MKL wieder an nach Kat und Lambdas wechsel
Hallo Leute!
Habe folgendes Problem. Seit einem Jahr ist die MKL an. Fehlercode: 16815 P0431 Vorkatalysator Bank 2 Wirkung zu gering. Neulich wurde ein neuer Kat zusammen mit 2 neuen Lambdas eingebaut. Nach gut eine Woche ist die MKL wieder an-abgelesen+gelöscht, nach 3 Tagen wieder dasselbe. Fehler immer wieder Vorkat. Wirkung zu gering. Obwohl die ASU bestens bestanden ist. Die Kat-Profis sagen, es können mindestens 7 andere Fehler vorliegen, die zwar nicht angezeigt werden aber immer zum gleichen Fehler führen, z. B. Luftmassemesser oder Steuerketten oder sonst noch was. Seitdem lösche ich den Fehler regelmäßig und es kommt schon nach paar Stunden wenn man viel fährt.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Denn Alles zu überprüfen wird ziemlich teuer. Habe A 6 4B Bj.2002 2.4 V 6 125 kW BDV Motor 2Kats mit 4 Lambdas mit OBD. Danke!
Beste Antwort im Thema
Das überzeugt mich naturlich....nicht!
Erfahrung reicht nicht,
jedenfalls nicht bei jemanden, der sich ein Diagnosesystem für 400€ kauft, um damit ständig einen Fehler weg zu drücken, anstatt sich auf die Suche nach dem Gund zu machen.
LMM ist eindeutig ein Kandidat für diesen Fehlercode, das weiß ich auch aus Erfahrung!
Jedoch winden sich selbst Audi-Werkstätten mit Aussagen wie "Wir können nicht garantieren, daß nach Wechsel der Kat`s und der Sonden, der Fehler nicht wieder auftaucht" aus der Verantwortung(selbst erlebt!). Jedoch würde ich, bevor ich mir für 1300€ irgendwelche Teile wechseln lasse, erstmal die günstigste Variante testen. Was ein LMM tut und wie ein Kat funktioniert, sollte man dazu aber wissen. Und hier kommen wir zu meiner Erfahrung! A8, Bj.2002, gleicher Fahler, gleiche Häufigkeit! Werkstatt wollte KatS + Sonden wechseln. Falsche Entscheidung, nach verschiedenen Tests mit Deiner besagten Diagnosesoftware stellte sich heraus, Kat i.O. , Sonden i.O., auf mein Anraten LMM gewechselt und siehe da, Fehler nicht wieder aufgetreten.
Selbstverständlich können noch andere Ursachen der Fehler sein, je nach Fahrzeug. Aussagen wie "Lösch den Fehler einfach, ist schon alles i.O. " helfen hier aber niemandem weiter...
Schönen Abend noch!
Gruß Micha
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meyerlansky
Hallo Zusammen,habe auch gerade mal im Leerlauf Vollgas gegeben, bis zu den roten Strichen. Auf der Fahrerseite kam eine weiße Wolke hinten raus, die war nicht von schlechten Eltern. Stimmt zumindest mit den Fehlercodes überein, Bank 2, Fahrerseite. Jedoch ist der Fehler leider nicht weg. Werde es morgen noch mal probieren.
Grüße Willy
Hallo meyerlansky!
Probier es bitte noch mal, vergiss aber nicht, dass der Fehler nicht selbständig weggeht! Fahr den Motor komplett warm aus, dann lösche den Fehler und bitte schreib mir wenn die Lampe wieder angeht!
Danke und Grüße!
Hallo Androlja,
werde ich direkt heute Abend probieren. Muß zum Tennisspielen, danach ist er kalt. Auf dem Parkplatz kann ich auch richtig krach machen. Werde den Fehler dann morgen vor dem Start löschen und berichten was passiert.
Danke und schönen Abend.
Von etwas Gas geben geht der Fehler nicht weg, wenn dieser permament kommt! Ist leider meine Erfahrung, selbst die Fahrt in die Schweiz und wieder zurück hat da nicht geholfen...
Ist nur eine unnötige Belastung für den kalten Motor!
Zitat:
Original geschrieben von Androlja
Hallo Androlja,Zitat:
Hallo meyerlansky!
Probier es bitte noch mal, vergiss aber nicht, dass der Fehler nicht selbständig weggeht! Fahr den Motor komplett warm aus, dann lösche den Fehler und bitte schreib mir wenn die Lampe wieder angeht!
Danke und Grüße!gestern nach dem Tennis also noch mal auf dem Parkplatz Vollgas gegeben. Gefühhlt hat es eine halbe Ewigkeit gedauert. Drehzahl war permanent am Begrenzer. Dieser hat jedoch erst eingegriffen, nachdem der Motor warm war. Danach konnte ich Vollgas geben, im Leerlauf, und er ist direkt in den Begrenzer gegangen, was er vorher nicht gemacht hat. Bin dann gemütlich nach Hause gefahren und habe dann den Fehler gelöscht.
Heute, beim dritten Startvorgang, Lampe wieder an.
P.S. Im Gegensatz zum ersten Mal, kam gestern kein weißer Rauch hinten raus. Ist nun wahrscheinlich alles trocken? Soll ich nun mal LMM wechseln und Drosselklappe säubern?
Einen guten Start ins Wochenende wünscht
Willy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meyerlansky
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von Androlja
Hallo Androlja,
gestern nach dem Tennis also noch mal auf dem Parkplatz Vollgas gegeben. Gefühhlt hat es eine halbe Ewigkeit gedauert. Drehzahl war permanent am Begrenzer. Dieser hat jedoch erst eingegriffen, nachdem der Motor warm war. Danach konnte ich Vollgas geben, im Leerlauf, und er ist direkt in den Begrenzer gegangen, was er vorher nicht gemacht hat. Bin dann gemütlich nach Hause gefahren und habe dann den Fehler gelöscht.
Heute, beim dritten Startvorgang, Lampe wieder an.
P.S. Im Gegensatz zum ersten Mal, kam gestern kein weißer Rauch hinten raus. Ist nun wahrscheinlich alles trocken? Soll ich nun mal LMM wechseln und Drosselklappe säubern?
Einen guten Start ins Wochenende wünscht
Willy
Wenn du es wirklich vor hast, dann wechsle es natürlich. Ich hab zur Zeit nicht so viel Geld und Zeit, aber würde demnächst auch machen.
Vergiss bitte nicht zu berichten, was alles gebracht hat, was du gewechselt hast bzw. wechseln wirst.
MfG, Androlja.
Hallo,
fahre zwar einen A8 4.2, hatte bzw. habe aber auch die Kontrollleuchte öfters an. Das erste Mal wurden in der Werkstatt die Schläuche von der Unterdruckdose (?) erneuert, waren porös und zogen Nebenluft.
Nach einigen Monaten dann Fehlercode 16815 und Diagnose, der Kat müsste neu. Nun lasse ich mir erst einmal beide Lambdasonden vor dem Kat erneuern. Hier habe ich bei einem Anbieter gelesen, dass diese nach ca. 150.000 km reif sind. Haben jetzt 168.000 km gehalten, also ersteinmal das kleinere Übel wählen.
Dieser Fehler tritt jetzt übrigens nicht bei Bummelfahrten auf, sondern nur nach längeren Autobahnfahrten zwischen 200 km/h u. Vollgas und darauf folgender Normalfahrt (Landstrasse, Stadt). Wenn ich die Sonden nächste Woche raus habe, kann ich sagen, ob sie verschmutzt sind.
Batterie abklemmen, etwas Warten und Batterie wieder anklemmen löscht den Fehlerspeicher und die Lampe. Kann dann wochenlang wieder fahren, ohne dass Fehlermeldung kommt.
Gruß
Peter
Servus,
dein Problem dürfte sein, dass deine Kats zu heiß werden und dadurch die Speicherfähigkeit sinkt. Das löst dann die Diagnose aus. Hast du irgendwelche Umbauten vorgenommen, z.B. Gas, Chiptuning...?
Hallo zusammen,
hab auch das Problem mit der MKL und Wirkung Vorkat zu gering. Dachte es lag an den porösen Flexrohren, aber nachdem ich diese am WE erneuert habe war der fehler nun wieder da. Denke es wird wieder der gleiche Fehler sein.
Hat von euch schonmal einer den LMM gewechselt und geschaut ob der Fehler ausbleibt? Wäre ja mal eine Alternative. Habe mich bisher gescheut Sonden und Kat`s zu tauschen, weil es ja offensichtlich nicht die Ursache ist.
Danke für Infos.
Hallo,
die Vermutung mit den zu heßen Kats würde ich teilen, wenn die MKL während der Autobahnfahrt angeht. Hier kann ich aber durchaus 2-3 Stunden "heizen", fahre dann mehr als 1 Std. bereits wieder ruhig auf der Landstrasse und dann geht die MKL erst an. Teilweise auch erst am nächsten Tag.
Gruß
Peter
Servus,
das kann man leicht erklären: Bei hoher Last läuft die Diagnose nicht. Das Prinzip ist einfach, bei mittlerer Last wird das Signal vor dem Kat mit dem Signal hinter dem Kat verglichen. Sind die Signale praktisch gleich, ist der Kat kaputt.
Du kannst mal schauen, ob du die vordere Sonde rausschrauben kannst und eventuell mit einem Endoskop von vorn auf den Kat schauen kannst. Wenn das Keramikgitter große Löcher hat, stimmt was mit deiner Einspritzung nicht. Wenn nämlich unverbrannter Sprit durchgeht, steigen die Temperaturen extrem an und der Kat geht kaputt.
ach mensch Leute! Wenn in dem Kat löscher sind, ist dieser eindeutig hin, dann klappert er ja auch. wenn man pech hat ist die Ábgasanlage verstopft und es geht nichts mehr! Wenn die Kats hin sid, dann nur die Beschichtun daran! Der Steuergerät ist verdammt knapp programiert, ist der wert minimal überschriten geht die MKL an! Die spannweite ist minimal!
hier mal mehr zum Thema!
http://www.motor-talk.de/.../...-wechseln-oder-nicht-t3050591.html?...
Desweiteren gibt es genug leute die deren Kats gewechselt haben und das Problemm immer noch haben!
War vor 2 Tagen zur HU mit leuchtender MKL. Fehlerspeicher ausgelesen. Eintrag irgendwas mit Anwärmzeit Vorkat. Code hab ich mir nicht gemerkt. Fehler gelöscht. HU durchgeführt und AU ohne Probleme bestanden. Nun bleibt die MKL schon 2 Tage aus trotz Stadtverkehr. mal sehen wie lange?! Scheint einen Unterschied zu geben ob man den Fehler durch Batterie abklemmen oder mit Software löscht.
Hast du gasalage drin ? Falls ja dann kommt es davon. Hatte 1jahr lang damit gekämpft.
Jetzt ist es weg.
Hallo,
mein A8 ist im Serienzustand, keinerlei Änderungen am Motor vorgenommen, immer nur Super getankt. Ist auch egal, ob ich Shell, Aral oder Star tanke, stets der gleiche Effekt: Nach schneller AB-Fahrt geht beim ruhigen Fahren dann die MKL an.
Gruß
Peter
Hallo Leute!
Nur so eine Idee:
Geht im Winter die MKL seltener bis gar nicht an als im Sommer?
Dann hat es doch was mit zu heiß werdender Vorkat zu tun oder wie sieht Ihr das?
Soll er dann mit thermoisolierenden Stoff umgewickelt werden oder was ))))
Grüße an alle, die damit kämpfen!