MKL

BMW 5er E39

Hallo,
habe im April einen BMW E39 523i vom Autohaus gekauft, bei dem die MKL nicht funktionierte.
Nach langer Suche und etlichen Tests bei BMW kam der Meister zu dem Schluss, das das Kombi-Instrument bzw die LED defekt sei.
Provozierte Fehler konnten ausgelesen werden. Dies wurde im Kaufvertrag vermerkt und war für mich auch in Ordnung. Jetzt habe ich mich mal mit dem Geheimmenü beschäftigt, welches ja auch einen kompletten Test des Kombi-Instrumentes beinhaltet.
Und siehe da, die MKL leuchtet beim Test.
Ist es möglich, die MKL irgendwie anders stillzulegen( auscodieren, Kabel kappen) bzw. gibt es Baujahre bei denen die MKL nur bei Fehlern aufleuchtet ?
Was taugt Diagnosesoftware aus von ibäh und anderen Anbietern ?
Bin für jede Anregung offen.

35 Antworten

ja, die kann man tatsächlich mit inpa raus codieren aber sowas machen händler eher nicht.

vg

Dank Dir für die Auskunft,bei dem Händler bin ich nach den Erfahrungen der letzten Wochen nicht mehr sicher. Dem würde ich das jetzt zutrauen
Finde nur keinen Grund, der Wagen läuft top, Verbrauch im Schnitt 9,5 L.

aber wenn die aufleuchtet müßte etwas im Fehlerspeicher abgelegt sein. Auch wenn der Motor TOP läuft, und so wenig verbraucht. Irgendetwas meldet da eine Störung.
Ich würde dennoch der Sache nachgehen, eilt zwar nicht aber dennoch...

das ist ja das Problem, die leuchtet nicht bei einem Fehler,BMW hat einige Fehler provoziert, die auch im Fehlerspeicher abgelegt wurden.Die MKL zeigt das nicht an.
Die leuchtet nur beim Kombitest. Ich würde vermutlich nur durch unrunden Motorlauf, erhöhten Verbrauch und dergleichen auf Störungen aufmerksam.
Deswegen auch die Frage nach ibäh.
Und nicht das mich einige für einen Spinner halten, die 9,5 L resultieren aus 90% Überlandfahrten und moderater Fahrweise.

Ähnliche Themen

codier sie wieder rein

Ich hab heute auch mal drauf geachtet und beim Motorstart leuchtet bei mir auch keine MKL auf. Da ich meinen mittlerweile seit 11 Jahren fahre muss es wohl normal sein.

Wenn ich einen Vergleich zum Skoda meiner Frau ziehe, wenn da die MKL aufleuchtet merkt man es auch am Motorlauf.

9,5 Liter Verbrauch mit Automatik halte ich jetzt nicht für überhöht, einen Mehrverbrauch von bis zu einem Liter muss man bei den slten Automaten leider einkalkulieren.

Zitat:

Original geschrieben von altundgebraucht


codier sie wieder rein

würde ich ja versuchen, wenn ich die nötigen Mittel dazu hätte.( und Erfahrung)

Bin auf der Suche nach S....ware.

Zitat:

Original geschrieben von 525itouring


Ich hab heute auch mal drauf geachtet und beim Motorstart leuchtet bei mir auch keine MKL auf. Da ich meinen mittlerweile seit 11 Jahren fahre muss es wohl normal sein.

Habe ich ja auch gedacht.

BMW Berlin und Oranienburg haben gesagt: es gibt kein Modell wo dies so sei.

Die MKL muss leuchten wenn Zündung an und erlöschen wenn Motor läuft. ( sofern kein Fehler vorliegt)

Allerdings habe ich schon mehrfach festgestellt, das oft mangelhaftes Wissen vorhanden ist und dann Blödsinn erzählt wird, der viel Geld kostet.

Aktuellstes Beispiel: Beim Wechsel der Gummieinfassung der Frontscheibe muss diese raus, und dann können wir auch gleich eine Neue einsetzen.

Na wie auch immer, bin nicht beunruhigt oder dergleichen. Kenne nur kein anderes Fahrzeug wo die MKL vorhanden ist aber offensichtlich keine Funktion hat. ( lasse mich aber gern eines besseren belehren)

Leider kannst Du ja Dein Automatikfahrzeug nicht "abwürgen", denn dann würde sie bis zum erneuten Start leuchten.

So, jetzt habe ich mich mal umfassend schlau gemacht, das Thema hat mir keine Ruhe gelassen.Nicht zuletzt weil ich schon von einigen gehört habe, das eine nicht funktionierende MKL beim TÜV ein erheblicher Mangel ist.

Das Vorhandensein einer Motorkontrolleuchte im Sichtbereich des Fahrers ist für eine Zulassung von neuen Fahrzeugen in Europa (EOBD) vorgeschrieben. Dies gilt für PKW mit Benzinmotor ab Modelljahr 2001 und für PKW mit Dieselmotoren ab Modelljahr 2004

Da meiner Bj 2000 ist, wird sie wohl nicht codiert sein.
Ein Werkstattmeister von BMW müsste so etwas aber eigentlich wissen.

nabend...

eine kurze frage:
wenn man die zündung anmacht, muss dann die motorkontrollleuchte leuchten ?
bei mir leuchtet die nicht bei zündung.

im geheimmenu ---> menu 2 ---> instrumentenkombi test leuchtet die auch nicht.

ist das normal, oder nicht ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte' überführt.]

Beim E39 gibt es keine Motorkontrollleuchte soweit ich weiss. Nur eine Check Engine Leuchte aber die ist nicht abgasrelevant.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte' überführt.]

okay...
aber muss diese den bei zündung an, leuchten oder bleibt diese aus ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte' überführt.]

Die muss bei Zündung an leuchten!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Motorkontrollleuchte' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen