MKL Notprogramm???

Audi A6 C5/4B

Hallo

ich habe seit einigen Monaten das problem, dass bei mir die MKL angeht.
Beim Auslesen steht immer was von Lambdasonde und Kat wirkung zu gering (komischerweise beide lambdasonen [ist doch sehr unwahrscheinlich, dass beide sonden zur gleichen zeit kaputt gehn])

Habe viel drüber gelesen... Vorallem das es wohl leute gab, die beide kats und alle sonden getauscht haben, jedoch ohne erfolg..

LMM ist neu.. (Fehler bestand vorher schon)

Jetzt meine Frage: Mein Mechaniker meinte, das wenn die MKL angeht, das Auto nur in ein "kleines" Notprogramm geht. Also wenn der Fehler auftritt, dann wäre er im Notprogramm. Starte ich neu, würde angeblich wieder das normale Programm laufen (MLK bleibt an, da fehler ja nicht gelöscht wurde)

Stimmt das?

Ich merke kein ruckeln und sonst eigentlich auch nichts.
Läuft der Wagen wirklich wieder normal, oder auf Kennlinien, die von Audi vorgegeben sind??

Ist mit Mehrverbrauch zu rechnen?

Ach nochwas.. Lösche ich den Fehlerspeicher, dann schwankt die Drehzahl beim ersten Start (direkt nach dem Löschen) bis sie sich quasi wieder "eingependelt" hat..

Vielen Dank

56 Antworten

Wenn er wirklich im Notlauf ist, müsste die EPC Lampe leuchten (ElektronicPowerControl). Und selbst dann muss er noch nicht zwangsläufig im Notlauf sein. Hatte ich kurzlich bei unserem A2, wo 2 Lambdasonden und ein Drucksensor defekt waren. Da waren die EPC und Abgasleuchte (MKL) an, fuhr sich aber mit normaler Leistung und ohne nennenswerten Mehrverbrauch. War nur etwas "zickig" wenn er kalt war.

vielen dank..

und wie kann es dann sein, dass sich bei manchen usern der fehler von alleine nach einer zeit wieder löscht??

danke

weil der Fehler sporadisch ist und wenn er ne gewisse Zeit nicht mehr aus der Regelgrenze läuft geht die MKL wieder aus-das war bei mir jedesmal nach 8-10 Starts der Fall-sieht man schön wenn man mit Lappi fährt- dann wirft er den Fehler wieder 3,4 x und die Lampe geht wieder an 😉
hol dir mal en kleinen OBD Scanner da kannste das schön sehn.

vielen dank für die antworten..

eine frage hätte ich noch..

warum passiert das nur bei warmem motor und an der ampel?? und nicht auf der landstrasse bzw autobahn?

danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von garrettv8



Zitat:

ausserdem kostet eine sonde ca 130€ plus einbau dachte ich..

http://www.ebay.de/itm/400245819762?...

hatte bei mir auch ne ganze Zeit das Problem, allerdings kam abwechselnd alles durcheinander....😉
Innenwiederstand zu hoch,Kat keine Wirkung ect.ect. dann erst die beiden Vorkatsonden gewechselt und Fehler war weg 🙂 (und weils so günstig ist auch noch die beiden Nachkat)

ich war bei einem teilehändler.. komischerweise kosten die vorderen für links und rechts unterschiedlich viel..

auch die hinteren haben einen anderen preis..

dachte die beiden vorderen wären die gleichen sonden...

kann man den einbau selber machen? kommt man dran?? ist es kompliziert?

danke

lass dich mal net irre machen 😉 die Sonden unterscheiden sich-theoretisch- über die Kabelläge spielt aber keine Rolle da die Abstände oben fast gleich sind zu den Steckern. wenn du die Sonde aus dem Link nimmst ohne Stecker is se sogar noch en 10er billiger mußt halt dann selber ankrimpen die Kabel.

wegen dem wechseln guck mal in den 3. Beitrag da hatte ich en paar Fotors gemacht-beim 2,4er sollte etwas mehr Platz sein🙂

Zitat:

Original geschrieben von garrettv8


lass dich mal net irre machen 😉 die Sonden unterscheiden sich-theoretisch- über die Kabelläge spielt aber keine Rolle da die Abstände oben fast gleich sind zu den Steckern. wenn du die Sonde aus dem Link nimmst ohne Stecker is se sogar noch en 10er billiger mußt halt dann selber ankrimpen die Kabel.

wegen dem wechseln guck mal in den 3. Beitrag da hatte ich en paar Fotors gemacht-beim 2,4er sollte etwas mehr Platz sein🙂

3. beitrag??? ich weiss leider nicht, was du meinst..

warum tritt der fehler immer nur bei warmem motor an der ampel auf?? und nicht auf der bundesstrasse oder autobahn?

danke

oh sorry hatte den Link vergessen...😮

http://www.motor-talk.de/.../...tauschen-so-teuerrrr-t3536743.html?...

ps. wann die Leuchte angeht kann dir doch egal sien-sie geht ebn an wenn der Fehler ein paar mal kommt

Zitat:

Original geschrieben von garrettv8


oh sorry hatte den Link vergessen...😮

http://www.motor-talk.de/.../...tauschen-so-teuerrrr-t3536743.html?...

ps. wann die Leuchte angeht kann dir doch egal sien-sie geht ebn an wenn der Fehler ein paar mal kommt

danke für den link..

ich meinte damit ja, ich kann wochenlang autobahn und überland fahren und nichts passiert..

fahre ich einmal mit warmem motor durch die stadt und halte an ein paar ampeln ist die leuchte an

@ Lumpy

Würde gerne mal wissen wie es bei Dir ausgegangen ist?
Habe seit heute dasselbe Problem bei meinem Neuerwerb (A6 Avant, 2,4).
Ich könnt heulen. Gekauft, zugelassen, 15km gefahren, MKL geht an, suuuuuuuuuper.

Ach ja, Diagnose sagt folgendes wie bei einigen:

Motronic Einspritz- und Zündanlage
16805 P0421 035
Vorkatalysator, Bank1
Wirkung zu gering

Bei mir ist die Ursache aller Fehler hoffentlich gefunden.
Die Sekundärluftpumpe war bei mir Kaputt und funktionierte gar nicht mehr.
Diese wurde bei mir getauscht und seit ca. 600km ist jetzt keine MKL mehr angegangen und ich bin der Meinung dass mein Verbrauch ca. 2 Liter/100km gesunken ist. Hab noch nicht nachgerechnet, aber lt. FIS ist es so.
Hoffe dass dies der Fehler war.

Meine Odyssee geht leider doch weiter.
Zuerst war die Sekundärluftpumpe defekt, danach das passende Relais für die Sekundärluftpumpe (weiß nicht genau wie es heißt) und gestern ist das liebe MKL Lämpchen wieder angegangen.
Vorausgegangen war, dass der Dicke sich in den letzten Tagen ein paarmal heftig verschluckt hat.
Ohne jetzt wieder spekulieren zu wollen, hab ich für nächste Woche in der Werkstatt gemacht.

hol dir doch erstmal VCDS oder ein kleinen Handscanner und lass ihn währen der Fahrt im Auto und beobachte über ein paar Tage doch erstmal was er dir für Fehler bringt...das verschlucken kann von Nebenluft über E Ventile bis zu den L-Sonden viele Ursachen haben.würde mich daher erstmal auf die Suche machen.In der Werkstatt stecken sie auch erstmal nur den Rechner dran....😉

wie alt sind deine Lambdas? Ansaugtrakt dicht? LMM io. usw.

Zitat:

Original geschrieben von garrettv8


hol dir doch erstmal VCDS oder ein kleinen Handscanner und lass ihn währen der Fahrt im Auto und beobachte über ein paar Tage doch erstmal was er dir für Fehler bringt...das verschlucken kann von Nebenluft über E Ventile bis zu den L-Sonden viele Ursachen haben.würde mich daher erstmal auf die Suche machen.In der Werkstatt stecken sie auch erstmal nur den Rechner dran....😉

wie alt sind deine Lambdas? Ansaugtrakt dicht? LMM io. usw.

Bin ganz ehrlich, aber da trau ich mich nicht so richtig ran. Und deswegen VCDS kaufen? Zumal ich keinen Windows Rechner, sondern einen Mac habe. Kann ich dann die Daten überhaupt auswerten?

Ich hab den Dicken heute morgen nochmal weggebracht und werde berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen