MKL an, FehlerCode 290900 / 27F100
Hallo,
Bei mir ist seit einiger Zeit der o.g FehlerCode im Speicher und die MKL leuchtet.
525d, 2.0L, 4 zylinder, Twinturbo
BJ 10/2013 LCL
Zu Beginn ist es ab und zu von alleine aus gegangen, aber kam wieder.
Als es von alleine aus ging, habe ich aber leider nicht den FS ausgelesen.
Was gemacht wurde:
27F100 (Luftmassensystem, Ladeluftschlauch: undichtigkeit erkannt)
- Unterdruckschlauch für Bypassklappe undicht. Wurde getauscht
- Elektroventil 11747810831 getauscht
Soll laut bmw defekt gewesen sein.
FS wurde gelöscht.
Als ich von Hof los fuhr, kam die MKL wieder.
Habe einen neuen Termin bei BMW, allerdings teilte man mir mit, dass es nun teurer als die 300€ vom ersten Mal wird.
Nun ist nur noch Fehler 290900 im FS vorhanden.
Man kann es löschen, kommt aber nach 20-30km wieder.
War dann bei einem befreundeten Mechaniker.
Er hat folgendes gemacht:
- Alle Schläuche wurden auf Dichtigkeit überprüft
- ein Schlauch war etwas geknickt, wurde korrigiert.
- LMM gereinigt
- FS gelöscht
Fehler kam nach 10km wieder (MKL und gleicher Code).
Was kann es denn noch sein?
Ich habe folgenden thread gefunden, aber das ist leider nicht bei mir die Lösung
https://www.motor-talk.de/.../...s-der-fehlermeldung-t6351172.html?...
Bitte um Hilfe, Tipps, was ich noch machen, untersuchen lassen soll.
Beste Antwort im Thema
Fehler gelöst!
Habe die Druckwandler für Turbinenregelklappe und Wastegate quergetauscht. Und siehe da, Abgasdrucksensortest wird jetzt bestanden und auch die Fehlermeldung 244C00 Ladedruck Hochdruckstufe zu niedrig lässt sich nicht mehr reproduzieren!
Daher: Gleich beide Druckwandler neu bestellt und passend dazu auch 9 Meter Unterdruckschlauch von Samco. Werde in dem Zuge alle Unterdruckschläuche neu machen.
Der alte Abgasdrucksensor war wohl völlig in Ordnung. Schon blöd dass die BMW Software den Austausch empfiehlt und die Turbinenregelklappe bzw. dessen Ansteuerung gar nicht als mögliche Fehlerquelle erwähnt wird.
250 Antworten
...ich müsste zum Vergleich ein anderes Wastegate haben, ich weiß ja nicht wie es richtig sein soll und die ASB sieht ja auch nicht gut aus habe sie erst im Juni diesen Jahr gereinigt , irgendwas stimmt was nicht, aber was
AGR immer offen/klemmt?
Jetzt ist die große Frage, hat das alles mit mein Problem zu tun , dass er keine Leistung hat, mich würde auch interessiert ob die klappen Position bei mir richtig ist, wenn nein, dann kriegt er keine Luft, wenn ich ihn anmache
.... muss nicht das AGR Ventil bei über 3000 Umdrehung hier aufgehen (siehe Bilder)
Ähnliche Themen
Nein, das AGR muss da oben zu sein. Bei mir ab ca. 2700 rpm wird das AGR geschlossen. Da bei dir die Luftmasse in dem Bereich zu gering ist würde ich wieder mal darauf tippen dass dein AGR nicht richtig zu macht (= zu viel Abgase werden zurückgeführt = Frischluftmasse zu gering), das Wastegate offen steht oder der Luftfilter zu ist. Vielleicht auch LMM defekt?
Bei mir war die Luftmasse zu hoch, siehe Bild. Grund war wohl ein verstopftes AGR Mischerrohr, also zu wenig Abgase wurden zurückgeführt.
....ja, ich tippe auch auf das AGR, ich wechsle auch vorsichtshalber das KGE . Die grüne Kennlinie hab ich gar nicht
Hi, zur Auflösung, es waren die Drallklappen die ständig geklemmt habe, die wurden mir weg codiert
...danke für die Rückmeldung!
Dann hat er das anscheinend bei der Reinigung deiner Ansaugbrücke übersehen bzw. nicht geprüft.
Echt ärgerlich da hast du das schon extra von nem Profi machen lassen.
Ich Danke euch ohne eure Hilfe hätte ich das nie gefunden
Ja, die musste nochmal gereinigt werden so stark verkokt war die, weil die klappen nicht richtig aufgingen , jetzt fährt er wie damals und der Verbrauch ist um 1,5 L gesunken, ich habe damals am falschen Ende gespart
Super! Und dass du dich nochmal mit der Lösung gemeldet hast hilft auch weiter. Es gibt nichts was ich mehr hasse als Themen in Foren wo am Ende keine Lösung gepostet wird.
Hallo wurde der Fehler 290900 hier gelöst
Hab den gleichen Fehler
Jetzt mal eine andere Frage, der Mechaniker hat mir empfohlen das AGR Off zu schalten, jetzt hab ich bei einer Tunning Firma angerufen und die meinten ich muss auch das DPF Off schalten, weil wenn ich nur das AGR Off schalte verstopft mein DPF schneller, stimmt das?
Gruß
Zitat:
@pawmag schrieb am 13. Dezember 2020 um 11:23:29 Uhr:
Jetzt mal eine andere Frage, der Mechaniker hat mir empfohlen das AGR Off zu schalten, jetzt hab ich bei einer Tunning Firma angerufen und die meinten ich muss auch das DPF Off schalten, weil wenn ich nur das AGR Off schalte verstopft mein DPF schneller, stimmt das?Gruß
Zu dieser Frage wirst Du hier offiziell keine Hilfe bekommen. Da es illegal ist. Maximal wenn Dich einer per PN anschreibt.