MKL geht immer an - finde den Fehler nicht !

BMW 3er E46

Also nach langem suchen und reparieren und reinigen bin ich immer noch nicht fündig geworden hoffe mir kann einer was zu den werten aus inpa und Fehlern sagen?
Zu dem habe ich schon lambdasonde vor und nach kat gewechselt, lmm, zündspulen, zündkerzen, vdd, öfgd und die drosselklappe sowie leerlaufregler und sämtliche Stecker gereinigt!
Der Motor läuft relativ gut und ruhig, dennoch geht die MKL an und ich finde nicht den Fehler!
Habe paar Bilder vielleicht kann mir jemand was sagen?

Beste Antwort im Thema

Dito!

@TE: Entweder du machst das jetzt so, oder lass es bleiben. Da wird nix gereinigt, gebürstet, gefriemelt etc.! Auf den neuen Sonden ist eine Graphitpaste drauf, damit das Gewinde dicht wird und nicht korrodiert. Mehr ist es nicht. Spar dir deine Versuche, die Sonden zu tauschen, zu probieren und und und. Das ist Zeitverschwendung. Deine Sonden sind Müll, Punkt.

Wenn du jetzt nochmal fragst, was man da noch probieren könnte, um was auszuschließen...hier die Antwort: NGK- oder Boschlambdas rein! Alles andere ist sinnlos. Und damit ist das Thema hier für mich gegessen.

Sorry für den forschen Ton, aber wer so beratungsresistent ist, darf sich nicht wundern.

508 weitere Antworten
508 Antworten

Zitat:

@DeUs Ex88 schrieb am 27. September 2015 um 19:40:58 Uhr:


Warum, das ging doch mit dem neuen Gewindeschneider vom feinsten 😁 Hätte es mir schlimmer vorgstellt ^^

Ja stimmt. 😁

Jungs verstehe nur eins nicht hatte vorder kat 2 Wochen zuvor eingebaut als die nach kat ! Kann man da dann auch was vertauschen? ???

Zitat:

@Lutalivre83 schrieb am 27. September 2015 um 21:13:52 Uhr:


Jungs verstehe nur eins nicht hatte vorder kat 2 Wochen zuvor eingebaut als die nach kat ! Kann man da dann auch was vertauschen? ???

Man kann die Lambdasondenstecker klar vertauschen sind ja alle gleich.

Auch die Lambdasonde vor und nach Kat ist anderster.

Deshalb steht auch in der Anleitung drin das vor ausbau der Lambdasonden die Stecker gekennzeichnet werden sollen.

Wie kann ich am besten dieses Problem lösen bevor ich originale kaufe ? Einfach mal vor kat Stecker tauschen und dann schauen ?? Danke Jungs schon mal

Ähnliche Themen

Wurde bereits oben geschrieben das du Stecker abziehen sollst und prüfen welcher Wert bleibt. Oder welcher fehler abgelegt wird.

Oder ganz aufwendig mit WDS die Pinbelegungen der Lambdas in der DME raussuchen und dann die Kabel verfolgen. Aber ich würde meine oben genannte Variante bevorzugen 😁

@TE Wie rum du nun die Stecker auch tauscht und drehst, die Werte werden beschissen bleiben. Hol dir ordentliche Lambdas und dann schauen wir weiter.

mfg

Also Jungs habe mir noch ein paar Gedanken mehr gemacht und mich etwas durchgelesen über lambdasonden usw.
Als ich zum erstenmal die lambda vorkat abgeschraubt habe oder wollte dachte ich mir ich sprühen etwas wd40 auf das Gewinde bzw. Den Kopf der alten Lambdas! Als ich alles fertig eingebaut hatte musste ich natürlich den Motor mal laufen lassen. Mir fiel schnell auf das es dampft im Motorraum durch das zeug weil es erstmal weg brennen musste.
Meint ihr das da noch Feuchtigkeit bzw. Schmiere vom wd40 ist oder die lambda dadurch defekt ist oder kein richtigen Kontakt findet ?

Wenn du die Sonde damit nicht eingeweicht hast, dann glaube ich das nicht.

Kauf dir die passenden Lambdasonden und bau die richtig ein.
Vom überlegen und nachdenken geht der Fehler nicht weg.

Wen das Gemisch zu mager ist als den zulässigen bereich überschreitet kann das was mit lmm zu tun haben auch?????
LG und danke Jungs

Es sind die Lambdasonden.

Au backe. Das kann auch dein LMM sein. Wenn da auch son 50€-Teil drinhängt... Trotzdem Lambdas, da geb ich dir Brief und Siegel, dass die nix taugen.

Ja genau das gleiche habe ich mir auch gedacht ! Aber will den Teufel nicht an die Wand malen! Will erst mal mir die Lambdas anschauen ! Könnt ihr mir empfehlen was für eine Paste man benutzt beim eindrehen der lambdasonden? Die Stecker alles will ich mir erst selber anschauen und wenn garnicht geht dann Bestelle ich Bosch Lambdas und wenn das immer noch scheiss ist lmm

Lambdasonden einbauen und prüfen auf richtigkeit und nicht vertauschen.
Und bei neu kauf ist normal eine Paste schon drauf.

also jungs will euch vorerst vor dem beginn noch ein aller letztes mal was fragen?!
wie soll ich am besten vor gehen wenn ich die alten lambdas noch ausprobieren möchte, ob die vertauscht waren?
kann mir jemand eine kleine anleitung geben das wäre super.
komm ich ohne weiteres von oben an den nachkat ran ? beim vorkat weiss ich wie nur den nachkat hatte jemand für mich eingebaut. jedenfalls sagtest du das ich etwas abstecken soll zuerst oder? und kann man das gewinde reinigen mit bremsreiniger oder einer bürste ? also eine anleitung wäre echt cool jungs. will das alleine machen. habe echt momentan finanziell in den sack gehauen 🙁
sorry fürs nerven
lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen