MKL

BMW 5er E39

Hallo,
habe im April einen BMW E39 523i vom Autohaus gekauft, bei dem die MKL nicht funktionierte.
Nach langer Suche und etlichen Tests bei BMW kam der Meister zu dem Schluss, das das Kombi-Instrument bzw die LED defekt sei.
Provozierte Fehler konnten ausgelesen werden. Dies wurde im Kaufvertrag vermerkt und war für mich auch in Ordnung. Jetzt habe ich mich mal mit dem Geheimmenü beschäftigt, welches ja auch einen kompletten Test des Kombi-Instrumentes beinhaltet.
Und siehe da, die MKL leuchtet beim Test.
Ist es möglich, die MKL irgendwie anders stillzulegen( auscodieren, Kabel kappen) bzw. gibt es Baujahre bei denen die MKL nur bei Fehlern aufleuchtet ?
Was taugt Diagnosesoftware aus von ibäh und anderen Anbietern ?
Bin für jede Anregung offen.

35 Antworten

Wenn dieses Symbol meinst muss sie leuchten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte' überführt.]

hmm...
dieses symbol leuchtet nicht.
nur die daneben... die EML leuchtet bei zündung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte' überführt.]

Was ist EML?

Dann ist vielleicht deine Birne dahinter kaputt sofern da eine ist.

Das ki hatte ich noch nie draußen und offen😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte' überführt.]

Zitat:

@recom9 schrieb am 10. März 2016 um 20:06:42 Uhr:


Beim E39 gibt es keine Motorkontrollleuchte soweit ich weiss. Nur eine Check Engine Leuchte aber die ist nicht abgasrelevant.

Was soll denn da der Unterschied sein?
Check=Kontrolle
Engine=Motor
Leuchte=Leuchte

Verstehe ich jetzt nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@recom9 schrieb am 10. März 2016 um 20:06:42 Uhr:


Beim E39 gibt es keine Motorkontrollleuchte soweit ich weiss. Nur eine Check Engine Leuchte aber die ist nicht abgasrelevant.

Hallo,

die Motorkontrollleuchte ist schon abgasrelevant. In der BA steht dazu"Verschlechterung der Abgaswerte.
Bitte von Ihrem BMW Service überprüfen lassen." Wenn die MKL beim Tachotest nicht leuchtet, wurde vielleicht etwas manipuliert. Steht was im Fehlerspeicher? DIe Motorkontrollleucht ist gesetzlich vorgeschrieben.

Gruß Steffen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte' überführt.]

Im Speicher ist nichts abgelegt.
Bei Zündung an und tachotest leuchtet nur die EML Lampe.
Die Lampe links daneben mit dem motorsymbol leuchtet nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte' überführt.]

Da ich vor zwei Jahren vor den selben Fragen stand, habe ich mich gründlich informiert. Nichtmal bei BMW wusste das jeder.
Die MKL ist ab 2001 Pflicht,das steht auch so bei Wikipedia.
Speziell zum E 39, beim Kombitest im Geneimmenü sollte sie leuchten. Mit großem BC leuchtet sie nicht bei Zündung an, da der BC die Meldung -Motornotprogramm- bei Fehlern in der Motorsteuerung ausspuckt.
Letzteres wurde mir von einem alten BMW- Meister erklärt, der offensichtlich nicht der Teiletauscher- Fraktion angehörte.
Da das bei meinem E 39 auch so ist, nehme ich an das stimmt so.

Hier noch der Text von Wikipedia
Das Vorhandensein einer Motorkontrolleuchte im Sichtbereich des Fahrers ist für eine Zulassung von neuen Fahrzeugen in Europa (EOBD) vorgeschrieben. Dies gilt für PKW mit Benzinmotor ab Modelljahr 2001 und für PKW mit Dieselmotoren ab Modelljahr 2004

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte' überführt.]

bei meinem E39 (2002) mit großem BC leuchtet die MKL sehr wohl beim Einschalten der Zündung. Leuchtet die MKL heißt das noch lange nicht, dass der Motor in den Notlauf geht, denn die Abgaswerte sind ihm, bis zu einem gewissen grad, wurst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte' überführt.]

Bei mir leuchtet die mkl auch. Grosser bordcomputer und fl...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte' überführt.]

Bei mir leuchtet sie auch..Großer BC und VFL 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte' überführt.]

Ich meine das Kombi wurde beim VFL in 1999 und 2000 jeweils modifiziert. Es kann also sein, dass die MKL bis Herbst 1999 gar nicht enthalten war, da noch nicht vorgeschrieben. In der BA von 1997 findet sie keine Erwähnung.
Interessant wäre es ob es hier Fahrzeuge mit Baudatum vor Herbst 1999 gibt, die eine MKL haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte' überführt.]

Ich habe damals so einen Aufwand betrieben, weil ich das beim Kauf im Autohaus reklamiert hatte ( nicht BMW ) und der Verkäufer nur Blödsinn von sich gab. Man hört ja viel von entfernten Lampen bzw LED oder abgeklebten Symbolen.
Da dachte ich noch, das ich ohne diese Leuchte beim Tüv schlechte Karten habe.
Seit mir letztendlich die Dekra sagte, das das bei dem BJ noch keine Rolle spielt, ist mir die MKL wurscht.
Wenn der Karren nicht läuft, brauche ich keine Lampe.
Wird bestimmt sein wie pewoka schreibt, und wann was modifiziert wurde, weiß wahrscheinlich nicht mal jeder 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte' überführt.]

Zitat:

@oli-san schrieb am 22. August 2014 um 12:13:19 Uhr:


So, jetzt habe ich mich mal umfassend schlau gemacht, das Thema hat mir keine Ruhe gelassen.Nicht zuletzt weil ich schon von einigen gehört habe, das eine nicht funktionierende MKL beim TÜV ein erheblicher Mangel ist.

Das Vorhandensein einer Motorkontrolleuchte im Sichtbereich des Fahrers ist für eine Zulassung von neuen Fahrzeugen in Europa (EOBD) vorgeschrieben. Dies gilt für PKW mit Benzinmotor ab Modelljahr 2001 und für PKW mit Dieselmotoren ab Modelljahr 2004

Da meiner Bj 2000 ist, wird sie wohl nicht codiert sein.
Ein Werkstattmeister von BMW müsste so etwas aber eigentlich wissen.

Hallo oli-san,

Ich nochmal 😉 Kannst du dich erinnern wo du die Information her hast?

Danke

beim 323 vombekannten bj 1999 leuchtet die mkl auf jeden fallbeim start und geht dann aus.
könnte mir vorstellen das es probleme beimtüv gibt wenn die lampe nicht funktioniert.
denn was vorhanden ist muss funktionieren........

Bei meinem 523i Bj 12.98 mit dem Tacho High wie auch beim x5 und so verbaut wurde leuchtet bei mir die MKL nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen