MKL wieder an nach Kat und Lambdas wechsel

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute!
Habe folgendes Problem. Seit einem Jahr ist die MKL an. Fehlercode: 16815 P0431 Vorkatalysator Bank 2 Wirkung zu gering. Neulich wurde ein neuer Kat zusammen mit 2 neuen Lambdas eingebaut. Nach gut eine Woche ist die MKL wieder an-abgelesen+gelöscht, nach 3 Tagen wieder dasselbe. Fehler immer wieder Vorkat. Wirkung zu gering. Obwohl die ASU bestens bestanden ist. Die Kat-Profis sagen, es können mindestens 7 andere Fehler vorliegen, die zwar nicht angezeigt werden aber immer zum gleichen Fehler führen, z. B. Luftmassemesser oder Steuerketten oder sonst noch was. Seitdem lösche ich den Fehler regelmäßig und es kommt schon nach paar Stunden wenn man viel fährt.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Denn Alles zu überprüfen wird ziemlich teuer. Habe A 6 4B Bj.2002 2.4 V 6 125 kW BDV Motor 2Kats mit 4 Lambdas mit OBD. Danke!

Beste Antwort im Thema

Das überzeugt mich naturlich....nicht!
Erfahrung reicht nicht,
jedenfalls nicht bei jemanden, der sich ein Diagnosesystem für 400€ kauft, um damit ständig einen Fehler weg zu drücken, anstatt sich auf die Suche nach dem Gund zu machen.
LMM ist eindeutig ein Kandidat für diesen Fehlercode, das weiß ich auch aus Erfahrung!
Jedoch winden sich selbst Audi-Werkstätten mit Aussagen wie "Wir können nicht garantieren, daß nach Wechsel der Kat`s und der Sonden, der Fehler nicht wieder auftaucht" aus der Verantwortung(selbst erlebt!). Jedoch würde ich, bevor ich mir für 1300€ irgendwelche Teile wechseln lasse, erstmal die günstigste Variante testen. Was ein LMM tut und wie ein Kat funktioniert, sollte man dazu aber wissen. Und hier kommen wir zu meiner Erfahrung! A8, Bj.2002, gleicher Fahler, gleiche Häufigkeit! Werkstatt wollte KatS + Sonden wechseln. Falsche Entscheidung, nach verschiedenen Tests mit Deiner besagten Diagnosesoftware stellte sich heraus, Kat i.O. , Sonden i.O., auf mein Anraten LMM gewechselt und siehe da, Fehler nicht wieder aufgetreten.
Selbstverständlich können noch andere Ursachen der Fehler sein, je nach Fahrzeug. Aussagen wie "Lösch den Fehler einfach, ist schon alles i.O. " helfen hier aber niemandem weiter...

Schönen Abend noch!
Gruß Micha

82 weitere Antworten
82 Antworten

Hallo Freunde! Habe bei mir am fahrzeug gerade etwas entdeckt! Der Schlauch nach dem Luftmassenmesser war nicht richtig drane, habe die Battarie gewechselt, und bin versehentilich gegen den Schlacuh gekommen, dieser ist sofort komplett abgerutscht! Habe diesen fest gemacht und bei mir ist jetzt die Sache mit Gas loslassen und wieder geben verschwunden, der Dicke zieht wieder ganz normal, HOFFENTLCIH IST JETZT DIE SACHE MIT DEN MKL UND DEN KATS weg!

Die netten Freuende an der Tanke werden von mir was zu hören bekommen! Da ist eine kleine Werkstatt und diese haben eine Winterkontrolle am Fahrzeug für 3,50€ angeboten! Haben den Ölstand kontroliert, den Wischwasserbehälter für 5€ extra befüllt und das Kühlwasser kontroliert, ist bei mir bis -20°C ausgelegt. Anschließend meinten die, dass meine Drossleklappe gereinigt werden sollte und haben da son Zeug aus einer Dose reingespritzt... Daher wird wohl der Schlauch lose sein... UND DAS FÜR 25€!!!!

GHRRRR ein Grund mehr das Auto niemanden zu geben, ich selber hätte sowas nie gemacht, aber meine Freundin ist darauf reingefallen....

Ich war heute bei dieser Tankstellenwerkstatt, die netten Leute meinten, die wären da garnicht dran gewesen.... Die hätte die Drosselklappe angäblich si gereinigt! SOWAS KANN DOCH NICHT MÖGLICH SEIN!

Der Dicke fäht jetzt ganz anders, man braicht das Gaspedal minimal zu drücken und schon wird man in den Sitz gepresst! Ist ganz anderes Fahren, und die MKL ist jetzt seit 150km aus!!!!

ich habe mich zu früh gefreut... die blöde lampe ist wieder an und geht kurze zeit nach dem Löschen wieder an. Leztes mal war die lampe nach 17Km wieder an.

Mich kotzt das an, bin am nachdenken ob ich den Dicken als Bastelfahrzeug verkaufen sollte... BMW 5er Serie Touring gefallen mir immer mehr und mehr...

Guten Abend,

mich interessiert diese Thema auch. Haben einen Avant quattro 3.0 ASN, BJ 10/03.

Bei ca. 170.000 km (Herbst 2008) mußten meine Flexrohre neu eingeschweißt werden. Danach irgendwann im Stop-and-go ging die MKL an. Fehlercode: 16815. Dauarte ca. 2 Wochen, dann war die Lampe wieder an. Neue Kats sind mir zu teuer. Da ich sonst auch keine Keistungsveränderungen gespürt habe, einfach weiter gefahren. Im August 2009, Kilometerstand aus dem Stand memoriert so um 200.000, hatte ich eine Fahrt mit Anhängerbetrieb. Großer Anhänger, sehr hoher Luftiwederstand. In den Kassler Bergen bin ich dann auch etwas schneller als erlaubt gefahren. Öltemperatur ganz gut gestiegen, weit über 130 Grad, auf einmal war die Lampe aus. Hat auch ca. 2 Monate gedauert, bis sie wieder an war.
Mittelerweile, Stand heute, bin ich bei km 252.879 und die Lampe brennt wie eh und je, nun seit knapp zwei Jahren. Habe dann hier gelesen und mir in der Bucht so ein Gerät zum Speicherauslesen und -löschen besorgt. Inkl. Versand um die EUR 50,00. (Habe mich entschlossen, den Dicken zu fahren, bis er auseinander fällt. Daher nun mein sportliche Ehrgeiz, die Lampe nun doch aus zu bekommen.) Dabei habe ich (2 Tage im Test, insgesamt ca. 750 km gefahren, ein Tankvorgang, Super95 von Shell) folgende Beobachtung gemacht: Wenn der Fehler gelöscht ist, hält dies genau zwei Startvorgänge an. D.h. egal ob ich danach BAB Langstrecke fahre, oder Kurzstrecke, oder Stop-and-go, oder kombiniert, die Lampe bleibt immer aus. Erst nach dem dritten Zündvorgang geht die Lampe nach ca. 3 Sek. wieder an. Es spielt dabei keine Rolle, ob zwischen dem ersten und zweiten Startvorgang Sekunden, Minuten oder Stunden vergangen sind. Die MKL bleibt aus. Ebenso geht sie beim dritten Startvorgang wieder an. Ebefalls egal, welcher Zeitraum dazwischen lag.

Nun habe ich ein begrenztes physikalisches und technisches Verständnis (Abitur mittlerweile 22 Jahre her). Nur kann ich mir nicht vorstellen, daß dies was mit den Kats oder Sonden zu tun haben soll, oder?

Vielleicht helfen meine Beobachtungen ja bei der Lösung des Problems.

Würde mich freuen. Einige andere sicher auch.

Dann noch einen schönen Abend und mein Mitgefühl an alle Schalker. Bin zwar kein Fan von denen, jedoch haben sie dies auch nicht verdient.

Ähnliche Themen

bei mir ist das nciht so, die Lampe geht ejtzt an wann diese es mag!

Kann bitte einer seine ISTWERTE von seinem DICLEN posten der dieses Defekt nicht hat? 2,4 BDV mit 170PS

BITTE!!!!!!!!!!!!!!!!

Nabend zusammen,

beim Löschen des Fehlers mit dem Grät aus der Bucht, zeigt dieses jetzt immer 3 FehlerCodes an: 17539, 17548, 18406 und bisher einmal aufgetaucht: 17930.

In dem mitgelieferten Heft sind diese Codes alle nicht aufgelistet. Kann jemand damit was anfangen?

Danke für Info.

finde in autodata diese codes nicht.... ich bekomme demnächst passende sollwerte für mein fahrzeug, vielleicht kann ich so etwas finden!

Zitat:

Original geschrieben von meyerlansky


Nabend zusammen,

beim Löschen des Fehlers mit dem Grät aus der Bucht, zeigt dieses jetzt immer 3 FehlerCodes an: 17539, 17548, 18406 und bisher einmal aufgetaucht: 17930.

In dem mitgelieferten Heft sind diese Codes alle nicht aufgelistet. Kann jemand damit was anfangen?

Danke für Info.

Hi,

Google is your friend :-)

17539: Bank 2, Sonde 1, Innenwiderstand zu groß
17548: Bank 2, Sonde 2, Innenwiderstand zu groß
17930: Bank 2, Nockenwellenversteller Fehlfunktion
18406: nur englisch gefunden - Friction too high, Code E2

-jose

Hallo Alle zusammen!
Vielen Dank an alle, die sich zu diese Thema geäußert haben.
Ich fahre immer mit diese blöde Lampe. Bei mir war es sogar so, dass wegen diesen Fehler am geschlossenen Fahrzeug die Alarmanlage (!!!) ausgelöst war! Komisch, nicht?
Und zwar nach dem Löschen von diese Fehler fuhr ich "frohlich und beruhigt". Unterwegs habe ich einen kurzen Stop zum Einkauf gemacht, also Motor aus, Fahrzeug zu und ab ins Laden. Von da aus hörte ich wie die Alarm ausgelöst war, obwohl niemand daneben war oder sonst. Ich machte den Alarm aus und dann bei Motorstart war der Fehler sofort da. Also ich denk, dass am heißen Fahrzeug einen heftigen Stoß geben soll, weshalb auch Alarm ausgelöst war?! Und so ist mir 2 Mal passiert.

ehrlich gesagt, sehe ich hier keinen Sinn, wass hat schon die Alarmaanlage mit dem Fehler mit den Kats gemeinsamm? Außer, dass der Steuergerät eine Macke hat....

Hallo,

bei mir kommt der Fehler nur im 4-8 Wochen-Takt, nervt aber natürlich auch. Wenn ich mir das alles so durchlese, und weiß was "Falschluft" so alles anrichten kann, ist für mich LMM oder Drosselklappe gar nicht so unwahrscheinlich. Ich glaub ich versuchs erst mal mit LMM reinigen, wenn der Fehler das nächste mal kommt....

HA, wenn bei mir der Fehler alle 4-8 Woche kommen würde, würde ich diesen entspannt löschen und mir keine Gedanken darüber machen! Bewi mir kommt dieser mittleirweile SPÄTESTENS nach 20 km!

Ich werde ende diese Woche alle Sollwerte für mien Auto bekommen, da messe ich alles zuerst ordentlich durch, bevor ich einfach anfange wild teile zu tauschen....

Moin,
hatte den Fehler beim meinem 2001er 2,8 auch. 2. Bank wirkung zu gering. Zufällig war meine Batterie auch leer und brauchte Starthilfe von den gelben Erzengeln. Der war nicht zimperlich und hatt den kalt erstmal schön in den Begrenzer gejagt, dabei kam ca. 1-1,5 Liter Wasser (Das ist nicht übertrieben!) aus den Atemwegen. Empfehlung vom Gelben: Erstmal ausfahren und bei Kurzstrecken mit mehr Drehzahl fahren.
Also Fahrstufenwahlhebel öfter mal in die rechte Stellung damit der Wagen (Multitronic) mal irgendwie über 1300 U/min im Stadtverkehr kommt. Seitdem kam der Fehler nicht wieder.
Es lag bei mir wohl daran das die Sonde einfach nicht auf Wasser und Ruß steht, also alles Raus... was kein Spritgeld zahlt!

ich habe meinen Dicken bis in die Schweiß ausgefahren, das hat leider nicht geholfen!

Hallo Zusammen,

habe auch gerade mal im Leerlauf Vollgas gegeben, bis zu den roten Strichen. Auf der Fahrerseite kam eine weiße Wolke hinten raus, die war nicht von schlechten Eltern. Stimmt zumindest mit den Fehlercodes überein, Bank 2, Fahrerseite. Jedoch ist der Fehler leider nicht weg. Werde es morgen noch mal probieren.

Grüße Willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen