MKL Notprogramm???

Audi A6 C5/4B

Hallo

ich habe seit einigen Monaten das problem, dass bei mir die MKL angeht.
Beim Auslesen steht immer was von Lambdasonde und Kat wirkung zu gering (komischerweise beide lambdasonen [ist doch sehr unwahrscheinlich, dass beide sonden zur gleichen zeit kaputt gehn])

Habe viel drüber gelesen... Vorallem das es wohl leute gab, die beide kats und alle sonden getauscht haben, jedoch ohne erfolg..

LMM ist neu.. (Fehler bestand vorher schon)

Jetzt meine Frage: Mein Mechaniker meinte, das wenn die MKL angeht, das Auto nur in ein "kleines" Notprogramm geht. Also wenn der Fehler auftritt, dann wäre er im Notprogramm. Starte ich neu, würde angeblich wieder das normale Programm laufen (MLK bleibt an, da fehler ja nicht gelöscht wurde)

Stimmt das?

Ich merke kein ruckeln und sonst eigentlich auch nichts.
Läuft der Wagen wirklich wieder normal, oder auf Kennlinien, die von Audi vorgegeben sind??

Ist mit Mehrverbrauch zu rechnen?

Ach nochwas.. Lösche ich den Fehlerspeicher, dann schwankt die Drehzahl beim ersten Start (direkt nach dem Löschen) bis sie sich quasi wieder "eingependelt" hat..

Vielen Dank

56 Antworten

So, lt. Werkstatt ist es der Luftmassenmesser. Der soll inkl. Einbau 285,-€ kosten. Ist der wirklich so sündhaft teuer?
Ist es eigentlich möglich, zu messen ob der Luftmassenmesser einwandfrei arbeitet? Die Diagnose kann ja viel erzählen.

So, der Luftmassenmesser wurde getauscht, ich bin 285€ leichter und ich hoffe dass ich jetzt erstmal Ruhe habe. Naja, wir werden sehen.

Und ich dachte schon es wäre jetzt echt wieder alles in Ordnung.

Aber weit gefehlt.

Nach jetzt ca. 500km mit neuem Luftmassenmesser ging mein liebes MKL Lämpchen wieder an. Also werde ich in der nächsten Zeit wieder in der Werkstatt vorstellig werden.

Zitat:

Original geschrieben von Poddi1978


Nach jetzt ca. 500km mit neuem Luftmassenmesser

lies mal Fehler aus und guck was er abgelegt hat,dann fahr mal ne längere Strecke Autobahn und blas die Kiste mal ordentlich frei-dann wieder gucken!

Ähnliche Themen

Zitat:

lies mal Fehler aus und guck was er abgelegt hat,dann fahr mal ne längere Strecke Autobahn und blas die Kiste mal ordentlich frei-dann wieder gucken!

Das ist bei mir nicht so einfach, da ich jedesmal in ne Werkstatt muss zum Auslesen. Diese Woche bin ich vollgepackt mit Terminen, aber nächste Woche fahr ich definitiv zum Auslesen.

Wenn das so weiter geht, dann brauch ich wirklich selber ein Gerät zum Auslesen. Jedesmal 35,-€ zu bezahlen ist auf Dauer teurer.

Zitat:

Original geschrieben von Poddi1978


So, der Luftmassenmesser wurde getauscht, ich bin 285€ leichter und ich hoffe dass ich jetzt erstmal Ruhe habe. Naja, wir werden sehen.

Schön übern Nuckel gezogen.

Ich hab neulich einen Bosch LMM im Zubehör gekauft und hab ganze 74 Euro bezahlt. Einen von Pieburg hätte es für 66 Euro gegeben.

Was den Fehler angeht:
Ich würde erstma die ganze Saugseite nach Falschluft absuchen, besonders im Bereich der Kurbelgehäuseentlüftung, Ansaugbrückendichtungen vom Saugrohr.

Am besten mal die ecken mit Bremsenreiniger absprühen.
Wenn die Drehzahl steigt, haste den Fehler gefunden.

Kollege hatte bei seinem ACK genau solche Probleme. Letztendlich war es nur ein Leck in der Leitung der Kurbelgehäuseentlüftung auf der rechten Seite !

Falls die Fehlermedlung was in der Richtung wie "Luftmassenmesser - Signal zu klein" oder "unplausibles Signal" besagt, könnte in der Tat Falschluft das Problem sein. (Wie vom Vorredner schon angedeutet)
Da kommen alle Unterdruckleitungen und die Kurbelgehäuseentlüftung (Ventil nicht außer Acht lassen!!) in Frage.

Kann mir evtl. jemand ne seriöse Werkstatt im Rhein Main Gebiet empfehlen, in der sie wissen was sie tun und ich nicht über den Tisch gezogen werde?
Ich werde noch irre.
Jetzt hab ich auch noch Rostblasen am linken hinteren Radlauf, und die waren zu 100% vor vier Wochen noch nicht dort.
Wenn das so weiter geht, dann werden der Dicke und ich keine Freunde mehr.

Poddi, bitte nicht zu Audi fahren und die fragen Die tauschen blind, und nachher ist der Fehler immer noch da. So, wie ich dich verstehe, läuft der Wagen normal, es geht lediglich die MKL an. Meine Lösung bei demselben Problem: OBD bei Ebay für 39 Euro kaufen, Fehler selbst löschen, Auto regelmäßig auf der Bahn durchblasen, wenn der Fehler häufig auftritt. Der Kat arbeitet nur richtig, wenn er warm/heiß ist. Und die MKL geht an, wenn strenge Messgrenzen für die Abgaswerte auch nur kurz überschritten werden. Ins Notprogramm geht da gar nix, wenn das passiert, hast du keine Leistung mehr. Es stört also nur die MKL. Wenn sie aber bei dir wie bei mir länger ausbleibt, bis du sie wieder löschen musst, kannst du vielleicht gut damit leben, so wie ich. Ich habe übrigens trotz des "Fehlers" letzte Woche neue AU und TÜV gekriegt, gar kein Problem.
Kommt der Fehler immer sofort wieder und ist nicht nur sporadisch, verkaufst du das OBD wieder, machst 5 Euro Verlust und suchst dir ne gute Hinterhofwerkstatt, die den Fehler allemal besser findet und 100 Mal günstiger löst als die Vertragswerkstatt.
Wegen dem Rost würde ich bei Audi direkt (Servicenummer auf Audi Homepage) reklamieren. Wenn die das aber nicht umsonst machen wollen, bitte nicht bei denen machen lassen. Ich war grad das 4te Mal dort wegen meinem Dachkantenrost, jetzt haben sie es endlich ohne Beulen geschafft.

Ach so, Drehzahl schwankte bei mir letztes Mal nach dem Löschen auch einmal hoch und runter, ganz kurz. Aber meine Lampe ist jetzt wieder länger (1400 km) aus und alles läuft normal. Vielleicht doch nix mit Falschluft? Vielleicht ne "elektronische Reaktion" auf das Löschen?

Das Löschen eines Fehlers, der im Zusammenhang mit dem LMM, der Lambdasonde oder der DK steht kann durchaus eine Änderung bringen, da der Motor, solange der Fehler noch drin steht für das entsprechende Bauteil mit vorgegebenen SOllwerten arbeitet.

Also ich würde schon gerne der Ursache auf den Grund gehen, allerdings verliere ich so langsam das Vertrauen zu der Werkstatt, in der ich bisher war.
Wenn ich hier lese dass ein Luftmassenmesser im Austausch 70€ kostet und ich mit Einbau 280€ bezahlt habe, dann stellen sich mir die Haare zu Berge.
Ich möchte für die erbrachte Leistung gerne angemessen bezahlen, aber wenn nur noch blind getauscht wird und der Fehler dann immer noch da ist, dann werd ich langsam aber sicher sauer.

Das Auto läuft völlig normal und ich bin ratlos, weil ich nicht mehr weiß wohin ich gehen soll.

also drüben im A6 4A Forum trifft man sich.
Der der bissle Ahnung hat und nen Diagnosekabel hat bringt das dann mit und dann wird drüber geschaut.
Die Werkstätten können auch nich alles 😉

Hat keiner einen Tip für eine vertrauenswürdige Werkstatt mit 4b Erfahrung im Rhein-Main Gebiet? Über die Suchfunktion konnte ich nichts finden.

Hab mir jetzt erstmal ein günstiges Diagnosegerät bestellt und werde beginnen die Fehler zu dokumentieren. Ich will endlich den Fehler finden. Das ist so ein tolles Auto, aber er ärgert mich echt ein wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen