc. Dies alles und noch mehr entscheidet dein Händler vor Ort denn dieser zahlt dann auch den Leiwagen falls du liegen bleibst in Europa, was meinst du wozu du diesen tollen MOB-Stempel mit Händlernummer bekommst. Hier kann eine z.b. andere Werkstatt den Leihwagen abrechnen...

Habe neulich bei meinem Getriebeschaden auch einen Ersatzwagen auf Mobilitätsgarantie bekommen. Bevor ich diesen bekommen habe musste der Händler erst das ok von VW abwarten. Habe die Freigabebescheinigung noch auf dem Tisch gesehen.

Also ich denke nach wie vor das VW die anfallenden Kosten der Mobilitätsgarantie übernimmt. Somit ist VW auch der Garantiegeber.

Zitat:

Original geschrieben von Real Napster


Habe neulich bei meinem Getriebeschaden auch einen Ersatzwagen auf Mobilitätsgarantie bekommen. Bevor ich diesen bekommen habe musste der Händler erst das ok von VW abwarten. Habe die Freigabebescheinigung noch auf dem Tisch gesehen.

Also ich denke nach wie vor das VW die anfallenden Kosten der Mobilitätsgarantie übernimmt. Somit ist VW auch der Garantiegeber.

ist doch klar, dass der Händler hier keine Kosten tragen will vorallem wenn hier Herstellergarantie oder Kulanz im Spiel ist 😉

es kommt bei der MOB immer auf die Situation an und wie lange du diesen Ersatzwagen brauchst 😉

VW zahlt dir sogar einen Ersatzwagen solange wie z.b. ein Ersatzteil in einer bestimmten Zeit (2-3 Tage) nicht lieferbar ist um deinen Wagen wieder flott zu bekommen etc. ...

Will dir wirklich keinen Bären aufbinden, dies ist echt Situationsbedingt...

Kann dir aber der Händler vor Ort genauer erklären, ist bei mir schon über drei Jahre her!

Werde mir deine Erklärungen merken und beim nächsten mal meinen Händler fragen wer denn nun die Garantie gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Real Napster


Werde mir deine Erklärungen merken und beim nächsten mal meinen Händler fragen wer denn nun die Garantie gibt.

das wäre super 😉

evtl. gibt es ja was neues oder was anderes...

Deine Antwort
Ähnliche Themen